Sattelproblem: Dauernd Druckschmerzen

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Fizik Nisene. War schon dabei mir einen anderen Sattel zu holen.
Nachdem ich den Sattel um ca. 1 cm weiter nach vorne geschoben und minimal nach unten gekippt hatte, war das Problem so gut wie weg.
Es muss also nicht immer am Sattel selber liegen.

Gruss
 
Hi,

ist doch perfekt... Dann kann man einen höheren Pausenbedarf bei einer Gruppentour auf den Sattel schieben. :D
Oder Du mußt einfach einen Zacken zulegen.
Merke: "Mehr Druck aufs Pedal entlastet anal" :lol:

Ich hatte den Velo Pronto SL Z1, kam mit dem aber nicht zurecht, weil man die Sitzposition nicht varieren kann.

Heute kam mein neuer Selle Italia SLR T1 Kevlar. Durch die breite Nase kann man wohl bergauf auch mal ein wenig nach vorne. Er soll deshalb wohl auch für Triathleten geeignet sein. Mal sehen....

Gruß,

Carsten
 
Hallo,
habe auch so Probleme nach längerenTouren. Nach mehreren Satteln habe ich mir jetzt einen SQlab mit den verschiebbaren Pads gekauft. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Sattel ? Genitalschmerzen sind jetzt weg, aber dafür schmerzt mein Hinterteil um so mehr. An den Radhosen kann´s bei mir nicht liegen, fahre nur Assos. Wäre dankbar für jegliche Tips.
Gruß Berghutze :cool:
 
Bei mir hat letztendlich ein Damensattel geholfen. Die netten Bikekollegen lachen zwar immer, aber jetzt fahre ich Stunden ohne irgendetwas zu merken.---> Selle Italia-Trans Am für die Damen. :daumen:
Auf dem Rennrad habe ich einen zweigeteilten Selle Italia SLK montiert; dort treten die Druckschmerzen wie du sie beschreiben hast nach ca. 1,5 Std auf.
---
Es gibt auch eine Untersuchung der Universität Köln das sie Damensättel die bessere Wahl sind.

gruss.the.vars.molta.und.schönes.regenfreies.bikewochenende !
 
Berghutze schrieb:
Hallo,
habe auch so Probleme nach längerenTouren. Nach mehreren Satteln habe ich mir jetzt einen SQlab mit den verschiebbaren Pads gekauft. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Sattel ? Genitalschmerzen sind jetzt weg, aber dafür schmerzt mein Hinterteil um so mehr. An den Radhosen kann´s bei mir nicht liegen, fahre nur Assos. Wäre dankbar für jegliche Tips.
Gruß Berghutze :cool:

Dann hast du wohl den Sqlab Super 6. Und du bist da wohl nicht der einzige mit den Problemen. Ich habe mir ihn aufgrund dieses Erfahrungsberichts nicht zugelegt.
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=49182&highlight=super6

mfg
Horstmann
 
corratechhasser schrieb:
Wie ist das gemeint- Du kannst beim Z 1 nicht die Sitzposition variieren.

Bei welchem Sattel kannst Du es?

Na, ich hoffe eben wieder beim SLR T1. Ich meine natürlich nicht wie auf einem Bonanza-Rad-Sattel.

Nach meinem alten Sattel (ich glaube Felt Form Race), fiel mir das halt bei dem Velo extrem auf, daß ich mich nicht einfach hinsetzen konnte, nachdem ich aus dem Sattel gegangen bin, sondern ich die richtige Sitzposition dann wieder suchen mußte, weil es sonst sofort kniff, oder ich das Gefühl hatte seitlich oder nach hinten abzurutschen.
Beim alten Sattel setzte ich mich einfach hin da fiel mir das nie auf. Wenn es länger bergauf ging, konnte man auch mal ein paar mm vor und zurückrutschen ohne Schmerz und ohne das Gefühl nach hinten abzurutschen.
Im nachhinein denke ich, der Felt war sehr hart und flexte vermutlich nicht.
Hier im SLR T1 Thread beschrieb so einer eben diesen T1. Meine Gefühl nach der ersten Sitzprobe bestätigt das.

Derjenige der mir den Velo abgekauft hat, fühlt sich allerdings darauf wohl, die Tester der Mountainbike (oder war es Bike?) ja auch, sonst hätte er sicher nicht so eine Topwertung bekommen und der Preis ist für ihn auch top. Für meinen Popo war er aber eben nix.

Gruß,

Carsten
 
moin,

hatte ähnliches problem mit den verschiedensten sätteln ( gobi, slr trams am xp., alias 143 ) bei gobi habe ich gedacht, ich sitze mit dem damm auf ner eisenstange, das wurde mit slr und alias dann anders, da taten die sitzknochen nach 1,5 std dermaßen weh - nicht zum aushalten.
momentane lösung - wurde auch vorher schon 1-2 mal erwähnt, sq-lab .

ich fahre den 612 jetzt seit 2 monaten und auch nach 3 std keine prob.

das angenehme ist , das er durch seine bauform keinen druck auf den damm bringt und zum anderen , da wo es wehtut, an den sitzhöckern reichlich gepolstert ist . außerdem hast du die möglichkeit den 611/612 auch in zwei breiten zu kaufen, für mich (143 alias) war der breitere der passende.

mein tipp sq-lab 612 oder günstiger 611

bigf
 
Meine Erfahungen bis jetzt: Specialized hat - o Elend - den BG Comp/Pro aus dem Programm genommen, mit dem ich am Trek 5000km ohne irgendwelche Probleme gefahren bin. Lange Touren waren keine Sache. Und witzigerweise war es eben auch ein Damenmodell...

Der Rival am Specialized hingegen ist von Anfang an unangenehm, mal war es etwas besser, aber seit kurzem zeigt er sich ziemlich schmerzfördernd an den Sitzknochen. Einfach ummontieren wäre es, wenn nicht der alte BG sich schon auflösen würde. Können die nicht einfach wieder das alte Modell machen??? *grrr*
 
Hallo Leute, erst einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Besonderer Dank geht an corratechhasser, dessen Leih-Sattel ich hoffentlich heute endlich ausprobieren kann. So viel Hilfsbereitschaft haut mich einfach vom Hocker. Klasse!

Werde meine Erfahrung sobald wie möglich posten.

Bis dahin beste Grüße an alle!
 
So, nochmal ein paar abschließende Worte: Dieser Velo-SL Z1 Sattel passt. Auf stundenlangen Fahrten während meiner Alpenüberquerung habe ich zum ersten Mal KEINE Schmerzen gehabt. Sehr zu empfehlen, das Teil! Umso mehr, weil er nur 41 Euronen kostet und trotzdem nur 238 Gramm wiegt.

Vielen Dank nochmal an Corratechhasser!

Gruß
 
Super.. welchen hatteste denn vorher der so schmerzte?

Der
Pronto_SL.Z1.jpg

Velo Pronto SL Z1
erinnert mich irgendwie an den hier
06030707.JPG

Comus MTB / Rennrad-Sattel

Hatte schon überlegt mir dem Comus zu kaufen bin dann doch bei nem Standardsattel von SelleRoyal gelandet
 
Ich wolllte mich auch mal zu meinen Erfahrungen mit schmerzenden Pobacken im Bereich der Sitzknochen äußern: Gestern habe ich endlich herausgefunden das meine Körperhaltung beim radeln einen wesentlichen Einfluß auf die Schmerzen hat: Wenn ich von meiner unbewußt einnehmenden Rundrückenhaltung in eine gestreckte Position übergehen, bewegen sich meine Sitzknochen vom Sattel weg, und der Sattel ist bequem. Wollte schon Sattel tauschen, muß aber nur auf eine gerade Haltung des Rückens achten. Yippie
 
Na logisch ist die Körperhaltung SEHR wichtig dabei! :-)

Und ein Runder rücken iss eh nicht so gesund, genauso wie ein Holkreuz.

Mein nachbar hat einen Anatomisch echt mörderischen Sattel...
hab ihn mal meinen gegeben der iss ja etwas anatomisch geformt.. er beschwerte sich dann über ziemliche druckschmerzen...

Kann ich nicht nachvollziehen da der Sattel leicht ergonomisch geformt ist und sein anderer.. naja KILLER ;-)

Somit auch nur auf die Sitzposition zurückzufähren. Die ist halt ziemlich entscheidend!
 
..vielleicht fährst du auch einfach nur falsch.... so war es bei mir. ich habe immer nur "gedrückt", dadurch ist die reibung/druck an den a.backen bei mir auch so groß gewesen, dass ich die selben auswirkungen hatte.
dann habe ich auch das "ziehen" geübt und inzwischen sorgt der runde tritt für einen schmerzfreien zustand.mit billigbuxe und nullachtfuffzehnsattel

viel viel glück :D
 
jemsession schrieb:
... und jetzt einen extra ausgemessenen Specialized Alias für ein Heidengeld) ....

Ich selbst fahre den Specialized Avatar ... ich kenne das Porblem nur zu gut!
Hier mußte ich ewig an der Sattelposition rumexperimentieren, bis ích den punkt hatte, an dem das nachgelassen hat. Hinzu kommt, das man auf dem Sattel von grundauf anderst sitzt ... die Umstellung kostet Zeit und Nerven!
Auch sollte man bei den Satteln von Specialized nicht all zu dicke Radlerunterwäsche/Hosen tragen ... und rutschen dürfen sie auch nicht!!!
 
Hallo,

den Speci Alias hab ich auch wieder zurückgegeben, da schmerzte eigentlich alles... Im Moment fahre ich den San Marco Aero, hässliches Teil aber schon ganz gut.
Kennt jemand den hier:


"Specialized Sattel bg mtb pro, Body Geometry 2-Druckentlastungssystem, das bewiesenermaßen unabhängig von der Fahrposition und dem Gelände den Gefäßdruck im Perineum verhindert."
60€.

Scheint ein neues Modell zu sein, oder?

Gruß, Kai
 
Nach meiner Erfahrung und meiner Theorie können solche "gespaltenen" Sättel nicht funktionieren: die im Spalt fehlende Auflage führt zu Druckspitzen in den übrigen Kontaktbereichen... Ich fahre nur noch "normale Sättel", die ich ganz leicht nach vorne neige.
 
Hi,

mein Aero hat auch ein grosses Loch für die Problemzone, funzt sehr gut. Allerdings nur in einer bestimmten Sitzposition, daher würde mich der BG MTB pro schon reizen.
 
maaatin schrieb:
Nach meiner Erfahrung und meiner Theorie können solche "gespaltenen" Sättel nicht funktionieren: die im Spalt fehlende Auflage führt zu Druckspitzen in den übrigen Kontaktbereichen...
is ja auch simple physik:
druck ist kraft pro fläche, und wenn in der mitte was fehlt, steigt der druck aussenrum durch die - bei gleicher gewichtskraft - geringere fläche.

fazit:
die love-channels tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc. ist aber eher abträglich für den komfort.

die frage ist "komfort oder durchblutung?"
 
Waldschleicher schrieb:
Hi, mein Aero hat auch ein grosses Loch für die Problemzone, funzt sehr gut.
Hallo Waldschleicher! Bin früher auch den Aero gefahren und finde ihn noch immer einen Meilenstein auf dem Weg zum perfekten Sattel -- vor allem das alte Modell, das wie der Regal aussah. Wenn Dir der gefällt, solltest Du aber mal den Selle SMP Strike Pro oder den Strike Evolution ausprobieren. :daumen:

Beide Sàttel folgen der gleichen Idee wie der Aero, gehen aber VIEL weiter. Ich fahre den Strike Pro seit einem halben Jahr, mittlerweile auf zwei Rädern. Selbst nach 8 Stunden Tour tut mir da noch nichts weh.

Wie Dubbel richtig sagte, dienen die Kanäle nur dem Komfort Deiner besten Teile, aber nicht dem eigentlichen Sitzkomfort. Beim Strike Pro ist aber irgendwie noch genug Sitzfläche da, um das Ganze insgesamt komfortabel zu machen. Außerdem kann man die Sitzposition um ein paar Zentimeter variieren, was ich echt angenehm finde.

Gruezi,
Sebastian.
 
dubbel schrieb:
is ja auch simple physik:
druck ist kraft pro fläche, und wenn in der mitte was fehlt, steigt der druck aussenrum durch die - bei gleicher gewichtskraft - geringere fläche.

fazit:
die love-channels tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc. ist aber eher abträglich für den komfort.

die frage ist "komfort oder durchblutung?"

Das geile ist, dass man mit den Sätteln mit Aussparung genau auf den Femoralarterien hockt die für die Blutversorgung der Beine zuständig sind und links und rechts am Beckenbodenknochen entlanglaufen.
Wer es aushält nagut, aber bei ich merke auf dem Specialized Body Geometry nach einer guten Stunde auch keine Beine mehr, erst wieder nach einiger Zeit Wiegetritt.
Und den Sattel bitte nicht nach vorne Neigen, dadurch neigt man zum abrutschen nach vorne, auch Kontraproduktiv.
Jedoch auch nicht zu weit nach hinten neigen, sonst wird der Druck im Dammbereich zu hoch.
 
roadrunner_gs schrieb:
Das geile ist, dass man mit den Sätteln mit Aussparung genau auf den Femoralarterien hockt die für die Blutversorgung der Beine zuständig sind und links und rechts am Beckenbodenknochen entlanglaufen.
:lol: Wohl beim Anatomie-Testat geschummelt und im Praep-Kurs den Fuss abbekommen, was? :D
An welche der A.femoralis hattest Du denn gedacht?
 
dubbel schrieb:
is ja auch simple physik:
druck ist kraft pro fläche, und wenn in der mitte was fehlt, steigt der druck aussenrum durch die - bei gleicher gewichtskraft - geringere fläche.

fazit:
die love-channels tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc. ist aber eher abträglich für den komfort.

die frage ist "komfort oder durchblutung?"

Genau aus diesem Grund habe ich den Trans-am, seitdem wird nichts mehr taub, 3-5 Stunden biken sind kein Problem, zusätzlich habe ich den Sattel vorne nach unten geneigt, abrutschen ist da kein Problem.
Im Vergleich zu meinen anderen Sätteln (Fizik Nisene, Gobi) ist der Trans-am klar der beste, bei anderen kann´s eben ganz anders aussehen.
 
@Sebastian:
Danke für den Tip! Allerdings 169 Glocken für einen Sattel, huihuihui... Für den Evolution findet sich gar kein Preis, so auf die Schnelle?
Bin früher den Flite, dann einen Flite mit Gelpolster gefahren- Schmerz lass nach. Da musste ich mir echt überlegen, ob abends noch was geplant war... :lol:

Das geile ist, dass man mit den Sätteln mit Aussparung genau auf den Femoralarterien hockt die für die Blutversorgung der Beine zuständig sind und links und rechts am Beckenbodenknochen entlanglaufen.

Kann ich nicht sagen, bei Speci Alias war mir nur die Aussparung für die Männlichkeit zu klein und die "Polster" der Sitzknochen viel zu hart. Eigentlich sollte man wohl nur auf letzteren sitzen, ich konnt es nicht.
Auf meinem Kona HT fühlt sich der Aero super an, auf dem Stumpi sitzt man aber doch anders und schon ist der Sattel nicht mehr pefekt.
Eins ist klar, nie wieder ohne Loch! :daumen:

Grüße, Kai
 
Zurück