Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

AAAALSOOO:

Die Hebel die Heute rausgegangen sind:

ROT besonders glatt mit Kugellagern und Initialen AK
ROT Fräsglänzend mit Kugellagern und Initialen WT
SCHWARZ mit Kugellagern und Initialen DL
GOLD ohne Kugellager mit Initialen 301

Noch offen aus Kugellagermangel (dauert 2 Tage noch):

2 x Schwarz mit Kugellagern + Initialen 301
1x Schwarz mit Kugellagern + Initialen HK

FOTOS und FAHRBERICHTE BITTE! :anbet:

Liebe Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jipieeeee mein Ding* wird länger...:cool:

*=Federweg, what else

Danke Qia

@ Vogelsberger und OhneMütze;): Ich freu mich mit Euch mit!:)

Vogelsberger: Dein Rot kommt ziemlich Edel. Ich vermute, dass der Eloxierer DAS unter "möglichst Glatt" verstanden hat. Denn die Oberfläche ist sehr glatt, vom Fräsbild nix zu sehen. Dafür ist das ein sehr edles seidenglänzendes Rot. Wusste gar nicht, dass sowas überhaupt geht.

Wenns Dir nicht taugt, dann schickst Du ihn direkt zum Eloxierer, das dauert dann auch nur ein paar Tage, weil kein Ösiland und ewig viele Wege dazwischen liegen.

Bin jedenfalls auf Deine Meinung sehr gespannt, wie das mit sonem verlängerten Ding abgeht:D.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edel,seiden...jetzt bin ich aber neugierig.

Da meins silber ist,ich rote Felgenaufkleber, die weiß/rote Gabel und das rote Pünktlein am Syntace vorbau als auch der Stütze habe könnte das gut werden, was auch mein Ursprungsgedanke war.

Das mit dem Glatt fiel mir eben auch auf als ich die Bestellung sah,schau mer mal, da haftet der Dreck dann auch nicht so...

Mal sehen obs die Hebels bis Freitag schaffen oder ich Samstag morgen aus dem Schlaf gerissen werde weil der Postbote dreimal klingelt (oder wars zweimal...) und dann eh nicht mehr an Schlaf zu denken ist,der Koffeinpegel schnell hergestellt wird und der Imbus in der Hand liegt...

Was gut paßt: Das Wochenende soll trocken werden,evtl gar etwas sonnig..
 
@ Qia,

Du hast geschrieben das der DT jetzt mit Deinen Hebeln besser harmoniert, nach dem ich geschrieben habe das ich wenn noch mal ein 301 (MK8) , eines gerne mit Hebeln hätte welche auch einen Dämpfer mit mehr Hub zulassen, da sich bei 160 mm Federweg und 50 mm Hub eine Übersetzung von 3,2 :1 ergiebt.Wenn ich dann nochmal im Liteville Thread Teil 1 Lese das Michi gerade die geringe Anfangsübersetzung so hervorhebt, kann ich mir nur einfach vorstellen das mit einem Dämpfer der 63 mm Hub hat und damit eine Übersetzung von 2,5 :1 bietet und das Fahrwerk insgesamt eher dem Ur-gedanken des 301 entspricht.....oder sollte ich mich da so täuschen

wäre echt ein Traum wenn sich durch mehr Hub das ganze dann auch noch Plüschiger anfühlt und on Top Mango Farbende Hebel :love:

gruß ollo
 
:daumen:



vom 3. nach Schwechat gehts schon verdammt schnell...:lol:
zum Hebel: Wenn die so funktionieren wie sie verarbeitet sind :lol: dann
freu ich mich jetzt schon...nochmals Respekt und vielen Dank Qia !!

Umbau wird noch a bisserl dauern...für so viel Fräskunst muß auch mal wieder geschöpft werden...

OT...@Ollo, @Qia: wär die neue Durolux 160 eine Option? Ihr kennt die Gabel ja schon. Grad bei meinen 95kg netto? Grade was auch die Druckstufendämpfung betrifft...oder rausch ich da durch wie nyx??
 
@NoMütze
ich kann da nur für die 180 mm die ich hier habe und mit 105 -110 Kg Fahrfertig im 901 quäle schreiben .....ich vermisse bei der Duro nichts was die anderen an zusatzgimmigs hatten, sie funktioniert ebenso gut wie die anderen Gabeln zuvor, spricht aber seit dem ersten Tag wesentlich feinfühliger an...... Wenn die Gabel richtig abgestimmt ist ( mehr Druck wenn es in den Park oder ins verblockte geht und etwas Fluffiger wenn es eher "Tourig" und Flaches Gelände ist.....den Dämpfer passe ich auch an und damit macht das 901 wesentlich mehr Spaß).......sie sollte also auch bei Deinen 95 Kg passen.

gruß ollo
 
@ Qia,

Du hast geschrieben das der DT jetzt mit Deinen Hebeln besser harmoniert, nach dem ich geschrieben habe das ich wenn noch mal ein 301 (MK8) , eines gerne mit Hebeln hätte welche auch einen Dämpfer mit mehr Hub zulassen, da sich bei 160 mm Federweg und 50 mm Hub eine Übersetzung von 3,2 :1 ergiebt.Wenn ich dann nochmal im Liteville Thread Teil 1 Lese das Michi gerade die geringe Anfangsübersetzung so hervorhebt, kann ich mir nur einfach vorstellen das mit einem Dämpfer der 63 mm Hub hat und damit eine Übersetzung von 2,5 :1 bietet und das Fahrwerk insgesamt eher dem Ur-gedanken des 301 entspricht.....oder sollte ich mich da so täuschen

wäre echt ein Traum wenn sich durch mehr Hub das ganze dann auch noch Plüschiger anfühlt und on Top Mango Farbende Hebel :love:

gruß ollo

Hi Ollo,
ja, von der Theorie her stimmt das ja alles. Aber wenn Du jetzt einen 63mm Hub-Dämpfer benutzt, dann wird die Anfangsübersetzung noch kleiner, was bedeutet, dass der Dämpfer ERST RECHT getuned werden muss, da ja dann eine normale Dämpfung völlig überdämpft ist.

Der Punkt, den Michi hervorhebt, ist ja, dass die Dämpfung am Anfang so gering ist und dann stetig ansteigt.

Das bedeutet, dass die wirklich hohe Übersetzung sich erst gegen Ende des Hubes entfaltet, wo es auch nicht ganz so eklatant auffällt. Aber dort, wo die meisten kleinen und mittleren Bewegungen statt finden, immer noch eine ziemlich optimale Übersetzung ist.

Ich würde sagen, dass das Verhälntis höchstens mit einem 57mm Hubdämpfer noch stimmig ohne Dämpfungstuning zu machen ist.

Es liegt auch an dem Verhälntis zwischen hinterem und vorderem Hebel der Wippe, wenn der vordere Schenkel zu lang wird, dann wird das Übersetzungsverhältnis am Anfang so gering, dass Du glaubst, Du fährst mit einer zu starken Plattform.

Der Grund das mein Hebel ganz gut funktioniert ist, dass ich eben den vorderen Hebel auch angepasst habe und damit die Übersetungsentfaltung etwas gestreckt habe.

War das jetzt verständlich?

Liebe Grüße
Qia:)
 
So meine Hebels sind auch da, die Post hats endlich geschafft.

Jemand schnell nen Tip fürs rausbekommen der hinteren Schrauben bzw der ins lager fieß fest eingedrückten "Mutter", ich hantier jetzt schon 20 Minuten,meist kommts Lager mit raus, irgendwas war doch da mit Unterlegscheiben und Gewindeschraube zum rausbekommen...
 
So meine Hebels sind auch da, die Post hats endlich geschafft.

Jemand schnell nen Tip fürs rausbekommen der hinteren Schrauben bzw der ins lager fieß fest eingedrückten "Mutter", ich hantier jetzt schon 20 Minuten,meist kommts Lager mit raus, irgendwas war doch da mit Unterlegscheiben und Gewindeschraube zum rausbekommen...

Servus,

hab das grad heut gemacht.
Hab die Schraube wieder a bisserl reingeschraubt und dann mit dem Gummihammer die "Mutter" auf der andren Seite ausgetrieben.
bei mir blieb das Lager aber wos war...das hilft dir jetzt wohl a ned viel..:confused:..oder?
 
So meine Hebels sind auch da, die Post hats endlich geschafft.

Jemand schnell nen Tip fürs rausbekommen der hinteren Schrauben bzw der ins lager fieß fest eingedrückten "Mutter", ich hantier jetzt schon 20 Minuten,meist kommts Lager mit raus, irgendwas war doch da mit Unterlegscheiben und Gewindeschraube zum rausbekommen...

Eine Schraube reindrehen und ganz locker mit nem Hammer durchschlagenm, da sollte das Lager drin bleiben.
Nasonsten die ersten Millimeter mit nem Schraubendreher heraushebeln, gegen das Kugellager. Vorher vielleicht etwas sprühöl auf die Mutter und das Lager.

Sonst fällt mir jetzt auch nix ein. Vielleicht etwas Warm machen mit nem Fön?

Liebe Grüße
Qia:)
 
Ich habe schon :
gehebelt
etwas öl auf Mutter und lager,also minimal öl in den zwischenraum, diese Mutter bewegt sich nur 2mm und das schwer im Lager.

Ich geh nochmal basteln, Hitze ist noch ne Idee...dumm manchmal wäre man froh das ding überhaupt rein zu bekommen und jetzt wills einfach nicht raus,ist ja wie bei den Wölfen...:lol:

Naja regnet und shcneit eh gerade von daher hab ich eh Zeit

Und der Hebel sieht nur klasse aus...wird sich sehr gut machen, ich bin schon ganz heiß aufs Endbild.
 
@ Qia,

danke erst einmal und es war verständlich......bei 63 sollte also der Hebel in zwei Teilen betrachtet werden bzw. nicht stumpf nach vorne verlängern, sondern auch nach hinten......so das reicht mir dann auch erst einmal an Theorie ;)

gruß ollo
 
:)
Ich habe schon :
gehebelt
etwas öl auf Mutter und lager,also minimal öl in den zwischenraum, diese Mutter bewegt sich nur 2mm und das schwer im Lager.

Ich geh nochmal basteln, Hitze ist noch ne Idee...dumm manchmal wäre man froh das ding überhaupt rein zu bekommen und jetzt wills einfach nicht raus,ist ja wie bei den Wölfen...:lol:

:D

Naja regnet und shcneit eh gerade von daher hab ich eh Zeit

Und der Hebel sieht nur klasse aus...wird sich sehr gut machen, ich bin schon ganz heiß aufs Endbild.

Man bin ich froh, dass Dir die Optik gefällt. :daumen:

Dann ist ja alles in bester Ordnung, bis auf die Mutter....aber die schaffst Du auch noch.

Liebe Grüße
Qia:)
 
@ Qia,

danke erst einmal und es war verständlich......bei 63 sollte also der Hebel in zwei Teilen betrachtet werden bzw. nicht stumpf nach vorne verlängern, sondern auch nach hinten......so das reicht mir dann auch erst einmal an Theorie ;)

gruß ollo

Japp. Was dann bei der Konstruktion auch zu anderen Problemchen führen würde.
Also mein Tipp ist: 200/57, not more.Das lässt sich noch gut einfügen.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Veni Vidi Vici oder sowas....

Keine Hitze,dafür eine gerade Sicherungsringzange die durch die Keilform richtung Griffen perfekt war um eine Art Gabel darzustellen,die man zwischen Lager und Mutter führt, die Zange dann irgendwo aufgelegt und schon kann man die Mutter mit leicht eingedrehter Schraube wunderbar durchtreiben,weil das Lager eben oben auf der Zange liegt und die Mutter unter der Zange ist.

Druck mußte ich um 10-15psi anheben, Sag nun ca 11mm

Die Revelation ist jetzt bei etwas über 80 psi.

Macht vorn 3,2cm sag und hinten sind wir dann bei..von 150mm ausgehend...3,3 um den dreh...

Meine Kleine ist jetzt erstmal frisch gebadet und ich hoffe morgen auf vernünftiges Außenlicht für schöne Bildscher
Evtl darf sie so frisch gebadet heute mal mit ins Bett :lol:
 
Veni Vidi Vici oder sowas....

Keine Hitze,dafür eine gerade Sicherungsringzange die durch die Keilform richtung Griffen perfekt war um eine Art Gabel darzustellen,die man zwischen Lager und Mutter führt, die Zange dann irgendwo aufgelegt und schon kann man die Mutter mit leicht eingedrehter Schraube wunderbar durchtreiben,weil das Lager eben oben auf der Zange liegt und die Mutter unter der Zange ist.

Druck mußte ich um 10-15psi anheben, Sag nun ca 11mm

Die Revelation ist jetzt bei etwas über 80 psi.

Macht vorn 3,2cm sag und hinten sind wir dann bei..von 150mm ausgehend...3,3 um den dreh...

Meine Kleine ist jetzt erstmal frisch gebadet und ich hoffe morgen auf vernünftiges Außenlicht für schöne Bildscher
Evtl darf sie so frisch gebadet heute mal mit ins Bett :lol:

Schön, ich freu mich schon! Sag bei 11mm ist irgendwo bei 29mm, bei 14mm Sag ist er in etwa bei 35.

Liebe Grüße
Qia
 
Hi Leuts,
die näxten 2 Hebel mit 301 in Schwarz gehen morgen raus. Habe die Kugellager!

Liebe Grüße
Qia:)
 
So heute endlich "erfahren" können was die neuen Hebels taugen.

1. ich fahre nun mit 2,4er schlappen die gleichen Zeiten wie mit 2,25er, neben Reifenbreite sind das auch ca. 4-500g Mehrgewicht bei den Maxxis pellen und der 150mm Gabel.

2. bergauf wesentlich ruhiger und schneller, deutlich sichtbar das ich nun hinten einige Ritzel kleiner fahre als noch mit den alten Hebeln und der 150mm Gabel

3.Sag mit ca. 1,3cm paßt wohl fast, allerdings gedenke ich den Druck etwas zu erhöhen,nach einer Kante wo ich einen wirklich kleinen Drop einlegen konnte,war der O-Ring nur noch um 5mm vorm runterfallen.

4. Wippen ist deutlich reduziert

5. Hindernisse überrollen geht nun ohne das Lift-Up des alten Hebels, da hilft die größere Übersetzung vom neuen Hebel.

6. Die Trettlagerhöhe ist für mich nicht spürbar anders,wenn sie auch messbar anders ist.

Fazit:
Geometrieseitig eindeutig wieder den Vortrieb ähnlich einer 130/140mm Gabel und zumindest in meinem Fall wie mit leichteren und schmaleren Reifen, mit dem Benefit das es einen bei Hindernissen nimmer so stark anhebt und die Reifenfreiheit nun gegeben ist, beim Umbau der Hebel fiel mir auf das ein 2,4er Nobby Nic hinten mit den alten Hebeln deutlich geschliffen hat,was nun nimmer der Fall ist.

Ganz klar, klasse Arbeit von Qia/Oliver

Willst du nicht ein Nebengwerbe aufmachen? So wie Shimano die Edelpartstochter halt nur eben für Liteville?
 
Das mit dem besseren Vortrieb berghoch bei gleichzeitig ruhigerem Heck und weniger KickBack bei nem Hindernis glaub ich erst wenn ichs gefahren bin. ;)

Ich bin sehr gespannt auf die Hebel.
 
Hi Vogelsberger,

- wann ist der Hinterbau denn im Uphill weniger Wippanfällig; bei Pedalieren im Sitzen oder im Wiegetritt?
- d.h. ja aber auch, dass er unter Last nicht mehr so sensibel anspricht, korrekt? Macht sich das subjektiv nachteilig bemerkbar?
- kannst Du bitte auch kurz Deinen Fahrstil / Einsatzgebiet beschreiben (Tendenz Marathon/Uphill oder Enduro, Speed, Trial, Singletrail etc pp)

hilft bei der Einordnung - danke!
 
- d.h. ja aber auch, dass er unter Last nicht mehr so sensibel anspricht, korrekt? Macht sich das subjektiv nachteilig bemerkbar?

Hi Du,
nein, das hat damit nichts zu tun. Er ist sogar sensibler, aufgrund des größeren Hebels. Der Punkt, warum das ganze im Sitzen weniger wippt ist das größere Aufstellmoment, welches dadurcherzeugt wurde, dass durch den längeren hinteren Schenkel die Sitzstrebe steiler steht.

Lg
Qia:)
 
Zurück