scheibenbremse - Gabel -yellowstone

Registriert
26. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi leute , hab mein neues yellowstone zusammengebaut. schaut in echt wirklich coolre aus als auf der webseite. meine frage - die scheibenbremsen schleifen leichet , 1x bei jeder umdrehung. ist das normal oder muss ich da was verstellen..?

die manitu ist viel zu weich eingestellt, sie schlägt leider durch. muss ich zum luftdruck ändern extra eine eigene pumpe kaufen, oder geht das auch mit einer "normalen" das vetil scheint zu passen - was ist der maximale druck den ich reingeben kann.. daaanke
 
1. Lesen! Beide Themen sind im Forum schon mehrfach beantwortet.
2. Lesen! beide Themen werden in den Mitgelieferten Anleitungen beantwortet.
Das Bike ist hightech, man sollte nicht glauben es richtig bedienen zu können
ohne die Anleitungen zu lesen.
3. Scheibenbremsenschleifen ist vor dem einfahren normal. Nach den ersten paar
Hundert Kilometern sollte es weg sein.
4. Du brauchst eine Extra Gabelpumpe! Luftdruck siehe anleitung

Hey Mods könnte man nicht mal ein Inhaltliche FAQ (scheienbremsen/ luftdruck und co) basteln?
 
thx für die antwort -
hab das forum durchsucht - hab aber mit der suche nix gefunden..

der luftdruck für die gabel steht leider nicht in der anleitung..
das die bremsen schleifen können steht so andeutungsweise drinn.. aber es wird nicht gesagt ob das normal ist.. steht nur drinn wenn sie stark schleifen soll man neu einstellen..

thx wolfi
 
:mad: :( Ganz ehrlich ohne mich unbeliebt zu machen, aber die Antwort von Strider ist ja wohl meiner Meinung nach mehr als eine Frechheit, wer nicht mehr zu bieten hat als eine "Automatische Beschwerdeantwort", sollte vielleicht besser gar nicht antworten!!!! :eek: :eek: :o
Vor allen Dingen, bei der länge der Antwort, hätte man ja auch eine Vernünftige Antwort verfassen können. ;) ;)
 
@ Spaß
Du machst dich aber unbeliebt. Jedenfalls bei mir :D
Ich habe die fragen doch beantwortet, und kritisieren, dass die selbe frage schon mehrfach gestellt und beantwortet wurde darf ich ja wohl.

Den Luftdruck stellt man ein indem man den Negativfederweg misst und die Gabel so hart aufpumpt, dass der in der Anleitung empfohlene Negativfederweg erreicht wird. Dann probiert man das ganze aus und nach pers. vorlieben stellt man das ganze härter oder schwächer.

Zur Bremse: Genau das steht in der Anleitung:

Keine Beunruhigung bei Schleifgeräuschen! Bremsen mit automatischer
Verschleissnachstellung können im Neuzustand leicht anschleifen. Mit dem
Einfahren der Bremsbeläge wird dieses Geräusch verschwinden. Grund: Die
Beläge richten sich erst durch leichten Verschleiss optimal auf die
Bremsscheibe aus. Zeitweise Anschleifgeräusche können auch nach einem
Bremsbelagswechsel oder nach nicht korrektem Laufradeinbau vorkommen.
 
hi thx für die antworten -

hab auch bei canyon nachgefragt..

Gabel - Man sollte etwa 75% vom Körpergewicht als minimum einfüllen. Das Körpergewicht in Pfund und den Druck in PSI rechnen. Wenn die Pumpe auf das Ventil passt, können Sie jede Pumpe verwenden.

thx w :) lfi
 
bartenbach schrieb:
Gabel - Man sollte etwa 75% vom Körpergewicht als minimum einfüllen. Das Körpergewicht in Pfund und den Druck in PSI rechnen. Wenn die Pumpe auf das Ventil passt, können Sie jede Pumpe verwenden.

Eine sehr seltsame Antwort.... :rolleyes:

1. Gabel wird normalerweise über den SAG (= Negativfederweg = Wert um den die Gabel einsinkt, wenn man sich auf's Bike setzt) eingestellt. Bei einer 80mm Racegabel sind etwa 15-20mm SAG sinnvoll.

2. Mit einer normalen Pumpe wird man sich schwer tun, die hohen Drücke in einer Federgabel zu erreichen, außerdem wird die Feineinstellung sehr schwer sein...
 
Zurück