Shimano XTR M9100 im Langzeit-Test: Sorglose 12-fach-Lösung

Shimano XTR M9100 im Langzeit-Test: Sorglose 12-fach-Lösung

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNy9Gb3RvLUNocmlzLVNwYXRoX1hUUl9UaXRlbC0wNDc2LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der M9100-Gruppe stellte Shimano erstmals eine 1 x 12-fach-Schaltung vor. Die Premium-Gruppe des japanischen Herstellers diente als Vorlage für die nachgelegten, günstigeren Gruppen XT, SLX und Deore, mit denen Shimano den Schaltungsmarkt für Mountainbikes wieder zurückerobern will. Unser erster Test war vielversprechend, jetzt sind wir nach einem Jahr mit dem Langzeit-Test fertig. Was kann die Shimano XTR, was kann sie nicht – hier findet ihr es heraus!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XTR M9100 im Langzeit-Test: Sorglose 12-fach-Lösung
 
Nope. Newmen gen2 + Pi Rope Textilspeichen
Na da können es die Speichen nicht sein. Dann wird es wohl die Kassette sein. Könntest es noch mal mit Fett auf dem Freilauf versuchen. Oder wenn erst 3 Monate über Garantie. Dauert aber immer sehr lang.
Die oberen 3 sind ja genietet. Da kann man nicht mehr viel machen. Würde ggf. die Kassette mal an einem anderen Rad testen.
 
Ja, ich tippe auch auf die Vernietung. Werde die Kassette mal die Tage runter machen, und zum Test mal den Plastikspacer austauschen + neu fetten etc..
 
Ja, ich tippe auch auf die Vernietung. Werde die Kassette mal die Tage runter machen, und zum Test mal den Plastikspacer austauschen + neu fetten etc..
Bei mir hat das wiederholte Einschmieren mit Montagepaste geholfen!
Ich habe ein Bike mit einer XTR Kassette aus der Anfangsproduktion ohne Spacer. Nach wenigen Touren hat es höllisch angefangen zu knarzen. Plastikspacer gekauft und eingebaut und neu mit Shimano Montagepaste eingeschmiert. Alles ruhig. Dann nach etwas längerer Zeit (ca. 2 Monate) hat es wieder angefangen zu knarzen. Wieder alles runter, sauber gemacht und mit etwas mehr Montagepaste versehen. Seit dem ist es ruhig (ca. 8 Monate), obwohl ich beim Waschen schon mal den Wasserstrahl auf die Kassette richte. Ich hoffe es bleibt so. Ich habe DT Swiss Laufräder/Nabe verbaut.
 
Ist wie mit der Kette. Wenn es quietscht, Öl drauf. Oder Pressfit: gegen Knacken hilft Montagepaste. Zerfallen wird die Kassette so schnell nicht. Ich hätte da keine Angst.
 
Es war tatsächlich die Vernietung, die das Knarzen verursacht hat. Hab an alle Punkte bissl Öl gemacht und jetzt is wieder Funkstille. Ersma !

Ich hab einfach zu viel Power inne Beine, da schmilzt jede Kassette dahin. :hüpf::hüpf::hüpf:
 
Hat jemand einen Tipp für mich?

Bei mir macht die schaltstufe vom 9. auf das 10te Ritzel (das ist das erste aus Aluminium) Probleme. Die Kette wird hier nicht ordentlich nach oben gehoben. Wenn ich die Seilspannung so erhöhe, dass es einwandfrei geht, schalten alle anderen Stufen nicht gut genug. Die Anschläge sind mE perfekt eingestellt. Abstand des oberen Schaltröllchens zur Kassette ist ebenfalls richtig. Es liegt nur an der einen Schaltstufe. Laifleistung liegt bei um 1000km. Die Kette zeigt noch keine 0,075mm Verschleiß an. Hat jemand eine Idee?
 
Hat jemand einen Tipp für mich?

Bei mir macht die schaltstufe vom 9. auf das 10te Ritzel (das ist das erste aus Aluminium) Probleme. Die Kette wird hier nicht ordentlich nach oben gehoben. Wenn ich die Seilspannung so erhöhe, dass es einwandfrei geht, schalten alle anderen Stufen nicht gut genug. Die Anschläge sind mE perfekt eingestellt. Abstand des oberen Schaltröllchens zur Kassette ist ebenfalls richtig. Es liegt nur an der einen Schaltstufe. Laifleistung liegt bei um 1000km. Die Kette zeigt noch keine 0,075mm Verschleiß an. Hat jemand eine Idee?
Hatte ich vor ein paar Tagen auch mit einem Xt Schaltwerk. Schaltauge wars bei mir nicht. Ich habe nach einem halben Tag rumprobieren und genervter werden, ein neues Schaltwerk verbaut. Jetzt ist es weg.
Btw teste mal, ob es bei dir auch noch vorkommt, wenn du die Dämpfung des Schaltwerks raus nimmst. Da trat es bei mir nicht auf.
 
Hat jemand einen Tipp für mich?

Bei mir macht die schaltstufe vom 9. auf das 10te Ritzel (das ist das erste aus Aluminium) Probleme. Die Kette wird hier nicht ordentlich nach oben gehoben. Wenn ich die Seilspannung so erhöhe, dass es einwandfrei geht, schalten alle anderen Stufen nicht gut genug. Die Anschläge sind mE perfekt eingestellt. Abstand des oberen Schaltröllchens zur Kassette ist ebenfalls richtig. Es liegt nur an der einen Schaltstufe. Laifleistung liegt bei um 1000km. Die Kette zeigt noch keine 0,075mm Verschleiß an. Hat jemand eine Idee?
Schalte auf den 9 oder 10. Gang. Schau dir mit eine wenig Abstand von hinten den Auslieger des Schaltwerkes an. Wenn der nicht exakt gerade nach unten schaut, ist dein Schaltauge schief.
 
Hatte ich vor ein paar Tagen auch mit einem Xt Schaltwerk. Schaltauge wars bei mir nicht. Ich habe nach einem halben Tag rumprobieren und genervter werden, ein neues Schaltwerk verbaut. Jetzt ist es weg.
Btw teste mal, ob es bei dir auch noch vorkommt, wenn du die Dämpfung des Schaltwerks raus nimmst. Da trat es bei mir nicht auf.
Mir Dämpfung ist es ohnehin eine Katastrophe....

Ich schau's mir an und richte auch einmal das Schaltauge neu aus.
 
Zu 100% wirst es nicht gerichtet bekommen und kein XTR Feeling haben.
Kauf dir in dem Falle einfach ein neues Schaltauge.

Bei einem Kumpel hatte es schon gereicht, das sein Rad aus dem Stand umgefallen war. Das Schaltauge war so verbogen, das kein Einstellen mehr etwas gebracht hatte ein vernünftiges Schaltergebnis zu erzielen.

Was ich damit sagen will, es kann mitunter sehr schnell gehen.
 
Zu 100% wirst es nicht gerichtet bekommen und kein XTR Feeling haben.
Kauf dir in dem Falle einfach ein neues Schaltauge.

Bei einem Kumpel hatte es schon gereicht, das sein Rad aus dem Stand umgefallen war. Das Schaltauge war so verbogen, das kein Einstellen mehr etwas gebracht hatte ein vernünftiges Schaltergebnis zu erzielen.

Was ich damit sagen will, es kann mitunter sehr schnell gehen.
Ich hab eh ein Ersatzschaltauge.... Werd es mir in Ruhe anschauen. Wundert mich aber. 12x ist wohl einfach eine Diva. Egal ob shimano oder sram.
 
Passt den der Abstand vom Schaltwerk zur Kassette?
Bei der xtr ist das Schaltwerk ja mit einer Markierung versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden betreffenden Ritzel genauestens unter die Lupe genommen?
Manchmal hängt was dazwischen: Stöckchen, Steinchen o.ä...
Oder es gab irgendwo Fremdkontakt - evtl. unbemerkt - und ein Zahn ist verbogen oder das ganze Ritzel.
 
Neue Kette steht demnächst an. Fahre XTR Kassette+Kettenblatt und bin bisher auch die XTR Kette gefahren.
Bin am überlegen hier bei der nächsten Kette evtl. zu sparen und was unter XTR zu kaufen.

Meint ihr das läuft in irgendeinem Sinne nicht mehr so "smooth", wenn ich hier zb. eine SLX Kette nutze?
 
Okay.

Aber XT könnte man auch nehmen ohne Performance Einbußen, oder? Gibts zwischen XTR und XT Kette irgendwelche technischen Unterschiede ausser das Gewicht?
 
Zurück