Sattelstütze, Klemme, allgemeine Anbauteile

Registriert
30. Juni 2015
Reaktionspunkte
195
Tag,

Nachdem ich hier im Forum mehrere Anbauteile in alu Raw gesehen habe, könnte ich mir sowas auch an meinem Bike vorstellen, jedoch finde ich so Anbauteile nirgendswo.

Hier sowas meine ich (Sattelklemme, Stütze): http://fotos.mtb-news.de/p/1855399?in=user

Oder villeicht hat ja jemand eine Ahnung wie ich das Eloxal oder was auch immer drauf ist, entfernen kann. Hab bis jetzt nur was Thomson gefunden, aber die Sachen sind ja Schweineteuer, bzw. die Lenker in Ti kosten 300 euro.

Danke schonmal im vorraus!

Wenn sich jemand mit Photoshop auskennt, und zu viel Zeit hat, wäre es super wenn er paar Anbauteile an meinem Bike so färben könnte, damit ich weiß wie es aussieht. :)
 
Solche Teile werden in der Regel auch nicht fertig gekauft sondern vom Besitzer "raw gemacht". Hierzu einfach mal "Eloxal/Pulverbeschichtung/Lackierung entfernen" in eine Suchmaschine deiner Wahl eingeben. Viele Treffer führen auch direkt hier ins Forum.
 
Womit sind denn solche Anbauteile meistens beschichtet? Eloxal?
Und gibt es was womit man es selber machen kann?
Bei den Suchanfragen kommt man am Ende oft zu Seiten die dies machen.
Danke schonmal.
 
Oder villeicht hat ja jemand eine Ahnung wie ich das Eloxal oder was auch immer drauf ist, entfernen kann.

Geht mit Rohrreiniger Granulat bzw. Natriumhydroxid. Damit wird die Randschicht des Bauteils und somit auch die Eloxalschicht entfernt. (Wenn man es übertreibt dann entfernt man das komplette Bauteil :D) Ist eine Sache von wenigen Minuten. Danach noch Schleifen und Polieren mit Dremel, Stahlwolle & Co.

Nicht alle Teile eignen sich dafür da Material abgetragen wird. Von Lagersitzen und Gewinden sollte man Abstand nehmen. Auch bei einer Sattelstütze kann es schiefgehen.
 
Geht mit Rohrreiniger Granulat bzw. Natriumhydroxid. Damit wird die Randschicht des Bauteils und somit auch die Eloxalschicht entfernt. (Wenn man es übertreibt dann entfernt man das komplette Bauteil :D) Ist eine Sache von wenigen Minuten. Danach noch Schleifen und Polieren mit Dremel, Stahlwolle & Co.

Ich stell mir Grad vor wie aufeinmal das ganze Bauteil weg ist. :D Wie geht man denn da vor? Mit Wasser vermischen? Oder einfach das Anbauteil darin einlegen? Ich besitze aber kein Dremel oder Schleifmachine(Nicht sicher, muss ich mal papa fragen :D)
Danke schonmal.
 
Zurück