Projekt: "Transparent" - Nöll M5

Anzeige

Re: Projekt: "Transparent" - Nöll M5
Sehr schön beschrieben... Ich hab gar nicht erst versucht, ein guter Laufradbauer zu werden, die sind immer wie die Drummer in ner Rockband...

Ist auch Übungssache wo man schnell wieder raus kommt. Früher war ich viel schneller und besser wo es Tagesgeschäft war. Ich habs aber vor Jahren auch schon mal Azubis beigebracht. Der Eine war nach 3Tagen wirklich gut, Andere hatten nach nem Monat noch keine verkaufbaren Ergebnisse. Keine Ahnung welche Region im Hirn da gut ausgeprägt sein muss;)
 
Die Ritcheys sehen halt leider total durch aus, meine alten Campas Stheno hatten auch extrem viel runter und sahen nach etwas Politur wieder einwandfrei aus, das sehe ich hier leider noch nicht.
 
Natürlich kann man auch nur einige Speichen auswechseln ohne das komplette Laufrad zu zerlegen. Problem wird das halt nur, dass es dann unheimlich schwer wird, im Laufrad gleichmäßige Speichenspannung zu bekommen. Also müsste man alle Nippel bis zum Gewinde zurückdrehen um vom vergleichbaren Ausgang ausgehen zu können. Und dann wüsste man immer noch nicht, ob wirklich alle Speichen exakt gleich sind.
Deshalb zerlege ich soetwas lieber komplett, poliere die Speichen mit Never Dull, nehme neue Nippel wenn die alten vergammelt sind, vermesse alle Speichen und bau das dann neu mit Leinöl auf. Zeitlich ist das kaum länger als Experimente, und man erhält ein Laufrad was viele Jahre hält. Dass das Händler nicht so machen, weil das wohl keiner bezahlen mag, kann ich aber auch verstehen.
Man kann, wenn man Leinöl verwendet, auch völlig problemlos Alunippel nehmen. Sie sollten aber eloxiert sein. Dann gammelt das nicht schneller als bei Messing. Von der Haltbarkeit gibt's da überhaupt keine Probleme.
 
Ich hab hunderte Laufräder gebaut und verstehe nicht, was daran besser sein sollte? Würde einfach rund rum 2-3 x ne ganze Umdrehung lösen, dass sich alle Nippel leicht drehen und dann Nippel für Nippel wechseln. Gibt Nippel die haben schon ne Sicherung gegen lösen drin, ansonsten halt damit beschäftigen ob da Leinöl oder sonst was was rein sollte. Wenn die alten Alu-Nippel sehr fest sitzen ruhig von beiden Seiten mal nen Tropfen Brunox/WD40/Kriechöl drauf geben und bisschen wirken lassen.

Was die Alunippel betrifft, kann ich nur heftig nicken.
Wenn die länger in den Speichen sitzen und das Rad gern gefahren wurde, ist es oft eine Qual diese zu lösen. Ich hätte das nun mehrmals, hab auch schon entnervt den Seitenschneider bemüht und verbaue diese Leichtbaukröpfe aus Prinzip nicht mehr.

Das Kriechöl schon mal ein paar Tage vorher; prophylaktisch.

Zum LRS Bau im Allgemeinen. Auch wenn ich mich selbst gern darum drücke: Das kann schon ein herrlich 'kontemplatives' Wirken sein. Und sind wir ehrlich; ohne ist es doch nicht wirklich Du selbst.

man tau
 
@egmont: schön das du auch mal wieder hier im Thread vorbeischaust. :i2:
Sehe mich ja auch schon wieder alles alleine machen, aber das wird sicherlich einige Anläufe benötigen, wir werden sehen.

Gestern habe ich ja ungeplant die Steinbach Pedale ersteigert, heute sind dann die Pedale angekommen welche ich mir eigentlich mal ansehen wollte, die sehen aus als wären's zu heiß in der Waschmaschine gewaschen worden. :lol:
War schon wegen dem anscheinend so geringen Gewicht misstrauisch, wo ich sie jetzt sehe macht das aber Sinn.


IMG_20200108_100523.jpgIMG_20200108_100333.jpg
IMG_20200108_100144.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200108_100411.jpg
    IMG_20200108_100411.jpg
    386,4 KB · Aufrufe: 169
AKTUELLER STAND:

Noch zu tun:
  • Auswahl Vorbau (das wird wieder was! :lol: )
  • Auswahl Sattelstütze (American Classic?)
  • Gabelschaft tauschen
  • Auswahl Lenker
  • Laufradsatzproblematik lösen
  • Kleinigkeiten anpassen (Abstandshalter, Gegenhalter installieren/tauschen usw.)
  • Immer noch auf die XTR-Cantis warten ---> Verkäufer meldet sich nicht mehr :heul:
  • Auswahl Kette (wahrscheinlich die komplett silberne Wippermann wie am Eagle)
  • Inbetriebnahme
  • Probefahrten
Optional:
  • Großes Kettenblatt auf 46er SG-X tauschen
  • Innenlager von XT auf etwas leichtes ändern
  • Pedalkäfig neu lackieren

IMG_20200108_095733.jpg
 
  • Auswahl Vorbau (das wird wieder was! :lol: )
  • Auswahl Sattelstütze (American Classic?)
  • Gabelschaft tauschen
  • Auswahl Lenker
  • Laufradsatzproblematik lösen
  • Kleinigkeiten anpassen (Abstandshalter, Gegenhalter installieren/tauschen usw.)
  • Immer noch auf die XTR-Cantis warten ---> Verkäufer meldet sich nicht mehr :heul:
  • Auswahl Kette (wahrscheinlich die komplett silberne Wippermann wie am Eagle)
  • Inbetriebnahme
  • Probefahrten
  • Zähneputzen
  • Pullern
...und ab ins Bett
 
...großes Kettenblatt auf 46er SG-X tauschen

Erneut ein Nicken; das verbaute KB schaut irgendwie komisch aus.

Solltest Du ein wenig gelaufenes 46er SG-X benötigen. PN mich bei Interesse.
Ganz ggf. hab ich auch noch ein passendes 91er Innenlager. Muß ich aber erst wühlen gehen.

DSC07973.JPGDSC07970.JPG


:winken:
 
  • Zähneputzen
  • Pullern
...und ab ins Bett
Viel Spaß dabei!

...großes Kettenblatt auf 46er SG-X tauschen

Erneut ein Nicken; das verbaute KB schaut irgendwie komisch aus.

Solltest Du ein wenig gelaufenes 46er SG-X benötigen. PN mich bei Interesse.
Ganz ggf. hab ich auch noch ein passendes 91er Innenlager. Muß ich aber erst wühlen gehen.

Anhang anzeigen 961860Anhang anzeigen 961861


:winken:
Zum Kettenblatt werde ich mich mich sicherlich noch bei dir melden. Ist jetzt halt ein 48er verbaut, an dem eher kleinen Rahmen sieht das einfach ungewohnt aus.

Innenlager würde ich ganz gerne etwas sehr leichtes verbauen, das XTR Innenlager ist ja auch noch weit über 200 Gramm, sollte denke ich eher in Richtung 120 Gramm tendieren. Kann in nächster Zeit wegen meinen Knien sowieso nicht fahren, also kann es dann auch zierlich sein.
 
Hm, beim Kettenblatt würd ich aber schon drauf achten, dass es wieder ein XTR oder XT ist. Die aus den günstigeren Gruppen wie das von Egmont, finde ich mit dieser“ausgestanzten“ Optik jetzt auch nicht besonders hübsch(jaja, geschmacksache).
 
Wow, da möchte ich dann unbedingt wissen was für ein Tretlager das sein soll! o_O
Die FC-M900 braucht eine Wellenlänge von 107 bis 113mm. Eines der leichtesten Lager, das damals angeboten wurde, war das Tune AC11. Das gab es mit 108mm Wellenlänge und war mit 143g angegeben. Siehe dort: https://www.mtb-news.de/forum/t/tune-katalog-1995.607600/
Hier ist ein ähnliches mit 107mm Wellenlänge:

Hatte die Zahl auch nur so im Hinterkopf...im unteren hunderter Bereich...wenn 140 Gramm das Minimum ist, dann halt das. Ich wollte wenn es geht unter 10kg rauskommen, und da ist mir als gute Option um das zu erreichen das Innenlager aufgefallen.

Hm, beim Kettenblatt würd ich aber schon drauf achten, dass es wieder ein XTR oder XT ist. Die aus den günstigeren Gruppen wie das von Egmont, finde ich mit dieser“ausgestanzten“ Optik jetzt auch nicht besonders hübsch(jaja, geschmacksache).

Es sollte schon ein Original XTR Kettenblatt sein, da hatte ich nicht drauf geachtet. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann bei Bedarf eine Anfrage im Basar erstellen, hat noch Zeit aber vielen Dank.

Doch noch angekommen und der Zustand sowie die Optik überzeugen (probegesteckt).
IMG_20200110_015204-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten 30,00 mm sein, müsste denke ich mit etwas Stahlwolle ausgerieben werden, aber ich bin jetzt immer 29,8mm gefahren, das flutscht besser.
 
... , was sagt ihr würde als Vorbau passen? Farbe würde ich schwarz nehmen, mit dann silbernen Lenker wie oben auf dem Bild, ich bin da noch für alles offen, es ist 1 1/8" .
Probegesteckt habe ich einen Titec welcher aber etwas dünn aufträgt ...

Leidensgenosse.
Ich baue ein ähnliches Rad auf, ein rotes Nöll! Allerdings ein Youngtimer.
Was ist optisch der schönste Vorbau für ein Nöll? Ich denke es muss Stahl oder Titan sein..
Habe einen Alu Vorbau drauf, der mir immer wieder mal zu fett ist und ich deshalb lieber einen aus Stahl haben möchte..
Ich finde den Titec toll und deine Kombination mit dem Silbernen Lenker und der Switchblade wirklich sehr sehr gut! mmn
:daumen:
 
Leidensgenosse.
Ich baue ein ähnliches Rad auf, ein rotes Nöll! Allerdings ein Youngtimer.
Was ist optisch der schönste Vorbau für ein Nöll? Ich denke es muss Stahl oder Titan sein..
Habe einen Alu Vorbau drauf, der mir immer wieder mal zu fett ist und ich deshalb lieber einen aus Stahl haben möchte..
Ich finde den Titec toll und deine Kombination mit dem Silbernen Lenker und der Switchblade wirklich sehr sehr gut! mmn
:daumen:

Wenn ich das wüsste wäre mir auch geholfen. 8-)
Die Antwort ist eigentlich simpel: Die Original LVE

Das Projekt ist gerade auch etwas eingeschlafen, ich kann wegen einer Verletzung nicht mal eine Runde um den Block fahren, das hat der ganzen Sache hier nicht gut getan.
 
Gute Besserung wünsche ich erstmal.
Ja LVE wäre toll!
Hab im Fundus doch noch was aus Stahl gefunden, 130er Ritchey Streckbank :lol:
--etwas kürzeres ist nun im zulauf.
 
Ich raste noch aus, gestern war ein Nöll M5 Rahmen in Berlin zu haben, inklusive LVE und Gabel....zu spät gesehen obwohl es nur einen Tag eingestellt war. :teufel:
Egal, ich werde versuche es jetzt fertigzustellen.

Die Richtung stimmt... Vorbau kommt in silber und Lenker in schwarz. Die Vorbau-Dimensionen stimmen, nur die Klemmung für die Gabel mag mir nicht gefallen aber vielleicht Gewöhnungssache.

Durch die dick auftragende Sattelstütze ist der filigrane Titec Vorbau gegen einen Controltech getauscht, und dann alles mit etwas Reserve in XTR grau verkabelt. :love:


IMG_20200425_130325.jpg

IMG_20200425_135725.jpg


IMG_20200425_125725.jpg

IMG_20200425_135818.jpg


IMG_20200425_124854.jpg


Noch zu tun:
  • Auswahl Vorbau (??? )
  • Auswahl Sattelstütze (Shannon)
  • Gabelschaft tauschen eBay ?
  • Gabelkrone überarbeiten
  • Auswahl Lenker (Titec 141)
  • Laufradsatzproblematik lösen
  • Kleinigkeiten anpassen
  • Immer noch auf die XTR-Cantis warten
  • Auswahl Kette (HG-90)
  • Inbetriebnahme
  • Probefahrten
Optional:
  • Großes Kettenblatt auf 46er SG-X tauschen
  • Innenlager von XT auf etwas leichtes ändern
  • Pedalkäfig neu lackieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal bitte nen Link zum RST Schaft, wollte den eigentlich bei eBay anfertigen lassen.

Das verschollene Kind ist aufgetaucht, habe ich mir schon fast gedacht, brauche aber eigentlich nur die LVE.

Preisvorstellung sind jetzt aber leicht gestiegen, und das ohne Anbauteile, kenne ja den Einkaufspreis, mit dem Rest würde ich es ähnlich bei eBay machen damit es kein Totalschaden von den Kosten wird. :D

https://www.mtb-news.de/forum/t/noell-m5-rahmenset.917384/
 
Zurück