Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die KeFü hat nen Boxguidekäfig. Die wird auch nicht mehr getauscht, da eh auf 2-fach umgerüstet wird.
Bremse: Ich will unbedingt noch ne schwarze Ultimate erwischen.
LRS ist auf jeden Fall das nächste!
Dämpfer: Bin noch am hadern ob Luft oder Titan. Das ganze soll schließlich kein FR-Bike, sondern ein Tourendownhiller werden;)
 
Die Excel-Tabelle zeigt jetzt beim Gesamtgewicht exakt 4300g an
Das sollte selbstverständlich 14300 heißen :rolleyes:
Testergebnis der Reifen kommt heute abend...


Frage zu den X0 Triggern: Ist das Zugwechseln immer noch sone Frickelei wie früher?
Kann den Thomson auch nur empfehlen, hab den letztes Jahr bei meiner Freundin verbaut, einfach lecker das Teil! Realweight bei uns 181g.
Der Zugwechsel bei den X.0 Triggern ist (immernoch) ein Krampf, ja! :mad:
 
Habe eine NC-17. Ansich nicht schlecht, allerdings schon gekürzt. 390g:eek:
Gewichtsmäßig geht eigentlich nur Selbstbau. Den unteren Teil vom Original (die meisten Sattelstützen haben innen krumme Maße) und ne leichte oben rein. Ich überlege noch wie ich das mache, ist aber auch ganz hinten an gestellt.

Ja die NC-17 hab ich auch schon gehabt. Ist aber einfach ein billiges Teil, dass auch nicht gerade leicht ist. Leider. Vorallem kann ich meine nicht kürzen, das heißt ich komm da irgendwo bei 450 Gramm raus. Das ist schon en bisle viel. :mad:
 
Rahmen: Cube Fritzz 07 18“
Gabel: Lyrik U-Turn
Dämpfer: Manitou Swinger 4way
Bremsen: Avid Elixier CR 203/203
Schaltwerk: Sram XO
Shifter: Sram XO
Umwerfer: Shimano XT
Kurbeln: Shimano XT
Bashguard: Race Face 36T
Kette: Shimano XT
Kassette: Shimano XT 11-34
Sattelstütze: Syntace P6
Sattel: Selle italia signo gel flow
Sattelklemme: Syntace Superlock
Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert
Vorbau: Syntace VRO small mit Titanschrauben
Lenker: Syntace Vector Lowrider
Pedale: DMR V8 (werden bald getauscht)
Naben: Sun Ringle
Flegen : Sun Single Track
Speichen: kA
Reifen vorn: Muddy Mary 2,5 gg
Reifen hinten: Muddy Mary 2,35 tc

Gewicht weiß ich noch immer kein genaues

Gewicht sparen könnt ich am besten noch beim Dämpfer u bei den Laufrädern denk ich. Muss ich Felix mal nach nen Angebot fragen ;) :daumen:


so genaues gewicht ist mit dreck 15.95kg schon schwer. die nächsten wochen kommt ein super spin steuersatz. aber allein die reifen machen ja einiges aus, brauch die aber halt.:cool:
 
Was wiegt denn der Race Face Bashguard? Hab den als recht schwer in Erinnerung, der Blackspire Lite-God dürfte deutlich leichter sein - aber ist auch recht hässlich. ;)

Viel zu holen ist sonst sicher nicht mehr an dem Rad. Aber das Fritzz ist ja auch ohnehin recht leichtfüssig. Ich saß letztes WE mal kurz auf einem mit dern The One / Fox 36 Ausstattung, und das ging mächtig gut nach vorn und bergauf.
 
.., der Blackspire Lite-God dürfte deutlich leichter sein - aber ist auch recht hässlich. ;)

Wenn man die Schrift nach innen montiert geht es... finde ich. Bild ist nicht das Beste.
 

Anhänge

  • Canyon 13.jpg
    Canyon 13.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 293
Was wiegt denn der Race Face Bashguard? Hab den als recht schwer in Erinnerung, der Blackspire Lite-God dürfte deutlich leichter sein - aber ist auch recht hässlich. ;)
Der (schwere) Race Face wiegt 165g in der 36er Version.

Und was findest du am Lite God hässlich? :confused: Ich finde den eigentlich auch mit Schrift nach außen recht schön, halt einigermaßen schlicht. Die Lochscheibe von Shaman, DIE ist hässlich!!


Hier noch mein kleiner Review zu den Larsen TT:
Ich bin sie gestern auf einer Tour mit vielen verschiedenen Untergründen gefahren, fester bis loser Waldboden, Schotter, Wurzeln, Steine, Felsen, Steintreppen, geschlossene Laubdecke (insgesamt kaum Nässe) - es war eigentlich so ziemlich alles dabei, was man hier im Pfälzer Wald so unter die Stollen bekommt. Und ich muss sagen, die Reifen haben sich sehr gut geschlagen! Sie fahren sich gutmütig und unauffällig, gerade was das Kippverhalten beim Einfahren in Kurven angeht, was bei dem Profil ja zu erwarten war. Auch auf den Untergründen, bei denen ich mit Einbußen gerechnet hatte, ist mir nie die Kontrolle verloren gegangen oder gar ein Rad weggerutscht. Einzig beim scharfen Anbremsen von Kehren blockierte das Hinterrad ziemlich schnell, was aber auch z. T. mit der sehr bissigen K24 zusammenhing. Die Geschwindigkeit auf den Abfahrten war hardtailbedingt etwas niedriger als sonst mit dem Fully, aber ich habe es wo es nicht extrem ruppig war schon gut laufen lassen und auch kleinere und mittlere Sprünge mitgenommen. Also wer einen halbwegs leichten Reifen für gemäßigtes Gelände bei trockenen Verhältnissen oder glatte Strecken im Bikepark sucht, der kann den getrost mal ausprobieren! Gerade für den Mix aus Untergründen wie Wald, Dirt und City - was ab Semesterbeginn das Einsatzgebiet meines Hardtails sein wird - sind die Reifen eine erstklassige Wahl :daumen:
Zur Vergleichbarkeit hier noch die Eckdaten des Testobjekts: Maxxis Larsen TT 2.35 Draht, vorne 42a (784g), hinten 60a (717g), gefahren mit Schwalbe FR Schläuchen (163/168g) bei ca. 1,8bar auf Mavic EX729 Felgen, das Ganze auf meinem NS Bikes Hardtail.

 
hi

also ich bin heute knapp 5 std biken gewesen, und ich fahre ja den RQ und ich muss sagen das der grip einfach nur geil ist,...
ich hatte heute nach einem dreiviertel jahr, seit dem ich sie fahre, die ersten platten.
hinten eine dorn der sich durch gedrückt hatte.
vorne einen snakebit, der auf grund zu hoher geschwindigkeit und zu hartem abbremsen passiert ist, direkt in einer kehre.
damit ich die kehre noch bekomme und nicht böse stürze musste ich so hart abbremsen und so schnell lenken usw das ich wohl irgendwie und wo aufgeditscht bin. ich bin dann noch zu schnell gewesen auf der geraden das ich mühe hatte runter zu bremsen, ... jaja die trails hier sind manchmal recht heftig, wenn man sie zu schnell fährt, ... grins...

aber zu meinem eigentlichem thema:

bremsen ...

bremsen tuning XY was weiss ich...: habe jetzt vorne die originalen beläge drin und die originalen scheiben von magura (zur info: fahre louise bat mit ´07 sattel und ´08 bremsgriff, grins).
sprich vorne wieder die normale 203mm sl rotor, die venti-disc sind ja echt zu viel des guten! und hinten habe ich einen 180mm marta sl rotor drauf. die bremskraft, nach dem die beläge auf den scheiben eingeschliffen waren, ist merklich höher als mit den forumula oro scheiben!
deutlich spürbar.
ich bremse gerne auf nose-wheelie runter und brauche so eine fein dosierbare bremse, was mir halt nix bringt ist wenn ich wie ochse am bremshebel reizen muss damit was passiert.
ich bremse grundsätzlich nur mit einem finger. irgendwann ist dann da auch die kraft zu ende.
ich suche jetzt zum probieren noch einen 203mm marta sl rotor, also wer einen hat darf sich gerne mal melden wenn er ihn abgeben möchte..., danke.

gruß chris ...
 
Hier mal mein Enduro.

Zumindest steht es so auf dem Rahmen.

2001 waren eben 116mm noch Enduro.

Ich nutze das Rad auch nur zum Touren aber der eigentliche Charakter als Enduro sollte eben noch erhalten bleiben.

Gewicht ist 13,1Kg mit Tacho und soll noch unter 13 gehen (12,999 reichen)





Hier noch nen paar Bilder mehr. http://fotos.mtb-news.de/sets/view/5867



Cu Danni
 
enduro und freeride is ja immer was man selbst draus macht aber 2001 war das dann doch nun wirklich was anderes als heute ;)
 
Pimaldaumen:

Rahmen: BeOne Woodbumble Plus inkl. Steckachse, 3617g
Steuersatz: FSA The Pig 1.5, 250g
Gabel: MZ 66 SL1 ATA, 2550g
Dämpfer: Manitou 4-way, 481g
Feder: Stahl, 575g
Schaltwerk: Shimano 105 Shortcage, 236g
Shifter+Hülle/Zug: Shimano XTR, ca.150g
Kurbel: FSA Afterburner Extreme (Bashguard+36Z.), ca.730g
Lager: FSA Isis Platinum DH, 350g
Führung: Carboneigenbau, 130g
Kassette: LX 11-32, 330g
Kette: Shimano LX, ca. 255g
VR-Bremse: Code Ultimate, 499g
HR-Bremse: Juicy 5 ?g
HR: Xero, Champion, Single Track, ca.1350+
VR: Xero, Champion, Single Track, 1133g
HR-Mantel: Bontraeger Big Earl, 838g
VR-Mantel: Muddy Mary TC, 877g
Schläuche: Schwalbe, 380g
Sattel: PZ Racing, 249g
Stütze: NC17, 390g
Klemme: Hope, 20g
Lenker: FSA DH-401, ca.400g
Vorbau: FSA DH, 270g
Griffe: Propalm, ca. 100g
Pedale: Time Z, 534g
Kleinteile: 30g

=>ca. 17,2kg
Die 17 fallen bis September!

Die Gabel selber hat über ein Kilo gespart, leider musste ich aus der Not heraus einen sau schweren Steuersatz (wird als nächstes getauscht) und einen schweren Vorbau verbauen.
 
Der Lite God für 36 Zähne wiegt nur knapp über 60gr wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ich aber auch nur 3mm dick. Beim anständigen Aufsetzer auf Stein wird er sicher krumm sein... die Praxis wird es zeigen.
 
das is natürlich mal ein gewicht :) mit nem 36er setzt man ja so furchtbar oft nicht auf oder?
 
Oh ja, sehr schick! :) Ein riesiger Brocken, der auf dem Bild sofort auffällt: Vorbau!! Das Gewicht an der Stelle lässt sich locker mehr als halbieren...
 
stütze eben so... viel zu schwer

ansonsten ein sehr geiles teil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
hi, hier werden doch auch einige mit hope 2 pro naben unterwegs sein, kann mir da jemand mal sagen ob bei ihm der freilauf derzeit auch so leise ist bzw sogar leiser als bei den shimanos ist, und nein ich habe die nabe noch nicht gefettet ;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück