Simplon Razorblade 29

ich hab auch überlegt wie ichs mache... Vorbau drüber und drunter 2cm spacer oder vorbau dazwischen und 1cm spacer. letztendlich ist optisch beides schlecht, also hab ich mich für die technisch bessere Variante entschieden!

Wem Optik wichtig ist, muss einfach zu einem C'dale Bike greifen oder eine normale Gabel nutzen.
 
beim Zoulou oder dem Ghost davor hats auch immer genau gepasst ;) Einfach ein ca 125mm Steuerrohr und flachen Steuersatz.
Ich hau jetzt einfach mal noch das Rohr was übersteht ab und dann wird gefahren!

3 Tage: 200km durch Matsch und Regen und nur leichte Singletrails (alles was steil ist wollte ich noch nicht riskieren). Macht richtig Spaß das Teil. Nur würde ich es auch gern mal bei schönem Wetter fahren!

Und wenn es keinem gefällt, auch recht, ist ja mein Bike. Um den Übergang oben perfekt zu machen, müsste man die obere Brücke tauschen können und da ein Spezialteil einbauen: 1cm tiefer und Klemmung auf 1 1/8, damit der Übergang oben perfekt ist.
 
Cannondale bietet doch mit dem Flash Carbon 29er 2 einen Testsieger (MB 01/12) mit Lefty an, warum solch eine "Vergewaltigung" eines Simplon-Rahmen oder einer Lefty?
 
Das flash ist echt gut. Sag ich ja nix gegen. Aber genauso wie man ne sid in einen anderen rahmen bauen darf, ist das bei ner lefty genauso ;)
Und manche 1 1/8 gabel in nem tapered rahmen sieht auch eher maessig aus... Funzt aber.

Das die lefty technisch ueberragend ist, da brauchen wir ja net drueber reden. Duerfen wir darum nur noch cDale fahren? ;)

Ich fahre nun seit bald 5jahren lefty,... Und noch kein cDale dabei gewesen ;)

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Schon lustig wie alle immer nur auf die Lefty schauen :D

Extrem schlechte Bildqualität, unpassender Lenker, X.9 Trigger (am XX Antrieb), Reifen nicht ausgerichtet, teils zu lange Schaltausenhüllen (die vom Schaltwerk ist sogar aus 2 Teilen zusammen gemurkst) interessiert niemand ;)

Irgendwann im August gibts Carbon Lenker, XX/X.0 Gripshift und neue Schaltaußenhüllen und gescheite Bilder.

Zum Thema C'dale: Carbon 2 hat nur die Alu Lefty und Carbon 1 hat eine hässliche Lackierung. Rahmensets von Cdale sind mir zu teuer. Und Bikebravos hab ich noch nie angefasst. Meist kann man sich seine eigene Meinung bilden, wenn man sich so ein Bike anschaut. Ein Eigenaufbau ist sowieso Pflicht, da es einfach Spaß macht und nur so ein zum FAHRER passendes Bike raus kommt. Das Bike sollte rein rechnerisch jetzt schon unter 9kg sein und wenn ich im Sommer eventuell noch in XX Kassette und Eggbeater 11 setze wären sogar 8kg möglich. Vermutlich bring ich es aber nur auf wartungsärme (günstgere) 8,5kg.
 
Aber es geht ja hier letztendlich um das Simplon Razorblade 29 als "Komplettrad", oder? Also wie vom Hersteller angeboten. Was ich mir "daraus zurecht zimmere" würde vielleicht in einem anderem Teil des Forums Platz finden, oder?
 
Im Test vom Mountainbike Magazin stand dass das Vorderrad an steilen Anstiegen dazu neigt den Bodenkontakt zu verlieren weil die Front zu hoch ist und das Bike bergauf eher eine stumpfe Klinge ist.
Wie ist denn eure Erfahrung?
 
die aussage bezieht sich auch genau auf die kombination fahrer - bike (in der getesteten konfiguration).

andere sitzposition, anderer vorbau und lenker, und schon sieht alles ganz anders aus.
 
Habe seit 3 Wochen ein Razorblade29. Ich habe sogar den Vorbau positiv montiert. (Bin sehr groß) An Steigungen wo ich mit meinem 26er zu kämpfen hatte, fahre ich jetzt ganz entspannt hoch. Bin sehr zufrieden mit dem Bike. Für große Fahrer ist 29 Zoll perfekt, endlich passt alles!
 
Ich habe mir letzte Woche (entgegen meinem Wunsch) das Razorblade 29 bei einem wirklich professionellen Händler bestellt.
Ich war eigentlich fest auf das normale Razorblade fixiert, da es dort bis 56" geht und das für meine Größe (1,95m u ca. 93cm Schrittänge) wohl richtig wäre.
Der Händler aber riet mir aufgrund meiner Größe zum 29er in XL. Die angegebene Rahmenhähe von nur 510mm hat mich aber jetzt stutzig gemacht. Wenn man das Toprad von Bulls hernimmt (Black Adder 29), hier hat die XL-Version 570mm Rahmenhöhe!

Werde mein Razorblade wohl noch diese Woche erhalten und hoffe, dass es mir von der Geometrie her passt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass mir mein Händler was unpassendes verkauft, zumal das alles wirklich gute Biker sind.

Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das es dir vielleicht fast zu klein sein wird aber das wirst du sehen wenn du das rad hast.
das razerblade fällt sehr klein aus.
 
da hast du vermutlich recht, die oberrohrlänge ist beim razorblade 63cm und als vergleich beim bulls black adder 29 63,5cm - hier ist also kaum ein unterschied.
und wie du sagst das razorblade ist gesloped, darum wohl auch die geringere rahmenhöhe.
 
hier mein neues :) leider noch nie gefahren weil ich gerade jetzt krank sein muss!!

Razorblade 29 XL
Deore XT (Kurbel, Schaltung, Scheibenbremsen)
Rock Schox Reba
DT Swiss Laufräder (Racing Ralph)
 

Anhänge

  • IMG_0266.jpg
    IMG_0266.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 216
wenn der lenker schon so hoch sein muss, dann besorg dir lieber einen vorbau mit mehr steigung und lass dafür ca. die hälfte der spacer weg.
 
Zurück