Saluti aus Wien - Aufbau Sator Hyster

Also die Rahmenform ist schon mal echt ausgefallen, auf den ersten Blick dachte ich, was nen hässlicher Rahmen...
Aber so aufgebaut wirkt das Ganze echt cool, absolut außergewöhnlich und mal "anders" als die Standardrahmenform, die jeder x-fach stehen hat...

Mir gefällt´s!
 
Gratulation, einwandfreier Aufbau und schöne Bilder!
Sehe ich das richtig: der Umwerfer hat einen Zuganschlag am Sattelrohr? Da hat mein Rahmen ein Umlenkblech angebraten am Unterrohr.
 
Gratulation, einwandfreier Aufbau und schöne Bilder!
Sehe ich das richtig: der Umwerfer hat einen Zuganschlag am Sattelrohr? Da hat mein Rahmen ein Umlenkblech angebraten am Unterrohr.

Danke. Richtig, Zuganschläge befinden sich am Sattelrohr sowie am Unterrohr auf der Antriebsseite. Bei den "normalen" Hyster-Rahmen läuft die Ansteuerung auf der anderen Seite des Unterrohrs mit dem schönen Umlenkblech. Ich denke meine Variante hängt mit der oben schon genannten "Fehllieferung" zusammen. Die normale Lösung ist eleganter, aber was soll´s. Hier mal das Detail (leider derzeit nur als unscharfer Bildausschnitt)

 
Jetzt gibt es auch ein scharfes Foto der "speziellen" Umwerferansteuerung ;):



Der Sattel wurde wie oben schon angekündigt noch gegen einen Turbomatic 2 getauscht.





Wenn jetzt noch der Regen endlich aufhören würde, könnte es auch mal wieder ins Gelände gehen.

Einen schönen Tag wünscht
kalihalde
 
Turbo passt eindeutig besser! Aber das Rad ist nun eindeutig zu schade zum schreddern im Gelände....

Wenn mir nur noch die Ausgabe der Bike einfiele, muss so 91/92 gewesen sein. Da wurde ein Portrait vom Sator bzw. der speziellen Geometrie vorgestellt. In dem Bericht ging es auch um irgendwelche Frachtcontainer.

Regen/Gewitter kommt gleich-habe gerade eine Winerwaldrunde beendet.
 
Viel zu schade um es an die Wand zu hängen, "da" hängen schon viel zu viele Bikes hier im Forum. Gefahren werden müssen die Geräte!
Sehr gelungener Aufbau! Interessante Umgebung...
Viele Grüße
 
Vielen Dank @All :bier:.





Der Vollständigkeit halber mal noch die Ausstattungsliste meines Aufbaus:

Marke: Sator
Modell: Hyster
Baujahr: 199?

Gabel: ABT
Steuersatz: Tange Avenger 1 1/8"
Vorbau: Sator 130 mm, Noodle
Kurbel: Shimano XT FC-M730, Crankset, 175mm, 24/36/46
Tretlager: Shimano BB UN55 68mm 122,5
Pedale: Shimano XT PD-M735
Kette: Shimano HG 70
Kassette: Shimano 7fach (13-30)
Umwerfer: FD M735, downpull, 28,6 mm
Schaltwerk: Shimano XT RD 735
Bremsgriffe: Shimano XT BL M733
Schalthebel: Shimano XT SL-M732
Lenker: Sator 560 mm, 6°, gelb
Griffe: ODI Attack schwarz
Bremsen: Shimano XT BR-M734
Nabe hinten: Shimano XT FH-M732, 32°
Nabe vorne: Shimano XT HB M730, 32°
Felgen: Wolber AT 20 Hard Anodized Titane-Chrome, 32°
Reifen: Panaracer Smoke Comp 2.1
Schnellspanner: Shimano XT
Sattel: Selle Italia Turbo Matic 2
Sattelstütze: Shimano XT, 26,8 mm
Sattelklemme: Kaloy
Farbe: schwarz-gelb

Größe: 15" (?)
OR MM waagerecht 51 cm
OR MM real 50 cm
SR MM 32 cm
SR ME 39 cm
UR MM 62 cm
Steuerrohr EE 11 cm


Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Sator geworden!
Hast du die Chance eine schwarze Kurbel zu probieren?
ich glaub das wäre noch so ein i-Tüpfelchen.
Gruß,
Oppa
 
Sehr schönes Sator geworden!
Hast du die Chance eine schwarze Kurbel zu probieren?
ich glaub das wäre noch so ein i-Tüpfelchen.
Gruß,
Oppa

Danke, Oppa. Schwarze Kurbel hatte ich anfangs auch mal in der Planung. Da der Rahmen im Bereich des Tretlagers schwarz ist, habe ich das wieder verworfen und auf Silber als Kontrast gesetzt zumal die Felgen/Reifen schon sehr dunkel sind.
 
Ne, ist einfach ein Klasserad.

Ich würde aber Oppas Vorschlag - auch wenn der Typ sonst echt keinen Plan hat - mal probieren. Zuviel Schwarz an dem Rad gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für die Sators auch einen Sammler welchen ich nicht finde, oder ne Galerie?

Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich meins aufbauen soll, nen paar Anregungen wäre nicht schlecht.

Erstmal nur zusammengesteckt!

Soll ich auf die DX Cantis wechseln? Steuersatz ist auch DX aber der Rest 500LX.
Schwarzes großes Kettenblatt?
Sattel?

Sorry fürs Thread missbrauchen! [emoji3]
f0ce025b93f8ec5cf31219d0e5f38182.jpg
 
Hi, schicker Rahmen/ Schickes Rad !
Mit den DX machste nix falsch, die gehörten später sogar offiziell zur Gruppe als BR-M 501. solltest du den Avocet wieder gerade bekommen (?) unbedingt lassen, der war original am Sator verbaut.
Nur ein Kettenblatt in schwarz ? Wenn, dann lieber alle drei.
Was du aber unbedingt ändern solltest, sind die Schalthebel, da entweder Daumies und Bremshebel von der Deore oder DX STI.
Grüsse
 
Optisch wäre ne komplette schwarze DX Aussattung wohl richtig schick. Wenn Du nur die Cantis und ggfs. Kettenblätter tauschen willst, dann schwarze DX Cantis. Schwarze Kettenblätter könnte ich mir auch gut vorstellen, wenn schon keine komplett schwarze Kurbel...
 
Zurück