Orbea Occam ab 2020

Das ist die Sitzstrebe, die kann dir dein Händler bei Orbea bestellen. Die bekommst du auch einzeln ohne den kompletten Hinterbau tauschen zu müssen
Wenn vorhanden, ja,. An dem Oiz Carbon von meiner Frau war in der Sitzstrebe wegen eines apidaren Felskontaktes ein Loch drin. Leider gab es bei Orbea kein Ersatz, egal in welcher Farbe. Auf Kulanz mit 30% Rabatt hätten wir den Nachfolgerahmen kaufen können. Nachdem dieser nach 3 Monaten immer noch nicht geliefert wurde, hatten wir dann ein neues Rad gekauft. Das war nach dem Corona-Boom und echt frustrierend.
 
Hallo..
Hat jemand einen Tipp für ein passende Trinkflasche für den Occam Rahmen?..
sollte einfach zu entnehmen sein( ohne gefummel) , nicht übertrieben teuer und für meine Frau das wichtigste…es müsste Wasser mit Sprudel darin gehen… wenn das überhaupt möglich ist?🤷🏼‍♂️..ich trinke nur still..sie nur mit Sprudel..ich liebe ja die fidlock Systeme..allerdings nur um links herum zu entnehmen ganz schön teuer..🤔
 
Hallo..
Hat jemand einen Tipp für ein passende Trinkflasche für den Occam Rahmen?..
sollte einfach zu entnehmen sein( ohne gefummel) , nicht übertrieben teuer und für meine Frau das wichtigste…es müsste Wasser mit Sprudel darin gehen… wenn das überhaupt möglich ist?🤷🏼‍♂️..ich trinke nur still..sie nur mit Sprudel..ich liebe ja die fidlock Systeme..allerdings nur um links herum zu entnehmen ganz schön teuer..🤔
Flasche passt grundsätzlich jede, der Halter ist eher spannend - sollte nach links entnehmbar sein. Da gibtd genug - aber Obacht - was am Unterrohr links öffnet, öffnet am Sattelrohr rechts
Aber Sprudel am MTB? Was passiert, wenn man Sprudel schüttelt?
 
Ich habe an jedem meiner Räder die Fidlock..weil ich total überzeugt davon bin..hatte jetzt bei meinem neuen Bike ne Flasche inklusive Halterung dabei..ein böses gefummel🙈..gerade wenn wenig platz im Rahmen..
Meine Frau trinkt nur Sprudel 🤷🏼‍♂️..hat immer Flaschen im Rucksack.aber dadurch trinkt sie eben zu wenig auf Tour , weil ständig Rucksack absetzen nervt..ich kann ja mal testen mit Sprudel in ner Flasche..mal sehen was passiert.. vielleicht geht’s ja auch..
Wenn fidlock dann bis zu welcher Flaschengröße ist im Occam möglich ???
 
Wie abfahrtstauglich fährt sich denn das 2022 LT im Vergleich zu anderen trailbikes der selben Kategorie also Jeffsy, Spectral und Konsorten?
 
Wie abfahrtstauglich fährt sich denn das 2022 LT im Vergleich zu anderen trailbikes der selben Kategorie also Jeffsy, Spectral und Konsorten
Wie abfahrtstauglich fährt sich denn das 2022 LT im Vergleich zu anderen trailbikes der selben Kategorie also Jeffsy, Spectral und Konsorten?
Also eurer Meinung nach halt
 
Ich hab ein neues Jeffsy seit zwei Wochen ..🙈,..gefahren bin ich es leider noch nicht,da Wetter kaputt..das Occam LT kenne ich leider nicht weiter..Stand aber auch bei mir in der engeren Wahl..
 
Vielleicht kann in diesem Threads jemand dazu was sagen.

Bei mir steht gerade der Kauf eines neuen MTB an.
Nach viel Recherche bin ich am Ende beim Occam M30 LT stehen geblieben.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob sich der Aufpreis für das 24er Modell für mich lohnt.
Das 2023er könnte ich neu für ca 700€ günstiger haben.
Letztendlich brauch ich nicht:
Das Staufach welches neu ist beim 24er Modell. Neutral bin ich bei den durch den Steuersatz verlegten Leitungen.
Ich denke die 160mm Gabel macht auch keinen großen Unterschied.
Was sich ja geändert hat ist die Geometrie.
Da kenne ich mich wirklich nicht so gut aus so dass meine Frage an die Experten hier ist ob das ein Kaufargument wäre.
Vielleicht noch entscheidend das neue könnte ich zu dem Preis noch leasen
Vielen Dank schonmal
Beste Grüße Markus
 
Ich hab mir letzten Oktober das 23er Modell (M10) geholt. Hatte mir zuvor auch das 24 Modell mit den durch den Steuersatz verlegten Zügen angeschaut. Alleine das war für mich ein Grund das 23er Modell, welches ich natürlich auch sehr viel günstiger bekommen hab, zu nehmen. Die Kabelverlegung durch den Steuersatz sieht zwar sehr aufgeräumt aus, macht aber den Steuersatz um einiges größer und spezifischer. Die Kabelverlegung am Lenker entlang dort rein sah für mich auch irgendwie "komisch" und sehr "gequetscht" aus.

Staufach war für mich auch nicht notwendig.

Komponententechnisch nehmen sich beide Varianten, 2023 oder 2024, glaub nicht viel. Ich hatte da aber auch mehr den Fokus auf das M10, weil ich das eben haben wollte...
 
Ich bin das 2022er H20 LT gefahren. Was ich so über das 2024er gelesen/gesehen habe:
  • Das 2024er hat einen steiferen Hinterbau, der flex beim 2022er war teils extrem
  • Überarbeitetes Linkage Design beim 2024er. Mit dem 2022er hatte ich mehrmals Probleme (Spiel im Linkage)
  • Die Rahmenlager sind beim 2024er besser geschützt. Beim 2022er hatte ich nach einem Jahr bereits einige, nach 1.5 Jahren dann fast alle lager einmal tauschen müssen.
  • 2024er mit modernerer Geometrie (flacherer Lenkwinkel, steilerer Sitzwinkel), und Flipchip

Beim neuen Modell kannst du dir außerdem alles konfigurieren (Dropper Länge, Upgrades, Farbe), bei 2023er Lagerware eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann in diesem Threads jemand dazu was sagen.

Bei mir steht gerade der Kauf eines neuen MTB an.
Nach viel Recherche bin ich am Ende beim Occam M30 LT stehen geblieben.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob sich der Aufpreis für das 24er Modell für mich lohnt.
Das 2023er könnte ich neu für ca 700€ günstiger haben.
Letztendlich brauch ich nicht:
Das Staufach welches neu ist beim 24er Modell. Neutral bin ich bei den durch den Steuersatz verlegten Leitungen.
Ich denke die 160mm Gabel macht auch keinen großen Unterschied.
Was sich ja geändert hat ist die Geometrie.
Da kenne ich mich wirklich nicht so gut aus so dass meine Frage an die Experten hier ist ob das ein Kaufargument wäre.
Vielleicht noch entscheidend das neue könnte ich zu dem Preis noch leasen
Vielen Dank schonmal
Beste Grüße Markus
Wie schon erwähnt wurde, der neue Modell abgedichte Rahmenlager hat. Die Geometry ebenso neu. Wenn du zwischen 2 Größen bist, dann kann die unterschiedliche Geo viel ausmachen. Der neu Modell würde mir in Gr. L vermutlich besser passen, als der alte in Gr. XL (habe derzeit). Wegen den 2 Unterschiede wurde ich vermutlich den neuen Modell nehmen.
 
Zum 2024er kann ich nix sagen.
Aber innen verlegte Kabel find ich schon am RR grenzwertig (nett formuliert). Sieht gut aus, bissi aero, aber schrauben/anpassen Katastrophe. Wenn das jetzt bei trail bikes auch los geht ...
Aber wie andere sagen ,gibts ja auch Verbesserungen.
 
In eigener Sache.. Mein Dropper muckt. Wenn er rauf runter geht, geht das gut, aber er bleibt nicht in Position. Braucht ein bissi rauf / runter, bis er "einrastet".
Meine Vermutung - hat nix mit Wartung zu tun, sondern mit der Cartridge?
Es scheint mir, als ob das eine vebreitete ist? Also einfach kaufen?
 
Zurück