Nukeproof Scout: Überarbeitetes Trail-Hardtail für 2018

Still und heimlich wurde das Nukeproof Scout Hardtail für die Saison 2018 überarbeitet: Das aktualisierte Modell verfügt über einen überarbeiteten Rohrsatz und Boost-Hinterbau. Hier gibt's neben ersten Informationen ein cooles Video mit Nigel Page und Elliott Heap.


→ Den vollständigen Artikel „Überarbeitetes Trail-Hardtail für 2018“ im Newsbereich lesen


 
Inzwischen wissen alle hier, dass du es dir wegen Verdienstausfall nicht leisten kannst, dein Bike selbst zusammenzuschrauben, aber genug verdienst um das alle halbe Stunde hier ins Forum zu schreiben.
Ich kann die Beiträge steuerlich absetzen, das lohnt. #werbungskosten

Zum Thema : ich seh ein das die meisten mit den laprigen ineffizienten Abfahrt Enduros nicht überall glücklich sind und ein hardtail dann die grosse Offenbarung ist im Vergleich.
Aber wie ist der Vergleich zu einem trailbike? Was bleibt da noch vom hardtail ausser das es einen die Füsse vom Pedal vibriert oder das man im uphill keine Wurzeln übertreten kann.
 
Ich kann die Beiträge steuerlich absetzen, das lohnt. #werbungskosten

Zum Thema : ich seh ein das die meisten mit den laprigen ineffizienten Abfahrt Enduros nicht überall glücklich sind und ein hardtail dann die grosse Offenbarung ist im Vergleich.
Aber wie ist der Vergleich zu einem trailbike? Was bleibt da noch vom hardtail ausser das es einen die Füsse vom Pedal vibriert oder das man im uphill keine Wurzeln übertreten kann.

Wenn das passiert solltest du einfach fahren lernen. Hab damit null Probleme.
Und... ja ich besaß auch mal ein Trailbike mit weniger Federweg als 150mm wie mein Knolly.
 
In UK sind die Enduro Hardtails weit verbreitet
Auch viele mit New School Geo

Orange Crush/P7, oder noch unbekannter: Bird Zero:
2194673-tooqdj2qg5tb-p1360383-medium.jpg


Geht auch (entgegen der Herstellerangabe) mit 2.8" im Heck. Ist mit Procore aufgebaut. Find ich richtig geil.
 
Die Hersteller machen Grad verstärkt die hardtails cool hat ja viele Vorteile. Auch in Bezug auf E um in der 2k Klasse dort auch mal zu landen und neue Zielgruppen zu erschliessen.
Ich find's ehrlich gesagt witzig wie auch Wartungs und Dämpferoptimierungs Freaks Grad im Winter plötzlich die Einfachheit total cool finden. Das ganze Jahr über Hinterbaudämpfertuning und Linkage Kurven disskutieren aber explizit im Winter nur mit fahrtechnik die santas stehen lassen.
Das einzige was für mich nachvollziehbar ist, ist der günstigere Preis. Wobei das auch nur der Fall ist weil die fullies einfach teuer sind. Und auch nix bringt wenn man 3 Bikes hat.
Ich bin dann eher für das 130er Transition. Vielleicht spart man sich damit dann hardtail und Enduro und kann sich noch an downhiller rauslassen.
 
Ich kann die Beiträge steuerlich absetzen, das lohnt. #werbungskosten

Zum Thema : ich seh ein das die meisten mit den laprigen ineffizienten Abfahrt Enduros nicht überall glücklich sind und ein hardtail dann die grosse Offenbarung ist im Vergleich.
Aber wie ist der Vergleich zu einem trailbike? Was bleibt da noch vom hardtail ausser das es einen die Füsse vom Pedal vibriert oder das man im uphill keine Wurzeln übertreten kann.



Wie so oft hilft es mitzureden wenn man es ausprobiert hat, sonst ist die Meinung nicht sonderlich viel wert.

Ein Fully wird oftmals schneller sein, jedoch zählt ja für viele hier der Spassfaktor, und der ist auf einem potenten Hardtail einfach unschlagbar.

Trailbike hin oder her.
 
Die Hersteller machen Grad verstärkt die hardtails cool hat ja viele Vorteile. Auch in Bezug auf E um in der 2k Klasse dort auch mal zu landen und neue Zielgruppen zu erschliessen.
Ich find's ehrlich gesagt witzig wie auch Wartungs und Dämpferoptimierungs Freaks Grad im Winter plötzlich die Einfachheit total cool finden. Das ganze Jahr über Hinterbaudämpfertuning und Linkage Kurven disskutieren aber explizit im Winter nur mit fahrtechnik die santas stehen lassen.
Das einzige was für mich nachvollziehbar ist, ist der günstigere Preis. Wobei das auch nur der Fall ist weil die fullies einfach teuer sind. Und auch nix bringt wenn man 3 Bikes hat.
Ich bin dann eher für das 130er Transition. Vielleicht spart man sich damit dann hardtail und Enduro und kann sich noch an downhiller rauslassen.

Wer hat denn davon gesprochen dass man Hardtail nur im Winter fahren kann. Gerade im trockenen macht es noch mehr Spaß. Und wie kommst du drauf dass sich das Interesse für Hinterbaukinematiken und Dämpfer mit der Symphathie für Hardtails nicht verträgt.

Es ist halt wie mit jemandem der nur Wasser trinkt über Biersorten zu diskutieren.
 
Einige nette Vorteile sind in den Produktbeschreibungen z.B. vom Scout.

Der Preis, da auch auf Dauer wartungsarm, ist für mich schon ein großes Argument.
Ob Einsteiger, Wenigfahrer, Leute mit weniger Budget... gibt viele die davon profitieren können.

Ich versteh auch, dass man sein viele tausend € Fully nicht durch den Salzmatsch fahren will, wenn Fahrwerk und Reifen eh nur bedingt funktionieren.
Wenn ich daran denke wie meine Pedale schon nach wenigen Ausfahrten im Salz aussahen...

Ich persönlich finde Trailhardtails toll! :daumen:
Wenn es richtig rumpelt, wär es mir auch zu hart.
 
Die Hersteller machen Grad verstärkt die hardtails cool hat ja viele Vorteile. Auch in Bezug auf E um in der 2k Klasse dort auch mal zu landen und neue Zielgruppen zu erschliessen.
Ich find's ehrlich gesagt witzig wie auch Wartungs und Dämpferoptimierungs Freaks Grad im Winter plötzlich die Einfachheit total cool finden. Das ganze Jahr über Hinterbaudämpfertuning und Linkage Kurven disskutieren aber explizit im Winter nur mit fahrtechnik die santas stehen lassen.
Das einzige was für mich nachvollziehbar ist, ist der günstigere Preis. Wobei das auch nur der Fall ist weil die fullies einfach teuer sind. Und auch nix bringt wenn man 3 Bikes hat.
Ich bin dann eher für das 130er Transition. Vielleicht spart man sich damit dann hardtail und Enduro und kann sich noch an downhiller rauslassen.

Wie @Adam1987 bereits sagte macht HT auch im Sommer Laune. Ich persönlich finde, dass Hardtail fahren ungemein die Linienwahl schult. Nebenbei hab ich mir mein Hardtail so aufgebaut, dass ich viele Teile vom/zum Enduro swappen kann, wenn mal was kaputt ist. @525Rainer: Wenn du Hardtails nicht magst, ok, deine Meinung, und du verschiebst deine Abgrenzungen halt zu Trailfully + Downhiller. Ist doch alles bums. Jeder wie er mag.
 
Die aktuellen AM Hardtails sind cool weil sie halt eine spaßige Geo haben und dazu leicht sind. Früher gab's nur CC Carbon Hardtails, die machten galt wenig Spaß. Bikes wie das VPACE Ctrail, Ghost Asket oder dieses Nuke Proof machen viel Sinn. Sie sind leicht, robust und der Marathon aus Jux sowie der Family Ride am Sonntag gehen auch gut.
 
@525Rainer: Wenn du Hardtails nicht magst, ok, deine Meinung, und du verschiebst deine Abgrenzungen halt zu Trailfully + Downhiller. Ist doch alles bums. Jeder wie er mag.

Ich versteh halt den plötzlichen Hype nicht. Ich bin fast mein ganzes Leben hardtail gefahren. Fand nie das die zuwenig stabil waren. Aber gut, jetzt Bau ich mir erst Mal eine Starrgabel ins fullie und vielleicht taugts mir.
 
mal wieder zurück zum bike selbst…
mich spricht das ganze als zweitbike zum selbstaufbau sehr an. ich beschäftige mich jedoch noch nicht so lange mit hardtails.
welche alternativen bikes in dieser kategorie sollte man sich eurer meinung nach auch noch anschauen? der preis für den rahmen scheint ja hier schon sehr fair zu sein ;)
der rahmen würde an der front sicher auch 140 mm vertragen oder? :D
 
mal wieder zurück zum bike selbst…
mich spricht das ganze als zweitbike zum selbstaufbau sehr an. ich beschäftige mich jedoch noch nicht so lange mit hardtails.
welche alternativen bikes in dieser kategorie sollte man sich eurer meinung nach auch noch anschauen? der preis für den rahmen scheint ja hier schon sehr fair zu sein ;)
der rahmen würde an der front sicher auch 140 mm vertragen oder? :D

wenn du 27,5 fahren willst geht's nix über das Cotic new BFE.

Alternativ mal das Ragley BluePig anschauen.
 
Welche Version würdet Ihr empfehlen? Lohnen sich der Aufpreis von fast 600€ zur Top Version?

Bin bisher nur Bike's von On One gefahren.
 
Alternativ mal das Ragley BluePig anschauen.
Oder neue Switchback. Das geilt mich grad so ein bisschen an. :D
Das Bluepig mit 12x148 wäre mein Traum.

Das Nukeproof hier find ich aber auch ziemlich cool. Das rot gefällt mir sehr gut.
Ansonsten ist's ja durchaus sehr solide Hardtail-Kost. Preis ist sehr fair, Geo ziemlich gut, vielseitig aufbaubar und offenbar ziemlich stabil. :D
 
Mit einem Hardtail kann man sogar auch im Bikepark Spaß haben.
Bin z. B. mit einem 2SoulsCycles SlimJim (war ein 29er mit 140mm Gabel) in Winterberg, Bad Ems und auch Leogang/Saalbach-Hinterglemm unterwegs gewesen und nicht selten schneller als der ein oder andere mit einem Downhiller.
Der FW, bzw. die Menge davon, sagt nichts darüber aus, wieviel Spaß man auf dem Trail oder Strecke hat. Ein Hardtail trainiert sicher die Fahrtechnik und das Auge für die Strecke, ein Fully macht es hauptsächlich bequemer und nur im direkten Vergleich schneller.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass häufig mit mehr Federweg nur fehlende Fahrtechnik ausgeglichen wird, da ein Fully mehr Sicherheit vermittelt. Was aber auch vollkommen ok ist, schließlich soll es ja Spaß machen! Aber notwendig ist es nicht unbedingt...finde ich.
 
I'm moment sind extrem viel interessante Hardtails auf dem Markt
Jahrelang war es nur einen kleinen Fan Gemeinde
BTR
Stiff
Orange
Production Privve
Last
Portus
Stanton
Raglayou
Dailled Bikes
Onone
Stooge
Swarf
Pipedreams
Marino
.......Und das sind nur die Stahl Rahmen
 
Zurück