Pendel / Commuter Bikes – dann zeigt mal her!

Anzeige

Re: Pendel / Commuter Bikes – dann zeigt mal her!
1701356788018.png

drillium forever
 
Ich versuche auch auf 2-3 Mal die Woche zu kommen 15 km einfach.
IMG_20231130_182608.jpg

Da aktuell kein günstiges Winterrad in Aussicht ist, stellt sich mir die Frage, wie mit Streusalz umgehen?
Reicht tägliches abwaschen direkt nach dem Fahren und regelmäßig Kette ölen? Oder macht ihr noch was anderes? Wie schlimm ist es für die Lager? Würde sie definitiv nach dem Winter ausbauen säubern und neu fetten. Reicht das oder sollte das zwischendurch auch mal passieren?

Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken? Fahrrad ist neu und ich wills jetzt nicht von Anfang an verkacken. Bisher bin ich sobald Schnee lag bzw. gestreut wurde eigtl nicht mehr gefahren, aber ich hab mir dieses Jahr vorgenommen durchzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken?
Alle Gewinde mit Fett oder Anti-Seize montieren, blanke Teile mit Wetterschutzwachs behandeln und bei der Kette damit rechnen, dass sie nach dem Winter hin ist (es sei denn du pflegst sie wirklich regelmäßig).
Alle Passungen (z.B. Lagersitze) mit Fett montieren.
So komm ich eigentlich immer gut durch.
Der Verschleiß ist im Winter aber trotz aller Pflege deutlich höher.
 
Ich versuche auch auf 2-3 Mal die Woche zu kommen 15 km einfach.
Anhang anzeigen 1822001
Da aktuell kein günstiges Winterrad in Aussicht ist, stellt sich mir die Frage, wie mit Streusalz umgehen?
Reicht tägliches abwaschen direkt nach dem Fahren und regelmäßig Kette ölen? Oder macht ihr noch was anderes? Wie schlimm ist es für die Lager? Würde sie definitiv nach dem Winter ausbauen säubern und neu fetten. Reicht das oder sollte das zwischendurch auch mal passieren?

Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken? Fahrrad ist neu und ich wills jetzt nicht von Anfang an verkacken. Bisher bin ich sobald Schnee lag bzw. gestreut wurde eigtl nicht mehr gefahren, aber ich hab mir dieses Jahr vorgenommen durchzuziehen.

Mach dir einen (sehr langen) Schmutzfänger ans vordere Schutzblech. Mit den kurzen Schutzblechen, die du hast, steht der Antrieb unter Dauerbeschuss von Salzwasser, sobald es auch nur ein bisschen feucht ist, und das macht sich schon im Verschleiss bemerkbar. Ansonsten wie schon gesagt, wenn alles mit Montagepaste/Fett montiert ist, passt das schon und man muss nicht alle Viertelstunde putzen. Vor allem aber nicht mit Hochdruckreiniger oder festem Wasserstrahl auf die Lager, denn dann kriegt man das Salzwasser durch die besten Dichtungen, es kommt aber nicht wieder raus.
 
Ich versuche auch auf 2-3 Mal die Woche zu kommen 15 km einfach.
Anhang anzeigen 1822001
Da aktuell kein günstiges Winterrad in Aussicht ist, stellt sich mir die Frage, wie mit Streusalz umgehen?
Reicht tägliches abwaschen direkt nach dem Fahren und regelmäßig Kette ölen? Oder macht ihr noch was anderes? Wie schlimm ist es für die Lager? Würde sie definitiv nach dem Winter ausbauen säubern und neu fetten. Reicht das oder sollte das zwischendurch auch mal passieren?

Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken? Fahrrad ist neu und ich wills jetzt nicht von Anfang an verkacken. Bisher bin ich sobald Schnee lag bzw. gestreut wurde eigtl nicht mehr gefahren, aber ich hab mir dieses Jahr vorgenommen durchzuziehen.
Kauf dir eine Kettenlehre, falls du nicht schon eine hast.
Überprüfe regelmäßig die Kette!
Wenn die Kette erst mal zu lang ist, macht sie den restlichen Antrieb auch kaputt.
Es ist billiger und einfacher ab und an mal eine Kette zu wechseln anstatt irgendwann alles komplett zu tauschen…
 
Ich hab auch eine Frage zum Thema Winter.
Ich hab mir die letzten Tage hier und im Netz alle möglichen Informationen zum Thema Reifen eingeholt.
Zu viele Informationen sind auch nicht gut. Irgendwie bin ich genauso schlau wie am Anfang.
Ich fahre momentan einen Continental 4 season.
Ich überlege, die Reifen zu wechseln und suche die eierlegende Wollmilch Sau.
Eigentlich hab ich auch keine Lust, zweimal im Jahr den Reifen zu wechseln..
Ich überlege denn Conti gp Urban zu probieren, bin wegen des Profi unsicher ob er gut im Winter funktioniert.
Hat jemand einen heißen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Conti GP Urban wäre ich auch skeptisch. Im Sommer auf Asphalt sicher schnell, auf Schnee ohne Profil wahrscheinlich ziemlich problematisch!

Den einzigen aktuellen Test zu dem Thema habe ich hier gefunden:
https://www.tcs.ch/de/testberichte-...kereifen--Winterreifen-und-Sommerreifen------

Ich selbst fahre das ganze Jahr Schwalbe Marathon Mondial Evo und komme mit angepasster Geschwindigkeit ganz gut durch den Winter. Ungefähr 50% geräumte Strasse und 50% nicht geräumte Rad- und Feldwege.
Auf Eis hat man damit aber auch keine Chance.
 
Danke für deine Einschätzung.
Diesen Retyre kannte ich vorher auch noch nicht, was es nicht alles gibt…
Spike Reifen fallen bei mir auch schon mal weg, da die Straßen ja auch teilweise geräumt sind.
Laut deinem verlinken Test sind Winterreifen ja auch nur bei Schnee besser als Sommerreifen. Auf Eisglatter Fahrbahn sollen diese ähnlich wie Sommerreifen sein.
Vielleicht gönne ich mir auch einfach einen faltreifen mit etwas mehr Stollen, und senke den Luftdruck (leicht und schnell soll er auch sein)
Der Continental 4 season soll ja auch für die kalte Jahreszeit funktionieren.
Irgendwie traue ich aber diesem Profil nicht.
Mal sehen was es wird, auf jeden Fall bin ich heiß auf einen neuen Reifen….
 
Eine Lösung für alles und jeden gibt es nicht. Spikes sind für Eis, das mit dem Untergrund verbunden ist, auf Schnee bringen die Stahlstifte nichts.
Bei Schnee hilft nur der richtige Gummi mit Profil (Das können such Lamellen sein)
Und im Sommer auf Asphalt ist das oben alles schlecht.
Ach ja, hier ist Galerie:
 

Anhänge

  • 20231130_083046.jpg
    20231130_083046.jpg
    399,9 KB · Aufrufe: 136
Tipp für einen günstigen Wintereifen - Schwalbe Winter Activ - hat Spikes und Lamellen. Da bei meinem Reifen nach ein paar Hundert Kilometern einige Spikes fehlten und der Winter mild blieb, habe ich die übrigens Spikes mit der Zange rausgezogen. Über blieb ein Winterreifen mit Lamellen. Funktionierte auch recht gut.

1701434589722.jpeg

1701435293572.png

1701434500143.png



1701434559619.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lösung ist sicher speziell, aber wirksam🙃
Also aerodynamisch haste sicher die Krone auf. Aber wie läuft das bei dir mit abstellen? Hast Du ein Schloss oder kannste das in der Tiefgarage oder so parken?
Und wie reagieren andere Verkehrsteilnehmer auf dich? Ist ja schon ein gutes Stück breiter als ein Radl und selbst meine 42cm sind vielen Autofahrern schon zu viel des guten...
 
Also aerodynamisch haste sicher die Krone auf. Aber wie läuft das bei dir mit abstellen? Hast Du ein Schloss oder kannste das in der Tiefgarage oder so parken?
Und wie reagieren andere Verkehrsteilnehmer auf dich? Ist ja schon ein gutes Stück breiter als ein Radl und selbst meine 42cm sind vielen Autofahrern schon zu viel des guten...
Ich glaub, so viel breiter als ein normales Fahrrad ist dieses „Gerät“ gar nicht…

Vielen Dank für alle Tipps👍
Ich hab schon überlegt, ob ich mir einen gebrauchten Satz Winterreifen kaufe, bei Kleinanzeigen gibt es die momentan wie Sand am Meer. (ist mir vorher noch nie so aufgefallen)
Allerdings ist mein Reifenlager auch schon voll, die Winterreifen würden dann den Großteil des Jahres nur rumliegen.
Ich werde jetzt am Wochenende noch mal ein bisschen hin und her googeln, und dann eine Entscheidung treffen.
Mein neu aufgebautes Winter-Sommer Bike werdet ihr dann auch sehen. Schließlich ist das hier auch eine Galerie…
 
Ich bin gestern Abend bei gefühlten -30° mit den noch montierten Continental 4 season Reifen zur tanke gefahren.
Es war gar nicht so schlimm wie gedacht, nur Eis mag das Gummi nicht (war ja auch abzusehen)
IMG_2369.jpeg


Wasser und Schaum sind ei diesen Temperaturen sofort gefroren🥶
Aber was muss das muss…

Ich hab dieses Fahrrad im Frühling gekauft, und einmal komplett umgebaut.
Rahmen, und Vorbau sind original, der Rest nicht😎

Zu Hause angekommen hab ich es dann noch mal gründlich abgeledert, und nochmals porentief gereinigt.
Zwischendurch habe ich mich gefragt, ob ich mit diesem glänzendem Bike überhaupt noch im Winter fahren möchte, Das Bike war noch nie so sauber👌🤩

IMG_0649.jpeg

So sah dieses Schmuckstück aus, als ich es gekauft hab…

Tageslicht Fotos kriegt ihr natürlich auch noch zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic CB 4000

IMG_2385.jpeg

Dieses Fahrrad habe ich über Kleinanzeigen gekauft, es ist auf eigenen Rädern nach Hause gerollt.
Direkt vor meiner Haustür ist der vordere Reifen explodiert.
Ich denke das Fahrrad wollte mir sagen, dass es umgebaut werden möchte!
Und das ist dabei rausgekommen…
 

Anhänge

  • IMG_2388.jpeg
    IMG_2388.jpeg
    602,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2383.jpeg
    IMG_2383.jpeg
    564,6 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_2393.jpeg
    IMG_2393.jpeg
    711,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_2391.jpeg
    IMG_2391.jpeg
    519,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_2389.jpeg
    IMG_2389.jpeg
    555 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_2387.jpeg
    IMG_2387.jpeg
    575,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Zurück