Steifigkeit und niedriger Schwerpunkt lassen sich auch konventionell realisieren. Sauberkeit des Dämpfers, ja gut aber selbst wenn die Dämpfer total zugesifft sind funktionieren sie doch noch vernünftig. Naja, ich hab's nie gefahren, also kann ich mir auch keine Urteil erlauben. Sind nur meine Gedanken dazu.
Probieren geht über Studieren
Wo sind denn die Berichte vom Endurobike im Endurogelände? Der einzige Bericht den ich hier gelesen hab hat von Verhärtung gesprochen und es mit Überlastung beschrieben. Was ja ansich auf Überhitzung hinweist.
Glaub mit den Bikes die es bis jetzt gab, ist kaum jemand mal 1000Hms oder mehr am Stück bei Sonnenschein am zB Kohlern runtergefahren...oder auf ähnlichen Wegen die noch erlaubt sind.
G.
Das war wohl ich. Witzig, dass Du vergisst, dass es absoluter Einzelfall war, den ich trotz wirklich grossen Anstrengungen nicht reproduzieren konnte. Zu mir; um 85 kg, fahrfertig also um 90-95, da auch immer wieder mit Gepäck für's Biwakieren. Über 20 Jahre abfahrtsorientiertes radeln und ein starker Hang zu langen, technischen Abfahrten, am liebsten non-stop, selbst bei >1500 hm. Trails wie Holy Hansen, Sunny Benny, Mauslochalm sind alle (selbst durchgefahren) zu 'flowig' um den Dämpfer in eine Verhärtung zu führen, gleiches für DH Rennstrecken wie Verbier, Crans Montana und Bellwald. In über 1400 km in meist technischem Gelände konnte ich erst einmal eine spürbare Dämpferverhärtung feststellen; auf einem sehr steilen (563 hm auf 1.57 km) und langsamen Stück, kaum Fahrtwind, unzählige hohe natürliche Stufen, sehr warmes Wetter, guter Trainingsstand und Vernunft abgeschaltet. Mag jetzt arrogant klingen, aber ich fahre selbst auf mir unbekannten Segmenten in den Alpen immer wieder mal KOM. Bin also eher flott unterwegs, was auch mit dem verhärtenden Dämpfer noch ging, der sich aber dann, als sich das Gelände zürucklehnte sehr schnell wieder normal anfühlte. Was ich erfuhr in diesem Einzelfall für mich war für die Jungs bei Bold ganz neu. Selbst ihre Endurorennfahrer kennen das nicht. Es ist für mich in der Tat vorstellbar, dass die Lüftung bei etwas flotterem Tempo und nicht nahe Schritttempo funktioniert.
Ich glaube deshalb nicht, dass selbst nur 1 % Biker sowas provozieren können, vorallem weil die aller wenigsten zB 1500 hm am Stück auf Zug in ruppigen Gelände fahren (können). Es bleibt für mich nach wie vor offen, ob dies nicht auch bei einem Slash oder Range passiert wäre.
Selbst bei Abfahrten mit >2000 hm am Stück (höchstens jeweils ein paar Sekunden Fotopause) konnte ich kein weiteres Mal diese Verhärten spüren.
Beim neuen Bold wird es sicher noch unwahrscheinlicher, das da was merkbar wird, was über die Veränderungen bei anderen 160 mm Bikes geht.
Geht das Teil testfahren. Seht selbst...