Orbea Occam ab 2020

Hallo zusammen, bin bald stolzer Occam-Besitzer und habe vor Lieferung noch zwei Fragen:

Kann jemand sagen ob der Specialized Zee Cage in Kombination mit dem Swat-Multitool in den Rahmen passt?
Kommt auch auf die Rahmengröße an. Ich habe den Specialized Zee Cage im XL Rahmen und bei einer großen Flasche (750-800ml) endet sie genau am oberen Ende des Dämpfer. Berührt auch nicht den Piggy.

Rad leider ohne Flasche......

https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-enduro-allmountain-bikes-teil-3.490142/post-17396045
 
Vor 14 Tagen am Gardasee mal wieder (nach über 5 Jahren Pause) und endlich wieder auf den Altissimo rauf (von Arco weg), runter dann den 650er und 622er.

Rauf macht das Gewicht (12,8) sogar Spass, nur am Asphalt merkt man die "schweren", breiten Reifen (2,5 vorne und 2,4 hinten), die surren schon ziemlich und kleben.

Was ich noch üben muss ist das Trinken, denn der Flaschenhalter ist weit unten, trotz maximal grosser Flasche muss ich da ziemlich zwischen die Beine weit runter greifen und das gibt mir immer noch einen kleinen "Pulskick" nach oben. :D

Runter verzeiht das Bike viele Fehler - durch die Steifigkeit fährt es sich ganz anders als mein Vorgänger, das muss ich erst gewohnt werden. Aber das Occam will auch sehr aktiv gefahren werden, nur passiv Draufsitzen vergibt enorm das Potential.


Altissimo 2021.jpg
 
Das habe ich mich auch schon gefragt, wie dies gehen soll. Man kann ja sicher 300 - 400 g reduzieren ohne Einschränkungen, aber ... Auch sind die Angaben mit Alurahmen manchmal unglaubwürdig. Ich besorge mir mal eine bessere Waage für meinen Feedbackständer und messe mal richtig, 14,2 kg für ein M10 in L scheinen mir wiederum zu viel.
 
Das habe ich mich auch schon gefragt, wie dies gehen soll. Man kann ja sicher 300 - 400 g reduzieren ohne Einschränkungen, aber ... Auch sind die Angaben mit Alurahmen manchmal unglaubwürdig. Ich besorge mir mal eine bessere Waage für meinen Feedbackständer und messe mal richtig, 14,2 kg für ein M10 in L scheinen mir wiederum zu viel.

Mein M10 in XL hab ich mit 13,7 kg gewogen
 
Gute Gewicht :daumen: Welches fährst du denn und was hast du geändert?
Hi, ich kann es dir ehrlich gesagt gar nicht genau sagen, was geändert worden ist. Hat sich ein Bikehändler für sich selbst aufgebaut und ich hab es ihm aber quasi aus dem Montageständer herausgekauft :D

Sattel ist nicht serienmäßig - ist ein Selle Italia SLR Boost Superflow Carbon/Keramic;
Steckachse vorne ist eine Fox Kabolt;
Reifen sind Maxxis Minions

Ist ein M-LTD in L.
 
Hi, ich kann es dir ehrlich gesagt gar nicht genau sagen, was geändert worden ist. Hat sich ein Bikehändler für sich selbst aufgebaut und ich hab es ihm aber quasi aus dem Montageständer herausgekauft :D

Sattel ist nicht serienmäßig - ist ein Selle Italia SLR Boost Superflow Carbon/Keramic;
Steckachse vorne ist eine Fox Kabolt;
Reifen sind Maxxis Minions

Ist ein M-LTD in L.
… aber sonst „Standard“ mit Fox36 und XMC1200?
 
Ah, OK.
Jau, passt doch super :daumen:
Komplett XTR mit leichter Kurbel und LRS

Da kann man gut sehen was geht ohne den AM/lightEnduro Einsatz einzuschränken.
 
Das ist ein Syncros, den hatte ich auch im Auge. Der Rahmen scheint ein XL zu sein. Das Problem ist immer die obere Strebe vom Rahmendreieck (Tragegriff), wo der Flaschenhalter dann meist rechts anliegt und den Rahmen zerkratzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Syncros, den hatte ich auch im Auge. Der Rahmen scheint ein XL zu sein. Das Problem ist immer die obere Strebe vom Rahmendreieck (Tragegriff), wo der Flaschenhalter dann meist rechts anliegt und den Rahmen zerkratzen würde.
Der Halter hat eigentlich in allen Richtungen Luft. Kann gerne auch noch ein paar andere Bilder machen👍
 
Der war mir was teuer :D hab jetzt den ProRide. Das ist knapp aber ok.

Wenn ich jetzt noch den Trick von @w69 anwende müsste ich gut bedient sein :)

Danke Euch....


Ansonsten vielleicht noch: Bin am Wochenende die erste ernst zu nehmende Tour gefahren und bin einfach nur begeistert :)

Passt das jetzt mit dem ProRide 598?
Überlege mir den auch zu holen. Heckträger für die Kupplung wäre zwar ganz schön, aber die nehmen mir wieder zu viel Platz weg wenn die nicht montiert sind. Und über den Sommer würde ich den Dachträger einfach drauf lassen.
 
Hallo zusammen, bin bald stolzer Occam-Besitzer und habe vor Lieferung noch zwei Fragen:

Kann jemand sagen ob der Specialized Zee Cage in Kombination mit dem Swat-Multitool in den Rahmen passt?

Ist bei den Laufrädern des H30 schon Tubeless-Felgenband verklebt? Wenn nein, welche Breite brauche ich?
Zum Multitool kann ich nichts sagen, habe den Zee Cage II solo verbaut. Das passt wunderbar und hält die Flasche immer sehr fest.

Bei meinem H30 war Felgenband schon installiert und Tubelessventile dabei. Hab nach ca. 2 Wochen die Schläuche rausgenommen und fahre seitdem ohne Probleme tubeless.
 
Denkt euch bitte die Bikes oben weg, das Occam ist regelmäßig oben. Thule ThruRide - hält bombenfest, ich nehme aber auch eine Ersatzsteckachse mit, mit der ich das Bike klemme.

Thule ThruRide.jpg
 
Nee, ich habe einen Träger EasyFold von Thule, da kommt das Occam aber eigentlich nicht rauf. Ich verwende für das MTB den Innenträger Minoura Vergo TF; der ist perfekt. Einfach hingelegt, Steckachse raus, MTB reingestellt bei umgeklappten Rücksitzen (VW Touran oder jeder nahezu SUV), Steckachse rein und leicht angeschraubt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt das jetzt mit dem ProRide 598?

Es ist knapp, aber es ist passt. Ich glaube streng genommen ist das Occam in XL einen Tick zu lang, aber insgesamt macht das einen superstabilen Eindruck. Müsste mal gucken, ob ich die Schiene noch relativ zum Halter ein paar cm nach vorne schieben kann. 8Das ich dies noch nicht getan hab zeigt eigentlich, das ich dem ganzen Konstrukt so bereits vertraue ;) )

5D0AF9F8-11C1-46A7-BD4F-B18649473A03.png


Weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob ich den ThruRide nicht besser fände. Weil noch stabiler und ggf. aerodynamischer (?)...
 
Passt ja grundsätzlich mit dem 598. Danke für das Bild. Ich halte mal die Augen offen bei Kleinanzeigen. Brauche eh noch den Grundträger für meinen Kombi.
Der ThruRide käme bei mir nicht in Frage, weil ich das Teil hauptsächlich spontan mal für kurze Strecken brauche, wenn meine Frau mich auf dem Weg mal irgendwo samt Rad raus schmeißen soll. Da will ich nicht immer erst das VR abnehmen.
 
20210703_141947.jpg


So schnell kann es gehen. Das erste Mal seit zwei Jahren wieder meinen Lieblingstrail runter. Mit nem riesen grinsen unten raus und 5 Minuten später beim langsamen strampeln auf nem Forstweg hat es dann nen Ast unterm Laub sehr ungünstig zwischen Schwinge und Laufrad gehauen. Hat direkt zwei Speichen ganz raus gehauen. Ist mir in den letzten 5 Jahren mtb fahren nie passiert. Aber mit dem neuen Rad nach 1 1/2 Wochen...
Naja, shit happens. Morgen mal in der Werkstatt anrufen ob die mir das diese Woche richten können.
 
Zurück