Hab im Amiforum ein angeblich halboffizielles Statement von
SRAM gelesen,
die Fehlfunktion der 2Step Einheit hängt wohl mit falsch ausgefrästen/abgedrehten (machining) Standrohreinheiten zusammen. Deshalb scheint es auch kein sicheres Fix dafür zu geben.
Das Problem tritt deshalb auch bei Gabeln auf die überhaupt nicht in der Höhe ge2stepped

werden sondern immer auf 180mm gefahren werden. Es tritt nicht bei allen Gabeln auf, aber bei dem überwiegenden Teil.
Eine ganz schöne Blamage für
Sram, ist doch Mist sowas. Gerade bei ihrer Vorzeigegabel.
Ist ja aber mittlerweile ganz normal, nicht nur bei Fahrradteilen, ist ja in vielen Branchen so.
Beispiele:
Sram Rennradbremsenrückruf, Marzocchis versaute 66 Castings, diverse Autohersteller, Netzteile und Akkus diverser Handy und Notebookhersteller...
Meine 66SL fährt erstaunlicherweise ohne jegliche Probleme, hätte sie fast gegen ne Totem getauscht, hab aber dann die Probleme mitbekommen. Das soll jetzt keine Häme oder Ätschebätsch sein. Ich hatte schon diverse Teile mit Kinderkrankheite, ich leide mit euch, ehrlich. Nicht Biken können wegen Defekten ist ECHT RICHTIG BESCHEIDEN.
Bei mir hat sich mittlerweile der MUSS HABEN TEILE AUSTAUSCH Zyklus

mittlerweile verlangsamt. Aber ich falle auch immer wieder drauf rein.
Hab gerade ein Set
Avid Codes bestellt, statt die 66 gegen die Totem zu tauschen. Allerdings behalte ich meine
Shimano Saint Bremsen einfach so lange, bis die sichere Funktion bzw. eine gewisse Dauerhaltbarkeit der Codes bewiesen ist. Wenn das Rad beim Königswetter in der Bude stehen bleibt krieg ich mittlerweile nen dicken Hals.
Totem Solo Air und Coil funzen bestimmt gut. Warum es allerdings keine Coil U-turn gibt verstehe ich nicht. Das wäre doch genial, so eine würde ich (Geld vorausgesetzt) kaufen.
Grüße Znarf