Rocky Mountain Blizzard 1995 19,5“ von Thogarma

Thogarma

The more I look at people, the more I hate them
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
5.273
Ort
Siegen
Ja, ich weiß…
Aber manchmal findet man Dinge, wenn man gar nicht danach sucht. In diesem Fall hat mich ein Musiker-Kollege aus meiner Region angeschrieben, dass er auch noch etwas alten Krempel loswerden wollte und auch noch ein kleines Blizzard da hat. Meinte, dass ich ja schon eins aus 1992 aufbaue, aber generell an dem Krempel interessiert wäre, wobei ein Foto vom Blizzard eigentlich auch ganz schön wäre. Dann kamen die Probleme mit dem Blizzard von 1992, habe dort etwas die Lust daran verloren und dann kombiniert mit der Tatsache, dass ich noch viele etwas neuere Sachen hier liegen habe, die ich an kein Rad vor 1995 schrauben kann….
Zu klein war es dann doch nicht, auf den Fotos habe ich dann schon erkannt, dass das eigentlich auch 19,5 Zoll sein müsste, wie bei meinen beiden Altitudes aus 1992 und 1994.
Der Vorbesitzer hat noch ein wirklich sehr schönes Yeti Ultimate komplett da stehen, dazu noch ein Manitou Fully (das geile!), Rahmen ohne Risse. Vorgabe war, diesen Rahmen wieder auf die Piste zu bringen. Dem möchte ich mich gerne annehmen. Hier musste ich einfach zuschlagen, weil praktisch alles, was am kürzlich erst erstanden Cirrus zu neu ist, hier zeitlich optimal passt. Und umgekehrt, da hier wieder zu alte XT Sachen verbaut sind, kann ich da etwas hin und her schrauben. Die XT Kurbel könnte ich zum Beispiel für das Torpedo MTB 1 gebrauchen. Also vor dem geistigen Auge war bereits alles klar und ich habe für fast jedes Teil eine Verwendung. Außer für die viel zu neue Bomber und diese Maguras hier.
Ich habe schon im Kopf, was ich so montieren werde, aber dazu dann im Verlauf mehr. Hier erst mal die Fotos vom Ist-Zustand beim Kauf:

IMG_6779.jpeg


IMG_6780.jpeg


Die Geschichte von dem Rahmen wurde mir auch erzählt. Der Rahmen wurde vor vielen Jahren gebraucht bei ExtraRad in Weidenau angeboten, der Besitzer war ja auch beim Kultladen Fahrradzentrale mit im Boot. Als Komplettrad hat das niemand genommen, dann wurde das Rad geschlachtet und der Vorbesitzer hat den Rahmen einzeln dort erstanden. Das Rad wurde über einige Jahre wohl sehr artgerecht verwendet, es wurde sogar bis in den Senegal gefahren!
Dafür sieht er aber echt noch in Ordnung aus, hat einige Macken und Patina, aber in wirklich überschaubarem Rahmen. Vor allem konnte ich keine Rostunterwanderungen finden. Natürlich werde ich mit denen die Tage noch genauer angucken und von innen versiegeln. Das wird gut.
Also ab in den Kofferraum, etwas Beifang gab es noch dazu 😉😬

IMG_6781.jpeg


Hier noch ein paar interessante Detailaufnahmen:

IMG_6782.jpeg


Riser Lenker sind ja eigentlich überhaupt nicht meins. Jetzt ist das aber schon ein etwas neueres Rad und ich überlege, statt dem geplanten neueren Syncros Lenker doch den Club Roost Gofast dran zu lassen, jedoch mit einem anderen Vorbau, wohl dem polierten vom Cirrus.

Auch die waren dabei, und auch das waren die neunziger, Gewicht sparen, wo man konnte. Echt amüsant, die bleiben aber nicht am Rad, hier kommt etwas moderneres dran.

IMG_6783.jpeg


🥰🥰🥰
IMG_6784.jpeg


Die sammle ich ja auch, bleibt aber überraschenderweise auch nicht hier dran, obwohl das Schaltwerk 1995 ja im letzten Jahr noch aktuell war. Ebenfalls am Cirrus bleibt mir aber das XT Schaltwerk ab Baujahr 1994 übrig, was ich sonst nirgendwo verwenden kann. Das soll dann hier dran, genau wie es damals im Katalog stand.

IMG_6785.jpeg


Die originale Klemme ist auch dabei! Die Magura Leitungen kann man natürlich schöner und ohne Kabelbinder verlegen und genau das werde ich auch machen. Nachdem sich Maguras in meiner Halde häufen, wird hier definitiv nun eine verbaut. Tendenz geht aktuell zu der HS 22 Raceline mit den neongelben Boostern, ebenfalls vom Cirrus. Die rote Magura Tomac wäre natürlich auch der Knaller, dürfte aber schon etwas zu neu sein (1998?). Das darf aber noch diskutiert werden.

IMG_6786.jpeg


Das ist mal eine total abgefahrene Lösung samt um Lenkrolle, um einen Down Pull Umwerfer montieren zu können. Das wird natürlich bereinigt, muss mal sehen, welchen Top Pull Umwerfer ich noch da habe. Wobei ein XT 737 in 28,6mm zum schmalen Kurs natürlich eine Option wäre.

IMG_6787.jpeg


Die Felge kenne ich ja mittlerweile, XT 730 Naben dabei. Sowas kann ich immer sehr gut gebrauchen, bleibt aber nicht auf diesem Blizzard.

IMG_6788.jpeg


Wie gewohnt hier noch die passenden Katalog-Auszüge aus 1995:

IMG_6798.png


IMG_6799.png



IMG_6800.png


Quelle:
https://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/144555-1/RockyMountain95.pdf

Wollte das eigentlich gar nicht posten (habe auch schon länger ein weiteres Rocky Mountain hier stehen), um einen Shitstorm abzuwenden. Aber ich werde hier in Kürze wohl wieder einige Fragen haben, bei denen mir mit Sicherheit wie üblich weitergeholfen werden kann. Hier muss ich dann, wie eigentlich immer, einfach mal an mich denken. 😬
Never stop the madness 🤪🤪🤪

Edit: habe den Beitrag schon vor zwei Tagen verfasst, aber dann hätte ich sechs Themen auf Seite 1 gehabt. Fünf sind ja eigentlich vorgesehen, dennoch werden Schreie der Fans nach einem eigenen @Thogarma Unterforum lauter… 😎
 
Bis es mit dem eigenen Unterforum klappt, habe ich mal eine Thogarma-Projektliste erstellt. Da unser @Thogarma ja gerne wie wild die Teile von einem Bike ans andere transformiert, verliere zumindest ich oft den Überblick, wo was nun dran soll und was schon "fertig" ist. Vielleicht hilft das auch @jejamm seine wertvolle Unterstützung besser zu planen 😉

Rocky Mountain Blizzard 1995 19,5“ von Thogarma
Start: 02.11.2025, Status: in progress

Rocky Mountain Cirrus 1991 20“ von Thogarma
Start: 20.10.2025, Status: in progress

Rocky Mountain Altitude 1992 20“ von Thogarma
Start: 09.09.2025, Status: ready to ride

Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma
Start: 10.07.2025, Status: on hold

Centurion Stratos 1992 42cm von Thogarma
Start: 12.05.2025, Status: in progress

Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Start: 03.03.2025, Status: ready to ride

Bike-Tech Toyo 1990 von Thogarma
Start: 28.01.2025, Status: bike cemetery

Scott Super Evolution 1991 von Thogarma
Start: 14.01.2025, Status: in progress

Scott Pro Racing 1991 von Thogarma
Start: 07.11.2024, Status: ready to ride

Rocky Mountain Altitude 1994 von Thogarma
Start: 18.08.2024, Status: in progress

Fat Chance Yo Eddy von Thogarma
Start: 30.05.2024, Status: in progress

Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma
Start: 21.03.2024, Status: ready to ride

Torpedo Alu Pro 1993 von Thogarma
Start: 19.01.2024, Status: ready to ride

Torpedo MTB 1 von Thogarma
Start: 19.01.2024, Status: in progress

Alle Angaben ohne Gewähr 😀

VG Zott
 
Oh vielen Dank, dachte, es wäre mehr. Wollte schon immer mal so eine Auflistung erstellen, bin aber zu faul für Bürokratie…
Besten Dank für die Übersicht, ein weiteres pro-Argument für mein eigenes Unterforum.
Mach ja auch mehr Spaß, irgendwo ein neues Projekt aufzutun, wenn irgendwo anders Schwierigkeiten auftreten, als diese zu lösen ...

Konsumorientiert vs lösungorientiert

8-)
Ja eben!!!💁🏿‍♂️
Habe Angst, dass eine Antiaggressionstherapie zuviel von meiner Persönlichkeit verändern würde.
Das muss alles schon so sein.

Jetzt haben alle mal gelacht (🥱), zurück zum Thema.
Das soll tatsächlich eine Edel-Restekiste werden!

Vorbau wird einer von den beiden;
dieser schöne polierte vom Cirrus, Marke leider unbekannt:
IMG_6822.jpeg


Oder vielleicht bleibt auch der, der bereits dran ist. Kann den auch nicht identifizieren, ist natürlich schon sehr modern, dürfte aber recht komfortabel mit dem breiten Lenker in Kombination sein:

IMG_6823.jpeg


Beim Thema Steuersatz habe ich einen klaren Favoriten. Ritchey Logic habe ich auf Halde, muss aber nicht sein. Aber auch dieser hier wäre möglich, ebenfalls vom Cirrus.
Den Dia-Compe Aheadset Steuersatz hat Rocky Mountain bei den Modellen unterhalb vom Blizzard im Katalogstandard gehabt:

IMG_6824.jpeg


IMG_6825.jpeg


Der jetzige Cane Creek muss weg, wenn nicht gerade irgendetwas total für ihn spricht. Dürfte aber sehr viel zu neu sein. Beim googeln finde ich da einen ähnlichen für 20 €, wird wohl nichts weltbewegendes sein.

IMG_6826.jpeg


IMG_6827.jpeg


IMG_6828.jpeg


Original verbaut war beim Blizzard 1995 Jahr der Race Face Real Seal.

IMG_6849.png


Natürlich hätte ich den prinzipiell schon sehr gerne, absolut auffällige Schalen wie Untertassen. Da ich aber so einen gewaltigen Überschuss an Teilen habe, habe ich hier noch was liegen, was optisch in dieselbe Richtung geht und ebenfalls wie Untertassen aufbaut. Jetzt werden wieder alle ächzen, aber mir gefällt er und er dürfte aus 1996 sein, hat schon vernünftige Cartridge Lager und ich habe eigentlich nur auf eine Gelegenheit gewartet, den zu verbauen. Amazing Toys noch mit dem Kopf im Logo, den feiere ich total!

IMG_6834.jpeg


IMG_6835.jpeg


IMG_6836.jpeg


IMG_6837.jpeg


Silber passt auch auf jeden Fall, das wird brutal! Gefällt mir dann tatsächlich auch besser als der Real Seal in diesem seltsamen Grünton.
 
Kurzzeitig habe ich gedacht, der silberne Vorbau wäre ein Answer A-Tac, aber da passt das zweite Bild von hinten nicht so richtig...
Der, den ich habe, sieht zumindest anders aus...
Mir gefällt der silberne Steuersatz ganz gut...
 
Also zum Vorbau, der war aus der Restekiste, ist nichts dolles. Der Steuersatz ist auch was günstiges. Den habe ich gekauft, als ich die Gabel da rein gebaut habe. Zum Trail flammen war das ganz gut und ausreichend. Wie ich dir schon gesagt habe, das Rad hat Geschichte.
Ich lese gespannt weiter :bier:
 
Nobend Leute 🫡

Kannste so machen .... gefällt
8-)
Das wollte ich hören😃😃😃💪🏻😎👌🏻
Kurzzeitig habe ich gedacht, der silberne Vorbau wäre ein Answer A-Tac, aber da passt das zweite Bild von hinten nicht so richtig...
Der, den ich habe, sieht zumindest anders aus...
Mir gefällt der silberne Steuersatz ganz gut...
Ja, der hat Ähnlichkeiten zum A-Tac, wird wohl aber was günstigeres sein. Sieht aber toll aus und hat ideale Abmessungen in Kombination mit dem Club Roost Lenker, den ich auf jeden Fall dranlassen möchte. Hier mal kein flacher Lenker mit Hörnchen wie immer, sondern Riser ohne 😃
Freut mich wegen dem Amazing Toys Steuersatz; als ich den beim Brodie montieren wollte, gab es einen Volksentscheid dagegen 😅😅😅
Also zum Vorbau, der war aus der Restekiste, ist nichts dolles. Der Steuersatz ist auch was günstiges. Den habe ich gekauft, als ich die Gabel da rein gebaut habe. Zum Trail flammen war das ganz gut und ausreichend. Wie ich dir schon gesagt habe, das Rad hat Geschichte.
Ich lese gespannt weiter :bier:
Servus Kollege und besten Dank für die Info!!! Und natürlich noch mal für den Rahmen und die Sachen! 😃👍🏻
Werde den Rahmen in Ehren halten und wie versprochen auf die Piste bringen.
Klasse, dass du hier am Start bist 😎👌🏻👌🏻👌🏻
Strip it, check it and then build it.
Was anderes fällt mit gerade nicht dazu ein…🤷‍♂️
XT, Race Face
Auf jeden Fall! Wird erst mal gewaschen und dann zerlegt. Ist doch aber schön, wenn man sich schon mal die Teile zurechtlegen kann 😃😎👌🏻
Werde mir den Rahmen auch in Ruhe von innen anschauen 👍🏻

Die wohl wichtigste Frage hier wird sein, welche Gabel dran kommt!!!

Die Marzocchi Bomber MX Comp ist dran, aber viel zu neu. Bitte Info, wenn die jemand braucht:

IMG_6829.jpeg


Ab Werk war das die MAG 21 ohne Long Travel Kit, laut Katalog 95 mit 48mm Federweg.
Natürlich habe ich die passende Gabel da, sogar mit der Brücke ohne Canti-Zugführung (Magura steht), ein Aheadschaft mit ca. 200mm müsste auch noch da sein, wenn das bei dem brutalen Steuersatz ausreicht…

IMG_6831.jpeg


Eine weitere Alternative wäre die
aus dem Cirrus, dort muss die natürlich raus. Ist von 1996, passt mir hier zeitlich ins Konzept und hat ebenfalls 48mm Federweg, die Elastomere sind noch fit! Aber natürlich kein Rock Shox Topmodell…
Der Schaft sollte passen, das Cirrus hat ein 14cm Steuerrohr, das Blizzard nur 13cm.

IMG_6830.jpeg


Aber wenn ich ehrlich bin, wäre mir diese Option hier die liebste! Habe leider nur keinen passenden Schaft, der 1“ Schaft war für das Yo Eddy in L abgestimmt.
Wenn jemand helfen kann…
Hier glaube schon 63mm Federweg!!!

IMG_6833.jpeg


Rocky Mountain und Marzocchi haben zwar erst etwas später gemeinsame Sache gemacht, habe bislang aber nirgends eine Marzocchi verbaut und würde das gerne ändern. Die gab es glaube auch ab 1996, meine ist von 1998, würde ich noch gelten lassen.

IMG_6832.jpeg


Hat hier jemand einen 1 1/8“ Schaft mit ü200mm über? Der von der MX Comp wird ja wohl nicht passen und nach Selbstversuchen ist mir nicht zumute… 😰

Darauf ein Jever Fun! 😬
 
Zurück