Scott Super Evolution 1991 von Thogarma

Ohne dich jetzt in deinem Enthusiasmus bremsen zu wollen, aber zu was brauchst du vorne zwei Gegenhalter für die Bremszughülle ?

Wie geschrieben, ich brauche ja keinen der beiden. Wenn ich den Zughalter oben aber weg lasse, schaut mir einfach nur das Gabelgewinde oben raus und absägen möchte ich das nicht, vor allem wegen dem kurzen Steuerrohr. Wieder 1 cm Komfort gewonnen. Ist aber die originale Konfiguration, müsste den Zug Anhalter sonst entfernen und gegen einen Spacer tauschen, den es 991 noch nicht gab. Macht also keinen Sinn. So sieht das halt aus, wie unsere Räder früher. Wie im Katalog gekauft, Federgabel und Magura nachgerüstet…

Wenn du eine Stange dazwischen machst, hast du einen Lockout und wenn du eine Gewindestange mit Kontermuttern verwendest, hast du sogar einen Niveau Regulierung.

Verdammt, das ist genial! Mir imponiert die Art, wie du denkst!😃😃😃
Warum ist das diesen Lappen früher nicht schon 1991 eingefallen…🤔🤷🏿‍♂️

Thoga: DU TRÄGST HANDSCHUHE AUF BILD NR.3!!!AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHG!!!!

:troll:

Nur für dich Hase, nur für dich… 🤗🤗🤗

Würde nun kommende Woche gerne den Vorbau montieren, aber der hat ja wie anfangs geschrieben noch diese Rost Pickelchen. Möchte den aber in kein Säurebad einlegen, da dann natürlich die schönen Ritchey Logos weg sind. Das ist echt ungünstig… tauschen möchte ich den aber auch nicht.😢
 
Also ich halte Dich von der Umsetzung dieser-übrigens brillanten-Idee sicher nicht ab! :bier:
Ok, Siegen kenn ich, bei Schäbbisch Gläbbisch bin ich aber raus :lol:
Ich denke aber mal, das wird im schwäbischen Raum sein, Thogarma und ich liegen ziemlich in derselben Ecke (komme aus dem Raum Marburg)...
Da müsste sich doch was machen lassen...:)

Oder wir bilden ne Polonaise zum Lübecker Treffen :troll:
 
Ok, Siegen kenn ich, bei Schäbbisch Gläbbisch bin ich aber raus :lol:
Ich denke aber mal, das wird im schwäbischen Raum sein, Thogarma und ich liegen ziemlich in derselben Ecke (komme aus dem Raum Marburg)...
Da müsste sich doch was machen lassen...:)

Oder wir bilden ne Polonaise zum Lübecker Treffen :troll:
Nee, Schäbbisch Gläbbisch steht für Bergisch Gladbach und das wiederum ist neben Köln verortet. Und da ich dem Thogarma noch tonnenweise alten Fahrradkrempel ans Bein binden werde, könnt ihr ja gemeinsam mal rumkommen. Lager/Werkstatt-Bier trinken. Plus Grillwurst! Garantiert Vegetarier-feindlich!
Ob ich es dieses Jahr nach Lübeck schaff, weiß ich noch nicht:(
 
Also den zweiten Gegenhalter drin zu lassen, ist wirklich inakzeptabel. Es mag noch keine Spacer gegeben haben aber Nasenscheiben und man kann auch zwei oder drei übereinander montieren.

Wenn du das so lässt, spielst du in der gleichen Liga wie die Typen, die ihre Federgabel oder ihre Sattelstütze um 180° verdreht einbauen oder die Barends nach hinten drehen.

Oder noch schlimmer diejenigen, die auch zwei Gegenhalter haben und ihre Zughülle in den Gegenhalter an der Kontermutter einhängen.
 
müsste den Zug Anhalter sonst entfernen und gegen einen Spacer tauschen, den es 1991 noch nicht gab.
Spacer gab es schon immer auch für Gewindesteuersätze, die heißen heute halt Aheadspacer und sind in fast jeder Länge für 1" und 1 1/8" erhältlich: https://studiobrisant.com/teile/lenker-parts/spacer/
Hier habe ich einen für 1" mit 5 mm Länge verbaut, ein Bremszuggegenhalter und die Nasenscheibe ist dafür entfallen:


Mit zwei unnützen Gegenhaltern führst du deinen Grundsatz der "absoluten Perfektion" ad absurdum, das ist einfach Pfusch hoch drei!
 
Das ist ja um die Ecke😃
Schäbbisch Gläbbisch
Ich bin in eurer geographischen Mitte😃
Also den zweiten Gegenhalter drin zu lassen, ist wirklich inakzeptabel. Es mag noch keine Spacer gegeben haben aber Nasenscheiben und man kann auch zwei oder drei übereinander montieren.

Wenn du das so lässt, spielst du in der gleichen Liga wie die Typen, die ihre Federgabel oder ihre Sattelstütze um 180° verdreht einbauen oder die Barends nach hinten drehen.

Oder noch schlimmer diejenigen, die auch zwei Gegenhalter haben und ihre Zughülle in den Gegenhalter an der Kontermutter einhängen.

Spacer gab es schon immer auch für Gewindesteuersätze, die heißen heute halt Aheadspacer und sind in fast jeder Länge für 1" und 1 1/8" erhältlich: https://studiobrisant.com/teile/lenker-parts/spacer/
Hier habe ich einen für 1" mit 5 mm Länge verbaut, ein Bremszuggegenhalter und die Nasenscheibe ist dafür entfallen:


Mit zwei unnützen Gegenhaltern führst du deinen Grundsatz der "absoluten Perfektion" ad absurdum, das ist einfach Pfusch hoch drei!

Aber nun ist der Gegenhalter nun mal da, frei nach IM Erika.
Der Zughalter an der Paioli bleibt ja auch.

Spiele mit dem Gedanken, diesen Vorbau zu montieren, dann hätte ich noch einen😅😅😅🤣🤣🤣🤣🤣

IMG_3005.jpeg


Leider 1“ statt 1 1/8“ 🥲🥲🥲🥲🥲
 
Die Lenkerklemmung sieht wirklich kriminell aus. :eek:
Passend zu den überflüssigen Gegenhaltern. :rolleyes:
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, gutes Auge! Wie kommt denn so etwas zu Stande? Ich meine, aktuell egal, da weder Vorbau noch dieser Lenker montiert sind, aber dennoch seltsam. Sieht ja praktisch aus, als wäre der Vorbau für dickere Lenker gedacht… 🤔🤔🤔🤔🤔

Was ihr mich wegen den Gegenhaltern absaut, damit hätte ich nicht gerechnet. Aber wartet mal ab, bis der AT4 Pro montiert ist😃😃🤗🤗🫣🫣🥲🥲
 
Ich habe den Vorbau in ein Bad mit Essigsäure gelegt, allerdings nur so, dass die jeweilige Seite mit einem dünnen Film untergetaucht war. Ich möchte ja die Aufkleber nicht ablösen, daher habe ich mir sowas einfallen lassen.

IMG_3859.jpeg


Hatte den dann Kopf über drin, so dass die Oberseite untergetaucht war, auf die man beim fahren praktisch schaut. So sah das dann danach aus, viel besser als vorher!

IMG_3896.jpeg


Jetzt ist es schwer, die untere Seite irgendwie in so einem Behälter einzutauchen, da ja der Schaft im Weg ist.
Der sieht nur noch aus, wie die Oberseite vorher auch:

IMG_3897.jpeg


Da ich hier ja nicht nur eure Ideen kopieren möchte, habe ich mir mal was eigenes einfallen lassen. Der Vorbau bekommt nun Wadenwickel mit Essigsäure 😃😃😃
Ist den Spaß wert, ich halte das Tuch immer feucht mit Essigsäure und bin mal gespannt, ob das den selben Effekt bringt. Wäre ja mal sinnvoll für Leute, die Rost an Stellen bekämpfen möchten, die nicht untergetaucht werden können oder sollen.

IMG_3898.jpeg


😃😃😃
 
Das is ja wie bei der Hobbythek hier...
...Isch hab da mal was vorbereitet...
Jean Pütz in Reinkultur :daumen:

Legende! Das Zeug dazu hätte ich, Unterhaltungswert garantiert! Und solche Locken wie er könnte ich mir auch rauswachsen lassen, wenn auch nicht am Kopf… 🥲

Aber: hatte ich gestern noch die Assoziation zu Wadenwickeln, wäre ich nach der morgendlichen Begutachtung nun eher bei Damenbinde…
Ich habe im Leben viel gesehen… 😩

IMG_3925.jpeg


Fazit: bei weitem nicht so ergiebig wie das ganze Teil in Essigsäure unterzutauchen, aber der Rost im Zewa wäre ohne diese Behandlung noch am Vorbau…
Aus Spaß an der Freude wiederhole ich das ganze einfach noch mal. Brauche nur neue Essigsäure, muss aber gleich eh in den Netto, weil Nescafé Crema im Angebot für 4,99 € ist. 😃🫡😃
 
Zuletzt bearbeitet:
...es gibt Leute die frühstücken grade, danke.:spinner:

Ein guter Kapitän schwimmt auch im…
Ach egal 😬

Du weißt aber, dass die Elastos sich von oben mittels Inbus Vorspannung lassen?!

Jawohl! Jetzt, wo ich Paioli Experte bin. 😎
Die Stopfen oben werden ja mit einem großen Maulschlüssel reingeschraubt und der Innensechskant mittig oben ist dann die Vorspannung.
Was ich aber (noch) nicht weiß:
Verringert man den eh schon spärlichen Federweg von nur 37 mm durch die Vorspannung? 🤔🤔🤔

Die gelben Elastomere sind aber wirklich sehr weich, wenn man sie direkt mit den roten vergleicht. Aber schön ist ja, dass man hier spielen kann und die Gabel so optimal einstellen kann.
Beim Marktbegleiter in Deutschland gibt es ja nur eine Härte, die dann praktisch von Magersucht bis Fettleibigkeit abdecken soll. Das kann ja gar nicht funktionieren. Das baut man dann ein und hofft einfach, dass das dann für einen passt oder man hat überhaupt keine große Erwartungshaltung an die Performance. Hatte das Gespräch mal hier wegen der MAG21, dass die ja eh keiner mehr fahren würde wegen der Federung, sondern nur wegen der Optik. Das sehe ich anders!
Auch mit geringeren Federwegen sollen die Gabeln schon ihren Dienst tun, sonst verbaue ich eine Starrgabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Marktbegleiter in Deutschland gibt es ja nur eine Härte, die dann praktisch von Magersucht bis Fettleibigkeit abdecken soll. Das kann ja gar nicht funktionieren. Das baut man dann ein und hofft einfach, dass das dann für einen passt oder man hat überhaupt keine große Erwartungshaltung an die Performance.
Meinen Standpunkt zu diesem "TOPANBIETER" von Retroteilen kennst Du ja :)
 
Meinen Standpunkt zu diesem "TOPANBIETER" von Retroteilen kennst Du ja :)
Absolut! Hatte auch Erfahrungsaustausch via persönlicher Nachricht, da hört man echt einiges. Von mir selber kann ich jetzt nur sagen, dass das ein sehr netter Kontakt war, Lieferzeit sehr zügig und auch sonst alles wie abgesprochen. Der Rest ist dann eine Frage der Performance. Wenn die Paioli dann plötzlich besser funktioniert, als das Original von Manitou…😦🤔🥵
 
Zurück