Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Ich stimme den meisten meiner Vorredner zu.
Meine Speedhub wird in einem CC-Fully und in meinem DH-Bike gefahren.
Nachteile der Speedhub sind meiner Meinung nach nur das relativ hohe Gewicht im Hinterrad (ungefederte Masse und nicht ganz günstige Gewichtsverteilung).
Meine wichtigsten Vorteile sind: Gangwechsel ohne Treten, Gangwechsel in Sekundenbruchteilen auch bei mehreren Gängen, geringe Wartungsaufwand, kein Problem mit Schlamm (je schlechter das Wetter, desto besser), durch die gerade Kettenführung kein Abspringen der Kette, sehr stabiles Laufrad (symetrische Speichung und großer Flanschdurchmesser).

Ein höherer Tretwiederstand oder ein schlechter Wirkungsgrad kann ich nicht verspüren. Ich kann mir aber vorstellen, daß man die rel. hohen Geräusche in manchen Gängen (vor allem wenn man die Nabe unter großer Last fährt z.B. berg auf) mit mehr Verlusten gleichsetzt.

Mein Fazit: an meine Bikes kommt keine Kettenschaltung mehr :)
 
GrazerTourer schrieb:
Ich habe es zwar jetz noch nicht vor, aber wie würde es prinzipiell mit dem Stumpjumper (2004) und einer Rohloff aussehen? Macht der Horst Link da Probleme? Was wäre alles zu beachten?

da gibts eigentlich keine problem,
mann muss das ganze einfach mit der OEMplatte und dem Speedbone montieren
 
Hallo,
sehr interessante Diskussion bisher. Ich selber habe früher und heute Nabenschaltungen (3-/7-Gang) zumeist an "Stadtrad-Gurken" gefahren. Finde die für viele Zwecke auch super. Fahre aber im Wettkampf nur Kettenschaltungen, ohne je ne Rohloff getestet zu haben. Mich schrecken der Preis, die verfügbaren Rahmen und der veränderte Schwerpunkt ab umzusteigen. Zu den Themen
Kraftverlust: es ist logisch, dass es einen erhöhten Reibungswiderstand in einer Nabenschaltung geben MUSS, in einem Planetengetriebe drehen sich nunmal diverse Zahnräder! Zudem: warum denkt ihr gibt es die Drehmomentabstützung an der Nabe? Es wäre ein leichtes hier ne Federwaage o.ä. zu montieren und die eingeleitete Kraft in den einzelnen Gängen zu messen. Bei der Kettenschaltung sind es eben Verluste aus der schräglaufenden Kette und dem Dreck.
Verschleiß: alles richtig was hier geschrieben wurde, gerade die schräglaufenden Ketten schlucken einiges. Bedenken sollte man aber auch, dass die Rohloff´ler eben zumeist kleinere Kettenblätter und kleine Ritzel fahren, wohingegen der Ketten-Freak (je nach Mucki-Power und Gelände) doch des öfteren mal das 44er (46er/48erwar ja bis vor kurzem der Standard) Blatt und Ritzel größer 13-15 fährt. Da würde ich dann vermuten, dass dieser Fakt mit berücksichtigt werden muss.
André
 
Also super thread...habe ihn ganz durchgelesen und bin in meiner Absicht ein Hartail mit Speedhub zu kaufen bestärkt... Frage: Das HT ist in der Hauptsach für CC-Rennen / Marathonrennen gedacht; welches Bike könnt ihr für diesen Einsatzzweck empfehlen (Simplon oder..oder..). Selbst zusammenschrauben schaffe ich nicht. Ach ja ich bringe 80 kg auf dei Waage (ohne Bike!)

Gruß Ötzi :daumen:
 
MTB-Oetzi schrieb:
Also super thread...habe ihn ganz durchgelesen und bin in meiner Absicht ein Hartail mit Speedhub zu kaufen bestärkt... Frage: Das HT ist in der Hauptsach für CC-Rennen / Marathonrennen gedacht; welches Bike könnt ihr für diesen Einsatzzweck empfehlen (Simplon oder..oder..). Selbst zusammenschrauben schaffe ich nicht. Ach ja ich bringe 80 kg auf dei Waage (ohne Bike!)

Gruß Ötzi :daumen:

Simplon bietet in die 2005 Modelle keine Rohloff Ausfallenden mehr an. :(
 
Principia schrieb:
endorfin ;)

entweder nur als rahmenset oder als kpl rad. ganz wie man möchte ;)


Die Bikes von Endorfin sind sicher gut, die Preise allerdings nicht.
Das Fully mit Rohloff geht bei €3800.- los und soll (laut Endorfin) in der besten Ausstattung ca 13.2Kg wiegen (kleinster Rahmen ohne Pedal).
 
Principia schrieb:
das sind aber richtpreise...da geht immer noch was ;)

wo hast du denn die gewichtsangabe her. dies z.b wiegt z.b. kpl. mit tacho & allem 12.7 !


Von Rohloff (Telefonische Auskunft von Hr. Neu....) selbst.
Eventuell sind bei dir andere Bauteile verbaut.

Schade dass das Rohloff Getriebe nicht mehr Interesse bei den Herstellern findet. Wie die Messe gezeigt hat, gibt es immer weniger Rahmenhersteller, die Rohloff Ausfallenden anbieten.
 
162Dscf3971-med.jpg


;)
 
ist ja ein schöööönes bike! was ist denn da für ein ketteblatt dran? wie sieht es aus mit der steigungsfähigkeit?( ab wann kommt das vorderrad hoch?)
ansonsten, es gibt immer noch viele hersteller von rohloff-rahmen, bei nöll bekommst du für viel geld ALLES nach wunsch und maß. nicolai sowieso. die getriebebikes werden noch ein paar jährchen brauchen, dann wird das getriebebike in der oberklasse die normalen kettentriebe langsam verdrängen. das konzept, welches nicolai da verfolgt, ist sehr gut. man kann die räder einfach wechseln, mit verschiedenen lrs fahren. der antrieb ist schmutzgeschützt, die hintere kette ist auch noch kapselbar, dann hat man ein ideales tourenbike ohne oder mit minimalem verschleiß und verdreckpotential. ich hoffe nur, daß dann von nicolai auch getriebehardtails gebaut werden.
karsten
 
karsten reincke schrieb:
. ich hoffe nur, daß dann von nicolai auch getriebehardtails gebaut werden.
karsten
Macht glaub ich gar nicht so viel sinn , da würde es reichen , wenn rohloff endlich die nabe überarbeiten und von diesem utopischen gewicht runterbringt .
Die speedhub ist ein richtiger neutronenstern :) !
Dann wäre eine super ballance zw. gabel und nabe hergestellt .
Bitte fangt jetzt nicht an ... " aber dafür hälts"... halten würde die bestimmt auch mit einem halben kilogram weniger ! Wie lang ist eigentlich die letzte überarbeitung her ?
 
blaubaer schrieb:
da gibts eigentlich keine problem,
mann muss das ganze einfach mit der OEMplatte und dem Speedbone montieren
Ja? Na dann beginn ich mir das sicher irgendwann zu übrlegen - wenn genug Geld da ist :)

Wie siehts denn eigtl. mit dem Gewicht aus? Das Ding ist ja sauschwer! As geht doch bestimmt ordentlich negativ auf's Fahrverhalten!? Ein Tourenbike sollte super klettern - und das ist mit einem kg Mehrgewicht am Hinterrad doch sicher ein Problem :rolleyes:
 
GrazerTourer schrieb:
Wie siehts denn eigtl. mit dem Gewicht aus? Das Ding ist ja sauschwer! As geht doch bestimmt ordentlich negativ auf's Fahrverhalten!? Ein Tourenbike sollte super klettern - und das ist mit einem kg Mehrgewicht am Hinterrad doch sicher ein Problem :rolleyes:

mit der zeit spürst du das mehr gewicht eh nicht mehr und wenns nur 1kg ist ist`s ja wenig

und einen unterschied zwischen bike mit Rohloff oder normaler Schaltung spür ich beim Fahrverhalten keinen, ob im DH, FR oder Bergauf

das mehrgewicht hat nur vorteile, also bei mir jedenfals, wenn ich auf das leichtere Bike umsteig hab ich umsomehr power in den beinen
 
naja, beim hardtail macht ein getriebebike schon sinn, weil erstens das gewicht besser verteilt ist, und man vor allem den antrieb vollständig kapseln kann, das wäre dann das ideale tourenbike. jetzt ist die rohloff ja sowieso schon das optimale teil für reiseradler, das wäre dann noch mehr der fall. außerdem kann man mit einem gekapselten antrieb ohne probleme das ganze jahr auch in schnee und schneematsch fahren, ohne gleich den antrieb zu überarbeiten.
karsten
 
karsten reincke schrieb:
naja, beim hardtail macht ein getriebebike schon sinn, weil erstens das gewicht besser verteilt ist,
Gut , die speedhub ist dann über dem tretlager , vorn ist die gabel und wo ist das gegengewicht hinten ?

gewichtsreduzierung ist sicher ein argument. :daumen: nur leider/mit sicherheit mit höheren kosten verbunden. und da die rohloff schon nahe der schmerzgrenze liegt....;)
Glaube nicht , das die es sich leisten könne die preise noch zu erhöhen . Ich gehe davon aus , das die anderen schaltungskonkurenten den markt beobachten und erst mal sehen wie sich g-boxx entwikelt . Sollten die da potenzial erkennen ... nun sachs(sram) und shimano sind nicht gerade neulinge auf dem getriebesektor und und in den schubladen sind solche projekte mit sicherheit auch schon bis zu einem gewissen grad fertig ausgearbeitet - meine theorie .
 
das gegengewicht hinten ist nicht so wichtig, da man ja hinten sitzt und gemeinhin das vorderrad sich aufbäumt, da wäre ein leicht vorderlastiges bike gar nicht so verkehrt.
karsten
 
.... seht mal was unser Treath hier für Folgen hat:
**********************************************************
16.09.2004
Steigende Lieferzeiten bei Rohloff Modellen

Aufgrund der hohen Nachfrage der Rohloff Modelle VP-4 und Speed-R steigt die Lieferzeit derzeit wöchentlich. Für alle die sich vorgenommen haben bis Weihnachten stolzer Besitzer eines solchen Modells zu sein, ist nun akuter Handlungsbedarf. Sowohl in der Rahmenproduktion als auch bei den Naben gibt es derzeit Engpässe, die sich auch mittelfristig nicht ändern werden.

Euer Endorfin Team
********************************************************

;-)) Ötzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück