Orbea Occam ab 2020

Hallo zusammen, bin nach tagelangem recherchieren auf diesen Thread gestoßen und freue mich, dass er aktuell zu sein scheint :)
Ich bin auf der Suche nach Occam Besitzern die eine ähnliche Geometrie haben wie ich und mir ihre Wahl der Größe für das Occam etwas erläutern. Ich habe viele Stunden im Netz verbracht auf der Suche nach einer finalen Antwort auf meine Frage ob M oder L für das 2023 Modell. Ich bin ca 176cm, Schrittlänge von 83,5 cm, Schulter bis zum Handgelegt ca 57cm, Schulter bis Bauchnabel ca 40cm (weiß nicht ob das nun wichtig ist :) ) Einige Online Rechner sagen eindeutig L, jedoch bin ich mir da nicht so sicher, da es doch ein ganzes Stück länger ist als das M. Ich möchte vor allem einfache Touren fahren, mit der Familie, kleines Kind dabei. Daher steht der Komfort für mich im Vordergrund. Ich habe das Thema schon durch die KI gejagt, aber auch da habe ich mal M als auch L als Antwort bekommen. L aufgrund meiner wohl etwas längeren Beine. Ich habe die Info dass 2022-2024 die Geo gleichgeblieben sein soll? Ich kommen aus der Nähe von Leonberg, leider ist mir kein Orbea Händler bekannt wo ich Probesitzen könnte. Ich habe aktuell kein modernes MTB um die Größe abzuleiten. Ich bin für jede Meinung dankbar! Vielen Dank und viele Grüße Holger
L

Ich hatte bis vor kurzem ein 22er Occam in L und das hat mit sehr ähnlichen Maßen perfekt für mich gepasst. Ich bin 177 mit SL83 und hab eine 58er Armlänge. Ich hatte nie das Gefühl, das Rad wäre zu lang oder gar unkomfortabel. Für mich war es perfekt.
LG
 
Er will aber das 2024er SL.
Meine Recherche ergab, dass es das SL ab 2023 hab. Das LT seit 2022. Von daher wäre mir egal ob 23 oder 24.

Es ist schon eine kleine Strafe wenn man so zwischen den Größen hängt.

Wahrscheinlich merkt man es sowieso erst nach vielen Kilometern welche Größe die absolut richtige wenn am so ein Zwischenmensch ist?
 
Richtig, das 2020er Modell wurde 2022 um eine LT-Variante erweitert. Die Geo blieb gleich, bin auf leicht flacheren Lenkwinkel durch 10mm mehr Federweg.

Ende 2023 würde der Nachfolger mit komplett überarbeiteter Geometrie vorgestellt, ab 2024 gab es die Räder auf dem Markt. Den Nachfolger gab es nur als SL- und LT- Variante.

Dieser thread ist über das 2020er Modell. Wenn du Fragen zum SL hast, was eben der Nachfolger ist, bist du hier falsch.

Um dir dennoch weiterzuhelfen: Das 2023/2024er Modell mit der neuen Geometrie soll wieder etwas größer wahrgenommen werden. Wenn du hier also eine Empfehlung für das 2020er Modell bekommst (weil du im 2020er Thread bist), wird dir das nicht viel helfen, wenn du den Nachfolger kaufen willst.
 
Richtig, das 2020er Modell wurde 2022 um eine LT-Variante erweitert. Die Geo blieb gleich, bin auf leicht flacheren Lenkwinkel durch 10mm mehr Federweg.

Ende 2023 würde der Nachfolger mit komplett überarbeiteter Geometrie vorgestellt, ab 2024 gab es die Räder auf dem Markt. Den Nachfolger gab es nur als SL- und LT- Variante.

Dieser thread ist über das 2020er Modell. Wenn du Fragen zum SL hast, was eben der Nachfolger ist, bist du hier falsch.

Um dir dennoch weiterzuhelfen: Das 2023/2024er Modell mit der neuen Geometrie soll wieder etwas größer wahrgenommen werden. Wenn du hier also eine Empfehlung für das 2020er Modell bekommst (weil du im 2020er Thread bist), wird dir das nicht viel helfen, wenn du den Nachfolger kaufen willst.
Danke für deine ausführliche Antwort. Vielleicht finde ich einen passenderen Thread. Danke allen für eure Antworten und weiterhin gute Fahrt 🙂
 
Die Velologe in Nagold hatte glaube ich noch welche rum stehen... Ich hatte meins damals etwas weiter im Süden gekauft, da ich dort mit nem Occam auf die Trails konnte.
 
Meine Recherche ergab, dass es das SL ab 2023 hab. Das LT seit 2022. Von daher wäre mir egal ob 23 oder 24.

Grob zusammengefasst:

Modelljahr 2020-2023:

Occam (140/140, 66 Grad LW)
Occam LT (150/150, 65,5 Grad LW

Gleiche Farben jeweils 2020/21 und 2022/23.
Mit Erscheinen des Modelljahres 2024 wurde das 2023er Occam auf der Orbea Homepage ebenso als Occam SL geführt.


Ab Modelljahr 2024:

Occam SL (140/140, 65,5 Grad LW, Remote Lockout!)
Occam LT (150/160, 64 oder 64,5 Grad LW (Flipchip))
 
Grob zusammengefasst:

Modelljahr 2020-2023:

Occam (140/140, 66 Grad LW)
Occam LT (150/150, 65,5 Grad LW

Gleiche Farben jeweils 2020/21 und 2022/23.
Mit Erscheinen des Modelljahres 2024 wurde das 2023er Occam auf der Orbea Homepage ebenso als Occam SL geführt.


Ab Modelljahr 2024:

Occam SL (140/140, 65,5 Grad LW, Remote Lockout!)
Occam LT (150/160, 64 oder 64,5 Grad LW (Flipchip))
Danke für die Übersicht! Das heißt, ich könnte zum Sparen wenn ich nicht scharf auf das 2024er bin sogar theoretisch zurückgehen bis 2020? Wenn occam SL und Occam bis 2022 ein und dasselbe sind.
 
Sind aber zwei komplett verschiedene Räder. Blätter mal 1-2 Seiten zurück, das hatten wir erst...

Nein der Rahmen ist gleich von 2020-2023. Das Modell 2024 (was 2023 vorgstellt wurde) hat einen neuen bekommen. Ist doch nicht so schwer. Und natürlich hat Orbea bei den Modellen 2020-2023 die Austattung hier und da angepasst (Beispiel LT Version mit 150/150mm FW). Was aber mMn egal ist wenn es um die richtige Größe geht.

Die Bluepaper Versionen helfen hier auch weiter
https://www.orbea.com/de-de/support/handbucher/
1740122785969.png



Danke für die Übersicht! Das heißt, ich könnte zum Sparen wenn ich nicht scharf auf das 2024er bin sogar theoretisch zurückgehen bis 2020? Wenn occam SL und Occam bis 2022 ein und dasselbe sind.
genau. falls du 2020er Modelle noch findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der Rahmen ist gleich von 2020-2023. Das Modell 2024 (was 2023 vorgstellt wurde) hat einen neuen bekommen. Ist doch nicht so schwer. Und natürlich hat Orbea bei den Modellen 2020-2023 die Austattung hier und da angepasst (Beispiel LT Version mit 150/150mm FW). Was aber mMn egal ist wenn es um die richtige Größe geht.
Lies vielleicht meinen Beitrag nochmal, ich habe nichts anderes behauptet. @themacht hat gefragt, ob SL (also >=2024) und das nicht-LT (also 2020-2023) das gleich wären, hier ist die Antwort NEIN.
Das heißt, ich könnte zum Sparen wenn ich nicht scharf auf das 2024er bin sogar theoretisch zurückgehen bis 2020? Wenn occam SL und Occam bis 2022 ein und dasselbe sind.
 
Wenn du das alte Modell kaufst nimm das L
Beim neuen Modell definitiv M
Bei der von dir angegebenen Körpergröße

Das ältere Modell ist etwas Allrounder kann man aber trotzdem gut balllern vor allem mit dem LT

Das neue Modell ist halt etwas mehr Abfahrt
 
Ins alte Modell passen auch 210*55 Dämpfer rein => 150mm und auch 150mm Gabeln sind ja frei. Ich fahre 160mm vorne. Geht schon ganz gut :D
 
ich finde die Diskussion um die Länge des OCCAM spannend. Da hat doch jemand gesagt, es wäre kurz?
Ich (so unmaßgeblich ich auch bin) hatte vorher ein 2011er Cube Stereo in 26", das ich bergab nicht unstabil fand.
Das Occam ist ein Schiff dagegen; hängt an der Wand neben dem Gravel - das endet ungefähr an der HR-Achse des Occam. Mein Occam in L ist bergab sehr stabil, gut so; wobei ich beim trialen (Absätze hoch) und Bunny Hops schon in Bedrängnis komme, das lange Ding zu liften. Bin nachträglich am überlegen, ob ein M nicht gelangt hätte (1,80, SL 80,5, Occam 2022 in L).
Ach und das HR hab ich mir auch schon X mal in den Hosenboden gejagt....
 
Danke euch allen für die Antworten.

Ich hatte die letzten Jahre ein Conway WME 529 in L.

L deswegen weil es zu Coronazeiten das einzige und letzte Rad war, welches ich ergattern konnte hier im Umkreis.
Bin gerne damit gefahren aber wollte halt immer ein etwas größeres Rad.

Körpergröße 187cm, Beinlänge 89,5cm, Arme 65cm.

Da hat mir der Größengenerator auch XL für das LT ausgespuckt.
Jeder Händler im Umkreis, egal welche Marken, sagt auch direkt XL wenn er mich sieht.

Mit Geometrien kenne ich mich nicht wirklich aus aber nach den Berichten die ich gelesen habe scheint das neue LT (ebenso wie das alte), trotz etwas mehr Endurolastigkeit alles zu können.
Wohne in der Rhön und fahre gerne bergauf und ab. Nehme jeden Trail mit den ich finde und bin auch nicht böse wenn das Rad etwas Reserven hat. War vor 2 Jahren auf Reisen und hatte öfters den ein oder anderen ruppigeren Trail vor mir. Oder der Bikepark am Grand Tourmalet hätte es auch vertragen etwas mehr zu haben.
Fahre aber mit Kumpels auch gerne mal 3-4 Std wenig anspruchsvoll durch die Gegend.
Das Rad muss nicht das leichteste sein.....hatte das letzte halbe Jahr ein Cube One44 Race das war mir tatsächlich fast zu leicht. Da hat mir das satte Fahrgefühl gefehlt. Klingt komisch...ist aber so.
Jetzt habe ich mir das das neue LT in XL bestellt.
Werde dann berichten wie es so ist.

Beste Grüße Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück