Moin moin,
wie ist eigentlich eure aktuellen Erfahrung so mit dem Rohloff Service so?
Die dumme Frage hat folgenden Hintergrund:
Insbesondere durch dieses Board habe ich eigentlich nur gutes über deren Service gehört, nach einem Telefonat mit deren Technik Service Hotline bin ich nun ein wenig ... sagen wir mal "uneuphorisch".
Seit knapp 15 Jahre schraube ich meine Bikes selbst zusammen, inklusive Federgabel-Komplett-Wartung, Laufräder einspeichen und so ziemlich alles andere, denke also, dass ich nicht das Know-How eines Profi-Schraubers habe, aber genug um zu wissen was ich da so schraube und worüber ich rede.
Nun hakelt meine Speedhub etwas, insbesondere beim schalten vom 8. in den 7.. Letztes Wochenende konnte ich ausgiebig Vergleichsfahrten mit einem anderen, älteren Speedhub MTB durchführen und war hin und weg, wie flüssig und unhakelig dieses Bike schaltet (dieses übrigens mit externer Ansteuerung, meins hat interne Ansteuerung).
Wir haben daraufhin über eine Stunde Fehlersuche betrieben und Finetuning versucht, zB. bzgl. der Zug-Spannung. Alles Fehlanzeige. Die Züge liefen in dem alten Bike sogar schwerer als in meinem Bike, während bei meiner Speedhub wesentlich mehr Kraft nötig ist um die Nabe alleine im Stillstand zu schalten, als bei seiner. Nachdem mein Bekannter dann meinte mit meinem Bike würde es ihm wenig Spaß machen und ich solle doch mal Rohloff kontaktieren, rückte er mit der Sprache heraus, dass er vor knapp vier Jahren ein ähnliches Problem hatte: Er war mit dem Schaltverhalten unzufrieden. Rohloff angerufen, Hinterrad eingeschickt, Rohloff hat seine Speedhub angeblich "penibelst" justiert, zurückgeschickt und danach war das Schalterlebnis "wie Butter".
Mein Telefonat mit Rohloff war nun leider etwas mühsam und eher weniger von der viel beschworenen Hilfs- und Supportbereitschaft Rohloffs geprägt. Der freundliche Herr an der Technik-Hotline meinte dann, das Nachjustagen generell unüblich und unnötig wären. Zum Beispiel nur, wenn die Nabe gar nicht mehr schaltet. Für ihn höre sich das wie ein Montage oder Zugspannungs-Problem an. Ich möchte Mein Bike doch bitte in einer Fachwerkstatt überprüfen und einstellen lassen und nach dem Urteil dieser Fachwerkstatt würde jene die Speedhub dann zu Rohloff schicken.
Mein Angebot mein Hinterrad auf eigene Kosten nach Olpe zu schicken und die Wartungskosten - nötig oder unnötig - selbstverständlich zu übernehmen, wurden abgelehnt.
Etwas verzweifelt bin ich dann mit meinem Bike vor Ort (plattes Münsterland) in drei Fachwerkstatt vorstellig gewesen. Eine kannte die Firma Rohloff schon mal gar nicht, die letzte hatte immerhin schon mal vor ein paar Jahren ein Speedhub Trekking Bike verkauft.
Eigentlich stünde nun an über 50 km in die nächste größere Stadt zum ausgewiesenen Rohloff "Service Partner" zu reisen, damit der mal kurz am Schaltgriff dreht, versucht mir einen Reparatur-Auftrag aus dem Kreuz zu leiern und die Nabe dann letztendlich ziemlich sicher doch zu Rohloff selbst schickt.
In Anbetracht von Zeit, Geld und Sprit, die mich die Geschichte kosten würde, habe ich dazu eigentlich keine Lust.
Ich hatte ehrlich gesagt von Rohloff etwas in der Art erwartet "Klar, schick her, wir kümmern uns darum und wenn Du Mist gebaut hast zahlst Du dafür.". Damit hätte ich wunderbar leben können.
...aber mit der "nicht-meine-Baustelle"-Antwort hat mich Rohloff etwas enttäuscht.
Was meint ihr? Vielleicht doch mal beim Rohloff Service Partner reisen? Doch nochmal bei Rohloff anrufen und sich nicht abwimmeln lassen? Wie sind denn Eure Erfahrungen so? Hatte einer von Euch schon mal so einen Wartungs- oder Justage-Auftrag direkt bei Rohloff aufgegeben?