RAAW Madonna V1 / V2

Moin moin, da kein wirklicher Thread für's Yalla existiert frag ich mal hier in die Runde

Nach 1.5 Jahren gibt's wieder ein Raaw,
Ich bin jedoch etwas unschlüssig was den Dämpfer angeht...
Im Jibb bin ich ein EXT storia gefahren, was beim Yalla leider finanziell nicht drinn liegt.
Im moment tendiere ich zum Öhlins TTX22m.2, da ich kein Fan von Fox bin.
Der Öhlins ttx air aus meinem Jibb hat mir nicht so gut gefallen, aber bin einfach ein Coil-Typ.
Was ist eure Erfahrung, ist der Öhlins wirklch so ein "Race Dämpfer" oder kriegt man denn auf gut "gemütlicheres" fahren abgestimmt.
Eher Richtung sprünge und bike park Tage also Race Weekend ?

Habt ihr mit anderen Dämpfern erfahrungen gesammelt ? Die nicht von Raaw angeboten werden ?

Gruss Tim
 
Mh, also ich habe bei meiner v2.2 in XL den Hub der Oneup 240 um einen cm gekürzt (170mm Kurbel, 90,5 Schrittlänge)
Dass hab ich auch so gemacht, in ein v2.2 in Größe Large -> Der Stütze kann nicht komplett im Rahmen versenkt werden! Der Länge von Trettlager bis Sattelrails/Reling ist etwa 74cm bei mir.
Kleiner Tipp: schrumpf-Schlauch unter der Sattelstüze geben, und Gummiring darauf und es bleibt leise.

Ich hab lange gewartet damit, aber bin getzt ganz happy 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war es vom Betrieb in LB? War das am WE oder zu Wochenbeginn? Würde die nächste Woche ggfls gerne hin
Die haben doch nur am WE offen oder irre ich mich da? Außer jetzt nächste Woche.
IMG_3429.png
 
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Madonna V2 bzw. V2.2 in XL und dem OneUp Dropper V2 in 240mm. Wie weit lässt sich die Stütze versenken bzw. wie weit schaut sie heraus. Hätte ein gutes Angebot gefunden aber Angst, das sie für meine 89cm Innenbeinlänge etwas lang ist
Update: Die Stütze ist angekommen und ich habe den Telefonmasten mittlerweile verbaut.

Bei meinem V2 XL Rahmen steht sie letztendlich doch genau 4cm heraus, was auf eine reale maximale Einstecktiefe von 300mm statt der von Raaw angegebenen 275mm schließen lässt (zumindest bei der OneUp). Bei komplett eingeschobener Sattelstütze und 240mm Hub ergeben sich eine Sattelhöhe von 83cm vom Tretlager aus gemessen.

Ich habe sie bei der ersten ausfahrt doch noch nicht reduziert, passt aber doch überraschend gut soweit. Die 110 € für Stütze mit Remote und Orignalverpackung haben sich auf jeden Fall gelohnt haha

IMG_1414.jpeg

IMG_1416.jpeg
 
Sehr geil! Was war die Lösung?
Hab auf Kleinanzeigen ein fast neues X01 Schaltwerk geschossen und das verbaut.
Auf das eine GX Schaltwerk ist mir das Bike mal im Stand aufs Pflaster gefallen, als ich mit nem Post-OP-Arm dran schrauben wollte 😅 Das war dann in sich soweit verbogen, dass ich nicht mehr vom kleinsten Ritzel aufs zweitkleinste schalten konnte, obwohl alles richtig eingestellt war. Und beim zweiten GX Schaltwerk, das ein Kumpel wegen Transmission Umbau über hatte, sind die Federn mittlerweile so ausgeleiert, dass das Schaltwerk auch nicht mehr wirklich seinen Dienst verrichtet hat.

Trotz dem schiefen Schaltauge (siehe hier) absolut keine Probleme mit der Schaltperformance. Zwar komisch, aber ich nehms mal so hin:D
 
Hab auf Kleinanzeigen ein fast neues X01 Schaltwerk geschossen und das verbaut.
Auf das eine GX Schaltwerk ist mir das Bike mal im Stand aufs Pflaster gefallen, als ich mit nem Post-OP-Arm dran schrauben wollte 😅
Nächstes Mal einfach Shimano Schaltwerk+Trigger :D Die SLX-SW kriegt man gerade für 20€ bei RCZ, Trigger XT kostet vielleicht 50€ regulär? Läuft bei mir schon das ganze Jahr völlig wartungsfrei mit SRAM Kassette+Kette und hat schon einige Schläge ab. GX habe ich einmal pro Jahr getauscht o_O

Um beim Thema zu bleiben: Weiterhin sehr glücklich mit dem Öhlins TTX2 Air mit Einstellung penibel nach Öhlins' Vorgabe (und den gemessenen Sag-Wert ignorieren, der passende Druck und Tokens sind wichtiger). Meiner Mezzer habe ich semi-geschrottet, durch klemmendes Steinchen zwischen Brücke und Gleitrohr (CSU) - das habe ich jetzt ersetzt, und sie ist nicht mehr so geil wie vom Tuner. Generell tue ich mir manchmal schwer in verblocktem Gelände einfach reinzuballern - gibts hier Erfahrungen, ob was "größeres" wirklich einen Unterschied bringt? Fox 38, Intend USD, oder so?
 
Generell tue ich mir manchmal schwer in verblocktem Gelände einfach reinzuballern - gibts hier Erfahrungen, ob was "größeres" wirklich einen Unterschied bringt? Fox 38, Intend USD, oder so?
Ich bin sehr zufrieden mit meiner ZEB ult RC2.1
Der SuperDeluxe ult fliegt allerdings wieder raus und ich werde auch wieder meinen TTX2 air fahren.
 
Nächstes Mal einfach Shimano Schaltwerk+Trigger :D Die SLX-SW kriegt man gerade für 20€ bei RCZ, Trigger XT kostet vielleicht 50€ regulär? Läuft bei mir schon das ganze Jahr völlig wartungsfrei mit SRAM Kassette+Kette und hat schon einige Schläge ab. GX habe ich einmal pro Jahr getauscht o_O
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das X01 Schaltwerk bisschen haltbarer ist... Für 80€ inkl. GX Shifter kann man da nicht so viel falsch machen:o

Generell tue ich mir manchmal schwer in verblocktem Gelände einfach reinzuballern - gibts hier Erfahrungen, ob was "größeres" wirklich einen Unterschied bringt? Fox 38, Intend USD, oder so?
Meine "alte" Lyrik mit 170mm macht das ohne Probleme mit, aber mit <70kg fahrfertig bin ich wohl auch nicht der Benchmark für sowas😆
Wobei ich auf ne Hero schon auch Bock hätte, die 10% CB über r2 machen das irgendwie viel zu schmackhaft😵
 
Nächstes Mal einfach Shimano Schaltwerk+Trigger :D Die SLX-SW kriegt man gerade für 20€ bei RCZ, Trigger XT kostet vielleicht 50€ regulär? Läuft bei mir schon das ganze Jahr völlig wartungsfrei mit SRAM Kassette+Kette und hat schon einige Schläge ab. GX habe ich einmal pro Jahr getauscht o_O

Um beim Thema zu bleiben: Weiterhin sehr glücklich mit dem Öhlins TTX2 Air mit Einstellung penibel nach Öhlins' Vorgabe (und den gemessenen Sag-Wert ignorieren, der passende Druck und Tokens sind wichtiger). Meiner Mezzer habe ich semi-geschrottet, durch klemmendes Steinchen zwischen Brücke und Gleitrohr (CSU) - das habe ich jetzt ersetzt, und sie ist nicht mehr so geil wie vom Tuner. Generell tue ich mir manchmal schwer in verblocktem Gelände einfach reinzuballern - gibts hier Erfahrungen, ob was "größeres" wirklich einen Unterschied bringt? Fox 38, Intend USD, oder so?

Ich habe eine 36er Fox mit 150mm und eine 38ger Fox mit 170mm im Fuhrpark. Die Nutzung ist im großen Teilen identisch. Die 36ger kostet mehr Kraft und schlägt hier und da mal durch. Ich mache aber exakt das gleiche. Die 38ger ist Spurtreuer und fühlt sich solider an, in jeglicher Hinsicht.

Viel entscheidender ist aber vmtl. einfach das passende Setup zu finden, v.a. Luftdruck und Zugstufe.
 
Ich hab mit der V3 definitiv ein neues "all time high" meiner Fähigkeiten und Geschwindigkeit erreicht. Nachdem ich dann mit dem TTX2 Air das Heck unsichtbar gemacht habe (es ist wirklich egal was kommt, es läuft einfach), fühle ich eine vage "Unsicherheit" vorne. Ich vermute, dass ich da einfach ein neues Limit gefunden habe. Jetzt ist die Frage, ob ich mit einer anderen Gabel das Limit tatsächlich noch verschieben kann, ohne gleich einen Downhiller zu kaufen.
Etwas pragmatischer ausgedrückt: Die sehr großen und schnellen Einschläge fühlen sich einfach nicht mehr so kontrollierbar an. Dämpfung ist meines Erachtens ziemlich "dialed" - etwas weniger Zugstufe und ich fange an aus Kurven zu fliegen, etwas weniger LSC/HSC und das Gerät wird wabbelig, schaukelt zu viel hin und her.
@crusard Danke für den Vergleich. Ähnlich war meine Erfahrung mit 36 zu Mezzer. Danke Krafttraining ist mein Gewicht auch noch höher als früher, und voll ausgerüstet kratze ich an den 90kg. Hmmm, vielleicht versuche ich auch nur den Kauf einer USD zu rechtfertigen :D
 
Kurze Frage an die Fahrer mit dem TTX2 Air:

Fahre v2.2 in XL mit 65 Rocker (102kg fahrfertig) und möchte ein "softes" Setup.

Wenn ich nach den Raaw Angaben gehen, dann sollte es wie folgt sein:

240 PSI = 29% Sag

LSC =3 Klicks von geschlossen

Rebound = 2 Klicks von geschlossen


Ergebnis war, aber 24% Sag mit 240 PSI und und gefühlt war das Ding hinten "tot".

Habe nun mit 225PSI = 29% / LSC 6 von geschlossen und Rebound 7 ein besseres Ergebnis. Oder bin ich mit den Einstellung völlig weg?

Hat einer von euch noch einen Screenshot von dem Setupguide des TTX im v2.2? Raaw hat es entfernt von der Website.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an die Fahrer mit dem TTX2 Air:
Um den wäre ich auch sehr dankbar - auf Nachfrage bei Raaw hab ich nur die neue weniger ausführliche Tabelle bekommen.
Kurzer Verweis auf den Online Öhlins Rechner und meine sehr guten Erfahrungen mit dessen Empfehlungen:
Ich wärme mal die Dämpfer-Diskussion auf:
Nachdem ich zuletzt zufrieden war mit einem einfachen Super Deluxe Coil habe ich aus Interesse mal wieder den TTX 2 Air montiert. Wie erwartet war er weniger komfortabel, aber auf harten Abfahrten hat er einfach sehr gut gedämpft. Nicht komfortabel, aber bei schneller, harter Fahrt sehr kontrolliert. Es ist schwer auszudrücken: Es war anstrengender zu fahren, aber die Linie wurde immer getroffen und es gab keine ungewollten Bewegungen oder aufbocken.
Dann wieder den SD Coil rein und ich war nicht mehr so begeistert von selbigem - super komfortabel, aber die Linie hab ich öfter mal verbockt, es fühlt sich nicht mehr so präzise an.

Jetzt wird wieder der TTX 2 Air getestet. Ich bin ob der Komplexität der Luftfeder dennoch überrascht. Wenn ich den Öhlins-Rechner nehme komme ich 88kg und Rocker 60 auf enorm unterschiedliche Werte:
  • Vorgabe 30% Sag at Shock: 226 PSI und 18000mm² (sollten das nicht Kubik sein?)
  • Vorgabe 27% Sag at Shock: 242 PSI und 16000mm²
  • Vorgabe 25% Sag at Shock: 254 PSI und 12000mm²

D.h. es ändern sich immer Druck und Spacervolumen gleichzeitig. Das habe ich so noch nie gehört, klingt aber auch nicht unsinnig: Mehr Druck sorgt ja auch schon für Progression, die durch weniger Spacer ausgeglichen wird (Oder andersrum: Bei weniger Druck wird mehr Endprogression durch mehr Spacer benötigt).
Die Madonna-Anleitung schweigt sich über die Spacer aus, gibt aber Tabellen für 3 verschiedene Sag-Werte. Bei 26% Sag und 85kg/Rocker60 = 254 PSI. Bei 30% Sag = 226 PSI. Insofern Übereinstimmung mit Öhlins, nur dass nichts zu den Spacern gesagt wird!

Heute wird wieder getestet. 18000 sind gerade drin und der Druck wird entsprechend nach unten angepasst. Weniger Spacer muss ich dann doch nochmal probieren. Ich bin mir gar nicht mehr sicher ob "soft" wirklich "soft" ist, oder ob man damit bei der Abfahrt länger in der Progressionsrampe hängt?
Hat noch jemand den TTX2Air und mag Erfahrungen mitteilen?
...möchte aber nochmal auf das Öhlins-Tune hinweisen: Im TTX2 Air sind mindestens 12.000mm² von maximal 20.000 verbaut. Bei 85-90kg@Rocker 60 sind schon 18.000 empfohlen. Es fährt sich damit auch einfach sehr, sehr gut für mich - kontrolliert, trotz übelstem Gelände. Ich bevorzuge dies nun sogar über progressiven Stahlfedern (die Sprindex hat ne leichte Progression gegen Ende eingebaut). Ich würde damit jedenfalls mal experimentieren: Viele Tokens rein und Druck entsprechend runter.
 
Kurzer Verweis auf den Online Öhlins Rechner und meine sehr guten Erfahrungen mit dessen Empfehlungen:
Das hilft mir schon mal sehr weiter! Vorallem der Punkt in Bezug auf die Spacer.

Bevor ich den Dämpfer aufmache und feststelle, dass nicht genügend spacer drin sind: Wieviele und welche waren verbaut?
Laut Guide von Öhlins muss ich 10000 nutzen.
 
Zurück