Probleme mit der Kabelführung am Tyee 2020

Schon pervers, das die Dinger lose im Rahmen liegen.. Denke das mit dem Schaumstoff ist aber die einfachste Möglichkeit. Werde nachher mal die Gabel ausbauen und mir das Spiel mal angucken.
 
Tatsächlich richtig schlecht gemacht. Anstatt die Rohre am Rahmen laufen zu lassen, einfach locker im Rahmen?? 🤔🤔

Das hatte ich von Propain mehr erwartet. Das ist doch klar dass sowas dann im Rahmen klappert
 
Tatsächlich richtig schlecht gemacht. Anstatt die Rohre am Rahmen laufen zu lassen, einfach locker im Rahmen?? 🤔🤔

Das hatte ich von Propain mehr erwartet. Das ist doch klar dass sowas dann im Rahmen klappert

Ganz ehrlich, am sinnvollsten finde ich es nachwievor, die Kabel auf dem Unterrohr und dann über dem Tretlager zu verlegen, siehe z.B. Raaw Madonna. Kein Klappern, keine Schlaufen unterm Tretlager, keine Probleme beim Wechsel. Innen sieht halt cleaner aus, mir wärs anders lieber. Ist einer der wenigen Punkte, die mich an dem tollen Rad nerven.
 
20201106_224805.jpg
20201106_224908.jpg
 
Was war der Grund wieso Du das nicht auch für den Schaltzug gemacht hast? Habe mich bisher nicht wirklich mit der Zugverlegung beschäftigt. Klappt dieser Ansatz dort nicht so gut?
 
Ja das sind tatsächlich Klebehalter.
Bisher halten sie ohne Probleme auf der Schutzfolie. Selbst der Hochdruckreiniger hat es nicht geschafft diese zu lösen.
Die Kabelbinder am Hinterbau waren anfänglich zur Sicherheit dran, sind aber mittlerweile auch ab.
War eigendlich ne Notlösung da ich mir die Leitung abgerissen habe und einfach mal was probieren wollte.
Das es den Draht des Schaltzuges abreißt halte ich für weniger wahrscheinlich daher hab ich es da erst mal so gelassen.
 
Bei meinem CF Rahmen klappert gar nichts im Rahmen. Wie kann das sein? Oder ich habe es bisher nicht war genommen, merkwürdig.
 
Die Problematik ist mir schon bekannt und bei meinem Kumpel haben wir es mit Schaumstoff in seinem Spindrift 2019 lösen können, deswegen war ich bei mir bisher auch überrascht nichts zu hören.
 
Da bin ich mal auf die Antwort von Propain gespannt. Sorry, aber das geht gar nicht...
Im Grunde ist es ja nichts schlimmes, einen imbus kann ich bedienen aber wenn die so Räder ausgeben und als "perfekt eingestellt" anpreisen wundert mich nicht das mal Leitungen schleifen oder Abreißen, dieser spacer drückt mir so z. B. Auch die bremsleitungen so weit Richtung kurbel das es mich nicht wundern würde da mal mit dem Fuß hängen zu bleiben.. Die kerbe im hinterbau wurde auch nicht beachtelt was eigentlich der Hauptgrund war warum ich es eingeschickt hab und mehrmals per Email und auch im reklamationschein drauf hingewiesen hab .. Kommentarlos ignoriert :ka:
 
Im Grunde ist es ja nichts schlimmes, einen imbus kann ich bedienen aber wenn die so Räder ausgeben und als "perfekt eingestellt" anpreisen wundert mich nicht das mal Leitungen schleifen oder Abreißen, dieser spacer drückt mir so z. B. Auch die bremsleitungen so weit Richtung kurbel das es mich nicht wundern würde da mal mit dem Fuß hängen zu bleiben.. Die kerbe im hinterbau wurde auch nicht beachtelt was eigentlich der Hauptgrund war warum ich es eingeschickt hab und mehrmals per Email und auch im reklamationschein drauf hingewiesen hab .. Kommentarlos ignoriert :ka:
Das hättr ich nicht erwartet. Halt uns mal auf dem Laufenden.
 
Ja seh ich auch so. Aber die Fehlerrate darf man nicht vergessen. Wir sehen hier einzelne Fälle von wieviel ausgelieferten Räder?. Wenn sie gut sind kennen sie ihre Kennzahlen und reagieren.

Aber ja, früher hat man sich den Kunden mehr angenommen. Sie werden halt größer und somit bekommen sie die Schwierigkeiten eines wachsenden Unternehmens zu spüren. Schnelles Wachstum tut sein übriges.
 
Ja seh ich auch so. Aber die Fehlerrate darf man nicht vergessen. Wir sehen hier einzelne Fälle von wieviel ausgelieferten Räder?. Wenn sie gut sind kennen sie ihre Kennzahlen und reagieren.

Aber ja, früher hat man sich den Kunden mehr angenommen. Sie werden halt größer und somit bekommen sie die Schwierigkeiten eines wachsenden Unternehmens zu spüren. Schnelles Wachstum tut sein übriges.
fehler können und dürfen auch passieren, da bin ich ganz bei dir.

aber wenn jemand sich die mühe macht wegen einem fehler sein bike einzuschicken auf das bike eine zeit verzichtet und dann so etwas zurück kommt, finde ich das schon sehr grenzwertig… ;)
 
als alter propain fahrer und "fan" ist es echt schon traurig, die entwicklung was den service und umgang mit problemen angeht, zu beobachten :rolleyes:
Das ist für mich das eigentlich traurige an diesem Thread.
Es kann immer mal sein, dass ein Modell ein Problem hat.
Mit der Hauptgrund mich für das Tyee zu entscheiden war aber der hervorragende Ruf von Propains Service.
Das Interesse darn scheint sich aber im Zuge der Expansion gelegt zu haben.
Scheinbar ist Propain dabi zu einem Versender wie jeder Andere zu werden.
Schade.
 
Ich habe wie @e.x.y. die Züge in dieser Auslass zusätzlich fixiert. Anstelle von Schlauch habe ich dieses Gummi genommen, wie es auf den Ventilen der Fox-Gabel steckte. Das ist recht weich und sollte so ein Verrutschen für verhindern.

2525139-fel0bg05l5wq-20201113_233522-large.jpg


Gruß
/S.
 
Bin gerade am auspacken.. Genau das hat pp gemacht :ka:Anhang anzeigen 1147433
Diesen Plastik spacer rein gepfuscht und den unterrohrschutz schief angeschraubt..

PS: Nicht Schief sondern einfach gar nicht :rolleyes: Einschicken hat sich auf jeden fall gelohnt .. spacer ist schon wieder raus geflogen :D
Ganz ehrlich, wenn die feinen Herren dich auch noch so verarschen, lohnt sich auch mal die gesetzliche Gewährleistung und die Mängelrüge auszupacken. Was für eine Arbeit, den Bock einzuschicken. Und dann noch einfach so tun, als wüsste man von nix und als gäbe es den Thread gar nicht. Echt krass.
 
Zurück