Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
Mit dem AXS hab ich keinerlei Erfahrung, es passt auch knapp aber normalerweise hätte ich mehr Umschlingung eingestellt.... so geht es aber jetzt. Was nicht geht ist rückwärtstreten beim größten Ritzel (einfachsten Gang) da fliegt direkt die Kette weil der Schräglauf so groß ist...
 
Ist die Zugklemmung so gedacht? Der Zug läuft ziemlich schräg aus der Endkappe, in kleineren Gängen wird das auch nicht viel besser... 1x12 RD-M8100.



Danke!
Robert
 
Ist die Zugklemmung so gedacht? Der Zug läuft ziemlich schräg aus der Endkappe, in kleineren Gängen wird das auch nicht viel besser... 1x12 RD-M8100.



Danke!
Robert
Ja, soll so sein. Dafür ist diese kleine Nase gedacht, die bei dir irgendwie nicht vorhanden ist oder man kann sie nicht sehen. Geht aber auch super ohne.
 
Hab vor kurzem meine Schaltung auf RD-M8100 Schaltwerk und SL-M8100 Schalthebel umgebaut. Ist des normal das die Kombination sehr viel Daumenkraft braucht um in langsamere Gänge zu schalten? Gefällt mir nicht wirklich.

Zuvor mit Eagle NX Schaltwerk und GX Trigger ging es super.
 
Hab vor kurzem meine Schaltung auf RD-M8100 Schaltwerk und SL-M8100 Schalthebel umgebaut. Ist des normal das die Kombination sehr viel Daumenkraft braucht um in langsamere Gänge zu schalten? Gefällt mir nicht wirklich.

Zuvor mit Eagle NX Schaltwerk und GX Trigger ging es super.
Habe zwar keine Shimano 12fach. Soll aber bei Shimano 12x normal sein
 
Habe auch deutlich mehr Daumendruck verspürt bei der Umstellung Shimano 11 auf 12-fach.
Habe bei der Überprüfung des Schaltauges eine deutliche Schrägstellung festgestellt. Schaltung hatte alle Gänge geschaltet, aber nicht ganz so flott wie gewohnt. Hatte mit 11-fach mal das Schaltwerk kräftig im Wald verbogen, aber nach dem Austausch war es für mich wieder ok. Nach dem Umbau auf 12-fach lief es halt nicht so sauber wie erwartet.
Nach dem Richten des Schaltauges war deutlich weniger Daumendruck nötig, ähnlich der 11-fach Schaltung.
 
Hab vor kurzem meine Schaltung auf RD-M8100 Schaltwerk und SL-M8100 Schalthebel umgebaut. Ist des normal das die Kombination sehr viel Daumenkraft braucht um in langsamere Gänge zu schalten? Gefällt mir nicht wirklich.

Zuvor mit Eagle NX Schaltwerk und GX Trigger ging es super.

Finde auch dass der Xt8100 Hebel mehr Kraft benötigt. Beim Slx7100 ist das zum Beispiel nicht so. Daher hatte ich ja paar Seiten vorher schon gefragt ob das normal ist dass sich SLX und xt so komplett verschieden anfühlen. Mir sagt da die SLX Gruppe vom Schaltgefühl irgendwie mehr zu...
 
Nur mal so eine Randbemerkung. Am Schaltwerk liegt es nicht, denn da hatte ich auch mal eins von Sram mit meinem XTR12 Hebel verbunden. Die Kraft zum Drücken des Hebels war gleich.

Eine saubere Zuverlegung mit ordentlichen Zügen bringt aber schon mal etwas. Ich nehm da immer Sram Schaltzug (passt auch bei Shimano), der 0.1mm dünner ist und die SP41 Shimano Hüllen, welche innen gefettet sind. Beste Kombi.

Dazu noch oben die ungedichtete Metallkappe auf der Hülle und unten eine Gedichtete (gibt es glaube ich nur in Plaste).

Wer noch ganz penibel ist, der feilt nach dem Ablängen der Hülle die Enden plan.
 
Die unterscheiden sich auch von der Funktion, mit der XT kannst du mehrere Gänge auf einmal schalten.

Mehrere Gänge nach oben (also auf kleinere Ritzel) meinst du aber!? Dass das bei der SLX immer noch nicht geht, ist echt schwach. Für mich eigentlich das Feature der Shimano-Schalthebel.
 
Früher war es so das die Hebel bei den billigen Gruppen einfach mehr Weg hatten. Die Feder im Schaltwerk könnte auch unterschiedlich sein.
Die 8000er geht aber im Neuzustand auch relativ straff.
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den 4 Kolben Bremsen gemacht?

Überlege meine Magura MT5 durch die SLX BR-M7120 zu ersetzen, bin mir aber bzgl. der Modulation und Power unsicher...
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den 4 Kolben Bremsen gemacht?

Überlege meine Magura MT5 durch die SLX BR-M7120 zu ersetzen, bin mir aber bzgl. der Modulation und Power unsicher...
Habe die 4 Kolbe xt. Geht so wie erwartet. Im Winter war der Druckpunkt allerdings schon ein bisserl härter. ;) Wer da pingelig ist, der fährt sowieso net Shimano.
 
Kannst Du Vergleiche zu anderen Bremsen ziehen? Hatte auch schon die "alte" 4 Kolben XT, welche ich aber sehr "on
6000er deore, alte xtr trail, die 2 kolben xt... Ich find die alle ähnlich. Die 4 Kolben is halt eine Spur besser. Ich find die aber alle gut. Bin da nicht so wählerisch bzgl bissigkeit. Extrem digital find ich die 4 Kolben XT nicht. Find sie angenehm.
 
Mehrere Gänge nach oben (also auf kleinere Ritzel) meinst du aber!? Dass das bei der SLX immer noch nicht geht, ist echt schwach. Für mich eigentlich das Feature der Shimano-Schalthebel.

Bei der neuen Generation funktioniert der XT-Schalthebel deutlich anders, als der Hebel der SLX.
Bei XT wird schon durch das eindrücken geschaltet, bei SLX erst durch das loslassen. Die Funtion bei XT nennt sich instant-release.
Zusätzlich kann SLX zwar bis zu 3 Gänge gleichzeitig auf große Zahnräder hochschalten, aber, wie hier schon geschrieben, immer nur einen Gang auf kleine Zahnräder. Das geht aber in der Praxis sehr schnell hintereinander.
Durch das direct-release ist der Hebel der XT recht schwergängig, sehr knackig und auch laut. Daher habe ich mich für SLX entschieden. Dabei ist es egal, welches der beiden Schaltwerke verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück