Ja, ich habe dort schon Lackabplatzer.Das sieht aber fein aus. Ist aber mehr ein Rahmenschutz?
Eigentlich ging es mir darum den Lagerbereich etwas vor Dreck zu schützen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ich habe dort schon Lackabplatzer.Das sieht aber fein aus. Ist aber mehr ein Rahmenschutz?
Super Teil. Nach Vorne flattert das beim Fahren nicht? Reicht die Auflagefläche auf Hoehe der angesetzten Gabel aus?Mein Sommerschutzblech ist jetzt vorerst fertig. Zumindest hat es ein paar Trails überlebt![]()
Das Teil hält schon durch die Befestigung im Lager. Dort ist ein Sechskant mit selbstsichernder Mutter. Damit wird der Fender von außen verschraubt. Das ganze ist in ASA gedruckt und dadurch 25 gr. leicht und recht stabil.Super Teil. Nach Vorne flattert das beim Fahren nicht? Reicht die Auflagefläche auf Hoehe der angesetzten Gabel aus?
Bei 30/51 Shimano habe ich eine 116er Kette um 2 Glieder gekürzt.Hallo
Weiß zufällig wer der ein Firebird in M fährt wie lange die Kette sein soll (wieviele Glieder)?
Ja ich weiß dass einfedern und über alles Große, vorn und hinten drüber plus zwei Glieder.
Mit der (komischen) Kassette ab Werk (10-52) wirds jedoch ein Grenzfall. Der Tausch auf 10-50 steht nmE nicht dafür, daher möchte ich die Kassette drauf lassen (wenngleich die Begeisterung mäßig ist).
Wenn du den Federweg nicht "voll" ausnuetzt wird das gehen.Hier ist noch der Nachtrag zum Schutzblech. Bei alltricks bestellt - ist dort aber falsch übersetzt als Front
Anhang anzeigen 1688326
Guter Punkt. War zwar in dem Setup schon im Gelände - aber lieber mal auf der sicheren Seite sein. Probier ich aus!Wenn du den Federweg nicht "voll" ausnuetzt wird das gehen.
Mach mal den Daempfer drucklos und feder dann mal voll ein. Ich glaube nicht dass sich das mit dem HR-Fender ausgeht. Der muesste hinten am Sattelrohr kollidieren.
Grundsätzlich waer die Lösung super, da der Dreck erst gar nicht in der Schmutzecke landet.
Wenn der Dämpfer auf Block geht ist der Abstand Reifen - Sattelrohr bei meinem Feuer-Vogel so roundabout 1 cm.Guter Punkt. War zwar in dem Setup schon im Gelände - aber lieber mal auf der sicheren Seite sein. Probier ich aus!
Wenn ich den Dämpfer über den bottom out Schutz durchdrücke… allerdings könnte ich das Teil noch weiter an den Reifen ziehen. Dann würde es evtl. nicht touchieren. Da das aber relativ weiches Plastik ist macht das vermutlich auch keine größeren Probleme?Wenn der Dämpfer auf Block geht ist der Abstand Reifen - Sattelrohr bei meinem Feuer-Vogel so roundabout 1 cm.
Lass mal Luft raus und hau dich mal satt wo runter
Super, dann lass mal rocken.Wenn ich den Dämpfer über den bottom out Schutz durchdrücke… allerdings könnte ich das Teil noch weiter an den Reifen ziehen. Dann würde es evtl. nicht touchieren. Da das aber relativ weiches Plastik ist macht das vermutlich auch keine größeren Probleme?
Ich habe mir dort so eine feste unf geriffelte Schutzfolie hingeklebt. Hält ordentlich was ab, dürfte noch bis zum Sommer halten.Super, dann lass mal rocken.
Andere Frage in dem Kontext.
Die Reifenfreiheit bei der Verbindung der beiden Kettenstreben ist ja nicht megaüppig.
Bei mir ist da rahmenseitig Folie und da drüber nochmal Slappertape. Da bleibt dann halt nur mehr wenig zwischen Stirnseite/Laufflaeche Reifen und Carbon (5-6 mm).
Steinchen bleiben ja unweigerlich im Reifen hängen.
Wie siehts denn dann dort nach 2-3 Saisonen aus?
So blau ist das Meer in Finale auch nichtBoah du Sack! Gemein. Sitze im Büro...
Finale?
KorsikaBoah du Sack! Gemein. Sitze im Büro...
Finale?
Bissl viel Geraffel im Hintergrund. Sorry dafür. Wurde spät. Mache am WoEn bessere Bilder.
Neuer LRS by Radsporttechnik Müller.