Rahmencodierung Garantie

Registriert
27. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo,

da es bei meiner Versicherung 10 % Rabbat gibt wenn das Rad Polizeilich codiert ist habe ich mich dazu überreden lassen mein Nerve XC4 codieren zu lassen.

Allerdings bereue ich es jetzt schon. Als ich dem einen Polizisten meine Daten mitgeteilt habe, hatte der andere hinter meinem Rücken schon mit dem einfräßen der Nummer begonnen. Das bereuen kam just in dem Moment als ich ein Metallisches Fräßgeräusch hörte und realisierte das da mein Rad unter der Fräße liegt...

Weiterhin meinte der zweite Polizist das er aufgrund des Dämpfers nicht möglich gewesen wäre am Sattelrohr zu codieren. Er hatte es stattdessen am Oberrohr!! codiert.

Wie jeder der ein XC fährt wohl schon bemerkt hat ist der Rahmen wohl nicht der dickste. Es wurde zwar nicht tief gefräst aber wer weiß schon in wie fern das die Stabilität negativ beeinflusst.

Jetzt wollte ich fragen wie das mit der Garantie nach einer Polizeilichen Codierung aussieht.

Hat das schon mal jemand machen lassen?

Gruß
TheSeth
 
Ich würde mal behaupten das die Polizeilisten die den Rahmen codiert haben dafür aufkommen werden sollten/müssen wenn der Rahmen da jetzt nicht mehr hält. Aber das ist doch auch rein optisch ziemlich mies oder? Mach mal ein Foto :D
 
Aber das ist doch auch rein optisch ziemlich mies oder? Mach mal ein Foto :D



Wenn mich die "Style Polizei :D " damit erwischen würde, müsste ich mit Auspeidschung und mittelschwerer Folter rechnen. Finger Weg wird sich dann hoffentlich auch ein eventueller Dieb denken wenn er den hässlichen Aufkleber auf dem Rahmen sieht... :kotz:

Hätte ich die Garantie jetzt gegen die Codierung eingetauscht wäre das ein Denkbar schlechter Deal... :heul:

Gruß
The Seth
 
Ach du sch*iße!!! :eek:
wie kannst du das dem Bike nur angetan haben :heul:
das ist Bike-Vergewaltigung auf höchstem Level :(

ganz schlechter Deal war das sogar, ganz ganz ganz schlechter Deal :(
 
Wie gesagt als ich mich umdrehte hat die Fräsmaschine(mit dem Polizisten) schon mit ihrem Werk begonnen...
Irgendwie hatte ich mir unter "Codierung" was anderes vorgestellt. :rolleyes:

Der eine der meine Daten aufgenommen hatte konnte nicht mal meinen Ausweis lesen weil er so schlechte Augen hatte...
Und Canyon musste ich ihm auch buchstabieren. :confused:

Naja das war wohl ein Griff in Klo. Ich kann nur hoffen das die Codierung dem Rahmen(und der Garantie) nicht nachhaltig geschadet hat. :(
 
Die Codierung wurde im Rahmen einer Messe angeboten und von der Polizei durchgeführt. Das Codierungssystem wird vom ADCF akzeptiert und empfohlen.

Hätte er das im Tretlagerbereich reingemacht würde ich es ja noch verstehen aber am Oberrohr. Immer wenn ich jetzt auf dem Bike sitze und nach unten sehe habe ich den Schriftzug "Finger Weg" im Blick :(
 
So eine kleine Schrift wird wohl nicht die Stabilität beeinflussen. Aber es sieht einfach hässlich aus...

Allerdings hast du (resp. der Polizist) den Rahmen mechanisch bearbeitet, kann also gut sein, dass deine Garantie flöten ist...

Bist du nicht auf die Idee gekommen, vorher nachzufragen wie das aussehen oder wo es sein wird, bevor der Anti-Stylepolizist das macht? Ich hätt den geköpft, wenn der vollidiot mir genau ins Oberrohr fräst. Am Unterrohr unten (klingt doof, ich weiss) wärs dann doch gscheiter gewesen...
 
Ist ja schrecklich!

Für mich sind meine Räder in erster Linie Sportgeräte und kommen dementsprechend nach Benutzung in den Keller. Und wenn die dort jemand raus klaut zahlt es die Hausratversicherung.

Ansonsten hab ich mir nur die Seriennummer der Tretlager nach der Wartung mal notiert. Falls also das Rad irgendwie mal gefunden wird kann ich der Polizei mit der Nummer nachweisen, dass das auch mein Rad ist... :)
 
Bist du nicht auf die Idee gekommen, vorher nachzufragen wie das aussehen wird oder wo es sein wird, bevor der andere das macht? Ich hätt den geköpft, wenn der vollidiot mir genau ins Oberrohr fräst. Am Unterrohr unten (klingt doof, ich weiss) wärs dann doch gscheiter gewesen...

Ich dachte mir die machen da irgendwas mit Lack und kleben dann ein Siegel oder so drüber. Hätte ich auch nur ansatzweise die Fräsmaschine gesehen hätte ich das natürlich gelassen. Zumal die Sache 5 € gekostet hat...

Als der eine dann meine Daten hatte war der andere schon mit Fräßen fertig. Normalerweise verbietet es ja der gesunde Menschenverstand die Codierung ins Oberohr zu fräßen...

Als ich dann zum Schluss gesehen habe wie er das Teil in den Fahrradhalter eingespannt hat konnte ich sogar noch froh sein das meine Bremsleitungen noch ganz waren.

Mir kommt es aber hauptsächlich auf die Garantie an. Im Zweifelsfall kann ich das immer noch irgendwie mit einem schwarzen Klebeband etc. kaschieren..
 
Dir scheint wohl entgangen zu sein, dass es sich hier um das Canyon Forum handelt, wo sich auch Canyon Mitarbeiter (sogar Roman Arnold) rumtummeln? :D

Also wenn ich blödsinn an meinem Bike baue würd ich das hier ned gross rumerzählen resp. von kaschieren die Rede machen. :D
Ausserdem.. einen fräser in einem Rohr kaschieren? Da musst du schon verdammt gut sein... ;)
 
Dir scheint wohl entgangen zu sein, dass es sich hier um das Canyon Forum handelt, wo sich auch Canyon Mitarbeiter (sogar Roman Arnold) rumtummeln? :D

Also wenn ich blödsinn an meinem Bike baue würd ich das hier ned gross rumerzählen resp. von kaschieren die Rede machen. :D
Ausserdem.. einen fräser in einem Rohr kaschieren? Da musst du schon verdammt gut sein... ;)

Ich will es ja auch nicht vor Canyon kaschieren sondern vor mir selbst,so das ich es nicht mehr sehen muss. :heul: Und wenn ich das Bike einschicken müsste (was hoffentlich nie passieren wird) würden sie höchstwahrscheinlich den nicht gerade unauffälligen grünen Aufkleber entdecken. Außer ich mache ein Schild hin "Bitte weggucken ".

Ich hoffe mal das Canyon in Zukunft nicht der Aufschrift auf dem Aufkleber folgt und die Finger von meinem Rahmen lässt :(
 
Ganz einfach. Du hast doch ein Lackfläschchen mitgeliefert bekommen? Dünn drüberstreichen, dass mans noch etwas sieht (ist ja im Rahmen vertieft) und den grünen Kleber wegreissen.. wenns dann immernoch gültig ist. Und wenn nicht, **** it.
 
Wenn dich die Optik stört, dann lös den Aufkleber ab und keinem Menschen fällt's wirklich auf.

Ansonsten: scheiß drauf, ist doch egal.
 
Hallo,

die Gravur auf dem Oberrohr treibt uns hier bei Canyon den Schweiß auf die Stirn. Beim XC Rahmen handelt es sich um eine konifizierten Leichtbaurahmen, der insbesondere am Oberrohr extrem dünnwandig ist, da dort die Belastung im normalen Gebrauch verhältnismäßig gering ist. Eine Gravur ist hier definitiv fehl am Platz genauso wie bei allen unseren Rahmen. Kerbwirkungen sind bei Aluminium sehr heikel, so dass wir nur eine einzige Stelle für solche individualisierten Kennungen empfehlen können. Und das ist die Unterseite des Tretlagergehäuses.

@TheSeth: Vielleicht magst du uns ja deine Telefonnummer per PM / Mail mitteilen. Wir würden gerne gemeinsam mit dir eine Lösung für das Problem finden.

Beste Grüße

Daniel
 
Tut mir echt leid, Seth, aber mir treibt's auch grad die Schweißperlen auf die Stirn :lol:

Ich hab grad die beiden grünen Büttel vor Augen, die mal in nem Werner-Comic die Lautstärke einer Auspuffanlage mit nem Zollstock messen wollten. An genau die Beiden scheinst du geraten zu sein. Und ich dachte, die gäb's nur in der Phantasaie eines schrägen Comic-Autoren von der Küste...

Wie gesagt: Tut mir leid, dass ich mich darüber auch noch amüsiere. Ich denke, es hat dich hart getroffen. Hätten die in meinem Rahmen rumgesägt, würde ich jetzt warscheinlich noch auf der Wache sitzen und auf meinen Prozess warten.

Mein Beileid
 
Junge, du kannst einem leid tun.

Und das wegen 10% Ermäßigung bei der Versicherung. Die kann ja gar nicht so teuer sein, dass sich das rechnet. aber gut du wusstest ja nicht wie´s wirklich aussehen wird.

auf jeden Fall würde ich umgehend den grünen Aufkleber entfernen, der weiße Code ist dann eh mehr oder weniger zu ertragen.
 
hmmm..... ich kann jetzt irgendwie grade nicht wirklich lachen, denn das es ******* aussehen wird, hatte ich mir ja schon gedacht (obwohl, das Finger weg-Ding ist ja schon irgendwie Retro... hatte ich an meinem ERSTEN MTB schließlich auch, da war's noch Regestriert (was ja auch nix gebracht hat, wie ich hinterher leidvoll ahbe erfahren müssen..) naja..

Was Mich allerdings an der Codierung stört, ist das der Code mal grad GAR keinen Sinn macht!!! Die Jungs "verschlüsseln" da nämlich deine Adresse, und deine Initialien d.h. sobald du Umziehst ist der Schriftzug für den A...llerwertesten.. ich hab dann mal zum Spaß gefragt, was dann passiert, oder wenn ich (soll ja schon vorgekommen sein) das fahrrad mal Verkaufen will.... "Jo dann machen wir ne neue Nummer da rein" HAHAHAHAH! Ich frag mich echt was passiert wenn die 6te Nummer im Rahmen steckt und das Fahrrad aufgefunden wird.. die gehen dann nämlich einfach über das Einwohnermelde-Amt und gucken, ob unter der codierten Adresse jemand mit den Initialien wohnt!! Ha Ha! Suuuuper geil. Anstatt das mal anständig zu machen, wie zum Beispiel die PK Nummer zu Gravieren (die ändert sich nämlich nicht..) aber nein.. warum ein System mit Sinn machen, wenn's auch ein unsinniges tut.

Wenigstens hat's mich nix gekostet, (klar, meine Steuern) aber 5 € hätte ich sicher nicht zusätzlich berappt.

Gruß...

Axel
 
Ich würde mal behaupten das die Polizeilisten die den Rahmen codiert haben dafür aufkommen werden sollten/müssen wenn der Rahmen da jetzt nicht mehr hält. Aber das ist doch auch rein optisch ziemlich mies oder? Mach mal ein Foto :D
wohl kaum, der Richter wird dir erzählen, dass ein Polizist nicht zu wissen braucht, welche Rahmenstärke ein Canyon XC 7.0 hat.

rechtlich witzig wärs geworden wenn die sich durch den Rahmen gefrässt hätten. Dann hättest du jetzt definitiv ein Problem. Ich zumindest wäre davon ausgegangen, dass die Gravur tiefer ist, damit man die nicht so eben ausfeilen und überlackieren kann...

Aber schon ******* wenn Inkompetenz (der Polizisten) und ein blöder Zufall zusammentreffen.
 
also auf www.polizei.de kann man sein fahrrad registrieren lassen in dem man ein formular ausfüllt und dann dahin schickt. man bekommt zwar so nen aufkleber, aber da wird nix gefräßt... die wollen nur die rahmennummer.
 
Wo denn genau auf der Seite, ich finde da jetzt auf die schnelle nichts.

Registrieren lassen kann man es ja mal, Aufkleber kommt aber auf keinen Fall dran bringt eh nichts :lol:
 
hier

das ist jetzt für rheinland-pfalz. ich habe einfach auf polizei.de auf mein bundesland geklickt und oben rechts nach "fahrräder" gesucht.

naja, die registrierung hat nur den vorteil, dass ein gestohlenes rad direkt dir zugewiesen werden kann ohne, dass du anzeige erstattest. wenn du bereits mit der rahmennummer anzeige erstattet hast, hat das schon keinen vorteil mehr.

edit: hm, irgendwie sind die seiten der einzelnen bundesländer sehr unterschiedlich...
edit2: hab da noch was besseres gefunden http://www.bikefinder.de
 
Zurück