Es tut mir leid Jungs, dass ihr ein Problem mit eurer 2-Step habt, aber ein paar Vorwürfe die hier immer wieder in den Raum gestellt werden sind bei genauerer Betrachtung einfach nicht haltbar.
Punkt 1: Ich will kein Testfahrer der Industrie sein!
Wer dass nicht möchte muss sich ein Hollandrad kaufen. Bei der vom Markt geforderten "Neuheitenfrequenz" sind aufwendige Langzeittests sowohl zeitlich als auch von der Kostenstruktur nicht drin.
Wenn dieser Wunsch erfüllt werden soll, gibts nur noch alle 5 Jahre ne neue Gabel von
Sram, außerdem würde sie wohl das doppelte bis dreifache der aktuellen Totem kosten.
Außerdem ist der Markt für Federgabeln wie der Totem doch sehr klein, Marzocchi, Manitou und noch ein paar kleine Firmen wollen auch noch Marktanteile haben, dazu kommen die Entwicklungskosten usw. Das kann man sich doch an zwei Fingern ausrechnen wo da gespart wird.
Punkt 2:
Sram ist ne doofe Firma, die kriegen das Problem nicht in den Griff.
Die Totem hat sicherlich ein Jahr Entwicklungszeit hinter sich. Um das bestehende Problem zu lösen ist unter Umständen eine komplette Neukonstruktion der betroffenen Technik vonnöten- dass sowas nicht in ner woche klappt kann man sich glaube ich vorstellen. Außerdem wird
Sram sich hüten den gleichen Fehler nochmal zu begehen, also werden sie umfangreiche Tests anstellen bevor sie eine endgültige Lösung anbieten- auch sowas dauert.
Punkt 3: Es gibt keine statistik über funktionierende bzw. defekte Gabeln.
Da die Seriennummern beim Verkauf in der Regel nicht mit Kundendaten gespeichert werden, ist es für den
Sram Vertrieb nicht möglich an vernünftige Daten zu kommen. Aufrufe über Zeitschriften oder Foren, erfordern die rückmeldung von einzelnen, die in der Regel ihre Gabel eh schon zum Service gebracht haben ist also sinnlos.
Punkt 4: Die bösen Bikezeitschriften schreiben nur Blödsinn!
Fasst euch mal an eure eigene Nase und überlegt mal wie lange es gedauert hat biss ihr euer neues Bike objektiv auf seine Funktion und seine Vor- und Nachteile beurteilen konntet. Am Anfang ist alles ganz toll und super. Nach 10 bis 20 Fahrstunden merkt man dann plötzlich wo die Schwächen sind. Eure Totems sind in der Regel auch nicht nach der ersten Ausfahrt abgesoffen.
Lasse und Co haben gar nicht die Chance solche Fehler zu bemerken wenn sie nicht innerhalb der 2 Stunden Testfahrt die sie zur Verfügung haben auftreten. Und dann wissen Sie auch noch lange nicht ob dies ein Einzelfall oder ein Serienfehler ist.Außerdem ward ihr nach euren Beiträgen hier nach der ersten Ausfahrt ja auch schwer begeistert von der Totem. Als Tester währe euer bericht wohl ähnlich zu Lasse seinem ausgefallen. Die Tests werden immer ihre Schwächen haben und den subjektiven Eindruck des Testfahrers wiederspiegeln, demgemäß sollte ein mündiger Leser dass auch einschätzen können.( ich weiss auch nicht wieso Lasse mein geliebtes Reign nicht so geil findet wie ich, dafür find ich das Ransom und das Slayer nicht so toll)
Anstatt Lasse zu kritisieren könntet ihr ihn vielleicht bitten ob er nicht seine Kontakte (wie gut sie auch immer sein mögen) zu Herrn Belling (Marketing
Sram, wenn ich nicht irre) nutzen kann. Gebt ihm eine Liste (existiert doch schon, oder) und fragt mal nach einer Stellungsnahme. Vielleicht könnt ihr ja auch konstruktive Kritik einbringen.