Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Lasse.

Wieso bekommen Bikes mit absaufenden Gabel 8,5 oder 9,5 Punkte????

Weil, wie im Test geschrieben, 0,5mm kürzere Gabeln keine Fahrrad schlechter machen.

Was mich nur auf die Palme bringt, ist, das von euch 2 alle dei das Problem haben als "Deppen" hingestellt werden.

Du solltest dieses Polemisieren jetzt echt mal bleiben lassen. Außer dir, der mich als "Mann mit großer Klappe" und "Verarscher" bezeichnet, hat hier niemand irgendjemanden als "Deppen" hingestellt. Deine erst unterschwellige, jetzt offen zu Schau gestellte Magazin-Hersteller-Verschwörungs-Paranoia outet dich für mich definitv als unglaubwürdige Informationsquelle für die Zukunft.
 
find´s lustig das man sich als betroffener kunde auch noch für den schei§$ rechtfertigen muss, den der hersteller verbockt hat...
 
Also ich hatte an meiner Gabel das 2Step Problem..
Ich hatte dann auch, nachdem das gerichtet war, eine knackende Krone...
Und ich steh jetzt erstmal länger ohne Gabel da...

Aber als Depp bezeichnet fühle ich mich nicht im geringsten....

lexle,
Du solltest Dir mal überlegen wsa Du hier tust...
in einem öffentlichen Forum, in dem so viele Biker sind, so aggresiv und ohne jegliche Fakten (richtige Statisiken etc.) dermaßen gegen Firmen zu wettern... Das könnte man als Üble Nachrede verstehen... wer weiss.. sogar Verleumdung.

Dass es ein Problem gibt, ist unbestreitbar.... Aber das wirklich Ausmaß kennt von uns niemand, auch Du nicht, selbst wenn du von X Leute gehört hast die...... (ich muss nicht weiterschreiben oder?)...

Es ist nur als gut Rat gedacht: Fahr runter und denk nochmal drüber nach.... und wenn Du deine Meinung nicht änderst (Dein gutes recht, ich wär bei so vielen defekten Gabeln auch auf 180), dann versuch hier mal weniger aggresiv und mehr objektiv zu argumentieren...

Mit den besten Grüßen

Flo
 
2. Ich hatte glaube hier wohl seit September 2006 mit den unzähligen Gabeln die längste Geduld von allen mit RS.

Was gehst dann jetzt so in die Luft?? Die Sache is doch völlig offensichtlich oder? 2 o. 3 funktionierende Totem sind halt die Regel bestätigende Ausnahme.
Ich hab mich da letztes Jahr auch a paar Wochen aufgeregt.... kann jetzt nur noch drüber lachen u. fahr zufrieden 66 :daumen:
 
Deine erst unterschwellige, jetzt offen zu Schau gestellte Magazin-Hersteller-Verschwörungs-Paranoia outet dich für mich definitv als unglaubwürdige Informationsquelle für die Zukunft.

Unglaubwürdig sind doch die Tests der Totem und damit die Zeitschriften und damit am Ende auch du Lasse!
Statt mal ehrlich einen falschen Testbericht einzugestehen, redest du dich nur raus. Sicher dürft ihr keine schlechten Testberichte abdrucken, weil euch dann die Werbekunden wegbleiben, aber bewusst geschönt Tests zu veröffentlichen, ist Kundenverarsche. Und da muss ich Lexle recht geben!
 
...eine kundenorientierte Zeitschrift würde im Interesse der Kunden genau nachfragen/recherchieren wie viele (in Zahlen), denn funktionieren und wie viele denn nicht. Dann hätte ne Firma nämlich schnell die Hosen voll und würde die Kunden etwas "königlicher" behandeln, denn sie würden einen deutlichen Einbruch ihrer Verkaufszahlen erleben, wenn da (so) ne Story aufgedeckt wird.
Vor allem bei Ausstattern die ja mitbekommen, wie viele ihrer Bikes mit besagten Gabeln Reklamationen wegen diesem Problem haben könnte man einiges rausfinden.
Sorry, aber ich kann hier auch keine Kundenorientierung von Seiten der Zeitschrift erkennen.
Anstatt, dass eine Zeitschtrift unter den Herstellern gefürchtet ist und sie darum betteln müssen, dass ihre Produkte getestet werden und ihre Anzeigen dort veröffentlicht werden, macht es schon eher den Eindruck, das hier etwas so mit "man beisst die Hand nicht, die einen füttert und so...." läuft.
 
Unglaubwürdig sind doch die Tests der Totem und damit die Zeitschriften und damit am Ende auch du Lasse!
Statt mal ehrlich einen falschen Testbericht einzugestehen, redest du dich nur raus. Sicher dürft ihr keine schlechten Testberichte abdrucken, weil euch dann die Werbekunden wegbleiben, aber bewusst geschönt Tests zu veröffentlichen, ist Kundenverarsche. Und da muss ich Lexle recht geben!

Hurra, jetzt geht es zur Sache: Welchen falschen Testbericht habe ich geschrieben? Zitat bitte. Beleg bitte, daß das, was ich im Test geschrieben habe nicht der Wahrheit entsprach. Du greifst da ziemlich aus der Luft.
 
@Lasse: Hier hattest du aber mal vor 2 Jahren geschrieben, dass die Magazine von den Herstellern abhängig sind. Also so ganz Paranoid sind wir ja dann doch nicht, oder ? Oder hast du damals noch nicht bei Zeitschriften gearbeitet und warst damals selber Paranoid ? ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1749378&postcount=23

Absolut korrekt, was du anmerkst. 2005 war ich noch nicht bei der FREERIDE und hatte genauso viel Einblick in die Abläufe wie du. Mittlerweile weiß ich, daß - wenn ich meine Testergebnisse als freier Autor schreibe - keine Anzeigenmanager den Inhalt überprüft, bevor er veröffentlicht wird. Je kleiner die Auflage - und die der FREERIDE ist klein, desto mehr sind wir übrigens von den Verkaufszahlen abhängig, weil die Werbung nicht die Kosten deckt.

Deshalb versuche ich schon, meine Eindrücke so zu vermitteln, daß sie dem Endkunden was bringen. Für meinen letzten Endurotest habe ich dann auch ordentlich von den Hersteller Schelte gekriegt, überraschenderweise aber auch von den Lesern. Für meine kritik an Wotan und hayes gabs Leserschelte (auch hier im Forum): seid ihr bekloppt, die ist doch suuper! und ich konnte mich nicht für Santa Cruz erwärmen (Hersteller: ALLE finden das sonst gut!). Wie man‘s macht.

Tatsächlich bekommen wir von einigen Herstellern keine Bikes und Teile mehr zum testen, weil wir denen das Leben offenbar zu schwer machen. Das bringt aber nix, weil ich ja ein Vorserienmodell der Totem ausgiebig gefahren bin und zufrieden war - ich Antichrist :rolleyes:
 
meiner einer wirft mal schäufelchen und eimerchen in den sandkasten :lol:

da keine genauen zahlen über die tatsächliche ausfallrate der 2-step-einheit bei totem und lyrik bekannt sind, halt ich eure diskussion momenten für etwas sinnfrei. dass ein problem vorliegt wird wohl von niemandem bestritten - allerdings gibt es wohl auch funktionierende gabeln.
 
meiner einer wirft mal schäufelchen und eimerchen in den sandkasten :lol:

da keine genauen zahlen über die tatsächliche ausfallrate der 2-step-einheit bei totem und lyrik bekannt sind, halt ich eure diskussion momenten für etwas sinnfrei. dass ein problem vorliegt wird wohl von niemandem bestritten - allerdings gibt es wohl auch funktionierende gabeln.

Gegenvorschlag..

Besorg mir eine funktionierende und bekommst nen hunni :):lol:
 
meiner einer wirft mal schäufelchen und eimerchen in den sandkasten :lol:

da keine genauen zahlen über die tatsächliche ausfallrate der 2-step-einheit bei totem und lyrik bekannt sind, halt ich eure diskussion momenten für etwas sinnfrei. dass ein problem vorliegt wird wohl von niemandem bestritten - allerdings gibt es wohl auch funktionierende gabeln.

Genaue Zahlen:D
Wenn du ein Rad mit Totem kaufen willst, mußt du ein Demo 7 nehmen, weil ein Coil drin ist.
Die Ammis waren da wohl schon schlauer oder wußten mehr:eek:
Bei den Lyriksrädern wird auch nur noch mit U-Turn ausgeliefert.

Mein Coil knarzt übriegens auch ohne Ende und dabei fahr ich erst morgen zum ersten mal zum Geißkopf.:D
Und dieses Missionkontroll zeigt auch keinerlei Wirkung. Egal ob High oder Low.
Und und die Rasterung von dem kleinen Rädchen war nie vorhanden, weil die Kügelchen schon bei der Gabel im Neuzustand irgendwo im Ölkreislauf rumgeschwiert sind.
Aber die Funktion der Gabel ist echt toll:daumen: :daumen:
Aufregen tu ich mich aber net drüber.
Werde sie erstmal weiterfahren...hab ja ein Jahr Zeit und die Gabel ist auch ohne dem High Lowspeedzeug (auf des ich eh net steh) genial.

G.:)
 
Es tut mir leid Jungs, dass ihr ein Problem mit eurer 2-Step habt, aber ein paar Vorwürfe die hier immer wieder in den Raum gestellt werden sind bei genauerer Betrachtung einfach nicht haltbar.

Punkt 1: Ich will kein Testfahrer der Industrie sein!
Wer dass nicht möchte muss sich ein Hollandrad kaufen. Bei der vom Markt geforderten "Neuheitenfrequenz" sind aufwendige Langzeittests sowohl zeitlich als auch von der Kostenstruktur nicht drin.
Wenn dieser Wunsch erfüllt werden soll, gibts nur noch alle 5 Jahre ne neue Gabel von Sram, außerdem würde sie wohl das doppelte bis dreifache der aktuellen Totem kosten.

Außerdem ist der Markt für Federgabeln wie der Totem doch sehr klein, Marzocchi, Manitou und noch ein paar kleine Firmen wollen auch noch Marktanteile haben, dazu kommen die Entwicklungskosten usw. Das kann man sich doch an zwei Fingern ausrechnen wo da gespart wird.

Punkt 2: Sram ist ne doofe Firma, die kriegen das Problem nicht in den Griff.
Die Totem hat sicherlich ein Jahr Entwicklungszeit hinter sich. Um das bestehende Problem zu lösen ist unter Umständen eine komplette Neukonstruktion der betroffenen Technik vonnöten- dass sowas nicht in ner woche klappt kann man sich glaube ich vorstellen. Außerdem wird Sram sich hüten den gleichen Fehler nochmal zu begehen, also werden sie umfangreiche Tests anstellen bevor sie eine endgültige Lösung anbieten- auch sowas dauert.

Punkt 3: Es gibt keine statistik über funktionierende bzw. defekte Gabeln.
Da die Seriennummern beim Verkauf in der Regel nicht mit Kundendaten gespeichert werden, ist es für den Sram Vertrieb nicht möglich an vernünftige Daten zu kommen. Aufrufe über Zeitschriften oder Foren, erfordern die rückmeldung von einzelnen, die in der Regel ihre Gabel eh schon zum Service gebracht haben ist also sinnlos.

Punkt 4: Die bösen Bikezeitschriften schreiben nur Blödsinn!

Fasst euch mal an eure eigene Nase und überlegt mal wie lange es gedauert hat biss ihr euer neues Bike objektiv auf seine Funktion und seine Vor- und Nachteile beurteilen konntet. Am Anfang ist alles ganz toll und super. Nach 10 bis 20 Fahrstunden merkt man dann plötzlich wo die Schwächen sind. Eure Totems sind in der Regel auch nicht nach der ersten Ausfahrt abgesoffen.

Lasse und Co haben gar nicht die Chance solche Fehler zu bemerken wenn sie nicht innerhalb der 2 Stunden Testfahrt die sie zur Verfügung haben auftreten. Und dann wissen Sie auch noch lange nicht ob dies ein Einzelfall oder ein Serienfehler ist.Außerdem ward ihr nach euren Beiträgen hier nach der ersten Ausfahrt ja auch schwer begeistert von der Totem. Als Tester währe euer bericht wohl ähnlich zu Lasse seinem ausgefallen. Die Tests werden immer ihre Schwächen haben und den subjektiven Eindruck des Testfahrers wiederspiegeln, demgemäß sollte ein mündiger Leser dass auch einschätzen können.( ich weiss auch nicht wieso Lasse mein geliebtes Reign nicht so geil findet wie ich, dafür find ich das Ransom und das Slayer nicht so toll)

Anstatt Lasse zu kritisieren könntet ihr ihn vielleicht bitten ob er nicht seine Kontakte (wie gut sie auch immer sein mögen) zu Herrn Belling (Marketing Sram, wenn ich nicht irre) nutzen kann. Gebt ihm eine Liste (existiert doch schon, oder) und fragt mal nach einer Stellungsnahme. Vielleicht könnt ihr ja auch konstruktive Kritik einbringen.
 
Es tut mir leid Jungs, dass ihr ein Problem mit eurer 2-Step habt, aber ein paar Vorwürfe die hier immer wieder in den Raum gestellt werden sind bei genauerer Betrachtung einfach nicht haltbar.

Punkt 1: Ich will kein Testfahrer der Industrie sein!
Wer dass nicht möchte muss sich ein Hollandrad kaufen. Bei der vom Markt geforderten "Neuheitenfrequenz" sind aufwendige Langzeittests sowohl zeitlich als auch von der Kostenstruktur nicht drin.
Wenn dieser Wunsch erfüllt werden soll, gibts nur noch alle 5 Jahre ne neue Gabel von Sram, außerdem würde sie wohl das doppelte bis dreifache der aktuellen Totem kosten.

Außerdem ist der Markt für Federgabeln wie der Totem doch sehr klein, Marzocchi, Manitou und noch ein paar kleine Firmen wollen auch noch Marktanteile haben, dazu kommen die Entwicklungskosten usw. Das kann man sich doch an zwei Fingern ausrechnen wo da gespart wird.

Punkt 2: Sram ist ne doofe Firma, die kriegen das Problem nicht in den Griff.
Die Totem hat sicherlich ein Jahr Entwicklungszeit hinter sich. Um das bestehende Problem zu lösen ist unter Umständen eine komplette Neukonstruktion der betroffenen Technik vonnöten- dass sowas nicht in ner woche klappt kann man sich glaube ich vorstellen. Außerdem wird Sram sich hüten den gleichen Fehler nochmal zu begehen, also werden sie umfangreiche Tests anstellen bevor sie eine endgültige Lösung anbieten- auch sowas dauert.

Punkt 3: Es gibt keine statistik über funktionierende bzw. defekte Gabeln.
Da die Seriennummern beim Verkauf in der Regel nicht mit Kundendaten gespeichert werden, ist es für den Sram Vertrieb nicht möglich an vernünftige Daten zu kommen. Aufrufe über Zeitschriften oder Foren, erfordern die rückmeldung von einzelnen, die in der Regel ihre Gabel eh schon zum Service gebracht haben ist also sinnlos.

Punkt 4: Die bösen Bikezeitschriften schreiben nur Blödsinn!

Fasst euch mal an eure eigene Nase und überlegt mal wie lange es gedauert hat biss ihr euer neues Bike objektiv auf seine Funktion und seine Vor- und Nachteile beurteilen konntet. Am Anfang ist alles ganz toll und super. Nach 10 bis 20 Fahrstunden merkt man dann plötzlich wo die Schwächen sind. Eure Totems sind in der Regel auch nicht nach der ersten Ausfahrt abgesoffen.

Lasse und Co haben gar nicht die Chance solche Fehler zu bemerken wenn sie nicht innerhalb der 2 Stunden Testfahrt die sie zur Verfügung haben auftreten. Und dann wissen Sie auch noch lange nicht ob dies ein Einzelfall oder ein Serienfehler ist.Außerdem ward ihr nach euren Beiträgen hier nach der ersten Ausfahrt ja auch schwer begeistert von der Totem. Als Tester währe euer bericht wohl ähnlich zu Lasse seinem ausgefallen. Die Tests werden immer ihre Schwächen haben und den subjektiven Eindruck des Testfahrers wiederspiegeln, demgemäß sollte ein mündiger Leser dass auch einschätzen können.( ich weiss auch nicht wieso Lasse mein geliebtes Reign nicht so geil findet wie ich, dafür find ich das Ransom und das Slayer nicht so toll)

Anstatt Lasse zu kritisieren könntet ihr ihn vielleicht bitten ob er nicht seine Kontakte (wie gut sie auch immer sein mögen) zu Herrn Belling (Marketing Sram, wenn ich nicht irre) nutzen kann. Gebt ihm eine Liste (existiert doch schon, oder) und fragt mal nach einer Stellungsnahme. Vielleicht könnt ihr ja auch konstruktive Kritik einbringen.


Zu 4tens nein.. nach 10 minuten, die längste hat 30 minuten zum absaufen gebraucht bei mir.. Wenn man mit weniger Druck als 100 psi fährt geht es umso schneller.

Wir brauchen auch keine Stellungnahme mehr von SRAM dazu die wissen doch selber nicht an was es liegt (gut vielleicht jetzt endlich will nichts behaupten).. alle Fakten sind bekannt.

SRAM hat nicht umsonst alle bei den Importeuer auf Lager befindlichen 2 Step Gabeln und Ersatzteile zurückgeholt.

Iss ja wurscht.. Thema iss durch... Sie wissens seit mindetns 9 Monaten das was faul an der Gabel ist und haben mit Repair Kits rumgedoktert und neuen Hülsen und neun K2 Step Caps.. Gebracht hat es nix
 
exle,
Du solltest Dir mal überlegen wsa Du hier tust...
in einem öffentlichen Forum, in dem so viele Biker sind, so aggresiv und ohne jegliche Fakten (richtige Statisiken etc.) dermaßen gegen Firmen zu wettern... Das könnte man als Üble Nachrede verstehen... wer weiss.. sogar Verleumdung.

Üble Nachrede? Wie kann man einer Firma, deren Ingenieure unfähig sind ein ordentliches Produkt an den Endkunden zu liefern und darüber hinaus das Problem nicht einmal im nachhinein fixen können noch übel nachreden? Die haben selbst für den schlechtesten Ruf gesorgt, den man sich wünschen kann.


Unglaubwürdig sind doch die Tests der Totem und damit die Zeitschriften und damit am Ende auch du Lasse!
Statt mal ehrlich einen falschen Testbericht einzugestehen, redest du dich nur raus. Sicher dürft ihr keine schlechten Testberichte abdrucken, weil euch dann die Werbekunden wegbleiben, aber bewusst geschönt Tests zu veröffentlichen, ist Kundenverarsche. Und da muss ich Lexle recht geben!

dito

Und den Spruch mit den 0.5mm hätte man sich auch sparen können.
 
Tja, wenn ich die Geschichten hier so lese, treibt es mir schon ein Lächeln ins Gesicht. Gleichzeitig mit verständnislosem Kopfschütteln. Das Ganze ist eben typisch RockShox. 15 Jahre lang wollten uns die Zeitschriften glauben machen, dass RS-Gabeln die besten sind. 15 Jahre ein Hype um die RS-Produkte und 15 Jahre hat uns RS bewiesen dass sie es keine Gabeln bauen können.(keine ist gleich Null) und jetzt habt ihr geglaubt nur mit dicken Rohren und neuen Namen baut man funktionierende Gabeln? Habt ihr nichts gelernt, oder habt ihr die RS-Geschichte nicht miterlebt?
 
Keine der Gabeln im Test ist weiter als 1 Zentimeter abgesackt. Du merkst ja vermutlich schon, wenn 0,2mm Federweg fehlen, weil dir deine langjährige DH-Karriere das Popometer von Michael Schumacher beschert hat. Wir haben das nicht gemerkt. Inoffiziell sind wir natürlich (Vorsicht, Polemikretourkutsche!) alle aufs Maul geflogen - mehrfach - haben aber aufgrund 5-stelliger Zahlungen von Sram davon abgesehen, das zu schreiben. Macht ja auch viel mehr Spaß, sich mit der Industrie gegen die blöde Kundschaft zu verbünden. :rolleyes:

Ist das so? Bist du mit einer deiner Gabeln wegen 5mm Federwegsverlust gestürzt? Kannst du das belegen, oder kommt das vom Hörensagen? Ich denke, du beziehst dich hier auf das ominöse "komplette Wegtauchen". Wir hatten das Problem bisher noch nicht, folglich schreiben wir auch nichts dazu. Persönlich habe ich über dritte von einem Fall gehört, bei dem das passiert sein soll, aber - und da sind wir uns wohl einig - wäre das tatsächlich ein häufig auftretendes Problem, müßte Sram aufgrund massiver Schadensersatzansprüche aus den USA morgen seine Pforten schliessen.

Ich kenne den Test nicht ausser Zeitung, aber was du hier schriebst finde ich grob fahrlässig!

Ihr solltest mal überlegen was das für eine Gabel ist!
Eine Luftgabel und die darf nicht einfach mal mal so 1cm Federweg verlieren.
Dann stimmt da was nicht.
Man hat doch gar keine Sicherheit mehr. Fahrer X Dropped 5m Runter, Dichtungen halten nicht noch mehr Luft wandert in die falsche Kammer und zack ist der Sturz da weil plötzlich nur noch 80mm gefedert hatten.

Also diese Behauptung stinkt.

Meine 2 Step ist übrigens nach 3h abgesoffen als ich die gabel unter 100psi eingestellt hatte. Hätte ich das vorher gemacht wären es auch schneller gegangen.

Genauso sollte man bedenken das nicht jeder Geld hat für eine UVP 1200€ Gabel und dort bestimmt nicht viele verkauft werden.
Wenn ich also lese das etliche Gabeln hier absaufen (aber das macht ja gar nix:rolleyes: ), Grund für mich die Gabel schnelligst zurück zu geben.
Und man sieht es war die richtige Entscheidung.

Jocki schrieb:
Es tut mir leid Jungs, dass ihr ein Problem mit eurer 2-Step habt, aber ein paar Vorwürfe die hier immer wieder in den Raum gestellt werden sind bei genauerer Betrachtung einfach nicht haltbar.

Punkt 1: Ich will kein Testfahrer der Industrie sein!
Wer dass nicht möchte muss sich ein Hollandrad kaufen. Bei der vom Markt geforderten "Neuheitenfrequenz" sind aufwendige Langzeittests sowohl zeitlich als auch von der Kostenstruktur nicht drin.
Wenn dieser Wunsch erfüllt werden soll, gibts nur noch alle 5 Jahre ne neue Gabel von Sram, außerdem würde sie wohl das doppelte bis dreifache der aktuellen Totem kosten.

Außerdem ist der Markt für Federgabeln wie der Totem doch sehr klein, Marzocchi, Manitou und noch ein paar kleine Firmen wollen auch noch Marktanteile haben, dazu kommen die Entwicklungskosten usw. Das kann man sich doch an zwei Fingern ausrechnen wo da gespart wird.

Punkt 2: Sram ist ne doofe Firma, die kriegen das Problem nicht in den Griff.
Die Totem hat sicherlich ein Jahr Entwicklungszeit hinter sich. Um das bestehende Problem zu lösen ist unter Umständen eine komplette Neukonstruktion der betroffenen Technik vonnöten- dass sowas nicht in ner woche klappt kann man sich glaube ich vorstellen. Außerdem wird Sram sich hüten den gleichen Fehler nochmal zu begehen, also werden sie umfangreiche Tests anstellen bevor sie eine endgültige Lösung anbieten- auch sowas dauert.

Punkt 3: Es gibt keine statistik über funktionierende bzw. defekte Gabeln.
Da die Seriennummern beim Verkauf in der Regel nicht mit Kundendaten gespeichert werden, ist es für den Sram Vertrieb nicht möglich an vernünftige Daten zu kommen. Aufrufe über Zeitschriften oder Foren, erfordern die rückmeldung von einzelnen, die in der Regel ihre Gabel eh schon zum Service gebracht haben ist also sinnlos.

1. Bei einer Gabel die 1200€ UVP kostet darf man ein 110%iges Top Produkt erwarten!
Das ist ein Monatsgehalt für einige noch mehr.
Und keiner kann mir erzählen das die Produktions kosten für eine Gabel so teuer sind das die annährend auf 600€(Händlereinkaufspreis) kommen.
Lass die Gabel 150€ kosten, dann noch 50€ für Entwicklung und trotzdem machen die noch ein dicken Gewinn.

2. Das Problem ist schon letztes Jahr aufgetaucht.
In den USA ging das ruckzuck das Coils als Ersatz den Kunden gegeben wurde.
Bei uns passiert ein halbes Jahr gar nix.
Oh welchen 2 Step Fehler denn? Davon wissen wir nix.

Die Firma hätte schon viel früher handeln müssen!

3. Lexle hatte jetzt schon etliche Gabeln mit 2 Step immer wieder neu vom Händler/Importeuer.
Alle sind innerhalb von Minuten abgesoffen die angeblich 100%ig funktionieren sollten.

Du glaubst doch wohl selber nicht das SRAM solche eine Statistik ausgeben würde?!

Lexle wieviel waren es? 5 St?

Tja, wenn ich die Geschichten hier so lese, treibt es mir schon ein Lächeln ins Gesicht. Gleichzeitig mit verständnislosem Kopfschütteln. Das Ganze ist eben typisch RockShox. 15 Jahre lang wollten uns die Zeitschriften glauben machen, dass RS-Gabeln die besten sind. 15 Jahre ein Hype um die RS-Produkte und 15 Jahre hat uns RS bewiesen dass sie es keine Gabeln bauen können.(keine ist gleich Null) und jetzt habt ihr geglaubt nur mit dicken Rohren und neuen Namen baut man funktionierende Gabeln? Habt ihr nichts gelernt, oder habt ihr die RS-Geschichte nicht miterlebt?
Ich habe sie nicht mit erlebt :D
Meine erste RS hatte ich vor 3 Jahren und die war okay;)
 
respekt für lasse, der sich hier in die niederungen geprellter biker begibt.

und: meines wissens gab es so was wie das 2step- desaster in der mountainbikegeschichte bisher noch nicht.
 
1. Bei einer Gabel die 1200€ UVP kostet darf man ein 110%iges Top Produkt erwarten!
Das ist ein Monatsgehalt für einige noch mehr.
Und keiner kann mir erzählen das die Produktions kosten für eine Gabel so teuer sind das die annährend auf 600€(Händlereinkaufspreis) kommen.
Lass die Gabel 150€ kosten, dann noch 50€ für Entwicklung und trotzdem machen die noch ein dicken Gewinn.

;)

Glaubst Du das Sram weltweit mehr als 2000 Totems verkaufen kann?
Bei deiner Rechnung würde Sram dann pro verkaufter Gabel maximal 300 Euro verdienen (der Großhändler möchte auch noch was abhaben).
Darauf haben die dann noch nicht mal Steuern gezahlt. Außerdem verteilt sich der erwirtschaftete Gewinn auf die komplette Laufzeit der Gabel, also 3 bis 4 Jahre.

Das empfinde ich nicht zwingend als dicken Gewinn. Das schafft der örtliche Radhändler auch, pro Jahr!
 
meiner einer wirft mal schäufelchen und eimerchen in den sandkasten :lol:

da keine genauen zahlen über die tatsächliche ausfallrate der 2-step-einheit bei totem und lyrik bekannt sind, halt ich eure diskussion momenten für etwas sinnfrei. dass ein problem vorliegt wird wohl von niemandem bestritten - allerdings gibt es wohl auch funktionierende gabeln.

Der Schweizer Sram-Techniker spricht von ca 90% Ausfallquote bei den 2-Step-Gabeln.

Johnny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück