Shimano XTR 2011

Es gibt eine neue XTR Gruppe! Oder besser gesagt - anderthalb neue Gruppen. Shimano bietet die eigene Top-Gruppe XTR wie bisher auch schon für den XC-Race Bereich an. Zusätzlich gibt es jetzt auch eine robustere und etwas schwerere Version für de


→ Den vollständigen Artikel "Shimano XTR 2011" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich grad nicht kapiere: Im Artikal ist von zwei Kurbeln, 3-Fach AM und 2-Fach XC die Rede. Aber auf den Bildern sind zwei zweifachkurbeln. Einmal die Zweifach mit de "Pöppels" auf dem Kettenblatt, was ja anscheinend nur eine auf 2-Fach Reduzierte 3-Fach zu sein scheint, ähnlich SLX 665. Allerdings hat man aus Gewichtsgründen den Bashguard gespart. MAcht so gesehn irgendwie wenig Sinn das Teil mal abgesehen davon dass es häßlich is wie die Nacht.
Und die andere 2-Fach scheint tatsächlich ne "echte" Zweifach zu sein. Nur welch is jetzt die XC und welche die AM?:confused:
Und wozu brauch ich zwei verschiedene 2-Fachkurbeln, wenn bei der einen die Kettenlinie schlchter ist als bei der anderen.

Von den Spezialkettenblättern und 10-Fach-Sonderketten ganz abgesehen.

Ich bleib wohl bei 2x9 und hoffe auf die 11-fach-Alfine.
Gabs dazu vielleicht auch nebenbei Infos???
 
Die Bremse könnt mir gefallen, allerdings mehr aus technischer denn aus optischer Sicht ;)

Die AM-Pedale vereinen mal wieder gekonnt die Nachteile beider Welten (schwer, in eingeklicktem Zustand ist der Käfig überflüssig, in ausgeklicktem Zustand steht man trotzdem wackelig auf dem Pedal)
 
Also ich seh in der Kurbel kein Hakenkreuzz, man kann sich auch was einbilden.

seh ich ähnlich. zumal die haken im hakenkreuz auch noch in die andere richtung zeigen.

ich find die kurbel vom design her ganz schick, aber der komplettbausatz ist einfach zu viel blingbling. man kanns mit dem chrom echt übertreiben, ich will damit schließlich in den dreck und nicht zum harleytreffen :lol:
 
die xtr schaut komplett nach produktdesign aus und nicht nach funktionaler technik. gefällt mir aber besser als die alivio.
 
Ist doch völlig Latte, wie der Kram aussieht. Hauptsache, das Zeug tut's, und das kann man aus ein paar Prospektbildchen und dem Gestammel eines PR-Heinis nicht erkennen.
Ehrlich gesagt, hasse ich alles, was aus Asien kommt. Aber betreffend Antrieb und Schaltung hab ich schon alles probiert: Sachs, Campa (bin schon etwas länger dabei), Sram, Rohloff. Alles Mist, bisher hat nur XT bzw XTR dauerhaft problemlos gefunzt. Lausig ausgesehen haben die Kurbeln, Umwerfer und Schaltwerke seit der 950 sowieso alle, für die Eisdiele vielleicht deshalb nur bedingt tauglich (wenn man das Preisschild dranlässt).
Erst mal abwarten, was die ersten Fahrbereichte im Forum so hergeben. Ob ich 10fach brauche, weiss ich allerdings nicht so wirklich. Der Schritt von 8 auf 9-fach war jetzt auch nicht so der Quantensprung...
 
Ich würd gern wissen, wo die 70gr mehr zw. der XC 2f und der AM 2f herkommen. Ob das echt die 4 kleinen Stützen sein sollen?!
 
Wie breit ist denn nun die Felge beim AM Laufrad?

Dass man an die Bremsbeläge so nen Passiv-Kühler vom PC dranschrauben könnte hab ich mir auch scho mal gedacht - jetzt kommt das wirklich :D - Mal schauen was das bringt.

Der Kurbelarm erinnert mich übrigens stark an meine alte XT-Kurbel (eine der ersten Hollowtech 2)
Was soll das eigentlich für ne Farbe sein bei der Kurbel? - Glanzschwarz oder Chrom?

Und warum gibts keinen exakt passenden Bashguard - statt dessen so doofe Abschluss-Kanten?
Von Canyon gibts ja schon einen passenden (für die "alte" XTR):
16337_img_product.jpg

Leider nur für 32 Zähne :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich hat Shimano die 10-fach Probleme die es bei de XX gibt besser in den Griff bekommen...

und bin mal gespannt auf die Preise ...

dadran zweifel ich nicht den bruchteil einer sekunde... im gegenteil zu sram haben shimanoprodukte immer von anfang an funktioniert wie sie sollten. :D

ausserdem halten die lager! :D

und die hakenkreuzkurbel kommt an mein neues bike das natürlich rot-schwarz-weiß sein wird und mit einer white power USD forke bestückt sein wird, natürlich mit einem öhlinsdämpfer... *ironie*
 
Mh, also Schaltung (2 x 10), die Allmountain Pedalen und die Bremsen finde ich recht ansprechend, die Kurbeln allerdings auch pottenhässlich.
Bin gespannt, wie sich die im Vergleich zur neuen X0 machen.
 
Wie stark ist jetzt ne Shimano XTR AM Kurbel wirklich?
So als Referenz ne Raceface Atlas AM:)

Atlas AM? Wasn an dem Bleiklumpen Referenz?
Das lausige Innenlager?
Die laustigen Gummispacer?
Die bleischweren Kurbelarme?
Die rotzigen Kettenblätter?
Der völlig wirre Preis?

Entschuldigung, aber da liegst etwas daneben.

MfG
Stefan
 
toll, aus XTR wird jetzt "die neue Hakenkreuz-Kurbel" ..
- nach Durin, Wotan und Co. bitte mehr Nationalbewusstsein !!

pfff ..

Wenn Du Hakenkreuze und nordische Gottheiten mit Nationalbewusstsein assoziierst, läuft wohl eher in Deinen Hirnwindungen gehörig etwas falsch ;).
 
toll, aus XTR wird jetzt "die neue Hakenkreuz-Kurbel" ..
- nach Durin, Wotan und Co. bitte mehr Nationalbewusstsein !!

pfff ..

Namen von Zwergen (zuerst aus der Edda, dann Herr der Ringe, Tolkien hat sich ja ja fleißig bedient) oder nordischen Gottheiten nun mit Nationalbewusstsein gleichzusetzen ist doch etwas fragwürdig. Zumindest hier in Süddeutschland (ja, Magura sind Süddeutsche) hat man da eigentlich keinen regionalen Bezug.
Die Nazis haben diese Symbole mißbraucht, aber deshalb soll man keine gabel mehr nach Gottheiten benennen, die ein paar Jahrtausende mehr auf dem Buckel haben als dieses Regime? Politisch korrekte Spinner wohin man schaut... dieser pawlowsche Nazireflex ist wirklich eines der merkwürdigsten Phänomene unserer Zeit.

Würde die Gabel Zeus heißen, würde kein Hahn danach krähen.

Ich würde sogar arg bezweifeln, dass Hitler die Geschichte um Durin und ein von ihm geschmiedetes und mit einem Fluch belegtes Schwert Tyrfing kannte.
 
--: neue Kurbelgarnitur 42/32/24, damit verringert sich trotz 11-36 Kasette der Übersetzungsbereich von 4..0,647 (44/32/22 + 11-34) bzw. 3,67..0,611 (44/32/22 + 12-36) auf: 3,82..0,667 - diesen Unfug werd ich keinesfalls mitmachen
--: ein inverses Shadow Schaltwerk wäre für mich wirklich das größte Argument auf aktuellere Shimano Komponenten umzusteigen. Kommt aber nicht. Werde also bei den 9f invers normaler Bauform bleiben
-: ich sehe keinen echten Grund für 10f; selbst bei 9f finde ich ist die Gangjustierung schon ein Sensibelchen im vgl zu 8f
-: noch eine neue Kette - aber seis drum, wenn es wirklich nen Vorteil hinsichtlich Schaltperformance bringt
-: die nötige Schaltwerkskapazität zu reduzieren und darum das Schaltwerk kürzen zu können - mein Respekt vor diesem Geniestreich:lol:

++: die Versuche zur besseren Wärmeableitung an Bremsscheiben und Bremsbelägen könnten einen echten Fortschritt zu besserer Standfestigkeit / Zuverlässigkeit - gerade auch für schwere Fahrer wie mich bringen

Du sprichst das wichtigstige an.
Den Unfug mit 10-Fach und dann nur ein 42er großes Kettenblatt.
Vernünftig wäre 46/32/22 als Abstufung.
Leute die auf 2-Fach Kurbel stehen und meinen sie kämen damit jeden Berg hoch, sehe ich meist nur einmal. ;)
Tja wie soll ich das sagen, die nächste Rampe liegt dann zufällig auf der Strecke :D:p
Warum die dann immer schieben müssen? :lol:


Ich habe leztes Jahr beim Rennrad nur widerwillig den Wechsel von 9-fach auf 10-fach mitgemacht.
Leider haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet.
Die alte 7701er hält am Renner etwa 6000 km, dagegen halten die 10-Fach Ketten nur 3000 km (egal ob SRAM oder Shimano), gleichzeitig sind die Ketten auch teurer.

Beim MTB komme ich mit der 7701 im Schnitt auf etwa 1600 km (im Somer mehr und Winter weniger).
D.h. mit den neuen 10-Fach Ketten packt man voraussichtlich nur 800km, also gerade mal einen WessiX :eek:

Diese Gewinnmaximierung seiten SRAM und Shimano auf unsere Kosten :mad: finde ich zum :kotz:

Ich werde definitiv solange wie möglich bei 9-fach bleiben.

Das Shimano Dualcontrol aufgibt, ist leider bedauerlich aber nicht verwunderlich. Der Markt hat es einfach nicht breit genug angenommen.
Dabei überzeugen besonders im techn. Gelände das schnelle und leichte Handling der Dualcontrol.

Ray
 
und doch hat die xtr cassette einen deutlichen vorteil gegenüber der leichteren XX cassette: man kann die xtr auch auf nem alufreilauf fahren, das sollte man bei der XX interessanterweise tunlichst vermeiden
 
Zurück