Privateer Bikes Enduro

Mit 186 (bin aber auch ein Sitzgorillariese) fahre ich ein P4 (und es passt), ich empfehle dir dich nicht auf das P3 zu limitierten...
Guter Hinweis, hatte ich jetzt so hier im Thread auch schon öfters mal rausgelesen. Ich bin allerdings mal ein Marin mit 515mm Reach gefahren und das war deutlich zu groß. Zudem sind ein Großteil meiner Größe Beine und relativ wenig Arme, weswegen ich dachte das P3 würde besser passen.

Fährst du/ihr denn generell so große Fahrräder? Komme jetzt von 481mm Reach (Enduro) bzw 493mm (DH). Da erscheint mir 515 doch... exzessiv?
 
9Guter Hinweis, hatte ich jetzt so hier im Thread auch schon öfters mal rausgelesen. Ich bin allerdings mal ein Marin mit 515mm Reach gefahren und das war deutlich zu groß. Zudem sind ein Großteil meiner Größe Beine und relativ wenig Arme, weswegen ich dachte das P3 würde besser passen.

Fährst du/ihr denn generell so große Fahrräder? Komme jetzt von 481mm Reach (Enduro) bzw 493mm (DH). Da erscheint mir 515 doch... exzessiv?
Also ich kam von einem Liteville 301 Mk11 in L, das mir, obwohl ich gut damit zurecht kam, wohl zu klein war, wie ich jetzt erst weiß...
Nerven tut die Größe beim Fahren eigentlich nicht, aber beim in den Keller stellen...
 
Mit 186 (bin aber auch ein Sitzgorillariese) fahre ich ein P4 (und es passt), ich empfehle dir dich nicht auf das P3 zu limitierten...
Wenn du ein bike willst was eine ähnlich ausgeglichene Geo hat wie das spectral dann würde ich gänzlich von Privateer abraten. Wenn’s genau das Gegenteil sein soll bist du hier goldrichtig!
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was das Gegenteil vom Spectral ist, ich glaube aber das könnte passen. Ich will das Bike als Ersatz falls mein DH kaputt geht und um alles zu fahren wo kein Lift fährt bzw. man Transferwege hat. Trails so in die Richtung Grubigkopf, die DH Trails auf Krk (Runtele, Vela Draga, Porta Fortuna, falls die jemand kennt), 3-Länder Enduro, Tschilli-Trail usw. Als Backup fürs DH sollte es aber auch mal den ein oder anderen Tag Schladming mitmachen. Glattgeleckte Flow- und Jumptrails brauche ich nicht.

Wichtig ist mir Laufruhe auch bei hoher Geschwindigkeit und ein ausgeglichenes Handling, mit gutem Handling bekommt man ja auch größere Räder schnell durch enge Kurven geboxt. Viel Pop haben muss das Fahrrad nicht und auch Uphillperformance sowie Gewicht sind mir nahezu egal. Stahldämpfer sinnvoll fahren zu können wäre allerdings ein Plus.
Eine gewisse Haltbarkeit sollte das auch haben, Rahmenbruch nach nicht einmal einem halben Jahr Benutzung brauch ich nicht mehr...

Andere Bikes die mir empfohlen wurden und die ich in Erwägung gezogen habe waren z.B. ein RAAW Madonna oder ein Transition Spire. Bei Ersteren ist mir allerdings der Stack zu hoch, da müsste ich eine Flatbar fahren und könnte dementsprechend wenig mit Spacern spielen, Zweiteres ist glaube ich dann doch ein bisschen too much.
Die Kettenstrebenlänge (von der ich mir ein gutes Handling erhoffe), der moderate Stack und die außen verlegten Züge waren dann Gründe fürs 161. Das hauptsächlich Standardteile verbaut wurden (gerade bei den Lagern) und das geschraubte Tretlager sind ein netter Bonus.

Wie würdet ihr denn das Handling einschätzen? Folgender Satz aus diesem Test machte mich doch ein wenig stutzig:
Mit seinem langen Front Center (dem längsten in diesem Vergleichstest) erfordert es eine aktivere Fahrposition über dem Lenker, um dem Vorderrad ausreichend Grip zu verleihen.
Ich hatte mir eigentlich durch die langen Kettenstreben ein relativ neutrales Fahrverhalten erhofft. Was sind denn so eure Erfahrungen?
 
Hi zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach Ersatz für mein Spectral und dank des Forums auf das 161 aufmerksam geworden. Mit 186cm/SL91 sollte das P3 glaube ich ganz gut passen. Gibts hier jemanden aus der Ecke München/Augsburg/Memmingen/Allgäu (zur Not auch weiter weg) dessen Fahrrad ich mal kurz auf nem Parkplatz proberollen könnte?
Wie schon gesagt wuerde ich bei deiner Groesse auch eher auf ein P4 gehen bzw. mal versuchen beides Probe zu sitzen/rollen.
Wie würdet ihr denn das Handling einschätzen? Folgender Satz aus diesem Test machte mich doch ein wenig stutzig:
Ich hatte mir eigentlich durch die langen Kettenstreben ein relativ neutrales Fahrverhalten erhofft. Was sind denn so eure Erfahrungen?
Ich fand das Handling vom 141 extrem Neutral, das was die Enduro da schreibt kann ich nicht nachvollziehen. Das war bei mir beim Kavenz so was jetzt aber einem 161 gewichen ist. Die Größen klingen groß, aber ich fahr jetzt das P3 mit 178cm und 85cm SL.

Apropo, habe eben fertig geschraubt:
_DSC9855_small.jpg


Bekommt demnächst aber noch bessere Bilder, der Regen hat mir da eben nen Strich durch die Rechnung gemacht.
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was das Gegenteil vom Spectral ist, ich glaube aber das könnte passen.
Ich meine dass das Spectral eine ausgewogene Sitzposition im Uphill hat mit dem man auch entspannt flache Trails oder Waldwege gondeln kann. Ich empfinde das Privateer mit seinen 80 Grad Sitzwinkel hingegen als sehr rabiat. Nichts für „Touren“ im herkömmlichen Sinne. Das Bike will Steil und kurz hoch und brachial runter.
Mit dem Sattel in der Mitte und den somit gegebenen 80 Grad Sitzwinkel war es mir zu handlastig und so habe ich den Sattel 2,5 mm zurückgeschoben um den Druck aus den Handgelenken zu nehmen, da es zwar auch steile Rampen hat aber zwischen drin auch recht flache Stücke.
Wichtig ist mir Laufruhe auch bei hoher Geschwindigkeit und ein ausgeglichenes Handling, mit gutem Handling bekommt man ja auch größere Räder schnell durch enge Kurven geboxt. Viel Pop haben muss das Fahrrad nicht und auch Uphillperformance sowie Gewicht sind mir nahezu egal. Stahldämpfer sinnvoll fahren zu können wäre allerdings ein Plus.
Laufruhe bei hoher Geschwindigkeit kann ich attestieren. Ich merke, dass, wenn ich an mein Limit des fahrerischen Könnens komme, mein Bike da total zuhause ist, was mir eine Sicherheit vermittelt, weiter zu gehen, als ich das mit poppigeren nicht so schluckfreudigen Fahrwerken wahrscheinlich tun würde.
Poppig ist es absolut nicht und um den Langholzlaster (P3) „um Kurven zu boxen“ muss man Ackern wie ein Wahnsinniger. Mit 35er Vorbau noch mehr als mit nem 50er, aber ich empfinde den 35er Vorbau bei einer Armlänge von 63cm als absolut ausreichend. Der Wechsel vom 50er zum 35er war meine Lizenz zum fliegen, da ich seit dem nicht mehr nosie lande. Auch das direktere Handling liegt mir sehr, vorbei ich merke viel aktiver fahren zu müssen als mit dem 50er Vorbau, in dem man gefühlt drinhängt zum Runterscheppern.

Zu dem Zitat kann ich nur sagen „Genau so ist es!“ Light Hands kannste knicken, ackern wie ein Busfahrer ist Phase, daraus resultiert aber ein zuverlässiger Ballerbolide der fahrerische Fehltritte souverän ausgleicht.

Uphillperformance ist der Hammer. Im Sitzen und im Stehen 2 verschiedene Bikes in einem. Durch den steilen Sitzwinkel wird der Sitzreach sehr kurz. Verglichen mit anderen Bikes schrumpft es von L auf M, wobei im Stehen der Sattel recht weit vorne platziert ist wodurch eine gute Sattelfreiheit generiert wird und der lange Reach zum tragen kommt und wieder das volle Potential der Rahmengröße L ausspielen kann.
Trotzdem ist es für meinen Geschmack mit 1,87 und 92cm Schrittlänge kein wendiges und verspieltes Rad. Für mich die perfekte Mischung als Alltags-Bolide für die Hometrails aber ich muss mich auch nicht im Bikepark vor DH Bikes verstecken. Was den Stahldämpfer anbelangt weiß ich vom Hörensagen anderer Leute in der Umgebung, dass die Madonna satter liegen soll als Privateer, tritt sich aber schwer hoch, Vergleiche aus eigener Erfahrung habe ich jedoch keine.
Ich hatte mir eigentlich durch die langen Kettenstreben ein relativ neutrales Fahrverhalten erhofft. Was sind denn so eure Erfahrungen?
Du stehst tatsächlich sehr zentral im Bike, allerdings ist es ein Kraftakt das Ding aufs Hinterrad zu bekommen. Ein Commencal Meta AM geht da erfahrungsgemäß bereitwilliger hoch.

Hoffe der kleine Einblick konnte dir bei deiner Kaufentscheidung ein Bild vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, das war sehr aufschlussreich und hat mir tatsächlich viel weitergeholfen. Ich erhoffe mir vom 161 eine Art Mini-DH und bis jetzt gibt es viele Parallelen zu meinem aktuellen Trek Session (R3). Auch die Größe scheint relativ ähnlich zu sein, wenn auch das 161 ein bisschen kleiner einfällt. P4 werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn sich die Gelegenheit ergibt, irgendwie sehe ich mich da jetzt aber ohne P3 oder P4 gefahren zu sein eher beim P3.
Der Hinweis mit den Flachlandtouren ist gut, werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Wenn der Rest stimmt, dann ist das jedoch für mich akzeptabel.
Zu dem Zitat kann ich nur sagen „Genau so ist es!“ Light Hands kannste knicken, ackern wie ein Busfahrer ist Phase, daraus resultiert aber ein zuverlässiger Ballerbolide der fahrerische Fehltritte souverän ausgleicht.
Meinst du damit, dass das Rad einfach aufgrund der Laufruhe ordentlich Impuls für eine Kurve braucht und man bei entsprechend engen Kurven dementsprechend Commitment/Lean braucht? Oder meinst du, dass man stark über dem Lenker hängen muss, damit das Vorderrad Grip generiert? Ersteres ist ja bei der Geo zu erwarten, Zweiteres eigentlich eher nicht. Zweiteres wär für mich schon fast ein KO Kriterium (wobei ich mich davon natürlich so oder so auf einer Probefahrt überzeugen würde), mit Ersterem komme ich glaube ich ganz gut klar - wenn sich das in ähnlichem Rahmen wie das Session bewegt, wovon ich jetzt mal ausgehe.
 
Meinst du damit, dass das Rad einfach aufgrund der Laufruhe ordentlich Impuls für eine Kurve braucht und man bei entsprechend engen Kurven dementsprechend Commitment/Lean braucht? Oder meinst du, dass man stark über dem Lenker hängen muss, damit das Vorderrad Grip generiert?
Ich meine erstes. Das bike ist für meine Auffassung recht lang. Mit 180Grad eingeschlagenen Lenker auf dem Fahrradträger so lang wie ein Last Coal, und ich finde das will schon was heißen.
Durch die langen Kettenstreben ist der Druck aber moderat verglichen mit der Geometrie vom Commencal Meta AM, welches mit kurzen Kettenstreben und langem Reach daher kommt. Bei dem muss man finde ich konstant vorne lehnen. So empfinde ich das beim Privateer nicht wobei man es auch nicht mit der alten Fahrtechnik überm Tretlager mit leichtem Lenkerhandkontakt fahren kann. Das ist ein Garant für ein rutschendes Vorderrad.
In Kurven braucht du demnach ordentlich Druck vorne um die Kiste um die Kurve zu manövrieren ohne dass das Vorderrad abhaut.
Ein poppiges Coal kannste da übertrieben gesagt ja fast schon freihändig rumzirkeln.
 
Durch die langen Kettenstreben ist der Druck aber moderat verglichen mit der Geometrie vom Commencal Meta AM, welches mit kurzen Kettenstreben und langem Reach daher kommt. Bei dem muss man finde ich konstant vorne lehnen. So empfinde ich das beim Privateer nicht ...
Kann ich von der Erfahrung 141 und Kavenz so unterschreiben! Das Kavenz war fuer mich gefuehlt immer volles Gewicht aufm Lenker, sonst geht gar nix vernuenftig. Da war das 141 viel entspannter, klar muss man was tun, aber mit ordentlicher Kurventechnik fand ich das trotzdem sehr entspannt zu fahren. Das erhoffe ich mir jetzt auch wieder vom 161.
 
Das erhoffe ich mir jetzt auch wieder vom 161.
Wo wir jetzt sogar farblich fast das gleiche Bike haben, kann ich sagen, du wirst viel Spaß damit haben. ;)

@Sle Hab mal aufm Trail n P4 probegesessen und für mein Empfinden könnte ich diese Größe auch fahren, müsste da aber den „konstanten-Kavenz-Druck“ den @nollak beschreibt fahren.
Meine Körpermaße habe ich ja vorhergehend schon erwähnt zum eventuellen Vergleich.
Ich hatte mich auf Grund des Radstandes für P3 entschieden da ich ja auch laut Hersteller für P4 geeignet wäre und bin im Nachhinein superzufrieden das kleinere Bike gewählt zu haben. Das P2 hingegen fühlt sich an wie ein Kinderfahrrad und wäre für mich auch wenn ich ein verspieltes Bike wollen würde keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo wir jetzt sogar farblich fast das gleiche Bike haben, kann ich sagen, du wirst viel Spaß damit haben. ;)
Jap, stimmt! Das 161 gab es ja leider nicht in dem gruen vom 141 :D

Aber ich hab mich ja von der sehr positiven Erfahrung vom 141 bewusst fuers 161 entschieden. Von daher geh ich mal davon aus das es auch gut wird!
 
Das Pastell-Grün mit Lila Elox wäre auch ne richtige Luden-Kombi :troll:
Du meinst so:




Ich habs ja schon die ganze Zeit ein wenig vermisst weil ich die Farbkombi so geil fand!


Edit: Mir faellt grad auf der Penis Aufkleber muss wieder drauf, damit sich jeder in den Galerien drueber aufregt :D
 
@nollak Kannst du vielleicht ein paar Worte zum Stahldämpfer im 141 sagen? Bist du direkt auf Stahl gegangen oder hast du auch den Vergleich zu Luft?
 
Der Penis Sticker ist Pflicht, das du die pörpel parts wieder verwendest ist nachvollziehbar.
Bei schwaz matt wäre Alu poliert aber auch mal was gewesen. :winken:
 
@nollak Kannst du vielleicht ein paar Worte zum Stahldämpfer im 141 sagen? Bist du direkt auf Stahl gegangen oder hast du auch den Vergleich zu Luft?
Ich fand den Stahldaempfer in allen belangen besser! Gut der Fast ist aufs Rad zugeschnitten gewesen, waere schlimm wenn nicht. Generell hat das Rad damit einfach satter gelegen. Hat kleine Unebenheiten besser raus gefiltert als der Std. Fox. Das ganze Rad war dadurch sensibler. Passte sehr gut zum Hinterbau. Hier fahren ja mehrere Leute Stahlfeder im 141. @walfersama und @celle0810 gehoeren ja glaub auch dazu, die koenne sich gerne auch mal melden.

Alter, hat er das einfach gehabt…8-)
An deiner Stelle würde ich den Rahmen zum Lacker geben und genau das kleine Bike in Groß fahren, scheiss auf die Kohle, die Optik belohnt!

Ich wollte eigentlich nen gebrauchtes P3 kaufen und das dann in ner aehnlichen Farbe aumoebeln, aber da ich schnell ne Alternative zum Kavenz haben wollte wurds das neue. Mal sehen ob ich das dann noch mache, aktuell will ichs einfach erstmal fahren.
Aber naechstes Jahr startet das DownCountry Projekt, das wird eh schon teuer und in allen Belangen Custom, von daher kann ich das Pulver fuer den Rahmen dann evtl. im Rauschen untergehen lassen.

Der Penis Sticker ist Pflicht, das du die pörpel parts wieder verwendest ist nachvollziehbar.
Bei schwaz matt wäre Alu poliert aber auch mal was gewesen. :winken:
Pörbel = Beschte!! Muss mal schauen wie der pinke Penis Sticker wirkt.
Schwarz und silber hab ich ja aktuell am Hardtail und auch am Stadtrad, da muss nicht noch nen drittes Rad so in den Fuhrpark. Die andern sind beide orange, von daher waere son Mint Ton am 161 schon geil, aber mal sehen.
 
@Sle was ich eben vergessen hatte.
Ich bin einmal kurz vor Verkauf noch das Rad wieder mit Luftdaempfer gefahren. Da war dann wieder das genaue Gegenteil der Fall. Untergrund konnte der Daempfer nicht folgen. Bei HighSpeed Events ist er eher weggesackt und der Rebound war gefuehlt zu langsam. Alles in allem kann man von hoelzern im Gegensatz zum Coil sprechen.
War auch einer der Gruende warum das 161 jetzt sofort den Fast wieder rein bekommen hat.
 
Ich glaub, das ganze steht und fällt halt mit dem Dämpfertune.
@nollak Dein Dämpfer ist auf dich und das Radl abgestimmt, oder? Das passt fix wie Arsch auf Eimer, wie man bei euch über der Grenze sagt.

Mein damaliger Superdeluxe mit MM war etwas zu harsch, mit weicherer Feder gings.
Hab mittlerweile einen SDX 2023 Air drin, der passt wesentlich besser. Vermutlich weil der Tune anscheinend von Haus aus leichter ist und der einstellbare Bereich größer.
 
Ich glaub, das ganze steht und fällt halt mit dem Dämpfertune.
@nollak Dein Dämpfer ist auf dich und das Radl abgestimmt, oder? Das passt fix wie Arsch auf Eimer, wie man bei euch über der Grenze sagt.
Zumindest aufs 141, muss jetzt mal schauen wie das im 161 funktioniert.
 
@Sle was ich eben vergessen hatte.
Ich bin einmal kurz vor Verkauf noch das Rad wieder mit Luftdaempfer gefahren. Da war dann wieder das genaue Gegenteil der Fall. Untergrund konnte der Daempfer nicht folgen. Bei HighSpeed Events ist er eher weggesackt und der Rebound war gefuehlt zu langsam. Alles in allem kann man von hoelzern im Gegensatz zum Coil sprechen.
War auch einer der Gruende warum das 161 jetzt sofort den Fast wieder rein bekommen hat.
Muss jetzt tatsächlich mal ne Lanze für Luft brechen hier..
Das das Fahrgefühl mit Coil eher Richtung satt geht ist ja nicht überraschend.
Fahre seid kurzem einen Fuchs 2023 in der Eisdielenversion und auch der PE vorher haben einfach gut funktioniert, was auch alle Tests bestätigen, gerade bei Highspeed strecken. Ein Einsacken im FW hab ich noch nie gehöhrt, allerdings waren auch viel PEs in den 141 eher schleichend defekt.. :o
Finde beides passt, coil und air, nur die Charakteristik ist jeweils in eine andere Richtung, je nach pers. Vorlieben.
 
Zurück