Orbea Occam ab 2020

Tja, montierte neue Fox Transfer ... und nach der 1. Tour wackelt die Stütze unglaublich in der Führung. Geht gleich wieder zurück, das hatte nicht einmal die preiswerte OC2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand hier weiterhelfen? :)

ich wollte das Fahrwerk von meinen h20 mal etwas nachjustieren und mal sehen, welchen Druck Fox vorschlägt.

mit der custom tune id (D546) wird zwar augenscheinlich der Dämpfer gefunden, aber keine Details dazu:

BE3D7049-9846-4A3B-B08A-930E3D445151.png


weiss jemand, wo ich die entsprechenden Dokumente für diesen Dämpfer finde?
 
Danke euch für die schnelle Antwort!

edit: aber bin ich blind, oder steht da nirgends der empfohlene Druck pro Fahrergewicht sein soll?! 🧐 wieviel 25% von 57mm sind hätte ich mir auch noch ausrechnen können 😅

@Marshall6 und @Bindert199
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck doch in die Anleitung vom Occam? (Seite 22 bei den 2020-2021)
https://www.orbea.com/de-de/support/manuals

ich hatte gedacht, dass bezieht sich auf einen anderen Dämpfer (wie Rechts abgebildet) :)

Habt ihr zufällig noch einen Tipp, was man gut nutzen kann um den sag an der Gabel zu messen, wenn die Gabel keinen Gummiring hat? Bei kabelbindern habe ich Angst, dass die da was kaputt machen….
 
Hallo zusammen,

ich bin glücklicher Besitzer eines H10 mit 150/140mm Federweg. Da ich es jetzt auch öfter auf ruppigem Gelände bewege und auch in den Bikepark damit will, hab ich mich gefragt wie es sich mit mehr Federweg verhält. Dass man die Fox Federgabel auf 160mm traveln kann hab ich schon gewusst, jetzt aber auch irgendwo hier im Forum gelesen, dass man dem Dämpfer mehr Federweg verpassen kann... Dazu hab ich 2 Fragen:

1. Stimmt das mit dem Dämpfer (DPX2), kann man ihn z.B. auf 150mm traveln ohne Probleme?
2. Hat jemand seinem Occam mehr Federweg vorn und / oder hinten verpasst? Wie sind die Erfahrungen damit? Macht es überhaupt einen bemerkbaren Unterschied?

Danke und Gruß
 
Doch, das steht ganz am Anfang im Manual im Text "2. Start by setting the shock air pressure (psi) to match your body weight in pounds." (keine Tabelle). Aber die Werte im Blue Paper scheinen realistischer, weil das auch von der Rahmengeometrie abhängt, was ich meine verstanden zu haben.
 
Hallo zusammen,

ich bin glücklicher Besitzer eines H10 mit 150/140mm Federweg. Da ich es jetzt auch öfter auf ruppigem Gelände bewege und auch in den Bikepark damit will, hab ich mich gefragt wie es sich mit mehr Federweg verhält. Dass man die Fox Federgabel auf 160mm traveln kann hab ich schon gewusst, jetzt aber auch irgendwo hier im Forum gelesen, dass man dem Dämpfer mehr Federweg verpassen kann... Dazu hab ich 2 Fragen:

1. Stimmt das mit dem Dämpfer (DPX2), kann man ihn z.B. auf 150mm traveln ohne Probleme?
2. Hat jemand seinem Occam mehr Federweg vorn und / oder hinten verpasst? Wie sind die Erfahrungen damit? Macht es überhaupt einen bemerkbaren Unterschied?

Danke und Gruß

Der Dämpfer im M-LTD hatte in der BIKE 08/20 gemessene 148 mm. Sollte das übertragbar sein auf die anderen Occam-Modelle wärst du schon nah dran an den gewünschten 150 mm. Im Gegenzug hatte die 150er Fox 36 nur gemessene 145 mm.
 
Was soll es da geben? Solange der Rahmen gleich bleibt, ist es für mich kein neues Rad.
Ich habe den Flaschenhalter jetzt einfach weggelassen, weil ich ohnehin meist einen Rucksack dabei habe. Und für kurze Abendrunde geht auch mal ohne Wasser bzw. wird der Evoc Stage 3l mitgenommen, weil ja iPhone und Schlüssel ohnehin mit müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://m.facebook.com/groups/11674...1644704319068126/?comment_id=1644775212394370Kann das mal jemand testen? Ich habe zwar die fidlock aber noch kein Occam 😂

Und gibt es schon News zu den 2022 Modellen. Ich dachte mein Händler hatte damals gesagt 15.07 ist Vorstellung
Was soll man da testen? Mir wird da nichts in Richtung Fidlock angezeigt. Alleine hier in diesem Thread gibt es schon 20 Beispiele welche Flasche/Halterung passen. Fidlock hab ich auch, geht halt nicht gut, weil man die nur nach rechts auslösen kann. Daher ist diese am Hardtail. Einfach die Lezyne oder Specialized Halterung nehmen (oder wahrscheinlich 99% der anderen Halterungen) und fertig. Bei der Flasche kann ich mir höchstens vorstellen, dass die Kombinatin Rahmengröße S mit sehr großer Flasche problematisch wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, möchte meinen OC2 Dropper von 175 auf eine OC2 mit 150mm Hub tauschen, was ist zu beachten.

Ist es ein reiner Tausch, Sattelklemme öffnen Dropper leicht rausziehen Kabel vorne leicht nachschieben, unten aushängen und dann umgekehrt oder gehört hier mehr dazu?

Bei der Stütze eventuell noch Montagepaste anbringen.
 
Kommt drauf an wie kurz oder lang die Leitung gelassen wurde. Ich würde mir einfach ein neues Seil kaufen und das gleich mit tauschen, so ersparst dir unnötiges gefummel. Weiss nicht ob die Händler das selbst verlegen oder im Werk gemacht wird aber meins war eh so lädiert das ich gleich los bin und n neues besorgt hab :D
 
Hallo zusammen, möchte meinen OC2 Dropper von 175 auf eine OC2 mit 150mm Hub tauschen, was ist zu beachten.

Ist es ein reiner Tausch, Sattelklemme öffnen Dropper leicht rausziehen Kabel vorne leicht nachschieben, unten aushängen und dann umgekehrt oder gehört hier mehr dazu?

Bei der Stütze eventuell noch Montagepaste anbringen.
Einfach tauschen :ka:
Wenn dir die 2cm mehr Zughülle so sehr auf den nerv geht kannst noch immer kürzen.
Montagepaste würde ich lassen. Ich habe keine...knackst/quietscht nix und es hält.
 
Ich habe die OC2 175 gegen eine Fox 175 getauscht. Die war auch ca. 2 cm kürzer, was auf das Gleiche rauskommt. Ich habe den Bowdenzug entsprechend gekürzt. Das Seil kann man einfach umstecken und ebenfalls kürzen. Ich habe gemerkt, dass man beim Einbau aufpassen muss, dass der Bowdenzug in der Aufnahme beim Dropper bleibt, wenn man die Sattelstütze einführt und den Bowdenzug nachziehen muss. Bei der Fox hält der nicht besonders in der Aufnahme. Zieht man zu stark am Bowdenzug, kommt auch der Schutzschlauch im Rahmen zwangsweise mit, was dann wieder dazu führen kann, dass es oben am Auslass klappert.
 
Um mal wieder ein paar Bilder zu liefern...leider keine Actionshots dabei. Zweimal Reiteralm, Bikepark Schladming (Planai) und 2 frei gewählte Touren waren für einen Familienurlaub eine gute Ausbeute. Bike hat alles ohne Probleme mitgemacht. Mein Urteil über die Bremse am H30 hat sich aber weiterhin bestätigt. Die wird je nach Lieferstatus zeitnah ausgetauscht, hat aber selbst die starken Bremswellen auf der Planai überstanden (Mangels Fullface nur blaue und rote Lines).
Giglachsee Tour.jpg
Rossbrand.jpg
Eiskar Trail.jpg
Gassl Trail.jpg
Reiteralm.jpg
 
Hat jemand zufällig ein Ersatzritzel für die 1x12 übrig und würde das verkaufen wollen? Meine Kette springt auf dem kleinsten Ritzel sobald ich mit etwas Kraft in die Pedale trete. Die Lösung scheint ein neues Ritzel zu sein, nur sind die Lieferzeiten hierfür ja jenseits von Gut und Böse...
 
Leider nicht. Vielleicht ist auch nur der Freilauf oder Kassette lose. Die war bei meinem neuen Rad nicht so fest angezogen. Ist krass mit den Teilen. Ich fange an, mir alles hinzulegen, Bremsscheiben, Beläge, Kranz, Schaltung usw. Mit der Inflation wird es nicht besser, wenn es dann mal lieferbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück