Sick Bicycle Gnarpoon: Variable Freeride-Rakete aus Stahl oder Alu

Sick Bicycle sammelt auf der Crowdfunding-Plattform Indigogo Geld für ein neues Freeride-Bike. £30.000 sollen zusammenkommen, damit die Briten ihr vielseitiges Freeride-Bike Gnarpoon realisieren und in den USA produzieren können. Hier gibt's alle Infos zur Aktion und zum neuen Sick Bicycle Gnarpoon!


→ Den vollständigen Artikel „Sick Bicycle Gnarpoon: Variable Freeride-Rakete aus Stahl oder Alu“ im Newsbereich lesen


 
Auf keinen Fall einen Rahmen bei denen Bestellen. Wir haben seit knapp einem Jahr 3 Rahmen ausständig. Wären geile Produkte, nur mit der Lieferfähigkeit klappt es leider nicht.
 
Hmmmm...
1) nur Renderings nicht einmal ein Bild von einem Prototypen. Dann zu behaupten man könne in wenigen Monaten die Serienproduktion an einem neuen Standort anlaufen lassen ohne dass die Kunden Betatester sind?...
2) überhaupt finde ich dass es für Non-USAmerikaner überhaupt kein Argument ist, dass der Rahmen in den USA gefertigt sein soll. Wenns eine etablierte Kultmarke ist - ok. Aber ob ich Trumps America First eher unterstützen will als die etablierte Qualitätsproduktion in Taiwan? Vor allem wo es mir als europäischer Kunde auch nicht den Vorteil bringt wie ein lokaler Hersteller aus der EU
3) der Preis ist für Retrotechnologie, Vorfinanzierung und Direktvertrieb heftig
4) die Geo überzeugt auch nicht - aufgrund der simplen Rohre und mangels Sitzrohrversatz sehr lange Kettenstreben und - ich dachte ja nicht dass einmal der Tag kommt - zu steiles und zu kurzes Sitzrohr

Da gibt's deutlich Spannenderes am Markt.
 
Kann mich da nur anschließen, das ist ne komplette Nebelkerze!

  • kein Prototyp vorhanden, dabei sollte gerade das ne kleine Schmiede mit nem Stahlrahmen doch am ehesten hinbekommen!
  • komplett neue Produktionsstätte in nem anderen Land mit anderen Steuerrechten und allem drum und dran?
  • ein komplett neues Vertriebssystem für eine kleine Rahmen-Brutzel-Schmiede? Wollen die jetzt 1000 Rahmen im Jahr verkaufen?
  • nen Rahmen mit kopierter ICB2 Schwinge und Dämpfer, aber mit massig Federweg mal eben so gerendert anstatt gebaut und getestet? Hut ab...
  • Rahmenmaterial wählbar, wo jeder weiß das Alu und Stahl komplett unterschiedliche Eigenschaften haben und somit erstmal für jedes Material ein eigener Rohrsatz und für den Rahmen notwendige Gussets entwickelt werden müssten
  • Das Alles bis März??? Ohne Prototypen, dafür aber mit zum jetzigen Zeitpunkt unsinnigen Ausstattungslisten?
  • alles für 30.000??? Ich lach mich tot....
 
Die musst du mal ausprobieren.
Ich bin probeweise ein 29er Meta in L gefahren. Mir waren die 470 Reach schon fast zu lang. Insgesamt war mir das Bike einfach zu viel als normales "damit mach ich von Tragen, normalen Touren bis Bikepark als"-Radl. Das war mir viel zu nahe an einem DH-ler bergab. Rauf geht's eh gu, aber runter ist mir das zu einseitig gewesen.
 
Die ganze Nummer ist sicher Unsinn. Aber warum Stahl?

Das ist doch das einzig mögliche Material für dieses "anders-sein"-Paket?


Wie kommt man eigentlich auf so einen schlechten Kompromiss von Kinematik, Reach, Lenkwinkel und baut dann auch noch ne Dropperpost und ne Eagle rein? Die lokalen Freerider die ich kenne, schieben den Berg rauf, deren Schaltung ist meist anno 2000 und dient eher als Kettenführung
 
Hier sieht man, was passiert, wenn man ein Nicolai Geometron und das ICB 2.0 über Nacht allein im Schuppen stehen lässt. Vielleicht noch mit einem Kasten Bier.
 
Gibt es überhaupt noch jemanden der OHNE Crowdfounding eine Firma mit eigenen mitteln ins laufen bekommt??????
Nervig!!!!!!!!!!
Das sind dann die Firmen, die innerhalb kürzester Zeit wieder vom Markt verschwinden und der Endkunde mit seinem Garantiefall alleine da steht
Crowdfounding--die Neue ´´ICH-AG´´

Es ist schon schlimm genug das firmen wie YT sich die Ware erst komplett vorbezahlen lassen und erst Wochen später liefern (nachdem sie mit dem eingenommenen Geld gearbeitet haben) Null Risiko für den Hersteller -weshalb die Bikes deshalb noch zu teuer sind
 
BB-Drop.JPG
Laut Skizze liegt der BB-Drop bei Null???
Nein ... siehe die rote Linie.
 

Anhänge

  • BB-Drop.JPG
    BB-Drop.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 86
Der degressive Eingelenker-Hinterbau erinnert mich an mein Orange von vor 15 Jahren...
Der ist wahrscheinlich genauso wenig degressiv wie am IBC 2.0
Weil eben der Joke verbaut wird
Mein Straling zb ist leicht degressiv was ich aber über den Dämpfer wieder ausgleichen kann
Diese Option hast du am deinem Orange oder an meinem alten Nicolai Bass von 2000 nicht gehabt

Das Thema Stahl ist ja unlängst hier diskutieren worden
Stahl vs Alu vs Carbon
Ich für meinen Teil weiss warum ich Stahl fahr aber das kann ja jeder halten wie er will
Bei Gnarporn gibt es die Option sich zwischen Stahl und Alu zu entscheiden
Geschweisst wird es von https://www.frankthewelder.com/?page_id=73
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube noch immer, dass es sich bei denen um ein Marketingprojekt handelt.
Die wollen doch gar keine Bikes auf den Markt bringen. Nur Merchandise Ware.
 
  • komplett neue Produktionsstätte in nem anderen Land mit anderen Steuerrechten und allem drum und dran?
Naja, auch wenn es bei Sick etwas vollmundiger klingt sieht es ja letztlich so aus, als wollten sie Frank Wadleton als Auftragsfertiger einsetzen, der ja bereits für verschiedene Leute Rahmen aus beiden geplanten Materialien baut, was dann nicht ganz dem aus dem Boden stampfen einer Produktion beginnend bei Null entspricht.
 
Zurück