Simplon Razorblade 29

Hallo zusammen,

möchte mir gerne den Simplon Rahmen mit meinen betsehenden Komponenten aufbauen.
Einzig beim Umwerfer bin ich mir nicht schlüssig welchen ich benötige.
Meinen X0 direct mount kann ich nicht verweden, dass is mir mittlerweile klar.
Welcher genau passt ausschließlich bei dem Rahmen??

Danke schon mal.

Gruß
 
Hallo zusammen,

möchte mir gerne den Simplon Rahmen mit meinen betsehenden Komponenten aufbauen.
Einzig beim Umwerfer bin ich mir nicht schlüssig welchen ich benötige.
Meinen X0 direct mount kann ich nicht verweden, dass is mir mittlerweile klar.
Welcher genau passt ausschließlich bei dem Rahmen??

Danke schon mal.

Gruß
bei meinem Razoblade 29 TRA30 von 2013 war folgender Umwerfer montiert:
SRAM X0 3x10 High Clamp (für Sattelrohr Durchmesser: 34,9mm, Winkel: 66°-69°, Dual Pull).
Viel Spaß beim Basteln :daumen:
 
Hallo Forengemeinde,

ich habe eine Frage an die Razorblade 29 Fahrer in diesem Thread.
Ich möchte für die Saison 2014 mein 26er Hardtail um ein 29er ergänzen.
Die Wahl ist dabei auf ein 29er Razorblade gefallen, einfach weil mir das 26er Razorblade schon gute Dienste geleistet hat.

Nun bin ich mir etwas unsicher ob der Rahmengröße, auch weil die verfügbaren Rahmengrößen nach oben hin doch arg eingedampft wurden von Simplon. Mein Razorblade 29 fuhr ich mit einem 53cm Rahmen, mein Stevens Scope fahre ich mit einem 51er Rahmen.
Beide Räder messen von Mitte Innenlager bis Oberkante Sattel 82,5cm.

Ich bin 1,86m groß und habe (ohne Schuhe) eine Schrittlänge von 92cm.
Ich würde normal zum XL Rahmen (51cm) tendieren, da mir die 46 cm vom L Rahmen doch sehr klein vorkommen. Zumal für die 82,5cm Innenlager -Satteloberkante ca 33cm Auszugslänge der Stütze notwendig wären... da könnten die verfügbaren Modelle schon eng werden..

Hier im Thread habe ich allerdings schon von einigen gelesen die ähnlich lang sind und L Rahmen fahren.

Zu was würdet Ihr mir raten?
L? XL?

Grüße und danke für Eure Antworten,

Sebastian
 
Da der rahmen von haus aus schon sehr klein ausfällt würde ich dir zum xl raten.
Optimal wäre es aber wenn du dich einfach mal eines setzen würdest
 
Hi und Danke für die Info.
Rahmen ist nun beim Dealer meines Vertrauens bestellt.
Jetzt muss nur noch die Gabel kommen, dann geht`s ans Aufbauen.
Spätestens in zwei Wochen gibt es dann mal ein Bild. o_O
 
Hi und Danke für die Info.
Rahmen ist nun beim Dealer meines Vertrauens bestellt.
Jetzt muss nur noch die Gabel kommen, dann geht`s ans Aufbauen.
Spätestens in zwei Wochen gibt es dann mal ein Bild. o_O

hier mal mein Aufbau.
Spacerturm bleibt erst mal noch bis ich die richtige Position gefunden habe.

large_Razorblade_1.jpg


large_Razorblade_3.jpg
 
Ja richtig.
Die Anbauteile stammen von meinem Canyon.
Habe den Rahmen getauscht weil ich mit dem Rad einen Unfall hatte und der Rahmen dabei beschädigt wurde.
Da Canyon es nicht auf die Reihe bekommen hat mir ein gutes Angebot zu machen bin ich bei Simplon gelandet.
Optisch finde ich den Simplon viel schöner, aber das ist ja Geschmackssache.
Von der Sitzposition würde ich sagen sind beide recht gleich soweit ich das nach einer ersten Ausfahrt beurteilen kann.

Canyon baut mit Sicherheit super Räder.
Ich habe bereits 3 Stück davon besessen und ein Rennrad immer noch im Gebrauch das schon ettliche km gesehen hat.
Wenn ich jedoch nochmal die Wahl hätte, wäre ich direkt zu Simplon gegangen!
Ein Canyon kommt mir persönlich nicht mehr ins Haus!

Gruß
 
Hi zusammen,

überlege mir, auch ins Simplon Lager zu wechseln. Höre nur Gutes vom Racerblade. Probefahrt folgt noch.
Ne Frage zur Größe. Bin 176 SL 80 - Ich schätze mal, das sollte auf M rauslaufen oder ist man da dann zu kompakt?? Wäre mein erstes 29er, daher bin ich von den Geodaten nicht so vertraut. Bin ein Cube Elite in 19" gefahren und fühlte mich darauf von der Sitzpositon an sich sehr wohl (war sogar "aufrechter" als auf meinem jetzigen 18" Reaction).

Könnt ihr mir ne gute 27er Stütze empfehlen die leicht ist aber auch nen guten Flex hat?
 
Hi zusammen,

überlege mir, auch ins Simplon Lager zu wechseln. Höre nur Gutes vom Racerblade. Probefahrt folgt noch.
Ne Frage zur Größe. Bin 176 SL 80 - Ich schätze mal, das sollte auf M rauslaufen oder ist man da dann zu kompakt?? Wäre mein erstes 29er, daher bin ich von den Geodaten nicht so vertraut. Bin ein Cube Elite in 19" gefahren und fühlte mich darauf von der Sitzpositon an sich sehr wohl (war sogar "aufrechter" als auf meinem jetzigen 18" Reaction).

Könnt ihr mir ne gute 27er Stütze empfehlen die leicht ist aber auch nen guten Flex hat?
mit deine körpergrösse ist eine 27,5 zoll besser für dich pass besser
 
Hi zusammen,

überlege mir, auch ins Simplon Lager zu wechseln. Höre nur Gutes vom Racerblade. Probefahrt folgt noch.
Ne Frage zur Größe. Bin 176 SL 80 - Ich schätze mal, das sollte auf M rauslaufen oder ist man da dann zu kompakt?? Wäre mein erstes 29er, daher bin ich von den Geodaten nicht so vertraut. Bin ein Cube Elite in 19" gefahren und fühlte mich darauf von der Sitzpositon an sich sehr wohl (war sogar "aufrechter" als auf meinem jetzigen 18" Reaction).

Könnt ihr mir ne gute 27er Stütze empfehlen die leicht ist aber auch nen guten Flex hat?
 
29er geht! Ich habe 174/78. Fotos gibts in meinem Album. Wenn Du mit einen 18 bzw. 19 Cube zurecht gekommen bist sollte das passen. ich habe einen 120 minus 27 ritchey vorbau. zuerst kam mir das ganze recht gedrungen vor. mittlerweile fühle ich mich auf dem razorblade wohler als auf dem black sin. vll sogar L für dich...(hab aber die geodaten vom L nicht im kopf)
 
P6 Highflex! Für meinen Geschmack aber nicht unbedingt nötig. Bein normalen kurbeln kannst du zuschaun wie sie arbeitet. habe auch im black sin eine highflex. beide etwa gleiche auszugshöhe. da der razorblade aber spürbar kompfotabler ist als der radon braucht es nicht beides. rahmenflex und stütze mit flex ist geschmacksache...
 
P6 Highflex! Für meinen Geschmack aber nicht unbedingt nötig. Bein normalen kurbeln kannst du zuschaun wie sie arbeitet. habe auch im black sin eine highflex. beide etwa gleiche auszugshöhe. da der razorblade aber spürbar kompfotabler ist als der radon braucht es nicht beides. rahmenflex und stütze mit flex ist geschmacksache...

Ok, die Syntace is mir fast zu schwer. Dann wirds wohl eher in Richtung Tune gehen ;)

29er geht! Ich habe 174/78. Fotos gibts in meinem Album. Wenn Du mit einen 18 bzw. 19 Cube zurecht gekommen bist sollte das passen. ich habe einen 120 minus 27 ritchey vorbau. zuerst kam mir das ganze recht gedrungen vor. mittlerweile fühle ich mich auf dem razorblade wohler als auf dem black sin. vll sogar L für dich...(hab aber die geodaten vom L nicht im kopf)

Das denk ich doch auch, das geht bei der Größe auf jeden Fall. Also Cube Elite in 19" fand ich von der Länge her sehr gut. Muss ich mal mit den Geodaten vergleichen (auch wenn man das ja nie so 1:1 vergleichen kann) und sehen ob ich M und L fahren kann.
Diese ultra negativ Vorbauten gefallen mir gar nicht. Sollte entweder mit -6° oder mit FlatForce oder so gehen hoffe ich.
Fahre eigentlich auch eher kurze Vorbauten (HT bisher 90mm) und wollte fast noch kürzer gehen. Mal sehen was der Rahmen so hergibt.

Danke für die Meinungen auf jeden Fall :)
 
mit deine körpergrösse ist eine 27,5 zoll besser für dich pass besser
Ok, die Syntace is mir fast zu schwer. Dann wirds wohl eher in Richtung Tune gehen ;)



Das denk ich doch auch, das geht bei der Größe auf jeden Fall. Also Cube Elite in 19" fand ich von der Länge her sehr gut. Muss ich mal mit den Geodaten vergleichen (auch wenn man das ja nie so 1:1 vergleichen kann) und sehen ob ich M und L fahren kann.
Diese ultra negativ Vorbauten gefallen mir gar nicht. Sollte entweder mit -6° oder mit FlatForce oder so gehen hoffe ich.
Fahre eigentlich auch eher kurze Vorbauten (HT bisher 90mm) und wollte fast noch kürzer gehen. Mal sehen was der Rahmen so hergibt.

Danke für die Meinungen auf jeden Fall :)

rein optisch würde mir -6 grad auch besser gefallen. allerdings wäre dann der lenker oberhalb des lenkers. mit -27 hab ich etwa 1cm sattelüberhöung.
120er vorbau hab ich weil das oberrohr doch relativ kurz ist. deshalb mein tip für dich auch den L mit in betracht zu ziehen
 
rein optisch würde mir -6 grad auch besser gefallen. allerdings wäre dann der lenker oberhalb des lenkers. mit -27 hab ich etwa 1cm sattelüberhöung.
120er vorbau hab ich weil das oberrohr doch relativ kurz ist. deshalb mein tip für dich auch den L mit in betracht zu ziehen

Hab auch mal die Geo-Daten verglichen, L sieht etwa so aus wie 19" bei Cube. Daher sollte es echt passen. Glaiube mein Händler hat eins in L dastehen, mal schauen morgen obs so is und wie es sich fährt
 
Hallo Leute!

Habe die Möglichkeit ein Razorblade in XL zu erwerben. Passt mir momentan gut, weil ich für Langstrecken und Langzeitrennen was suche.
Bin den Rahmen auch schon gefahren. Der Vorbau ist nur relativ lange. Den kann ich ja aber kürzer montieren. Ich bin 1,83 und hab einen Innenbeinlänge von 90cm. Denkt ihr das der Rahmen zu groß ist? Hab leider nicht die Möglichkeit den L zu testen...

Gruß

Marco
 
Also ich hab mich jetzt für den L entscheiden bei 176 und 80er Schrittlänge. Denke nicht, das dir dann der Xl zu groß ist.
Das Bike fällt ja eh kompakt aus
 
Also ich hab mich jetzt für den L entscheiden bei 176 und 80er Schrittlänge. Denke nicht, das dir dann der Xl zu groß ist.
Das Bike fällt ja eh kompakt aus


Im Vergleich zum Flash zum Bsp. ist die Oberrohrlänge und fast alle anderen Maße fast identisch in Größe L. Komisch nur, warum die Rahmengrößen dann immer eins größer angegeben sind...
 
naja, die Hersteller haben da doch oft ihre eigene Philosophie was die angabe der Größe angeht. Da bleibt einem, wie bei anderen Dingen, halt nur das Probieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei den identischen Massen (183/90) Grösse L gewählt, möchte keinen grösseren Rahmen fahren...
 
Zurück