Rock Shox Lyrik 2010

Rock Shox Lyrik 2010

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9uZXdpYmlzbW9qb2hkLmpwZw.jpg
Neben der Revelation wird RockShox für 2010 auch eine neue Lyrik anbieten. Äußerlich zeigt sich die Gabel kaum verändert, was nicht verwundert, da das bisherige Casting sein Potential ja auch schon in der 2010er Boxxer unter Beweis stellt. (Hinte

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox Lyrik 2010
 
Wenn es aber viel hoch und runter geht und du eine Absenkung, warum auch immer brauchst, dann geht eine 2Step schon besser als Uturn.
Auf den Trails, die ich kenne, wo man echt keine Zeit für U-Turn-Gedrehe hätte, hätte man auch keine Zeit für 2-Step - zu schnelle Wechsel von hoch/runter. Da macht eine Remote-Stütze deutlich mehr Sinn und die Gabel kann man z. B. mit U-Turn auf etwa mittlere Position stellen - so weit jedenfalls meine Erfahrung.

Aber um mal zur Frage zurückzukehren: ich denke 2-Step ist für den Fragenden eh gegessen ;)
 
Auf den Trails, die ich kenne, wo man echt keine Zeit für U-Turn-Gedrehe hätte, hätte man auch keine Zeit für 2-Step - zu schnelle Wechsel von hoch/runter. Da macht eine Remote-Stütze deutlich mehr Sinn und die Gabel kann man z. B. mit U-Turn auf etwa mittlere Position stellen - so weit jedenfalls meine Erfahrung.

Aber um mal zur Frage zurückzukehren: ich denke 2-Step ist für den Fragenden eh gegessen ;)

Komisch mein 2-Step funzt seit einer Saison ohne Probleme und eine Stahlfeder (nö danke;)) find ich nicht besser .......
 
Komisch mein 2-Step funzt seit einer Saison ohne Probleme und eine Stahlfeder (nö danke;)) find ich nicht besser .......
Mag sein, dass das System mittlerweile funktioniert, trotzdem bleibt es immernoch eine Luftgabel. Wenn du die schon mit einer Lyrik mit Stahlfeder verglichen hast, dann offensichtlich nicht beim Fahren :lol:

(nicht allzu ernst nehmen...! Ist mir im Prinzip egal was jeder fährt, aber DEN Unterschied nicht zu spüren finde ich schon bissl witzig ;))
 
Mag sein, dass das System mittlerweile funktioniert, trotzdem bleibt es immernoch eine Luftgabel. Wenn du die schon mit einer Lyrik mit Stahlfeder verglichen hast, dann offensichtlich nicht beim Fahren :lol:

(nicht allzu ernst nehmen...! Ist mir im Prinzip egal was jeder fährt, aber DEN Unterschied nicht zu spüren finde ich schon bissl witzig ;))

Ich bin früher Stahlfeder gefahren....als letztes ne Nixxon und für mich passt es einfach nicht mit Stahlfedern weiß der Teufel warum.....
Doch einer meiner Mitfahrer hat ne Lyrik Stahlfeder......und bin gefahren.;)
( Nur mal keine Sorgen.....;):D ich nehms nicht zu ernst:lol:)
 
(nicht allzu ernst nehmen...! Ist mir im Prinzip egal was jeder fährt, aber DEN Unterschied nicht zu spüren finde ich schon bissl witzig ;))

Sehe ich genauso. Wer auf linearen federweg, sensibles ansprechverhalten, gute endprogression und eine dauerhaft funktionierende absenkfunktion verzichten will, wird halt mit ner air gabel glücklich. (Beziehe mich auf die lyrik, da ich nur hier den vergleich hab).
Vielleicht gibt es ja mittlerweile eine airgabel die an eine stahlfederperformance herankommt. Bei dämpfern geht es zumindest in diese richtung (siehe vivid air). Aber selbst wenn, würde dann noch eine dauerhaft funktionierende absenkfunktion fehlen.
 
Sehe ich genauso. Wer auf linearen federweg, sensibles ansprechverhalten, gute endprogression und eine dauerhaft funktionierende absenkfunktion verzichten will, wird halt mit ner air gabel glücklich. (Beziehe mich auf die lyrik, da ich nur hier den vergleich hab).
Vielleicht gibt es ja mittlerweile eine airgabel die an eine stahlfederperformance herankommt. Bei dämpfern geht es zumindest in diese richtung (siehe vivid air). Aber selbst wenn, würde dann noch eine dauerhaft funktionierende absenkfunktion fehlen.

dito! :daumen:

Die harte feder ist empfohlen für 82-91kg, extra hart ab 91kg.
Denke mal dann wird die feder ab 91kg für 110kg wohl nicht zu hart sein bzw. dann wird das so passen.
Finds immer ganz gut da nochmal ne meinung zu hören, bevor man kauft.

Also falls hier jemand mitliest der erfahrungen mit der u-turn feder ab 91kg hat, wär ich für eine einschätzung sehr dankbar.

Ja, ich wiege +/- 90kg (ohne Protection) und fahre sogar die weiche, gelbe U-Turnfeder und nutze dennoch selten bis nie den follen FW, selbst dann nicht, wenn ich stumpf ins Flat droppe! Btw: Die HSC ist dabei sogar rel. gering eingestellt! Man hat hier also noch deutlich Reserven!
Es handelt sich allerdings um eine "aufgebohrte" Version mit Hülse!

Wenn Du es also eher "plush" magst, aber dennoch eine schöne Endprogression wünscht, dann würde ich Dir - anders als von RS empfohlen - sogar zur gelben Feder raten!

Magst Du es eher "stiff", vor allem, weil Du auch mal den localen Dirt-Spot unsicher machst und Dich schön vom Kicker abdrücken möchtest, dann hol Dir die harten Federn (ab Rot aufwärts)!

Die UTurnfeder ist vom Gefühl her schon sehr progressiv! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fahrt ihr eigentlich so an Luftdruck in euren 2010er Solo Airs?
Bin grad mit 80kg bei geringen 45psi, und hab da noch gute 1,5cm Reserve. Fahr allerdings auch keine Drops oder so. Gabel ist auf 160mm getravelt.
 
dito! :daumen:



Ja, ich wiege +/- 90kg (ohne Protection) und fahre sogar die weiche, gelbe U-Turnfeder und nutze dennoch selten bis nie den follen FW, selbst dann nicht, wenn ich stumpf ins Flat droppe! Btw: Die HSC ist dabei sogar rel. gering eingestellt! Man hat hier also noch deutlich Reserven!
Es handelt sich allerdings um eine "aufgebohrte" Version mit Hülse!

Wenn Du es also eher "plush" magst, aber dennoch eine schöne Endprogression wünscht, dann würde ich Dir - anders als von RS empfohlen - sogar zur gelben Feder raten!

Magst Du es eher "stiff", vor allem, weil Du auch mal den localen Dirt-Spot unsicher machst und Dich schön vom Kicker abdrücken möchtest, dann hol Dir die harten Federn (ab Rot aufwärts)!

Die UTurnfeder ist vom Gefühl her schon sehr progressiv! ;)


Dann werde ich mich an deine und Smubobs erfahrungswerte halten und anstatt x-firm die u-turn firm feder bestellen. Wenn du bei 90kg mit der gelben feder noch deutliche reserven hast, sollte die firm für mich dicke reichen. Ich nutze das bike sowieso zum trailsurfen/ freeridetouren/ drops bis max. 2m. Für andere aktionen ist mir die lyrik eh zu schade...

xyxthumbs.gif
 
Was fahrt ihr eigentlich so an Luftdruck in euren 2010er Solo Airs?
Bin grad mit 80kg bei geringen 45psi, und hab da noch gute 1,5cm Reserve. Fahr allerdings auch keine Drops oder so. Gabel ist auf 160mm getravelt.

hab die '11er Solo-Air frisch drin und fahr bei 90kg mit ca. 50psi,
wird sich aber sicher noch bisschen verändern.
hatte seither auch die U-Turn mit der gelben Feder drin...
 
Zum Thema Lyrik "Klick" und "Klack":
Habe meine Gabel zum zweiten Mal vom Experten zurück. Wie beim ersten Mal, konnte der Experte keinen Mangel feststellen. Vorsichtshalber hat er aber die Solo-Air-Einheit getauscht, um weitere Reklamationen auszuschließen.
Das bei der Umkehr von Einfedern in Ausfedern hörbare helle "Klick" ist weg. Möglicherweise ist es doch temperaturabhängig und wird, wie weiter oben erwähnt, im nächsten Winter wieder auftreten.
Das beim Erreichen der Ausfeder-Endstellung hörbare dunklere "Klack" ist noch da. Allerdings auch bei anderen Lyriks hörbar, also wohl normal. Laut Experte ist es auch normal, dass sich die Gabel noch weiter auseinanderziehen lässt. Das gehöre zur Funktion der selbstständigen Befüllung der Negativ Luftkammer durch eine Art Federmechanismus. - Aha ?!?
Ich lege das Thema jetzt beiseite und werde den Experten erst wieder bemühen, wenn es ernsthaft nervt oder zu Schäden kommt.
 
Zum Thema Lyrik "Klick" und "Klack":
Habe meine Gabel zum zweiten Mal vom Experten zurück. Wie beim ersten Mal, konnte der Experte keinen Mangel feststellen. Vorsichtshalber hat er aber die Solo-Air-Einheit getauscht, um weitere Reklamationen auszuschließen.
Das bei der Umkehr von Einfedern in Ausfedern hörbare helle "Klick" ist weg. Möglicherweise ist es doch temperaturabhängig und wird, wie weiter oben erwähnt, im nächsten Winter wieder auftreten.
Das beim Erreichen der Ausfeder-Endstellung hörbare dunklere "Klack" ist noch da. Allerdings auch bei anderen Lyriks hörbar, also wohl normal. Laut Experte ist es auch normal, dass sich die Gabel noch weiter auseinanderziehen lässt. Das gehöre zur Funktion der selbstständigen Befüllung der Negativ Luftkammer durch eine Art Federmechanismus. - Aha ?!?
Ich lege das Thema jetzt beiseite und werde den Experten erst wieder bemühen, wenn es ernsthaft nervt oder zu Schäden kommt.


Bei mir ist es genau so. Zu 100% identisch. Das bestimmte " Klacken" welches mich tierisch genervt hatte, ist aber weg. Naja, habe laut Servicebericht auch eine fast neue Gabel. Bei der 2. Rekla haben die Jungs von SRAM die obere Soloaireinheit gewechselt. Gestern habe ich das Teil auf dem Trail getestet und für ok befunden. Wenn aber RS dem Blauen Fuchs konkurrenz machen will, sollten sie diese Problemchen abschaffen. in der Fertigung als auch im Service. Bin kein Kunde, der sich gleich aufregt und stress macht, aber solche soll es bekanntlich ja geben.
 
Servus ihr Männers

ich bräcuhte mal schnell eine Antwort auf meine Frage zum Thema Lyrik.. stehe vor ner Kaufentscheidung, die schnell erfolgen muss.. und habe leider nur sporadisch hier mitgelesen... - somit nicht den vollen und neuesten Stand!

Es geht um die Entscheidung Soloair, oder 2step. Ich habe gesehen, dass man die 2-step auf soloair umrüsten kann.. Teileliste gabs hier im Fred irgendwo.. finde sie mom nicht... was kostet der Spaß ca?

Meine Überlegung geht nämlich dahin mir ne soloair zu kaufen (die bekomme ich günstiger)... und erstmal zu testen - evtl komme ich ja ohne die Absenkung klar.. hätte ja gerne das bessere Ansprechverhalten der soloair.

Sollte ich ne Absenkung brauchen würde ich auf 2step umrüsten.. sollte ja auch kein Problem darstellen, oder? Würde dann versuchen die 2step-Einheit hier aus dem Forum zu bekommen- von Leuten, die eben umgedreht von 2step auf solo umgerüstet hatten.. oder denkt ihr, die Leute behalten alle ihr 2step-option?

Also nochmal zusammengefasst:
lässt sich die solo problemlos und kostengünstig auf 2step umrüsten.. oder soll ich lieber die 2step kaufen und das solo-innenleben gleich dazubestellen, um flexibel zu bleiben?
Was denkt ihr?

Danke und Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
oder halt einfach ne U-Turn Kaufen. Dann hast Du alle Vorteile zusammen und brauchst dir keine Gedanken zu machen.

Im übrigen dürften fast alle 2Step Einheiten, die hier verkauft werden auch Problem machen(deshalb werden sie verkauft)
 
ok.. die Uturn habe ich bisher leider nur mit 160mm gesehen.. ist das richtig?
Auf der RS Seite finde ich ebenfalls "nur" die 160ger - die dann auf 170 soloair funzt aber, oder?



Was die 2step angeht.. mit den Defekten könntest du natürlich recht haben!

Danke
 
Hi,
ich werde jetzt endlich meine lyrik auf u-turn umbauen und bräuchte noch mal hilfe, bzw. bin mir nicht ganz sicher was das öl und auch fett? für die feder betrifft. Das alles ist ja ne wissenschaft für sich und die meinungen gehen da sicherlich auseinander. Ich hab ein paar seiten zuvor gelesen dass das motorex öl brauchbar sein soll, aber welches sollte ich da nehmen: 2,5w, 10w, 15w? Und vor allem, womit sollte ich die feder fetten, judy butter?
confused.gif


Für einen brauchbaren hinweis wär ich sehr dankbar.
 

Hätte ich auch selbst mal drauf kommen können dass es eine themen-suchfunktion gibt, sorry.
Werd dann mal die judybutter bestellen, zum antesten für später noch Manitou prep m und halt 10w oder 15w motoröl aus dem kfz fachhandel.

Ist schon schade das Rock shox die laufbuchsen bei den 2011er Lyriks einfach mal 3cm nach unten versetzt hat...aber da die 2011er Lyriks eh 170mm haben, sollte es mit u-turn feder + 10mm Hülse wohl kein thema mit der überschneidung zwischen standrohr und buchse sein.
 
ok, dann bild ich mir ein, dass es am neuen casting am fully liegt, dass die gabel besser anspricht als die mim alten casting im hardtail ;)
 
Hat jetzt eigentlich schon wer wirklich herausgefunden woher das klacken am Ende des Ausfedern kommt?

Oben wird berichtet, dass die Gabel eingeschickt wurde, dass dann besser war aber nicht weg. Da wurden Teile getauscht aber was das genau ist weiß niemand bis jetzt habe ich das richtig verstanden?

Ich habe gerade zwei 2 step offen herumliegen: eine hat das extrem, die andere nur ganz leicht
Es kann ja nur der blaue Kolben auf der Kolbenstange sein (warum der zum kleinen Seegerring so viel Spiel hat weiß auch niemand so genau, ich komm auf den Sinn nicht drauf), oder der Anschlag mit der Feder+Gummi unterhalb des blauen Kolbens auf den weißen Mittelteil, oder sogar der Mittelteil auf das weiße Endstück.

Werd mal herumbasteln und dann Infos geben, das muss ja dauerhaft zu beheben sein :)
 
Hallo zusammen,

hätte da auch mal ne Frage - hab schon viel gesucht aber nix dazu gefunden.
Ich hab eine Lyrik Coil 170 von 2010 mit der Motion Control.

Das Problem ist, die Gabel hat irgendwie ne "extreme" Endprogression d.h. ich kann die Gabel im Stand nur soweit reindrücken das oben immernoch 6 cm von den Standrohren rausstehen und das bei ner weichen Feder und 2,5 W Öl in der Dämpferseite. Wenn ich die Federseite öffne kann ich allerdings den Kompletten weg druchdrücken.

Ist das noch jemandem aufgefallen? Ich meine das ich die gabel im Stand nich ganz durchdrücken kann wegen Reserven und Endprogression ist mir schon klar aber 6 cm finde ich schon etwas krass. Ne idee was das sein könnte oder ist das normal?

Danke und Gruß
Tyrone
 
Könnte das vielleicht an der linear steigenden Rate der Feder liegen? Wär schlimm wenn du die im Stand bis zum Ende zusammendrücken könntest. Dann würd dir die Gabel bei jedem kleinen Ast durchrauschen.
 
Zurück