Privateer Bikes Enduro

Abend!

Habe am Wochenende auch mal ein Ganzes aus den Einzelteilen gemacht.
Leider hatte der LRS ein wenig Verzögerung.
Wollte einfach mal was für mich neues ausprobieren....... 😉

Partlist:
Gabebl X Fusion Trace 36
Dämpfer X Fusion H3C Coil
Bremse Formula Cura 4 mit Galfer Scheiben
Antrieb klassisch GX Eagle
LRS NOA Command mit NOA 120Klicks Naben und Kenda Hellkat Pro
One Up Dropper 210
Cockpit Levelnine Team
Was sagt die Waage mit coil?
Interessanter Aufbau
 
Hab ein fox Chart gesehen, wo stand das man nicht bei jedem dpx2 alle spacer verwenden soll. Abhängig von Hub und Gesamtlänge.

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=568Da steht zb dass man bei 205x57,5 die zwei Größten nicht verwenden soll.

Welcher ist drin? Der graue?

Hmm gut zu wissen. Dann bin ich glaub schon am Ende der Fahnenstange.

Ja der graue war drin. Ich hatte halt nen altes Set vom Float X, da die Luftkammer identisch ist hab ich die halt mal rein gepackt.

Werd dann die Tage mal messer welcher drin ist.
 
Hmm gut zu wissen. Dann bin ich glaub schon am Ende der Fahnenstange.

Ja der graue war drin. Ich hatte halt nen altes Set vom Float X, da die Luftkammer identisch ist hab ich die halt mal rein gepackt.

Werd dann die Tage mal messer welcher drin ist.

Wusste das auch net dass es da Begrenzungen gibt und wenn der graue schon drin ist, geht genau nur noch einer drüber.

Was verträgt der ? 350psi?
 
Was sagt die Waage mit coil?
Interessanter Aufbau
Ja ich bin selbst noch gespannt wie das fährt in dem Aufbau 🤣

Waage steht bei 16.3kg in P3.

Mit One Up EDC Lite Tool.
Allerdings gibt es zu beachten, dass der Dämpfer sehr leicht ist..... Wiegt so viel wie ein Fox DHX2, mir 550er Feder, 840g selbst gewogen. Kostet allerdings nur die Hälfte 😉
 
Ja ich bin selbst noch gespannt wie das fährt in dem Aufbau 🤣

Waage steht bei 16.3kg in P3.

Mit One Up EDC Lite Tool.
Allerdings gibt es zu beachten, dass der Dämpfer sehr leicht ist..... Wiegt so viel wie ein Fox DHX2, mir 550er Feder, 840g selbst gewogen. Kostet allerdings nur die Hälfte 😉

Das lite Tool hab ich auch im 141. Das Ding ist irre nützlich und kann ich wirklich jedem empfehlen.

Ich hab schon bissl gegoogelt. Aber da findet man sehr wenig. Allgemein findet man bei 205*57,5 nur Dämpfer fürs Transition. Hast du einen mit 60mm Hub? Würde dann halt paar mm mehr fw ergeben.
 
Das lite Tool hab ich auch im 141. Das Ding ist irre nützlich und kann ich wirklich jedem empfehlen.

Ich hab schon bissl gegoogelt. Aber da findet man sehr wenig. Allgemein findet man bei 205*57,5 nur Dämpfer fürs Transition. Hast du einen mit 60mm Hub? Würde dann halt paar mm mehr fw ergeben.
Tool am Bike ist wohl die beste Erfindung der letzten 10 Jahre im Bikesegment :D

ich fahr ihn jetzt mit 60mm Hub, Freiheit ist gegeben.
Der X Fusion hat aber immer 65mm, wird über externe Spacer am Endanschlag im Hub begrenzt.
Somit kann man eigtl relativ schnell machen was man will ;)
Wenns sei muss auch nur 20mm Hub :P
 
Wusste das auch net dass es da Begrenzungen gibt und wenn der graue schon drin ist, geht genau nur noch einer drüber.

Was verträgt der ? 350psi?
Ich werd mal spätestens morgen in der Garage schauen welcher aus dem Set fehlt. Dann brauch ich evtl nicht alles aufmachen. Wenn ich tauschen muss, werd ich wohl mit dem Druck dann doch noch um einiges hoch gehen müssen.

Öh glaub die 350 passen.

Mit den Dämpfern gehts mir genauso, da hab ich auch schon gesucht.
 
Wenn man das über einen Dreisatz berechnen kann (?)sollte 60mm Hub 147mm fw ergeben. Das geht sich sicher aus.

Ich dachte eigentlich dass das Ding total progressiv ist. Vielleicht müssen wir alle mitn Druck einfach rauf. Oder wir sind dicker als wir uns eingestehen 😂😂
 
Wenn man das über einen Dreisatz berechnen kann (?)sollte 60mm Hub 147mm fw ergeben. Das geht sich sicher aus.

Ich dachte eigentlich dass das Ding total progressiv ist. Vielleicht müssen wir alle mitn Druck einfach rauf. Oder wir sind dicker als wir uns eingestehen 😂😂
Ich glaub das Druck rauf das probate Mittel ist ;)
 
Tool am Bike ist wohl die beste Erfindung der letzten 10 Jahre im Bikesegment :D

ich fahr ihn jetzt mit 60mm Hub, Freiheit ist gegeben.
Der X Fusion hat aber immer 65mm, wird über externe Spacer am Endanschlag im Hub begrenzt.
Somit kann man eigtl relativ schnell machen was man will ;)
Wenns sei muss auch nur 20mm Hub :P

Da hast wohl Recht! Jetzt muss ich mein Garmin aber am Oberrohr montieren und das mit den Gummiringerl gefällt mir gar nicht

OK? Bei den foxn ist das ja Recht kompliziert, soviel ich weiß
 
Witzig.....Die gleiche Berechnung hab ich auch schon angestellt :D :D :D
Werde wahrscheinlich irgendwann dann die Gabel auch mal auf 160 aufmachen und probieren.
Vielleicht bekommt man es doch noch n Ticken mehr in Richtung "Enduro" (161) !?

Wenn ich mich nicht ganz täusche, könnte 65mm Hub auch noch gehen von der Freiheit her, wird aber eng.
Wenn ich das nächste mal den Dämpfer draußen hab, werd ich das mal noch probieren.

Aber jetzt wart ich mal auf schneefreie Uphills und Trails und teste mal was Sache ist.
Will mich nicht nur rumärgern bei der Jungfernfahrt :D
 
Abend!

Habe am Wochenende auch mal ein Ganzes aus den Einzelteilen gemacht.
Leider hatte der LRS ein wenig Verzögerung.
Wollte einfach mal was für mich neues ausprobieren....... 😉

Partlist:
Gabebl X Fusion Trace 36
Dämpfer X Fusion H3C Coil
Bremse Formula Cura 4 mit Galfer Scheiben
Antrieb klassisch GX Eagle
LRS NOA Command mit NOA 120Klicks Naben und Kenda Hellkat Pro
One Up Dropper 210
Cockpit Levelnine Team
Coller aufbau! Würde gern mehr über den X Fusion H3C Coil am Privateer erfahren, sobald etwas mehr erfahrung damit hast. Überlege mir den für mein 161 zuzulegen. 8-)
 
Witzig.....Die gleiche Berechnung hab ich auch schon angestellt :D :D :D
Werde wahrscheinlich irgendwann dann die Gabel auch mal auf 160 aufmachen und probieren.
Vielleicht bekommt man es doch noch n Ticken mehr in Richtung "Enduro" (161) !?

Wenn ich mich nicht ganz täusche, könnte 65mm Hub auch noch gehen von der Freiheit her, wird aber eng.
Wenn ich das nächste mal den Dämpfer draußen hab, werd ich das mal noch probieren.

Die Sache ist dann dass dein Tretlager beim durchfedern ordentlich tief kommst.


Zum Thema schneefrei usw
 

Anhänge

  • IMG_20210130_124848.jpg
    IMG_20210130_124848.jpg
    775,2 KB · Aufrufe: 242
Die Sache ist dann dass dein Tretlager beim durchfedern ordentlich tief kommst.


Zum Thema schneefrei usw

Ich glaub ich hab das Privateer jetzt schon öfters putzen müssen wie das Bronson vorher im halben Jahr ;) Macht auch im Matsch und Schnee ne sehr gute Figur. Hab Aktuell aber eher Bilder mit mir drauf wie vom Bike :D
 
Was mir aber aufgefallen ist - der Lack ist irgendwie seltsam. Sobald der dreckig ist, haftet der Dreck extrem dran. Das merkt man wenn man zb fett drauf bekommt. Das kannte ich so nicht von anderen radln.

Habs auf Anraten hier dann doch zum Großteil foliert.
 
Das mit dem Tretlager wird wohl so sein ja.....
Gilt es zu probieren.....
Wobei ich persönlich glaub, dass es wahrscheinlich möglich ist, aber keine Sinn ergeben wird, so zu fahren.
Mein Remedy war auch ganz cool als Mullet zu fahren, aber eben nur cool, und nicht geil und ausgewogen.

Gegen Matsch hab ich garnichts.... im Gegenteil... merkt man wenigstens gleich, ob der Esel auch Grip aufbaut ;)

Der Lack...naja..... Dachte der am Remedy wär schlecht gewesen aber der vom 141 ist der absolute Hit!!!!
Geil find ich, dass wenn ne Außenhülle 3x drüber rubbelt, diese schon Farbspuren an sich hat :D
Ich hab zu 85% abgeklebt und hoff das beste :D
 
@walfersama danke nochmal für den Hinweis mit dem Volumenspacer. Hatte dann schon eine Nummer zu groß drin. Habs gestern abend mal direkt getauscht und nochmal bisschen Luft mehr rein gegeben. Mal am Wochenende schauen wie es sich fährt.
 
Abend!

Habe am Wochenende auch mal ein Ganzes aus den Einzelteilen gemacht.
Leider hatte der LRS ein wenig Verzögerung.
Wollte einfach mal was für mich neues ausprobieren....... 😉

Partlist:
Gabebl X Fusion Trace 36
Dämpfer X Fusion H3C Coil
Bremse Formula Cura 4 mit Galfer Scheiben
Antrieb klassisch GX Eagle
LRS NOA Command mit NOA 120Klicks Naben und Kenda Hellkat Pro
One Up Dropper 210
Cockpit Levelnine Team
Wie macht sich der Dämpfer?
 
Wie macht sich der Dämpfer?
Kann ich dir ehrlich gesagt, noch nicht sagen.
War noch nicht damit fahren, bis auf vor m Haus bisschen rumrollen. Aber dabei verhält er sich angenehm und unauffällig.
Hab jetzt no ein Reifenproblem, musste einen der Kendas reklamieren und steh jetzt grad ohne da, weil die neuen erst nächste Woche kommen:ka:

Sobald es News bzgl. X Fusion gibt, werd ich euch informieren ;)
 
So Männer......
Gestern hab ich das gute Velo mal ausgeführt!
Zum Glück hab ich es gekauft 😍
Finde es top ausgewogen, genau wie ich es wollte. Auch finde ich, daß als Allrounder mit 187cm und 88cm SL die Größe P3 perfekt passt.
Man merkt deutlich, dass es immer besser funktioniert, je schneller und ruppiger es wird...... Meiner Meinung nach.
Die knapp über 16kg fallen bergauf auch nur relativ ins Gewicht, da die Geometrie sehr angenehm zu pedalieren ist👍🏻

Hie rmal eine ersten Eindruck zum Thema X Fusion.....


Der Dämpfer ( X Fusion H3c) funktioniert im ersten Eindruck sehr sauber und generiert Grip ohne Ende. Im Wiegetritt über Wurzeln, ist es fast so als würde man garnicht von den Wurzeln wegkommen, wenn man es denn wolle.
Bergauf.....
Ist ihm nur mit gewollt unrundem Treten eine Wippbewegung entlockbar.
Wenn man die Plattform zu macht, ist er so fest, dass man ihm nichtmal mit gewollten Bewegungen ein Wippen entlocken kann.
Maximal gibt er einmalig 2mm Hub nach, das wars dann aber auch!
Hab nackt um die 100kg, fahre aktuell ne 550er Feder.
Werde auf jeden Fall ne 500er auch noch probieren, da es sich schon recht hart angefühlt hat...... Eher wie wenn der Federweg nicht ausgenutzt wird.
Aber trotzdem super smooth!!

Wie stehen denn die Erfahrungen i zwischen beim Thema Sprindex?


Zur Gabel (X Fusion Trace HLR)......
Spricht sehr feinfühlig an, obwohl ich zu viel Druck drin hatte. Denke mal 15psi weniger müssen es sein.
Bietet eine Menge Gegenhalt, ohne dabei Grip zu verlieren.
Gewöhnungsbedürftig ist es wohl, dass die Negativfeder (Stahlfeder), dermaßen ausfedert, dass es richtiges Glonk gibt am mechanischen Anschlag.


Sind natürlich allererste Eindrücke....
Im Matsch......
Ohne große Abstimmung am Fahrwerk vorzunehmen.....
Kein gescheiter Reifendruck, da zum ersten Mal auf Kenda unterwegs und zu wenig Druck dem neuen Laufradsatz garantiert geschadet hätte 😝
 

Anhänge

  • IMG_20210207_094628.jpg
    IMG_20210207_094628.jpg
    553,5 KB · Aufrufe: 189
Klingt doch schonmal ganz gut. Das mit der Feder wundert mich allerdings. Hab letztens mal einen Spring Rate Calculator angeschmissen und bin so bei 500 gelandet bei 73kg Abtropfgewicht (78-80kg fahrfertig).

Wo hast du den Dämpfer eigentlich her? Ich hatte letztens mal gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden.
 
Also bei X Fusion auf der Seite gibt es einen Calculator H3C COIL - PRODUCT - X-FUSION (xfusionshox.com)
Dieser funktioniert wohl ziemlich gut.
Kann auch sein, dass ich mit der 500er dann zu soft bin.
Da ich gerade so an der Grenze zwischen den beiden bin, wenn ich da bisschen rumspiele.

Beziehen kann man das Zeug über "lemonshox" in Nürnberg.
Siehe Artikel im Bikemarkt ;)
Kann ich an dieser Stelle echt auch empfehlen !!!!
 
Zurück