zum beispiel am scott ransom 50mm hub 165mm federweg.
und es funktioniert!
wär fähr ein mk8 mit 160er hebel? ist die 160er variante nicht empfehlenswert?
Da geht es nicht um empfehlenswert, sondern um Charakteristiken. Jedes Anwendungsgebiet erfordert andere Charakteristiken. Gerade die Bandbreite des Liteville 301 Rahmens erfordert NOCH mehr Abstimmungsbandbreite in der Federungscharakteristik.
Die Fahrergewichte geben dann noch zusätzliche Aufgaben, die zu lösen sind.
Im Grunde haben wirs vom gesetzten Rahmen-Ziel mit mindestens 4-5 verschiedenen Biketypen zu tun.
Bei Cross Country bis Allmountain kann man schon seine Abstimmung finden, damit sind 3 Kategorien abgedeckt.
Aber ab Enduro bis DH-Marathon (Race) ergeben sich deutlich andere Anforderungen an die Hinterbaucharakteristik.
Es ist auch absolut NICHT normal zu erwarten, dass bei einer solchen Bandbreite EIn einziger Standard-Dämpfer die volle Bandbreite ausschöpfen könnte.
Gerade ein solches Bike benötigt mindestens einmal einen gezeilt auf persönliche Belange abgestimmten Dämpfer, der von der Grundcharakteristik schon zu den persönlichen Anforderungen passt.
Dazu muss es eine Bandbreite an Abstimmungsmöglichkeiten für die Kennlinie des Hinterbaus geben, die für jeden relativ einfach anzuwenden sind.
Nur auf diese Weise ist DIESER Rahmen wirklich voll auszureizen. Die Basisdaten dafür sind einzigartig. Die technischen Lösungen, die Stabilität im Verhältnis zum Gewicht, die ausgeklügelte Geometrie, die für jeden Belang eine Antwort hat sind das was ansich erst zu der Forderung nach mehr Abstimmbarkeit aufkommen führt.
Welcher 301 Besitzer kann oder will damit leben, dass er seinen Rahmen nicht voll nutzen kann?
Das war aber immer schon so: Je besser, professioneller ein Fahrzeug wird, desto präziser muss man es abstimmen.
Lg
Qia
