Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute einen Falt-Larsen in 2.35 für Hinten bekommen. Natürlich falschrum draufgezogen und gleich ne Runde gefahren. Göttlich:) Genialer Grip und 520g weniger. Das DMR geht ab wie Schmidts Katze. Und die 14kg Grenze ist gefallen:D
 
Heute einen Falt-Larsen in 2.35 für Hinten bekommen. Natürlich falschrum draufgezogen und gleich ne Runde gefahren. Göttlich:) Genialer Grip und 520g weniger. Das DMR geht ab wie Schmidts Katze. Und die 14kg Grenze ist gefallen:D
Aber warum hast du den Larsen falschrum aufgezogen?
Du verschenkst dadurch Bremsgrip und der Rollwiderstand erhöht sich. Das einzige was du gewinnst, ist Traktion bergauf. Allerdings reicht die mMn "richtig" montiert auch.



um die 640g, zumindest meine
Mit etwas Glück gehts auch unter 600g.


Gruß
Stefan
 
Der Gesamtgrip ist einfach besser (subjektiv). Ich habe auch im Schlamm noch ein relativ sicheres gefühl, was ich ihn normaler Laufrichtung nicht habe. Und der Bremsgrip ist auch so mehr als ausreichend.
 
Der Gesamtgrip ist einfach besser (subjektiv). Ich habe auch im Schlamm noch ein relativ sicheres gefühl, was ich ihn normaler Laufrichtung nicht habe. Und der Bremsgrip ist auch so mehr als ausreichend.
Na wenn du es probiert hast und du dich so wohler fühlst, ist ja alles :daumen:.
Aber man liest ja immer wieder, dass jemand einen Tipp vom Bekannten eines Bekannten bekommen hat, der mal gehört hat, dass....

Gruß
Stefan
 
So, nun ist es endlich so weit.
Mein ERT ist mir jetzt endgültig zu fett!

Mittlerweile bin ich mit 16,0kg unterwegs und irgendwie hab ich das Bedürfnis, das Bike etwas abzuspecken. Das ganze soll keine Hauruck-Aktion werden und alles auf einmal getauscht werden, sondern nach und nach sollen die Teile, die zu schwer sind, durch leichtere ersetzt werden.

Ich denke mal, wenn ich auf 14,0kg komme, wäre ich recht zufrieden.
Allerdings weiß ich im Moment noch nicht, womit ich anfangen werde und ich möchte nicht unbedingt 3000EUR für Parts ausgeben ;).
Was noch wichtiger ist, das Bike sollte auch noch als Enduro für ca. 80kg Fahrer brauchbar sein.
Für etwas Hilfe wäre ich euch dankbar.

Erst mal eine Teileliste (heute gewogen, jedoch könnte es sein, dass an dem ein oder anderen Teil noch etwas Dreck klebte (vor allem Kette u. Kassette)).

  • Rahmen: Ghost ERT 9000 Bj. 2006 (inkl. Tretlager XT HT2(760), inkl. Lagerschalen Steuersatz, ohne Dämpfer/Dämpferschrauben) -> 3117g
  • Dämpfer: Manitou Swinger 4-way (inkl. Dämpferbuchsen 8mm/22,2 u. 25,4mm) -> 403g
  • Dämpferschrauben: M8 Edelstahl -> 48g
  • Gabel: Marzocchi Allmountain SL2 (inkl. Steckachse, inkl. Lagerschale, Schaftlänge 215mm) -> 2325g
  • Vorderrad: Felge Vuelta Excalibur FR, Nabe Veltec DH 20mm, 1,8/2,0er Speichen, Messingnippel (inkl. inkl. Hochdruck Felgenband) -> 1101g
  • Hinterrad: Felge Vuelta Excalibur FR, Nabe Veltec DH QR, 1,8/2,0er Speichen, Messingnippel (ohne Schnellspanner, inkl. HD Felgenband) -> 1289g
  • Schnellspanner hinten: Veltec (irgend so ein Standard-Teil) -> 62g
  • Schläuche: 2x Conti MTB -> 419g
  • Reifen hinten: Ardent 2,4 F60 ca. 1mm abgefahren -> 873g
  • Reifen vorne: Advantage 2,4 D60, ca. 1mm abgefahren -> 940g
  • Lenker: Ritchey Low Rizer WCS (inkl. Sigma Tachohalter) -> 256g
  • Vorbau: Ritchey SC (1 1/8 x 31,8) (inkl. Vorbauschrauben: 2x M7x20, 4x M6x20 ->36g) -> 164g
  • Ahead Schraube + Kappe -> 17g
  • 30mm Aluspacer -> 27g
  • Bremsscheibe vorne: 203 Quad Pulse ohne Schrauben -> 197g
  • Bremsscheibe hinten: 180 Quad Pulse ohne Schrauben -> 163g
  • Schrauben Bremsscheiben: 12 St. -> 27g
  • Bremse hinten: Quad QHD 1 Pro (inkl. PM/IS Adapter 180mm) -> 448g
  • Bremse vorne: Quad QHD 1 Pro (ohne Adapter) -> 362g
  • Bremsadapter vorne: (IS + 20??) inkl. 4 Schrauben -> 43g
  • Griffe: Schraubgriffe Funn -> 109g
  • Sattelstütze: CB Joplin inkl. Selle Signo (inkl. Schutzschlauch über dem Verstellbereich) -> 733g
  • Pedale: CB Malet -> 539g
  • Kettenstrebenschutz: Lezyne -> 19g
  • Kurbel: XT 760 -> 771g
  • Schaltwerk: XT RD-M772 -> 228g
  • Umwerfer: XT 760 Topswing, Toppull, 34.9 -> 168g
  • Sattelklemme: Ghost 35mm -> 44g
  • Flaschenhalter: ohne Schrauben -> 68g
  • Schalthebel vorne: XT 760 (ohne Ganganzeige, inkl. Seil- und Außenzügen) -> 145g
  • Schalthebel hinten: XT 760 (ohne Ganganzeige, inkl. Seil- und Außenzügen) -> 162g
  • Kette: Rohloff SLT99 -> 312g
  • Kassette: XT 770 11-32 -> 271g
  • Tachosender Sigma -> 17g
  • Steuersatzlager (Rest an Gabel und im Rahmen) -> 30g
Gesamtgewicht: 15897g + Fett, Luft,...

Folgende Gedanken zum Sparen hab ich mir gemacht:

  • Rahmen: wäre da nicht vielleicht ein leichterer sinnvoll :D hab mich da jetzt noch nicht so umgeschaut, aber ich denke mal, das geht wesentlich leichter. Wobei der Federweg zwischen 140 und 160mm liegen sollte.
  • Dämpfer: nachdem ich den Swinger 4-way mit minimaler Progression fahre (der Rahmen ist recht progressiv) würde meiner Meinung nach ein z.B. Swinger 3-Way auch reichen -> - 150g
  • Gabel: sowas wie DT Swiss EXC fällt da flach, die ist mir echt zu teuer. Federweg sollte bei ca. 160mm liegen.
  • Laufräder: ZTR Flow, CX-Ray, Alunippel, Nabe??? - Nur wie siehts mit der Haltbarkeit aus bei bis zu 2m Drop und evtl. unsauberer Landung :confused:. Mit Durchschlägen hab ich kein Problem.
  • Schläuche: Conti light oder Maxxis Ultralight -> ca -160g
  • Reifen: Nachdem ich jetzt schon ca. 10 Enduroreifen durch hab, will ich hier keine Kompromisse eingehen. Hinten Ardent 2,4, vorne Advantage 2,4! Allerdings könnte ich da durch ausgewogene Modelle und den Advantage als Faltreifen etwa an Gewicht sparen. Vorne ca. -50g, hinten ca. -80g
  • Lenker: Ritchey SUPERLOGIC Low Rizer WCS -> -110g oder WCS CARBON RIZER (dann könnte ich noch min. 1 Spacer raus nehmen -> -70g, aber halten die :confused:.
  • Vorbau: da der Lenker mit 4 Schauben geklemmt ist, könnten doch auch 4x M6 Aluschrauben reichen.
  • Spacer: einen über dem Vorbau lass ich weg. Wenn ich einen Rizer-Lenker nehmen würde, dann könnte ich unterm Vorbau auch noch einen oder alle zwei Spacer weg lassen. Dann kann ich den Gabelschaft auch noch 10mm - 30mm kürzen (hoffe nur, dass ich den Schaft nicht irgendwann mal länger brauche).
  • Bremsscheibe sollten 203/180 bleiben, aber etwas leichter ;). Evtl. Ashima Windcutter??? ca. -90g
  • Bremse: Mit der Quad bin ich sehr zufrieden, aber das Gewicht :(
  • Pedale: Sollten CB sein, da ich an den anderen Bikes auch CB hab. Evtl. könnte ich mir das Acid2 vorstellen, würde immerhin ca. -180g sparen.
  • Kurbel: Da hab ich mir überlegt, das 32er Kettenblatt gegen ein 36er oder 38er zu tauschen und das 42er weg zu lassen.
  • Schaltwerk: sollte denke ich bleiben, denn ein XTR ist mir zu teuer!
  • Umwerfer: ein Downswing lässt sich auf jeden Fall montieren und wäre mir lieber, denn im Topswing fangen sich immer wieder Steine, die den Umwerfer dann blockieren.
  • Sattelklemme: KCNC -18g
  • Kassette: evtl. RR oder SLX 11-28 -30g

Das wären schon mal ca. 850g weniger an den Teilen, die ich mit Gewicht aufgelistet hab.

Was meint Ihr dazu?

Gruß
Stefan
 
Aluschrauben am Vorbau sind ungesund...Titan kann man aber verbauen. Als Naben fallen mir spontan die Hope Pro2 ein.
 
Also der Rahmen hat viel Potenzial denke ich. Allerdings ist der Tausch auch teuer.
Mit XC Lenkern wäre ich vorsichtig, wenn du 2m droppen und unsauber landen willst. Wie wärs mit Easton oder Syntace? Aluschrauben haben am Vorbau nix zu suchen. Titan kannst du nehmen. Leichterer Vorbau wäre auch möglich.
Dämpfer: 3-way hat halt auch SPV. Kannst auch was ohne nehmen.
Bremsen: Eine Seite zurückschauen. Juicys, Elixir, Formula Oro/One, XT(R), Hope
Ein Kettenblatt weniger ist meist unproblematisch. Ich habe am Hardtail sogar nur eins und Am Tourendownhiller 22/36 mi 11-28.
 
Den Rahmen find ich nicht schwer.

Stütze, Bremsen (müssen es 180mm am HR sein?), Pedale und Laufräder inkl. Schläuche fallen negativ auf !
Kette find ich auch etwas schwer; fährst du noch 48Zähne ?!
 
Hi kennt jemand von euch die Rahmengewichte für Trek remedy und Giant Reign (nicht das Reign X) am liebsten in L, aber andere größen sind auch ok. Dann kann ich wenigstens etwa einschätzen.
 
Danke schon mal für eure Tipps!

Aluschrauben am Vorbau sind ungesund...Titan kann man aber verbauen.
Naja, bei 4x M6er Schraube hätte ich da sogar zu Alu Vertrauen. Allerdings gibts ja genügend andere Punkte, wo erst mal abgespeckt werden kann.
Nur so nebenbei: bin früher einige Jahre am XC-Bike mit Aluschrauben im Vorbau gefahren.

Also der Rahmen hat viel Potenzial denke ich. Allerdings ist der Tausch auch teuer.
Naja, heute oder morgen nicht, aber mittelfristig denke ich schon mal über einen anderen Rahmen nach.

Mit XC Lenkern wäre ich vorsichtig, wenn du 2m droppen und unsauber landen willst. Wie wärs mit Easton oder Syntace?
Naja, an der Stelle gehts nicht ins Flat und die Geschwindigkeit ist relativ gering. Ich denke die Belastung hält sich da noch in Grenzen. Unsauber will ich natürlich nicht landen, aber es soll doch immer mal wieder vorkommen ;).
An welche Lenker hättest du da gedacht? Low Rider Carbon oder Monkeylite XC oder DH (wobei der XC ja wieder ein XC-Lenker ist und der DH auch nicht gerade leicht ist).

Leichterer Vorbau wäre auch möglich.
Ich muss sagen, dass ich den Vorbau jetzt nicht mal so sonderlich schwer finde... immerhin sind ja 6 Stahlschrauben drin.

Dämpfer: 3-way hat halt auch SPV. Kannst auch was ohne nehmen.
Naja, ich fahre den 4-way auch mit minimalem SPV-Druck (bzw. hab ich den schon ewig nicht mehr kontrolliert... mehr wird er im Laufe der Zeit sicherlich auch nicht). Außerdem stört es mich nicht sonderlich, wenn der Hinterbau etwas wippt. So nebenbei: bin diese Woche mal mit einem X-Fusion Glyde RL gefahren, da meine Dämpferbuchsen am 4-way fertig sind. Der X-Fusion ist aber völlig unterdämpft und das wippen hat sich total aufgeschaukelt... sowas kann ich natürlich nicht gebrauchen ;)


Bremsen: Eine Seite zurückschauen. Juicys, Elixir, Formula Oro/One, XT(R), Hope
Ja, die Diskussion über Bremsen hab ich schon mitbekommen (lese hier immer wieder mal mit), allerdings im Moment nur überflogen. Da muss ich erst mal Gewichte vergleichen und etwas in mich gehen, um mich für eine zu entscheiden.


Ein Kettenblatt weniger ist meist unproblematisch. Ich habe am Hardtail sogar nur eins und Am Tourendownhiller 22/36 mi 11-28.
Am XC-Bike fahre ich momentan hinten 12-27 Ultegra, das passt ganz gut. Ich denke mal, dass ich mit einem Gang, der mir bei 11-28 bergauf fehlen würde in unserer Gegend noch zurecht komme.


Rahmen???
ähhhh, Pitch :D
Naja, hab ich ja schon geschrieben, der Rahmen ist wohl erst mittelfristig dran. Der Pitch gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Werde ich mir nächste Woche in Friedrichshafen mal genauer ansehen.
Weißt du, was der Pitch wiegt?

Den Rahmen find ich nicht schwer.
Naja, wenn man das Tretlager und die Schalen des Steuersatzes abzieht, bleiben immer noch knapp 3kg übrig... könnte ruhig leichter sein. Achja, ich hatte ja die Rahmengröße vergessen. Der Rahmen hat RH48.

Stütze, Bremsen (müssen es 180mm am HR sein?)
Naja, die Stütze ist zwar schwer, aber ich möchte die Joplin nicht mehr hergeben (außer gegen eine mit etwas mehr Hub).
Mit der Bremsscheibengröße könnte ich mir ggf. eine 160er hinten vorstellen, aber so sicher bin ich mir da noch nicht ;)


Pedale und Laufräder inkl. Schläuche fallen negativ auf !
Schläuche hab ich ja schon geschrieben, Pedale muss ich mir mal überlegen, denn die Acid2 wären schon ok... die Malet1 hab ich damals von einem Kumpel gebraucht bekommen. Laufräder werden das erste sein, was ich wechseln werde. Da warte ich aber noch nächste Woche Eurobike ab (nicht dass ich glaube, dass jemand das Rad neu erfunden hat, aber man weiß ja nie :D).

Kette find ich auch etwas schwer; fährst du noch 48Zähne ?!
Ne, fahre normal 22-32-42 und die Kette hat 110 Glieder. Allerdings hing da einiges an Dreck dran. Wenn ich mir überlege, dass eine XT mit 114 Gliedern auch ca. 290g hat, könnte das schon passen mit ca. 35g Dreck ;).

Gruß
Stefan
 
Als LRS ist vielleicht, je nach Gewicht eine Flow bei einem 2m Drob schon an der Grenze. Haltbar sind 5.1, En521, Ds28 etc.

Nabe könnte eine Hope ProII ne gute Alternative sein, gute Haltbarkeit, simple Wartung, viele Ersatzteile und unter 300g. Vielleicht gleich in der 10mm Version ordern. Alternativ vielleicht noch Acros .75 oder .54, ist halt teuer.

Bremse: Ja die Angegebenen Alternativen waren so auch meine engere Wahl, bin ja auch lange die Quad gefahren. Gott, wat ein Moppelchen, aber hat immer gute Arbeit geleistet. 160er hinten ist gar nicht so eine üble Idee.
 
Als LRS ist vielleicht, je nach Gewicht eine Flow bei einem 2m Drob schon an der Grenze. Haltbar sind 5.1, En521, Ds28 etc.
Naja, die 2m fahr ich ja nicht permanent und außerdem werd ich meinen alten Laufradsatz nicht wegwerfen ;). 521 hatte ich auch schon überlegt, aber das Gewicht der Flow ist halt schon verlockend...

Bremse: Ja die Angegebenen Alternativen waren so auch meine engere Wahl, bin ja auch lange die Quad gefahren. Gott, wat ein Moppelchen, aber hat immer gute Arbeit geleistet. 160er hinten ist gar nicht so eine üble Idee.
Welche Bremse fährst du denn jetzt und vorallem wie schlägt die sich im Vergleich zur Quad? Hast du die Quad auch in 180/203 gefahren?

Gruß
Stefan
 
Low Rider Carbon oder Monkeylite XC oder DH (wobei der XC ja wieder ein XC-Lenker ist und der DH auch nicht gerade leicht ist).

was Carbonlenker angeht bin ich in Verbindung mit bergaborientiertem Fahren ziemlich skeptischg. dennoch hab ich in den Syntace Vector 31.8 Carbon größtes Vertrauen, alles drunter würde ich nur am CC Bike fahren wollen. und mit 189g ist der immer noch ziemlich leicht. den Easton Monkeylite XC sieht man komischerweise oft an Enduros (besonders bei Serienrädern), sollte also auch einiges wegstecken. hätte trotzdem zu wenig Vertrauen in den.
 
Naja, die 2m fahr ich ja nicht permanent und außerdem werd ich meinen alten Laufradsatz nicht wegwerfen ;). 521 hatte ich auch schon überlegt, aber das Gewicht der Flow ist halt schon verlockend...

Welche Bremse fährst du denn jetzt und vorallem wie schlägt die sich im Vergleich zur Quad? Hast du die Quad auch in 180/203 gefahren?

Gruß
Stefan
Na wenn der Veltec da bleibt könnte ein richtig leichter LRS wieder Sinn machen, aber die Flow ist schon arg grenzwertig, ein wenig robuster und dennoch breit, fin ich persönlich etwas angenehmer. Das Angebot find ich recht gut, keine Ahnung wie sich die Naben so im Langzeittest machen.

Die Quad bin ich mit 180/160 und trickstuff RSR Belägen gefahren , vorne wars etwas zu klein, da hätte ich mal früher aufrüsten müssen, hinten ok, da ja ne kleinere Scheibe auch noch gut dosierbar ist. War aber insgesamt eine recht fadingresistente und noch gut dosierbare Bremse.
Nun fahre ich eine Hope Tech M4, hatte hier vor zwei Seiten mal mit diskutiert. Wesentlich mehr Power mit nur einem Finger, besser zu dosieren, fadet nicht, schleift nicht, leicht zu servicen und zu justieren, recht leicht (wenn man nicht gerade Stahlflex und tech Hebel hat, siehe vorherige Seite). Ziemlich geniale Bremse, leider etwas teuer. Hope hat wirklich gute Arbeit geleistet und an vieles gedacht. Ich hab gehört, bike-box hätte da einen guten set preis.
 
Hi,
da der Vorbau mit 4-Schrauben-Klemmung ist, wäre vielleicht auch ein Syntace-Lenker interessant - die sind gut darauf ausgelegt. Hab seit kurzem einen Duraflite an meinem CC-Bike und bin wirklich begeistert. Da ich ein Komplettrad gekauft habe, musste ich den eigentlich verbauten Syntace Vector 31.8 Carbon Lowrider ersetzen, den hätte ich derzeit zum Verkauf, bei Interesse einfach melden.
 
fahr jetzt seit ca 3 jahren die flowfelgen und hab jetzt 6 ordentliche beulen hinten. liegt aber imho daran, dass ich mit tubeless, single ply reifen und teilweise deutlich unter 2 bar unterwegs. das funkt meistens gut. am wochenende war ich allerdings mal wieder in todtnau und hab es für meine verhältnisse ordentlich krachen lassen, da wär ein bißchen mehr druck oder halt dh-schlappen nicht schlecht gewesen... sind aber nach wie vor dicht. ansonsten haben sie einen geringen höhenschlag, was ich nach 3 jahren für so eine felge okay find. von der stabilität bei drops hab ich keine bedenken, 2m hab ich zigmal damit gemacht, bemühe mich aber immer, schön sauber zu landen.

ich fand halt den umstieg auf einen leichten laufradsatz ne tolle sache, bringt schon mehr fahrspaß, außer halt auf reinen dh strecken
 
Kürzlich kamen bei mir die benötigten Teile an um meine Nabe auf 10mm Steckachse umzubauen.
Die dazu verwendete Hadley-Achse mit 6mm Inbus wiegt ganze 5g weniger als angegeben, nämlich 51g :) Im Vergleich zu den vorher genutzten Fun Bolts mit 8mm Inbus sind das nur knapp 7g mehr, die Achsen sind quasi gleich schwer.



Schaut wie ich finde auch sehr schick und aufgeräumt aus. Die Achse kann laut Hadley mit 21Nm angezogen werden, für unterwegs ohne Drehmo also kein Grund zur Sorge.

Achsenwechsel10mm8.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück