Orbea Occam ab 2020

Habe das Occam H20-Eagle jetzt über den Händler bestellt, da es am Wochenende verfügbar war (lagernd) - leider noch kein grünes Licht aus Spanien. Hoffe trotzdem es kommt (bald) - habe aber wenig Hoffnung bei der aktuellen Situation ?
Leider kann er nur 10% geben.. Brauche/Will aber leider auch unbedingt ein Bike und er hatte sich Mühe gegeben :lol:

e: und L nicht mehr verfügbar :) Verhandlungsposition verschlechtert haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20200728_214857.jpg


Flottes Werkstattbild von meinem M30 in XL. Heute angekommen und direkt montiert. Bessere Aufnahmen folgen ;) Bei 1.86 und ~85 SL hab ich gepokert und im Endeffekt Glück mit der 175er Stütze gehabt, ansonsten wäre die Bikeyoke vom Stahlhardtail rein gewandert.

Vom Probesitzen passt es echt gut, obwohl es mit dem 500er Reach echt lang ist, sitzt man mit dem Sitzwinkel des Occams doch unerwartet (relativ) kompakt. Sehr angenehm.

Bin bisher nur Straße gefahren durchs Dorf, bergauf geht das Radl echt gut. Tubeless kommt noch, allerdings muss ich den Rekon erst mal ordentlich ran nehmen und gugge ob der taugt. Leider spielt die geprellte Schulter noch nicht mit... :(

Wie habt ihr das mit der Führung der HR Bremse geregelt? Die Leitung berührt bei mir die Speichen. Muss mir das nochmal genauer anschauen.
 
Bin bisher nur Straße gefahren durchs Dorf, bergauf geht das Radl echt gut. Tubeless kommt noch, allerdings muss ich den Rekon erst mal ordentlich ran nehmen und gugge ob der taugt. Leider spielt die geprellte Schulter noch nicht mit... :(

Zum Rekon kann ich sagen, dass der wohl etwas mehr Druck benötigt. Ich habe den erst mit knapp unter 2bar gefahren, da ist er im Steilen auf Kies sehr gerne durchgerutscht. Jetzt mit 10kg Rucksack (also über 90kg Fahrergewicht) am Stoneman hatte ich bei 2.3bar da eigentlich auf keinem Anstieg Probleme. Aber alles mit Schlauch.
Hatte schon vor den zu Ersetzen, aber gerade wenn man Strecke macht fällt der doch sehr positiv auf.
 
Wie habt ihr das mit der Führung der HR Bremse geregelt? Die Leitung berührt bei mir die Speichen. Muss mir das nochmal genauer anschauen.
Hier auch. Ich habe vorne beim Leitungseingang in den Rahmen einen Kabelbinder um die Bremsleitung gemacht damit es nicht nachrutschen kann. Bisher hält es und ist relativ unaufällig.
1596004018993.png
 
Hab das Occam jetzt eine Woche und war heute mit dem H20 auf dem Ochenskopf - war schon mega runter zu fahren. Soweit alles unbeschadet überstanden.
es knarzt vorne irgendwie etwas.. mal schauen woher das kommt. Der dropper fährt auch langsamer hoch wie am Anfang aber geht noch ??‍♂️

ist mein erstes richriges Fully und hab wenig Vergleich aber finde es top. Muss mich erstmal einlesen wie ich Dropper, Dämpfer usw. pflege über die Zeit..
 
Sorry, dass ich mich schon wieder melde, aber vielleicht kann jemand helfen. Nochmal zu dem knarzenden Geräusch.. hatte am Sonntag ein komisches einmaliges Geräusch und dachte erst ich bin aufgekommen oder so (hab aber nichts gemerkt und auch keine Kratzer unten).
Ich konnte jetzt herausfinden, dass das Knartzen vom Frame mittig beim Dämpfer kommt - vermutlich die Schraube.
In der Orbea Occam Facebook Gruppe gibt es einige Einträge, dass die Schraube gebrochen ist und nachdem hatten viele das Knartzen - hat jemand ähnliches? Habe die Schraube noch nicht rausgedreht und das Bike steht nicht hier um zu testen.. werde morgen ggf. mal schauen
Ansonsten falls nicht gebrochen vielleicht die Schraube auch nur etwas einfetten?
Anbei die Bilder aus der Gruppe
 

Anhänge

  • AE15E320-9C1A-437F-B7CF-B676D3C5FDCA.jpeg
    AE15E320-9C1A-437F-B7CF-B676D3C5FDCA.jpeg
    170,6 KB · Aufrufe: 287
  • 12B6550D-A19C-4065-9D21-BC88E89C7804.jpeg
    12B6550D-A19C-4065-9D21-BC88E89C7804.jpeg
    148,3 KB · Aufrufe: 262
  • 3A58E2C6-1C95-4151-AACA-937D60A84B90.jpeg
    3A58E2C6-1C95-4151-AACA-937D60A84B90.jpeg
    139,4 KB · Aufrufe: 355
Ja war bei mir beim Sitzen bergauf, einfach leicht nachziehen und schon ist Ruhe, man kanns halt a abreissen. Mit genug Gewalt geht halt in der Mechanik alles :ka:
 
Ja war bei mir beim Sitzen bergauf, einfach leicht nachziehen und schon ist Ruhe, man kanns halt a abreissen. Mit genug Gewalt geht halt in der Mechanik alles :ka:
Ist das ein Links oder Rechtsgewinde? N Kumpel von mir hat sich den Bolzen auch zerbumst...

Edit: Meine 170er OC Dropper hat dermaßen Buchsenspiel, nicht nur klassisch seitlich am Stützenkopf, sondern auch massiv nach vorn und hinten. Im Prinzip das komplette Standrohr wackelt in der Buchse der Stütze 360 Grad rundherum.
Die werde ich reklamieren müssen.
Als Ersatz hab ich jetzt die Revive aus'm Stahlhardtail drin.
 
Das müsste der Bolzen sein, den man nur von der rechten Seite oder linken Seite mit einem 8er oder 10er Inbus nachziehen kann. Also minimalist war der lose bei mir. Ist ein Rechtsgewinde. Laut meinem dealer ist das knarzen bei den orbeas aber ein bekanntes Problem, wer sich nicht traut es selbst zu machen kann es beim Händler machen lassen. Orbea ist da anscheinend sehr großzügig mit der Garantie. Die schicken zum Teil alle Lager zum Tausch mit. War bei meiner geplatzten Felge nicht anders. 3 tage nach der Stellung des Garantieantrags war das neue Laufrad da.
 
Hi, kurze Frage, hat jemand von euch die Fox 36 am Orbea? Lohnt sich das Upgrade von der 34er?

Lohnt sich definitiv, wenn du es auch mal laufen lassen willst.
Generell kommt es drauf an wie schwer du bist und dein Fahrstil so ausschaut.
Die 34 ist metaphorisch gesagt ein Zahnstocher, flattert beim Anbremsen und ist gut für Touren und leichte Aufbauten und die 36 für alles was "mehr" ist.
 
Ich habe es bei der 34er im m10 für mich belassen. Mein Rad ist eher auf Touren und „gemäßigtes“ Trailriding ausgelegt. Bin damit gut zufrieden.
 
Sorry, dass ich mich schon wieder melde, aber vielleicht kann jemand helfen. Nochmal zu dem knarzenden Geräusch.. hatte am Sonntag ein komisches einmaliges Geräusch und dachte erst ich bin aufgekommen oder so (hab aber nichts gemerkt und auch keine Kratzer unten).
Ich konnte jetzt herausfinden, dass das Knartzen vom Frame mittig beim Dämpfer kommt - vermutlich die Schraube.
In der Orbea Occam Facebook Gruppe gibt es einige Einträge, dass die Schraube gebrochen ist und nachdem hatten viele das Knartzen - hat jemand ähnliches? Habe die Schraube noch nicht rausgedreht und das Bike steht nicht hier um zu testen.. werde morgen ggf. mal schauen
Ansonsten falls nicht gebrochen vielleicht die Schraube auch nur etwas einfetten?
Anbei die Bilder aus der Gruppe

Bei mir ist die Schraube auch gebrochen. Hatte das Bike bis dahin nicht im Bikepark gefahren. Bei einer Abfahrt ist mir aufgefallen, dass die Schraube sich gelöst hat. Beim Versuch sie wieder rein zu schrauben habe ich gemerkt, dass sie abgebrochen ist. Mein Händler hat den Rest der Schraube dann rausgebohrt und ne neue reingeschraubt. Ich hoffe das passiert nicht noch mal. ?
 
Kleiner update meinerseits: Ich habe nun die Schwachstelle Dropperpost beheben lassen und eine yep eingebaut. Nun ist Ruhe beim Treten. Die standardmässig verbaute Sattelstütze hat leider mehr spiel als nötig, was sich beim Treten mit ständigen Geräuschen & Knacksen bemerkbar macht. Schade eigentlich weil funktional war sie in Ordnung.
 
Die 34 ist metaphorisch gesagt ein Zahnstocher, flattert beim Anbremsen und ist gut für Touren und leichte Aufbauten und die 36 für alles was "mehr" ist.

Also Flattern beim Anbremsen mit der 34er hätte ich noch nicht mitbekommen. Die 150er Serienstütze ist bisher auch unauffällig. Bisher paar 100km Touren und paar Mal in Bike- bzw. Trailparks.

Hat oder nutzt jemand Rahmen- oder Lenkertaschen für bzw. an seinem Occam? z.B. für Mehrtagestouren?

Hmm bin bisher nen dreitätigen Stoneman mit dem Occam gefahren, aber am Rahmen hab ich nur nen Strap mit Werkzeug, Reifenhebern und Schlauch. Rest ist im Rucksack. Ich aber voll der Rucksacktyp :D

Wie habt ihr das mit der Führung der HR Bremse geregelt? Die Leitung berührt bei mir die Speichen. Muss mir das nochmal genauer anschauen.

Die war bei mir schon zum Rahmen hin vorgeformt, ka ob ab Werk oder vom Händler, siehe Foto. Ansonsten halt Kabelbinder.
 

Anhänge

  • MVIMG_20200920_103218.jpg
    MVIMG_20200920_103218.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 338
Zuletzt bearbeitet:
@neo-bahamuth sieht so aus, als sei die Leitung zu lang oder täuscht das von der Perspektive? Ansonsten ggf mal einen oder 1,5cm kürzen.

Ähm nein mit meiner Leitung ist alles in Ordnung. Wollte nur zeigen, das die bei mit von allein nicht in den Speichen hängt und ich nix mit Kabelbinder fixieren musste,,,
 
@neo-bahamuth

Hierzu muss ich auch sagen, dass ich aus der 0,1t Klasse komme und vorher ein Torque gefahren bin / bzw. noch fahre. Das heißt dem Thema "Trailbike" habe ich mich eher von oben angenähert.

Bzgl. der Stütze gehe ich mal von einem Problem bei der Herstellung aus. Möglicherweise bei den Toleranzen der Buchsen und des Standrohrs. Fahrbar ist das Teil trotzdem, ich bin da vielleicht ein wenig empfindlich.
Bin aber auch die 175er OC gefahren wo nochmal ganz andere Kräfte wirken, mittlerweile habe ich die 160er Bikeyoke Revive, welche sich schon über Jahre bewährt hat..
 
Löst sich jmd. auch dieser Unterrohr-Unterbodenschutz am Occam? Ist bei mir etwas lausig geklebt gewesen.

Was für einen Kleber nimmt man für sowas, ohne das man denn Lack beschädigt?
 
mittlerweile habe ich die 160er Bikeyoke Revive, welche sich schon über Jahre bewährt hat..

Von denen hört man ohnehin nur Gutes.
Orbea hat ja zumindest beim Topmodell die Crankbrothers rausgenommen, die machte wohl nahezu immer Probleme. Bei mir ist nun nach mehreren Einsätzen Trail- und Bikepark sowie nem 3-Tage-Stoneman und kleineren Touren bisher noch kein Problem mit der Stütze aufgetreten. Habe die 150er und wiege 80kg nackig.
 
Zurück