Nino's Messehighlights 2007

nino-ch schrieb:
also ich hab direkt infos von rennfahrern des swisspowercups und die sind total begeistert. der eine war bis anhin ein verschworener hardtail fahrer (Scale) und einer der sorte "nur der vortrieb und das gewicht zählt". er sagte mit dem alten Genius wäre er nicht zurecht gekommen aber mit dem Spark sei es ganz genial. vortrieb wie das Scale und derart grosse reserven wenns mal rumpelt oder bergab geht...leicht, steif und schnell gepaart mit grossen reserven. genau so wie es racer haben müssten.

also bin schon etwas ein scott fan und leichtbau freak und hatte ein Strike und jetzt fahre ich ein RC 10 Genius. Ich muss sagen das Fahrwerk ist sehr gut, ist ja auch ein 4 Gelenker. Kein wippen mehr so sehr und in den Abfahrten reserven ohne ende. Nur die Sitzposition ist nicht Optimal muste etwas basteln aber jetzt ist´s OK.
Aber ich war auch ganz elektiziert wo Scott das spark vorgstellt hat nur finde ich das Fahrwerk einen Rückschritt !!! Wieder eingelenker. Alle Firmen die in Europa ihre Räder verkaufen bauen fast ausschließlich 4 gelenker. Nur um das Patent zu umgehren????
Als ich letzte Woche auf der Messe war, konnte mich das neue Rad nicht so ganz erfreuen. Ist zwar leichter ( ich denke in serie ca. 250 g) aber wieder eingelenker. ausserdem ist der so dünn an den abstützungs punkten und Carbon ausfallenden ... das ich denke das ist nichts für mich. Carbon ausfallenden ist nur was fürs RR !!!
Meine Meinung für Scott wäre das Genius zu überarbeiten und mit dem neuen Verfahren IMP herzustellen. Neue Geometrie auserdem einen leichteren Dämpfer (der Treibt das Gewicht in die Höhe, jetzt ca. 500g, nur darin wurde meiner meinung haupsächlich eingstpart) Und noch eine Carbonwippe.
Meine Entscheidung für nächstes Jahr ist schon gefallen!! gegen das Spark.
Ich werde weiterhin das RC10 was voll Renntauglich mit Ergomo system dann unter 10 kg wiegt!! und das denke ich ist doch auch super und hat ein ordenliches Fahrwerk oder???
 
Ich muss sagen das Fahrwerk ist sehr gut, ist ja auch ein 4 Gelenker.
ur finde ich das Fahrwerk einen Rückschritt !!! Wieder eingelenker.
Also 4-Gelenker automatisch gut, Eingelenker automatisch schlecht. Interessante Vereinfachung. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Ich bin mir sicher, daß 99% aller Fahrer in einen Blindtest keinen Unterschied merken.
Wie auch immer: Das könnte eine Diskussion lostreten. Vielleicht sollten wir das vermeiden und einen eigenen Thread aufmachen. ;)

:)
 
Ich wüsste jetzt auch nicht auf Anhieb, was gegen einen Eingelenker spricht:confused:

Und zum Genius: letztes Jahr wurde das Ransom vorgestellt, dieses Jahr das Spark. Wer weiß, möglicherweise gibt es ja nächstes Jahr auf der Messe ein neues Supertourenfully?
 
RealNBK schrieb:
Wie sich die Carbon sitz- und kettenstreben verhalten ist ein großes Rätzel da es bis jetzt keinen Hersteller gibt der sich daran traut. (bis auf Serienunreife modelle von Storck).

Soweit ich weiß, fahre ich seit 2 Jahren mit Carbon Sitz- und Kettenstreben durch die Gegend, wie das auch mittlerweile fast sämtliche Rotwild Fahrer machen. Ohne Probleme wenn ich das anmerken darf. Einem Kollegen ist jetzt die Kettenstrebe an der Bremsenaufnahme gebrochen, aber sowohl Händler als auch Rotwild hatten sowas noch nicht gesehen. Da das auch schon nach drei Monaten Betrieb passiert ist, gehe ich davon aus, daß da wirklich ein Materialfehler vorlag. Auch das Cannondale Scalpel fährt seit jeher mit Carbon Kettenstreben und Plaste Sitzstreben. Die Kettenstreben sind sogar flexend ohne Hauptlager ausgelegt und das funzt auch. Das Stork das noch nicht hinbekommt zeugt von der Innovationskraft bei Stork, die darin liegt seit 10 Jahren unveränderte Bikes zu bauen ;)
Wem die Carbon Ausfaller beim Spark nicht gefallen, der sollte mal bei Rotwild und dem R2 schauen. Das soll ca. 1850g incl Dämpfer wiegen und sieht meiner Meinungs nach auch richtig lecker aus :)
Im übrigen stimme ich voll zu, daß ich gerade bei so geringen Federwegen keinen Unterschied zwischen den einzelnen Hinterbauarten spüre. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach das korrekte Setup des Dämpfers.

Grüße
Der böse Wolf
 
ähm das storck carbonfully wurde doch von anfang an mit carbonhinterbau gebaut, und zwar komplett alles aus carbon - warum meckert ihr dann so rum? soviel ich weiß war das sogar der allererste dem das gelungen ist
 
ok, das organic und Scalpel hatte ich vergessen. Das von Rotwild wusste ich nicht. Ich bin ja auch nur der meinung dass die vielen begeisteren hier sicherlich ein extrem leichtes Serien-Carbonfully bekommen werden. Für mich zählen halt eben Dinge wie Performance und Fahrverhalten, Geometrie. Darüber ist nix bekannt, außer von Ninos CC-Spezis die auch noch gesponsert werden. Und das Hauptargument das geringe gewicht stammt von (evtl. unfahrbaren) Prototyen.
 
RealNBK schrieb:
ok, das organic und Scalpel hatte ich vergessen. Das von Rotwild wusste ich nicht. Ich bin ja auch nur der meinung dass die vielen begeisteren hier sicherlich ein extrem leichtes Serien-Carbonfully bekommen werden. Für mich zählen halt eben Dinge wie Performance und Fahrverhalten, Geometrie. Darüber ist nix bekannt, außer von Ninos CC-Spezis die auch noch gesponsert werden. Und das Hauptargument das geringe gewicht stammt von (evtl. unfahrbaren) Prototyen.
diese spezis sind allesamt hardcore Hardtail fahrer. von der unbelehrbaren sorte wie ich auch...und bislang hat Scott bei den gewichten noch nie geschummelt. das ist einer der wenigen hersteller wo papier und wirklichkeit ziemlich gut gestimmt haben.

es muss keiner ein Scott kaufen.tatsache ist dass sie die "gewichts"-latte ein ganz schönes stück höher legen als die konkurrenz. abgestütze eingelenker sinds nichts neues, darum gings auch nicht. die wollten ein einfaches system mit einem speziell dafür gebauten dämpfer perfektionieren sowohl punkto performance als auch punkto gewicht.

als ich eines abends in Friedrichshafen an der hafenpromenade in der eisdiele sass hat einer sein Stevens fully and die hecke gelehnt...das hat fast den genau gleichen hinterbau wie das Spark. ich hab ja schon mehrfach gesagt dass es den anschein hat als wolle die bike-industrie die hinterradfederung an zewirädern neu erfinden. das gabs alles schon bei den motorrädern und das schon vor 100 jahren...also so richtig neu ist da nichts mehr. schaut euch doch mal das neue Specialized Enduro an! einfacher gehts nicht. sieht auch eher wie ein billiger taiwanrahmen aus aber wenns richtig gemacht ist und funktioniert ist doch gut, oder? es muss nicht immer exotisch ausschauen um gut zu sein.
 
RealNBK schrieb:
ok, das organic und Scalpel hatte ich vergessen. Das von Rotwild wusste ich nicht. Ich bin ja auch nur der meinung dass die vielen begeisteren hier sicherlich ein extrem leichtes Serien-Carbonfully bekommen werden. Für mich zählen halt eben Dinge wie Performance und Fahrverhalten, Geometrie. Darüber ist nix bekannt, außer von Ninos CC-Spezis die auch noch gesponsert werden. Und das Hauptargument das geringe gewicht stammt von (evtl. unfahrbaren) Prototyen.

Also ich weiß nicht. Dass sind doch alles nicht unbedingt haltbare Vermutungen. Warum sollten die Angaben der von Nino genannten Fahrer hinsichtlich des Spark in Bezug auf Performance, Fahrverhalten und Geometrie nicht stimmern. Nur weil sie Scott-Bikes fahren? Ich denke mal, dass die so hochgelobten Eigenschaften des Scale (eben Performance, Fahrverhalten und Geometrie) mit in die Entwicklung des Spark geflossen sind. Zum geringen Gewicht im Zusammenhang mit Prototypen: immerhin stehen die Gewichtsangaben auch offiziell im neuen Katalog für 2007. Glaube kaum, dass Scott es sich leisten kann, diese dann im Serientrimm deutlich zu überschreiten:confused: .
 
petejupp schrieb:
Mensch! Ist ja auch das Spark 10, auf dem Frischi fährt und abgebildet ist.

scott2.jpg
 
kein plan, aber die sind noch nicht im verkauf und auch nur für schlauchreifen geeignet.
Schlauchreifen - gabs da eigentlich was neues? Ich hab nix mitbekommen.
 
mikeonbike schrieb:

sag ich doch:daumen: ist ein 10er. was mir noch an frischi´s spark im gegensatz zur serie aufgefallen ist: carbon flat von ritchey, ritchey kurbel (die gibt´s glaub ich auch nicht zu kaufen, oder?) und scheinbar noch die 2006er avid juicy (scheibendesign ist anders als beim 2007er modell) und spezieller tracloc-hebel für den dämpfer mit dt-swiss schriftzug ...
 
RealNBK schrieb:
kein plan, aber die sind noch nicht im verkauf und auch nur für schlauchreifen geeignet.
Schlauchreifen - gabs da eigentlich was neues? Ich hab nix mitbekommen.
Reynolds hatte felgen am stand. aber zumindest der Frischi hat enorme probleme mit den rädern und viel verschleiss an felgen...die werden vermehrt wieder tubelesskit fahren. gemäss Andi Seeli, Frischis Trainer, fahren sie momentanmomentan 30% schlauchreifen, 30% tubelesskit und 30% mit schlauch (im schlamm mit den dünnen 1,7er reifen). aber speziell der anteil schlauchreifen wird scheinbar weniger weil doch viele probleme da seien.
 
nino-ch schrieb:
das hab ich von den fotos auch immer gesagt. in natura find ichs hingegen stark!

ich hab's ja auch live gesehen - das gerät vom frische finde ich auch ganz lecker, aber die variante mit dem wohlfühllenker finde ich optisch nicht ganz überzeugend...

dann schon eher diese variante:

scott_nikidl.jpg
 
Zu den WCS felgen:
Vom gewicht her ist warscheilich nicht viel unterschied (zu tufo und reynolds, weiß zwar nicht genau was die wiegen), der satz soll so ungefähr 1360g wiegen aber die reifen sind ziemlich leicht sollen nur knapp über 400g haben ! Zum fahren sind die lr aber von mir aus gesehen etwas steifer wie alufelgen mit dem selben gewicht, konnte sie aber leider nur einmal auf der strasse probieren (mit normalen schuhen weils nicht meine sind :heul: war das rad von nem racer kollegen der hat sie aber auch nur vom frischi )

Ach und die bremsen sind die neuen ultimate nur die scheiben sind noch die alten (warscheinlich leichter ;) ...)
 
nino-ch schrieb:
Reynolds hatte felgen am stand. aber zumindest der Frischi hat enorme probleme mit den rädern und viel verschleiss an felgen...die werden vermehrt wieder tubelesskit fahren. gemäss Andi Seeli, Frischis Trainer, fahren sie momentanmomentan 30% schlauchreifen, 30% tubelesskit und 30% mit schlauch (im schlamm mit den dünnen 1,7er reifen). aber speziell der anteil schlauchreifen wird scheinbar weniger weil doch viele probleme da seien.

Ja mit den schlauchreifen ists halt nicht so einfach wie am rennrad !
Aber von den swisspowerjungs fahren eh nur der frischi und der nino mit den carbondingern ! Ich sag nur livigno ! Da hat der nino den titel auch nur wegen den felgen verloren !
So ausgereift ist das ganze halt doch noch nicht ! Geht nur mit ziemlich schmalen reifen zu fahren da sind pannen schon fast vorprogrammiert :( und wenn die felgen nit steinen in beruhrung kommen sehen sie ganz übel aus ...
 
Zurück
Oben Unten