Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lagerhändler? Oder meinst Du den Lagerhersteller der Steuersatzkugellager?
 
Lagerhersteller der Kugellager (Tretlager und Steuerlager), davon hängt ja mal am ehesten die Qualität ab.
 
In den Steuersätzen sind EZOs verbaut. Bei den Innenlagern weiß ich es gerade nicht, da am Außenring durch die Verschmälerung keine Beschriftung vorhanden ist.
 
Ich habe gerade einen Acros AH-15 R im Bikemarkt verkauft. Wenn das Geld wider Erwarten doch nicht eintrudelt, dann kann ich Dir gerne mal ein Angebot unterbreiten.
Sorry, aber danke! Der Reset ist bestellt und schon bezahlt. Sollte bis zum WE hier sein. Der Acros spricht mich nicht so an. Außerdem würde ich den Acros wenn dann auch nicht gebraucht kaufen, da ich den in neu auch sehr günstig bekommen könnte. Ich versuchs jetzt mal mit dem Reset.
 
In den Steuersätzen sind EZOs verbaut. Bei den Innenlagern weiß ich es gerade nicht, da am Außenring durch die Verschmälerung keine Beschriftung vorhanden ist.



Sehr gut. EZO(Japan) werden auch von Hope in den Naben verbaut, und sogar von INA/FAG verkauft. Damit ist dann die Lagerqualität vergleichbar hochwertig, wie bei Hope, Acros/HWG, CK und SKF.
 
Hier hätte ich gern einen Tip für den Steuersatz. Zur Zeit ist ein Grossmann DH verbaut, der mit gut 220 gr. zu Buche schlägt.

Welche leichte Alternative (mit langer Einpresstiefe!) könnt ihr empfehlen?

Hi Alex, beim San Andreas brauchst Du keinen Steuersatz mit langer Einpresstiefe. Habe bei meinem jetzt den Steuersatz getauscht (Reverse Twister, 67g inkl. Kappe!!!).
Mehr als ca. 1cm platz für den Steuersatz ist nicht, danach "weitet" sich das Steuerrohr auf!

Gruß,
Olsche
 
zur Zeit ist aber einer mit großer Einpresstiefe drin. Da Frage ich mich schon :confused:, ob es klug ist, auf einen mit kurzer Tiefe zu wechseln.
 
Hallo
hab eine kurze Frage bezüglich Laufräder: Haltet ihr die Crossmax ST für Endurotauglich(geht auch mal härter zu, eventuell auch Bikepark)?
Was sagt ihr zu den Veltec V2? Empfehlenswert?
 
Wenn der eh nicht auf der vollen Fläche aufliegt, ist es doch völlig wurscht, was jetzt drin ist ;)

hmm, wenn ich mir den Materialabrieb im Steuerrohr so betrachte,

IMG_0949.JPG


da möchte ich mal beweifeln, daß der Innendurchmesser des Steuerrohres abnimmt und daß die Fläche nicht aufliegt.

(Diesen Steuersatz hat der Vorbesitzer eingepresst)
 
hmm, wenn ich mir den Materialabrieb im Steuerrohr so betrachte,

da möchte ich mal beweifeln, daß der Innendurchmesser des Steuerrohres abnimmt und daß die Fläche nicht aufliegt.
Hmm, auf dem Bild kann ich jetzt nicht wirklich was erkennen.
Meine ehrliche Meinung: bei so einem alten Rahmen würde ich den Steuersatz einfach drin lassen, wenn er noch gut ist. Nur wegen dem Gewicht den alten raus- und einen neuen reinkloppen - das würde ich dem alten Knaben lieber ersparen. Ist doch wurscht, ob es jetzt 14,7 oder 14,6kg sind :rolleyes:
 
Hmm, auf dem Bild kann ich jetzt nicht wirklich was erkennen.
Meine ehrliche Meinung: bei so einem alten Rahmen würde ich den Steuersatz einfach drin lassen, wenn er noch gut ist. Nur wegen dem Gewicht den alten raus- und einen neuen reinkloppen - das würde ich dem alten Knaben lieber ersparen. Ist doch wurscht, ob es jetzt 14,7 oder 14,6kg sind :rolleyes:

Smartphone mit 4 Zolldisplay? :D
 
Wenn ich das Bild richtig deute, und der Steuersatz beim Einpressen da Rahmenmaterial abgeschert hat, würde ich vom Steuersatz die Finger lassen und hoffen, dass das Steuerrohr hält.

Offenbar hatte Olsche Recht, dass das Steuerrohr nur ca. 1cm aufgerieben ist. Der Vorbesitzer hat den Grossman DH mit ziemlicher Gewalt reingeprügelt, keine Ahnung, wie maßhaltig das Steuerrohr jetzt noch ist.
Du riskierst also eventuell beim aus-und neu einpressen dir das Steuerrohr zu ruinieren bzw. dass der neue Steuersatz nicht passt und du entweder wieder den Alten verbauen musst oder einen Reparatursteuersatz mit Übermaß brauchst (der wieder das Steuerrohr strapaziert und sackschwer ist).

Und das alles für 90gr?
 
Ihr habt vermutlich Recht!

Ich habe schon mal ohne Erfolg versucht die Schalen mit einem (professionellen) Austreiber zu entfernen. Habe den Versuch aber aufgegeben, da sich wirklich nix bewegt hat.

Also, was solls? Zum Glück macht der Grossmann einen ziemlich langlebigen Eindruck.
 
Aslo ich meine erkennen zu können das der Rand von der unteren (auf dem Foto) nicht mehr im Beriech des Steuerrohres aufliegt.
Wenn das an der oberen (die ja eigentlich die untere ist) wirklich ein Grat vom Alu ist würde ich den Steuersatz auch lieber drin lassen!!!

Mein alter Steuersatz lies sich ganz entspannt austreiben...

Gruß,
Olsche
 
Hallo Leute

was haltet Ihr von dem Projekt?
Vorgaben: 180mm vorn und hinten, toutentauglich, kein Carbon, Stahlfederdämpfer, Lenker 740mm, coole Optik, Preis im Rahmen...



Danke für Eure Verbesserungsvorschläge. Einge Gewichte sind nur gegoggelt.
 
Hört sich doch schonmal ziemlich cool an. Wenn du richtig Touren fahren willst würde ich wohl noch ne Remote Stütze empfehlen, auch wenn sie ******* aussehen und schwerer sind. Wenn du sonst noch Gewicht sparen willst dann halt je nach Budget noch XTR/X.0 Teile.
 
Danke.

Mit der Stütze, das ist für mich hier nicht so wichtig. Hier fährst Du halt eher 2 Studen am Stück bergauf.

Ich denke mit den X0 Sachen spare ich nicht einma 100g oder?



weiß jemand ob das Gewicht der Kurbeln in 83mm mit 950g komplett stimmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück