Privateer Bikes Enduro

Ich habe meine Felge am 161 zerstört und wieder ausgetauscht. Ich habe dann mal von hinten auf das Hinterrad geschaut und gemerkt, dass das Rad recht weit links hängt. Ist das normal und beabsichtigt, damit die Kette ausreichend Bewegungsfreiheit hat, oder hab ich was beim Felgentausch falsch gemacht?
Würde mich freuen, wenn einer von euch mal einen Blick auf sein Hinterrad werfen könnte!
 

Anhänge

  • IMG_2560 copy.jpg
    IMG_2560 copy.jpg
    365,3 KB · Aufrufe: 255
@SerpentrasD Danke für dein Feedback! Dann werde ich mal die Speichen auf der Antriebsseite anziehen und auf der anderen Seite etwas lockern. Was anderes kann das eigentlich nicht sein.
 
Guten Morgen Männer!

Bei mir war es gestern tatsächlich soweit und ich hab mein Framekit erhalten. :bier:

1. Gibts schon Erfahrungen zur Lackqualität? Überlege mir ob ich die kritischen Stellen abklebe.......
2. Hat jemand nen anderen Dämpfer verbaut? Einfach die Buchsen/Bolzen vom Fox übernehmen oder hat jemand nen absoluten Geheimtipp !?

Bilder vom komplette Aufbau kommen dann natürlich.....
Leider lässt der LRS noch auf sich warten..... Der LR-Bauer ist leider leicht im Stress :ka:
 
Wenns der Schilling zulässt würde ich mir gern wieder einen Marzocchi Bomber CR einbauen, aber gefühlt funktioniert auch der dpx2 super.

Zwecks Buchsen kann ich Huber Bushings empfehlen. Machen die komplett auf Auftrag, geht aber zackig. Made in Germany. Waren beim Rallon billiger als originale...

Foliert hab ich nix
 
Guten Morgen Männer!

Bei mir war es gestern tatsächlich soweit und ich hab mein Framekit erhalten. :bier:

1. Gibts schon Erfahrungen zur Lackqualität? Überlege mir ob ich die kritischen Stellen abklebe.......
2. Hat jemand nen anderen Dämpfer verbaut? Einfach die Buchsen/Bolzen vom Fox übernehmen oder hat jemand nen absoluten Geheimtipp !?

Bilder vom komplette Aufbau kommen dann natürlich.....
Leider lässt der LRS noch auf sich warten..... Der LR-Bauer ist leider leicht im Stress :ka:
Lack Qualität ist leider unterste Schublade. Zumindest für meinen aus dem Oktober.
Optisch schick aber es ist ein Hauch von nichts. Stört mich aber jetzt auch nicht sonderlich.
Abkleben sollte man aber auf jeden Fall die Zugführung wo die Kettenstreben den Zug weiter führen am BB zum Unterrohr.
Speziel an der Kettenstrebe die eine Mulde besitzt und so als Führung fungiert entstehen sehr viel Reibung.
DSC_0310.JPG


Anderer Dämpfer habe ich auch , du hast das 141?
An meinem 161 war RS verbaut. Finde die Buchse und die Hardware von RS ziemlichen Ramsch. Fox ist hier auf jedenfall besser.
DSC_0334.JPG
 
Bisher hält der Lack. Ich hab aber direkt Ober/Unterohr und die Sitzstreben abgeklebt. Außerdem noch da wo die Leitungen am Steuerrohr scheuern können. Hab genug Rahmen in den letzten Jahren mattiert ;)

Dämpfer überlege ich aktuell ob ich mir im Frühjahr evtl einen Ext oder einen Fast hole. Buchsen wie schon erwähnt entweder Huber oder die von Fox.
Der DPX2 funktioniert aber ganz gut. Wobei ich da für eine abschließende Wertung noch warte bis es wieder wärmer ist ;)
 
Also doch folieren, dass es wenigstens ne Weile schon bleibt.

Hab das 141 ja.... Werd die Fox Buchsen mal umbauen und probieren.
Von RacingBros gibt's jetzt auch universale, ähnlich den Fox, damit jemand Erfahrung?
 
Vor allem wird Fox den Vorteil haben das man auch einfacher an Ersatzbuchsen dran kommt wie bei Huber falls man mal Unterwegs welche im Laden kaufen muss ;)
Also nichts gegen Huber, hab die selbst in einigen Rädern aber wenn ich irgendwo umbaue kommen mittlerweile meist die Fox rein.
 
Mal eine Frage an die 141-Fahrer.

Wie habt ihr denn euren Sag eingestellt?
Laut Privateer hat der Dämpfer ja 57,5 mm Hub, aber wenn man den Kolben misst, dann ist er ja eher 63 mm lang. Wonach seid ihr denn da gegangen?
Mir kam mein Bike beim ersten fahren nämlich sehr hart vor.

Anbei ein Bild vom genutzten Federweg auf gemäßigten Hometrails.
20201230_180733.jpg
 
Vermutlich wird innen ein spacer sein der den hub verringert.

Sieht bei mir aber ziemlich gleich aus, könnt aber net sagen dass ich mal den fw voll gebraucht hätte. Muss aber definitiv auch noch spielen dran.

Hab bei 100kg fahrfertig aktuell ca 240psi drin, wenn ich das richtig im Kopf hab.
 
Jap Innen ist ein Spacer drin. Ich hatte beim Kette ablängen die Abluft raus und da war der Anschlag vor Kolben Ende ;)

Aktuell kommt er mir noch ein bisschen weich vor. Hab den mittleren Fox Volumenspacer drin und glaub 210 psi bei so 78-79kg fahrfertig. Glaub das mit dem Coil muss ich mir doch nochmal überlegen, glaub die Progression brauch ich doch irgendwie.
 
Ah okay danke. Dann gehe ich beim Sag einstellen von 57,5 mm aus.
Aber bisschen weicher hätte ich ihn am Anfang gerne auch noch, aber sollte halt auch bei härteren Schlägen nicht durchschlagen. Vllt muss ich mir auch mal ein Spacer-Set bestellen. Ist denn schon einer verbaut?
 
Jap Innen ist ein Spacer drin. Ich hatte beim Kette ablängen die Abluft raus und da war der Anschlag vor Kolben Ende ;)

Aktuell kommt er mir noch ein bisschen weich vor. Hab den mittleren Fox Volumenspacer drin und glaub 210 psi bei so 78-79kg fahrfertig. Glaub das mit dem Coil muss ich mir doch nochmal überlegen, glaub die Progression brauch ich doch irgendwie.
Ich konnte bisher mein 161 mit dem Coil auch nicht ernsthaft testen und die 425er Feder die eigentlich ausreichen sollte habe ich in der Bude beim drauf stehen und durch drücken auf 80% des Federweg durch gedrückt. Laut Privateer sollte ja beides gehen weil die Kinematik Progressiv ist aber wenn ich ohne tatsächlich was zu fahren 80% meines FW durch drücken kann stimmt was nicht wenn der SAG wie bei mir Korrekt ist. Progressive Federn gibt es aber und falls das Eis endlich ma weg sehe ich ja was Sache ist.
 
Ich konnte bisher mein 161 mit dem Coil auch nicht ernsthaft testen und die 425er Feder die eigentlich ausreichen sollte habe ich in der Bude beim drauf stehen und durch drücken auf 80% des Federweg durch gedrückt. Laut Privateer sollte ja beides gehen weil die Kinematik Progressiv ist aber wenn ich ohne tatsächlich was zu fahren 80% meines FW durch drücken kann stimmt was nicht wenn der SAG wie bei mir Korrekt ist. Progressive Federn gibt es aber und falls das Eis endlich ma weg sehe ich ja was Sache ist.
Hab heut im etwas wärmeren auch gemerkt das der Dämpfer zu weich ist. Werd jetzt erstmal noch ein wenig mit dem Druck spielen und evtl nochmal nen größeren Volumenspacer einbauen.
Glaub Coil hat sich aber eher erledigt. Evtl teste ich es mal wenn ich ne Super Deluxe in der EBL gebraucht bekommen kann. Aber aktuell da nen Ext oder Fast dür mich abstimmen lassen wär nen teures Experiment. Evtl mal mit denen quatschen oder den EXT mal testen. Glaub das ging ja irgendwie.
 
Ohje🤦🏻‍♂️
Dann bin ich ja mal gespannt was mein Coil macht.
Von der Kinematik sieht es ja aber relativ gut aus.... Auch ähnlich Madonna oder Coal und beide kenne ich vom fahren mit Coil, was ich nicht für schlecht befand🤔

Werd mit dem Jungfernride allerdings noch ne weile warten müssen, hier hats so viel Schnee, dass man gestern und heute aufm Trail abwärts kurbeln musste🤦🏻‍♂️
Das will ich net als erste Fahrt mit meinem neuen Schätzchen haben......
Abgesehen vom dazugehörigen uphill🤦🏻‍♂️
 
@celle0810
Ich würde jetzt noch nicht gleich sagen das coil nicht funktioniert. Matt Stuttard fährt ja öhlins und da ist er so wie es mir bekannt ist nur mit coil unterwegs. Ich habe auch mehrere andere 161er gesehen mit coil. Auch hier ist im Forum ist jemand mit einem DVO Jade am 161 unterwegs.
Evtl haben die alle aber auch einfach eine progressive Feder verbaut.

Ich werde mir jetzt noch eine Feder kaufen, die Sprindex. Die kann man Beispielsweise in 5lbs Schritten verhärten mit insgesamt 50lbs. Also zb ein 450 die bis zu 500 alles abdecken kann. Die letzten 20% des FW sind dann progressiv an der Feder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SerpentrasD
Nein würde ich auch nicht😝
So war es nicht gemeint.... War eher eine Feststellung bzw ein Vergleich, dass es irgendwie gehen muss, da ähnliche Bikes auch unterwegs sind.
Und ja stimmt.... Einige fahren Coil.... Vermutlich sind das nicht alles idioten, die nichts spüren und sich denken: hauptsach geil.

Perfekt wenn du die sprindex testest😉
Berichts mir bitte darüber 🤣

Grüße
 
Naja den Test im 141 werd ich wohl auch irgendwie mal machen. Werd nur vermutlich mal schauen das ich nen günstigen Super Deluxe oder so dafür bekomme. Aktuell bin ich froh das ich bei den Temperaturen wieder etwas mehr von der Dämpfung spüre als vor 1-2 Wochen ;)

Achja meinst hat glaub noch keine Gut Wetter Fahrt gesehen. Sauber wirds aber wieder ;) Samstag musst ich auch bergab mitreten und dann schieben weils so schlammig war :D
 
Ich bin jetzt auf 260psi rauf bei 12grad aussen. Bring auch die schön ans Limit. Wird wohl Zeit für nen spacer.

@nollak was für einer war den Standard drin? Bzw welchen hast du rein?
 
Ich bin jetzt auf 260psi rauf bei 12grad aussen. Bring auch die schön ans Limit. Wird wohl Zeit für nen spacer.

@nollak was für einer war den Standard drin? Bzw welchen hast du rein?
Nach nochmaligem Aufpumpen und fahren bin ich jetzt auch wirklich bei 220psi, denke aber ich muss nochmal so auf 230-240 gehen. Letztes mal hatte der Ausgleich mit der negativ Kammer nicht funktioniert.

Öh ka war der kleines der im Set war. Hab jetzt den mittleren montiert. Bin heute bei um die Null grad gefahren und dachte fühlt sich gut an. Da war aber der 3-Pos Hebel noch auf der Mitte gestellt. Ich glaub ich muss den bei Gelegenheit nochmal weg geben :D
 
Abend!

Habe am Wochenende auch mal ein Ganzes aus den Einzelteilen gemacht.
Leider hatte der LRS ein wenig Verzögerung.
Wollte einfach mal was für mich neues ausprobieren....... 😉

Partlist:
Gabebl X Fusion Trace 36
Dämpfer X Fusion H3C Coil
Bremse Formula Cura 4 mit Galfer Scheiben
Antrieb klassisch GX Eagle
LRS NOA Command mit NOA 120Klicks Naben und Kenda Hellkat Pro
One Up Dropper 210
Cockpit Levelnine Team
 

Anhänge

  • IMG_20210131_152030.jpg
    IMG_20210131_152030.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20210131_151939.jpg
    IMG_20210131_151939.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20210131_151924.jpg
    IMG_20210131_151924.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 179
Nach nochmaligem Aufpumpen und fahren bin ich jetzt auch wirklich bei 220psi, denke aber ich muss nochmal so auf 230-240 gehen. Letztes mal hatte der Ausgleich mit der negativ Kammer nicht funktioniert.

Öh ka war der kleines der im Set war. Hab jetzt den mittleren montiert. Bin heute bei um die Null grad gefahren und dachte fühlt sich gut an. Da war aber der 3-Pos Hebel noch auf der Mitte gestellt. Ich glaub ich muss den bei Gelegenheit nochmal weg geben :D

Hab ein fox Chart gesehen, wo stand das man nicht bei jedem dpx2 alle spacer verwenden soll. Abhängig von Hub und Gesamtlänge.

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=568Da steht zb dass man bei 205x57,5 die zwei Größten nicht verwenden soll.

Welcher ist drin? Der graue?
 
Zurück