Sigma und die Qualität

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Nabend,
ich wollte mal von euch hören, wie es mit den Sigma-SAchen und Qulität bei euch aussieht, da:

Ich hab mir vor ca 2 Monaten die Mirage EVO geholt. Schon nach einem Monat hab ich den grauen An-Knopf verloren, der mir aber kostenlos ersetzt wurde. Nun, im 2. Monat, ist wahrscheinlich das Kabel gebrochen, da sie bei jeder Lenkerbewegung ausgeht. Ich hab zwar schon eine behelfsmäßige Schiene aus Büroklammern und Gewebeband gebastelt, das hielt aber auch nur einen Tag lang. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Akku bei Minusgraden eine kürzere Betriebszeit hat :( .
Weiss einer, wie das mit der Kulanz von Sigma ist? Laut gesetzt müssten sie es mir noch kostenlos reparieren/ersetzen. Weiss einer wie langedas so dauert? ich muss sie jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit benutzen und habe keine lust einen Monat lang lichlos zu fahren.
Meine nächste Lampe wird wohl keine Sigma mehr sein :rolleyes:

Grüß

Alex
 
Ich habe die Evo/EvoX Kombination, benutze aber eigentlich nur die EvoX.
Bisher habe ich nichts dran auszusetzen, nur das Kabel könnte etwas länger sein.
Auch Regenfahrten haben Akku / Lampe nichts anhaben können.

Das der Akku bei Kälte nicht so lange hält ist halt so. Man liest ja öfter mal das man den Akku bei Kälte in der Jacke oder ähnlichem verstauen soll.
 
Moin!

Also nach meiner Erfahrung haben die Sachen von Sigma Sport ein recht gutes Preis / Leistungsverhältnis.
Das ich für den Preis von der Mirage keine in Kleinserie handgedrehten Alugehäuse erwarten kann, ist eh klar. Aber für Dein Geld bekommst Du schon was.

Meine Erfahrungen mit dem Service von Sigma sind äußerst positiv. Da wurde bei Defekten nicht groß nach Quittungen gefragt, sondern die Teile wurden anstandslos ausgetauscht. Verlorene, bei Sturz (also durch mein Verschulden) gebrochene Teile etc wurden kostenlos ersetzt.
Ich habe mich immer freundlich per Mail an die gewendet und dann kam sehr schnell eine Mail zurück. Bei kleineren Teilen wurden diese sofort kostenlos verschickt. Bei größeren Teilen wurde um Einsendung gebeten und man hat dann ohne Murren ein Austauschteil bekommen. Meist lag sogar noch ein handgeschriebener Kommentar bei. Im Sinne: Wir hoffen Ihnen hiermit weiterhelfen zu können und wünschen weiterhin viel Spaß mit unserem Produkt.
Ich habe nur den Eindruck, daß man am Service nicht seinen Frust über den Defekt auslassen sollte. Wer freundlich sein Problem schildert, bekommt großzügig Hilfe.

Fazit: Der Service ist vorbildlich. Die Abwicklung wird ausschließlich durch die Postlaufzeiten begrenzt.

Sam

P.S.
Das Akkus bei Kälte an Kapazität verlieren, liegt an den Gesetzen der Physik und nicht an Sigma Sport.
 
The.Mick schrieb:
Weiss einer, wie das mit der Kulanz von Sigma ist? Laut gesetzt müssten sie es mir noch kostenlos reparieren/ersetzen. Weiss einer wie langedas so dauert? ich muss sie jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit benutzen und habe keine lust einen Monat lang lichlos zu fahren.
Meine nächste Lampe wird wohl keine Sigma mehr sein :rolleyes:

Grüß

Alex


Tach,

der Service von Sigma ist absolut vorbildlich.

Bei betagtem BC1200 von eBay Taste rausgefallen -> alten hingeschickt, neuen als Ersatz bekommen, 5 Tage.
MirageX Plastikblende verloren -> gemailt, ob's Ersatz gibt. Teil wurde kostenlos Zugeschickt, 2 Tage.

Servus,
JoMi
 
Sigma biete wirklich einen guten Service.
Da kann man nicht murren :daumen:

Wenn DU aber ne "besser" Lampe willst,
kauf die die Nightpro Expert 12 Watt oder die
Frontleuchte Nightpro Pro Elite 35 Watt.
Die Kostet zwar deutlich mehr ca.80 Euro +/- oder
ca.150 Euro +/- (Modelabhängig)
aber dafür hält diese auch deutlich länger und der
Akku ist auch BOMBE :daumen:

PS: Wenns kalt wird, AKKU in die JACKE und attacke !

NIghtPro_Elite.jpg
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Meine Erfahrungen decken sich absolut mit dem was dirty sam in Post #3 geschrieben hat. Der Service von Sigma ist wirklich sehr kundenorientiert und schnell :daumen:
 
Langsam denke ich, ich bin verflucht:

Heute hab ich mal wieder eine Runde gedreht und habe schon kurz nach dem Start gemerkt, dass der Tacho (natürlich SIGMA) irgendwie beschlagen war. Auf halber Strecke hat er dann nur noch (T)error angezeigt, sprich irgendwelche Hyroglyphen. Ich weiss nicht, ob's an der Kälte oder so liegt, hab ihn danach auch nicht mehr genau angeschaut, aber funktionieren tut er erstmal nicht mehr...
 
Hallo,

ja, der Service bei Sigma ist sehr gut und unkompliziert. Note 1

Die Qualität könnte hingegen besser sein, ist aber auch nicht wirklich katastrophal schlecht. Note 3-
Da die Preise aber sehr human sind, gibt's noch eine 3+.
...


Wenn ich aber so drüber nachdenke, hab ich schon einige defekte/reklamierte Teile gehabt:

- Ganz früher (mitte der 90er) sind mit ein paar mal die Gummidrucktasten zerfallen. Dann hatte ich (so um 2000/01) mehrere BC800, die habe ich ein paar mal reklamiert, weil sie selten den richtigen Tachowert anzeigten. Einen Targa Tacho hat einen 6 Meter freien Flug durch's Treppenhaus nicht überlebt :lol: , der zweite tut seit 3 Jahrens seinen Dienst, nur die Kabelhalterung musste ich Tauschen, weil die Impulse nicht mehr richtig übertragen wurden. Einen BC 1200 von '95 hab ich, außer etwas Staub auf der LCD Anzeige und einen schwarzen Fleck auf der LCD-Anzeige, läuft er problemlos, nur die Kabelhalterung mußte ich nach 9,5 Jahren mal wechseln, weil die Kontakte nicht mehr OK waren. Werde demnächst auf VDO umrüsten, wenn meine den Geist aufgeben. Bzw. habe an einem Bike schon auf HAC4 umgerüstet.

- An meiner Mirage Lampe ist die Dichtung für den Kabelstecker in der Lampe ausgerissen (=> neue Lampe), bei der zweiten ist der Klemmhalter gebrochen. Habe auf eine kleine Lupine umgerüstet. (SUPER :daumen: )

- Die kleine Rückleuchte habe ich nach dem ersten (viel zu frühen) Batterietot ausgemustert, weil ca 8 Stunden Leuchtzeit (2-3 RR-Radtouren) für mich nicht akzeptabel sind (fahre am RR auch tagsüber mit Rücklicht, damit die Autofahrer einen nicht übersehen, da sind 8 Stunden nicht viel). Habe auf IX-Red von Busch und Müller umgerüstet, Batterien halten etwa 20 Radtouren a 2-3 Stunden :daumen:


Fazit: Was nix kostet, is auch nix. :)

Grüße
kleinbiker
 
The.Mick schrieb:
Nabend,
ich wollte mal von euch hören, wie es mit den Sigma-SAchen und Qulität bei euch aussieht, da:

Ich hab mir vor ca 2 Monaten die Mirage EVO geholt. Schon nach einem Monat hab ich den grauen An-Knopf verloren, der mir aber kostenlos ersetzt wurde. Nun, im 2. Monat, ist wahrscheinlich das Kabel gebrochen, da sie bei jeder Lenkerbewegung ausgeht....
...meine nächste Lampe wird wohl keine Sigma mehr sein :rolleyes:

Grüß

Alex


Ich hab´heute morgen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause festgestellt das an meiner neuen Sigma Mirage das Kabel gebrochen ist und die Kupferleitungen frei liegen!
Ich hatte gehofft das Problem sei bei dem neuen Modell jetzt passé!
...an den beiden Mirage vorher (altes Modell) ist das Kabel an direkt am Schalter gebrochen!
Ich mache nun wirklich nichts Aussergewöhnliches mit den Lampen ausser sie an´s Rad zu montieren und wieder abzunehmen wenn ich sie nicht benötige, dafür sind sie ja wohl auch gemacht!

Hab ich einfach nur Pech oder kennt sonst noch wer das Problem?

Na ja, hab ´ne email an Sigma geschickt und warte jetzt mal auf die Dinge die da kommen!
__________________
 
Helius schrieb:
Ich hab´heute morgen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause festgestellt das an meiner neuen Sigma Mirage das Kabel gebrochen ist und die Kupferleitungen frei liegen!
Ich hatte gehofft das Problem sei bei dem neuen Modell jetzt passé!
...an den beiden Mirage vorher (altes Modell) ist das Kabel an direkt am Schalter gebrochen!
Ich mache nun wirklich nichts Aussergewöhnliches mit den Lampen ausser sie an´s Rad zu montieren und wieder abzunehmen wenn ich sie nicht benötige, dafür sind sie ja wohl auch gemacht!

Hab ich einfach nur Pech oder kennt sonst noch wer das Problem?

Na ja, hab ´ne email an Sigma geschickt und warte jetzt mal auf die Dinge die da kommen!
__________________




Das hatte ich auch erst. nach dem ersten wochenende. bin dann zu meinem händler gegangen und dem das geschieldert, wie das passiert ist: ich habe keine ahnung, bin auch niergends hängen geblieben oder so! naja, mein händler hat das ding (den akku) ausgetauscht, habe jetzt nen neuen und das kabel erstmal mit isolierband eingewickelt. besonders dick an der stelle, wo das kabel aus dem akku kommt. ich glaube so sollte es jetzt in jedem fall halten. das hatte mich auch schon beim kauf gewundert, dass keine manschette an dieser stelle ist, immerhin ist selbst bei billigsten kopfhörern son teil an einer sollchen stelle, die das kabel stabilisieren soll.

greez scottfreak
 
@ Scottfreak:

Genau an der Stelle ist meine auch defekt!!!

Ich verstehe es auch nicht warum dort keine Manschette sitzt.

Außerdem finde ich könnten die Kabel selbst viel weicher und somit flexibler sein...

Habe aber heute eine Email von Sigma erhalten:

Sehr geehrter Herr Kumpf, wir bedauern sehr, dass Sie zurzeit Probleme mit Ihrer Beleuchtung haben und bitten Sie daher, uns den Akku komplett
mit Kaufbeleg (ausreichend frankiert) zur kostenlosen Fehleranalyse bzw. Austausch einzusenden. Bereits nach ca. 4-5 Tagen erhalten Sie von uns ein
einwandfrei funktionierendes Gerät oder eine anderweitige Nachricht. Legen Sie bitte eine Kopie Ihrer bzw. dieser E-Mail und Ihre Anschrift in der
Rücksendung bei und adressieren Sie Ihre Sendung zu Händen Frau Grieser! Natürlich können Sie das Produkt auch bei Ihrem Fachhändler reklamieren.
Mit freundlichen Grüßen...
 
Den Kabelbruch habe ich jetzt schon zweimal. Gestern Abend habe ich den ersten Akkupack aufgeschnitten und die Bruchstelle repariert (bin zu faul, was um die Welt zu schicken, was sich reparieren läßt, das wird selbst erledigt). An der Stelle, an der das Kabel (das sind extrem dünne Litzen übrigens) das NiPack verläßt, ist ein recht strammer O-Ring über dem Kabel. Der O-Ring ist somit schuld daran, dass das Kabel kaputt geht, denn an dieser Stelle wird das Kabel quasi "abgedrückt".

Warum da keine flexible Tülle (so wie die Vorposter schon sagten) drüber ist, ist mir rätselhaft. Platz für die Montage einer solchen Verstärkung wäre locker da.

Ich habe den Akkupack jetzt genau so wieder verschlossen und an der Problemstelle auch nichts verändert. Mal sehen, wie lange das jetzt hält. Beim nächsten Mal wird eine Verstärkung (mehrere Schrumpfschläuche übereinander) drauf gemacht.

Übrigens: Der Akkupack besteht aus Zellen mit 4 Ah Kapazität. Warum Sigma die Dinger mit 4,2 Ah bewirbt, das wüsste ich gerne...

p.
 
pinguin schrieb:
Übrigens: Der Akkupack besteht aus Zellen mit 4 Ah Kapazität. Warum Sigma die Dinger mit 4,2 Ah bewirbt, das wüsste ich gerne...p.
Warum kostet ein Bike 1999€? Siehste, und deshalb schreibt Sigma 4,2 da drauf. Wer prüft das schon nach...Läßt mans drauf ankommen und meckert das an, dann sagen die sicher "in vollgeladenem Zustand und unter Laborbedingungen erreicht der AKku kurzfristig 4,2 blabla..."
 
Bergnafahre schrieb:
Ganz einfach:
Wenn Du den Akku nur mit 100mA belastest dann wird er schon auf 4200mAh kommen.. :aufreg: :mad:

Gruß Armin

Du meinst also auch, dass die Kapazität "geschönt" dargestellt wird?

Liegt irgendwie nahe, soweit ich weiß, gibt es diese Zellengröße mit 4 und 4,5 Ah. 4,2 Ah scheint wohl der Laborwert unter besten Bedingungen zu sein...

Wie kann man die tatsächliche Kapazität eines Akkupacks feststellen?

p.
 
mir ist meine sigma pumpe kaputt gegangen, und zwar diese tolle mit digitalem manometer...einfach tot, nach einem halben jahr, könnte an der batterie liegen, austausch ist aber nicht mölich...
 
Hallo,

habe mir zu meinem alten Mirage Set, nur PB-Akku und 5W Leuchte eine Mirage EVO dazu gekauft, jetzt ist mir das Ding schon zum 2. Mal kaputt gegangen. Komischer Weise, immer wenn ich die Alte und die Neue Parallel betreibe. Am Kabel zwischen dem Schalter und der EVO kann es nicht liegen, die Polung stimmt und einen Wackligen hat es auch nicht. Den letzten Verdacht den ich hatte habe ich auch schon ausgeräumt, Die Spg. des geschalteten Steckers und der Ladebuchse ist gleich hoch. Was mir nun noch bleibt, ist das die beiden EVO's aus der gleichen Charge waren, den die 1. habe ich noch nicht einmal richtig approbiert, da war sie schon hin, habe die dann sofort vom Händler ersetzt bekommen. Kappieren tue ich das ganze sowieso nicht, denn wenn ich mich nicht irre, ist bei der PB Ausführung der EVO der Schalter ja nicht mehr am Kabel, wäre ja wohl komplett unnötig.

Hatte jemand von Euch vielleicht das gleiche Problem, bin da bei mir selbst einen Nipack zu bauen, was ja wohl wenig Sinn hat wenn mir ständig die Leuchten kaputt gehen.


Martin
 
Ichbin mit meiner Evo + Evo X Kombi nicht zufrieden.
Hab mir das Teil Anfang Oktober gekauft, und konnte es nach 3x fahren wieder zum Händler bringen.
Leichte Berührungen der Kabel bzw. der Lampen brachten diese zum erlöschen (beide Lampen). Das macht Spaß! Der Trail bekommt dann ganz neue Schwierigkeitsgrade. Lampe also umgetauscht (Problem natürlich nur bei mir aufgetaucht, alle anderen Kunden haben keine Probs). 2te Lampe kam dann erst mit dem falschen Akku, also wieder warten. 3te Lampe funktionierte 2x tadellos, seit Anfang Dezember geht nur noch die Evo X (bin allerdings nicht mehr ins Gelände gefahren, nur noch am Hollandrad mit dem Hund im Feld). Seit dem warte ich auf Ersatz, gibt wohl Lieferschwierigkeiten. Fahre z.Zt. mit der Evo X, aber nach wie vor nicht mehr im Gelände.
Werde mir kein Sigma mehr kaufen. Dunkle Jahreszeit ist bald rum und ich kann nicht fahren.
Wie ist Eure Erfahrung mit Lupine, überlege mir eine Edison oder Wilma zu kaufen?

yogi
 
pinguin schrieb:
Du meinst also auch, dass die Kapazität "geschönt" dargestellt wird?

Liegt irgendwie nahe, soweit ich weiß, gibt es diese Zellengröße mit 4 und 4,5 Ah. 4,2 Ah scheint wohl der Laborwert unter besten Bedingungen zu sein...

Wie kann man die tatsächliche Kapazität eines Akkupacks feststellen?

p.

Ganz einfach : Messen :D:lol:
Naja ist villeicht ein wenig leichtfertig dahergeschwätzt :p
Hast Du keinen Bekannten der ein Ladegerät mit Kapaanzeige hat?
Im Übrigen hatte ich schon mehrfach die Gelegenheit Bohrschrauberakkus zu zerlegen. Da waren in den mit 2000mAh gelabelten Packs 1900er Zellen drin!:mad: Und das stand sogar auf den Zellen noch drauf:aufreg:
Aber gut wenn man sie nur mit 200mA und bis Null entlädt...:aetsch:

Gruß Armin
 
Nee, so einen Lader gibt es in meinem Umfeld nicht. Ich weiß ja jetzt seit kurzem (Danke, liebes Forum! :D ), wie man mit dem Multimeter Strom mißt und habe das halt so rum ausgetüftelt. Scheinen einigermaßen echte 4 Ah bei ca. Null Grad Celsius zu sein.
 
yogi67 schrieb:
Ichbin mit meiner Evo + Evo X Kombi nicht zufrieden.
Hab mir das Teil Anfang Oktober gekauft, und konnte es nach 3x fahren wieder zum Händler bringen.
Leichte Berührungen der Kabel bzw. der Lampen brachten diese zum erlöschen (beide Lampen). Das macht Spaß! Der Trail bekommt dann ganz neue Schwierigkeitsgrade. Lampe also umgetauscht (Problem natürlich nur bei mir aufgetaucht, alle anderen Kunden haben keine Probs). 2te Lampe kam dann erst mit dem falschen Akku, also wieder warten. 3te Lampe funktionierte 2x tadellos, seit Anfang Dezember geht nur noch die Evo X (bin allerdings nicht mehr ins Gelände gefahren, nur noch am Hollandrad mit dem Hund im Feld). Seit dem warte ich auf Ersatz, gibt wohl Lieferschwierigkeiten. Fahre z.Zt. mit der Evo X, aber nach wie vor nicht mehr im Gelände.
Werde mir kein Sigma mehr kaufen. Dunkle Jahreszeit ist bald rum und ich kann nicht fahren.
Wie ist Eure Erfahrung mit Lupine, überlege mir eine Edison oder Wilma zu kaufen?

yogi

sieh dir auch mal die nightpro extreme an!
kostet weniger als ne'edi.licht ist super.allerdings hält der akku nicht so lange wie bei ner edi.schau einfach mal.bei ebay sind immer welche drin!
gruss axl
 
yogi67 schrieb:
Ichbin mit meiner Evo + Evo X Kombi nicht zufrieden.
Hab mir das Teil Anfang Oktober gekauft, und konnte es nach 3x fahren wieder zum Händler bringen.
Leichte Berührungen der Kabel bzw. der Lampen brachten diese zum erlöschen (beide Lampen). Das macht Spaß! Der Trail bekommt dann ganz neue Schwierigkeitsgrade. Lampe also umgetauscht (Problem natürlich nur bei mir aufgetaucht, alle anderen Kunden haben keine Probs). 2te Lampe kam dann erst mit dem falschen Akku, also wieder warten. 3te Lampe funktionierte 2x tadellos, seit Anfang Dezember geht nur noch die Evo X (bin allerdings nicht mehr ins Gelände gefahren, nur noch am Hollandrad mit dem Hund im Feld). Seit dem warte ich auf Ersatz, gibt wohl Lieferschwierigkeiten. Fahre z.Zt. mit der Evo X, aber nach wie vor nicht mehr im Gelände.
Werde mir kein Sigma mehr kaufen. Dunkle Jahreszeit ist bald rum und ich kann nicht fahren.
Wie ist Eure Erfahrung mit Lupine, überlege mir eine Edison oder Wilma zu kaufen?

yogi
Das Problem mit der normalen Evo hatte ich auch - irgendwie is die schlecht gemacht, die Birne is zu kurz, bzw. die Kontakte zu weit hinten.. Ich hab's mit nem Stück Alufolie um die Birne zu verlängern gelöst.. Seitdem klappt alles einwandfrei..
 
Sauber gelöst, aber die Lampe kommt von Sigma und nicht von irgendeiner indischen oder chin. Hinterhofklitsche. Dann würde ich die Lösung mit der Alufolie auch akzeptieren, dann würde die Lampe auch nicht 100€ kosten sondern 10€. Ich meine das sind immerhin fast 200 alte DM. Während meiner Studienzeit habe ich von 200 DM 2 Wochen gelebt.
Ich habe auch kein Vertrauen mehr in die Sigma Qualität. Wer einmal mitten auf dem Trail plötzlich im Dunkeln da steht, findet das nicht mehr Lustig.

yogi
 
Zurück