Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Danke,
welche Vorbaulänge und Lenkerbreite hast du verbaut?

Hoffe halt, dass er über den Winter noch etwas wächst.
Als Vergleich nehme ich immer die Geo vom Vpace her.
Ein Kumpel von ihm, etwas größer, fährt das schon in 29“.

Könnte mir auch das DV9 gut vorstellen, da es ein sehr kurzes Sitzrohr hat. Würde das dann mit ner Sid SL mit 110mm aufbauen wollen. Trails fährt er nämlich verdammt gerne.

Beim Mworx hat der Sattel jetzt Lenkerhöhe erreicht. Das soll dann die 5 jährige bekommen. Eventuell dann mit 24“ Bereifung.

Sag mal Bescheid wenn du bei einem Rennen in Tirol bist. Die Rennen vom Tirol Cup, den wir nächstes Jahr fahren werden, gehört ja auch teilweise mit zum Austria Cup.
Vorbau Syntace Flatforce in 44mm Länge.
Lenker Procraft Carbon gekürzt auf 700mm - 680 mm wären fast sinnvoller.

Nächste Saison ist Haiming das erste Rennen der Saison in Tirol im Youngsters Cup.

Pivot hätte noch einen sehr kleinen 29er Rahmen. Der ist aber leider sehr teuer.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Hauptsache man das Bike damit noch artgerecht bewegen und nicht nur vorsichtig zur Eisdiele rollen 😜😉
Das ist mein Weg zur Eisdiele...😊
Falsches Bike aber entsprechender LRS...
20230511_152624.jpg
20230511_154017.jpg
 
600 Euro mehr und ich hätte den procaliber Rahmen von Treu bekommen. Kommt davon wenn man knausert
Hömma...Du bist aber unentspannt...

Lass den Jungs doch hier ihren Spaß mit dem schönen Rahmen.

Und wennse unzufrieden bist mit deiner Entscheidung, dann verklopp dat Dingen doch wieder und kauf dir wat anderes...
 
Übrigens hat das Chisel keinen guten Lack.
Bekommt man sofort Kratzer rein.
Also eine Schutzfolie ist sicher empfehlenswertD

Mein Chisel hat überhaupt keinen Lack, sondern ist sehr wahrscheinlich gepulvert 😁
Bisher habe ich es in 5 Jahren auf jeden Fall noch nicht zu einem Kratzer geschafft...
 
Mein Chisel hat überhaupt keinen Lack, sondern ist sehr wahrscheinlich gepulvert 😁
Bisher habe ich es in 5 Jahren auf jeden Fall noch nicht zu einem Kratzer geschafft...
Im Ernst? Mir ist eine Nuss vom Drehmomentschlüssel aus geringer Höhe (paar cm) auf den Rahmen.
Abplatzer. Wäre womöglich bei einem anderen Rahmen auch passiert. Aber nachdem ich eh schon 1300 für den Rahmen bezahlt habe war eben der abplatzer wieder bitter. Naja was solls. Vom trailfahren kommen bestimmt noch andere dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mir mein Bi ke mit Schutzfolie verschweren/verunstalten tun würde – würde ich mir den Rahmen ein zweites mal für die Vitrine kaufne, ist und bleibt ein Mountain Bike und soll erstrangig mir Spass bringen und ist nicht als Spekulatius Objekt für eventuelle Nachbesitzer g'macht sein. 5¢

Maik, das ist ja mal fett :love: dein Baik. Kette passt zum „Plan“ werd meine aber iwan wechseln, bleibt nicht dauerhaft druff.

@singletrailer67 schönen Weg hast du musst ganz schön beschissen wohnen um so’ne Anfahrt zur Eisdiele zu habne. Unbehauen?
 
Bevor ich mir mein Bi ke mit Schutzfolie verschweren/verunstalten tun würde – würde ich mir den Rahmen ein zweites mal für die Vitrine kaufne, ist und bleibt ein Mountain Bike und soll erstrangig mir Spass bringen und ist nicht als Spekulatius Objekt für eventuelle Nachbesitzer g'macht sein. 5¢

...
Hmmm 🤔.... da ist was wahres dran. Ich bin mir auch noch unsicher hinsichtlich des Folierungs-Umfang. Vielleicht mache ich das ja auch nur an den anfälligen/exponierten Stellen.
 

Anhänge

  • version=1&uuid=CE9F31B2-3564-462D-A29A-A3C13663385A&mode=compatible&noloc=1.jpeg
    version=1&uuid=CE9F31B2-3564-462D-A29A-A3C13663385A&mode=compatible&noloc=1.jpeg
    292,7 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 160er BikeYoke Revive drin und bei ca. 83cm SL könnte der Sattel noch 2-3 cm tiefer bei RH L. D.h. bei dir könnte theoretisch auch etwas mehr Drop gehen, ich würde das vom Einsatzbereich abhängig machen.
Wenn du es nicht als Trailbike nutzt,sondern eher für XC/Marathon Runden mit gemäßigten Trails, reicht auch was Leichtes mit 80mm Drop. Die Meisten hier fahren ja auch eher ohne Dropper.
 
Ich habe eine 160er BikeYoke Revive drin und bei ca. 83cm SL könnte der Sattel noch 2-3 cm tiefer bei RH L. D.h. bei dir könnte theoretisch auch etwas mehr Drop gehen, ich würde das vom Einsatzbereich abhängig machen.
Wenn du es nicht als Trailbike nutzt,sondern eher für XC/Marathon Runden mit gemäßigten Trails, reicht auch was Leichtes mit 80mm Drop. Die Meisten hier fahren ja auch eher ohne Dropper.
Bin gestern einen stark technischen Trail gefahren. Reifen hab ich den Racing Ray in Verbindung mit dem Racing Ralph gehabt Performance line. War furchtbar. Erstens rutscht der Reifen extrem, zweitens hab ich bisschen zu wenig Mum, obwohl ich fast alles gefahren bin. Aber bei einer Stelle da ist es sehr steil bergab gegangen mit lauter Wurzeln, (die kommen ja zum Vorschein wenn viele Biker dort fahren) hab ich Angst gekommen und da wird’s dann richtig gefährlich. Das Dilemma das man mit so einem Rad hat ist, dass man langsam fährt, dann wird die Gefahr zu stürzen noch größer, weil man noch leichter wegrutscht. Dann noch der äußerst schlechte Reifen für sowas mit dem man noch leichter wegrutscht (zu wenig Profil und Gummimischung baut zu wenig Gripp auf, da wäre die Evo line erforderlich)
Und der fehlende Federweg was extrem auf die Handgelenk geht. Und beim Hinterrad bekommst du die ganzen Schläge ab. Ich hätte schneller fahren müssen aber wenn ich gestürzt wäre dann wäre ich im Krankenhaus.
Sowas geb ich mir nicht mehr, obwohl es vom Alpenverein ausgeschrieben ist. (Wollte mir nur die Strecke ansehen Gsd hab ich das gemacht und weiß jetzt dass ich mir sowas nicht mehr geben muss mit fast 50) wenn man sowas fährt dann nur mit einem trailbike oder noch besser einem Enduro. Und vorallem nicht mit so einem schlechten Reifen wie der Racing Ray und Racing Raloh. Für sowas wäre der Hans Dampf Evo etwas nur der ist richtig schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht schon das richtige Rad bzw. die richtige Bereifung für den entsprechenden Trail. Zusätzlich sind natürlich auch Fahrtechnik und Erfahrung ausschlaggebend.
Ein Fahrtechnik-Trainer gab mir mal den Hinweis "Geschwindigkeit gibt Sicherheit". Da ist schon was Wahres dran ;-)
Blanke Wurzeln, evtl. auch noch nass, sollte man nach Möglichkeit meiden oder möglichst zügig im 90° Winkel überqueren.
Zum Einsatz des Chisels/Hardtails : ich werde meines fast ausschließlich im gemäßigten Gelände als Trainingsgerät einsetzen. Für die von Dir beschriebenen Trails habe ich dann ein passendes AllMountain/Trail-Bike mit griffiger Bereifung. Aber das wiegt halt auch nicht unter 10kg.
 
Es braucht schon das richtige Rad bzw. die richtige Bereifung für den entsprechenden Trail. Zusätzlich sind natürlich auch Fahrtechnik und Erfahrung ausschlaggebend.
Ein Fahrtechnik-Trainer gab mir mal den Hinweis "Geschwindigkeit gibt Sicherheit". Da ist schon was Wahres dran ;-)
Blanke Wurzeln, evtl. auch noch nass, sollte man nach Möglichkeit meiden oder möglichst zügig im 90° Winkel überqueren.
Zum Einsatz des Chisels/Hardtails : ich werde meines fast ausschließlich im gemäßigten Gelände als Trainingsgerät einsetzen. Für die von Dir beschriebenen Trails habe ich dann ein passendes AllMountain/Trail-Bike mit griffiger Bereifung. Aber das wiegt halt auch nicht unter 10kg.
Finde der Racing Ray/Racing Ralph Performance taugt nicht mal für gemäßigtes Gelände. Der rutscht auch sofort im Schotter weg. Äußerst schlecht was hab ich von paar Gramm leichter wenn ich so eine schlechte Fahrperformance habe. Werde den Mountain King con continental raufgeben. ( der wird noch dazu in Deutschland produziert und in die Richtung sollte es eigentlich gehen man sollte keinen Diktator unterstützen) Der ist zwar schwerer wird aber besser im Gelände halten. (Pfeif aufs Gewicht, hab ich erst gestern wieder gemerkt wie wichtig der Reifen ist)
 
Finde der Racing Ray/Racing Ralph Performance taugt nicht mal für gemäßigtes Gelände. Der rutscht auch sofort im Schotter weg. Äußerst schlecht was hab ich von paar Gramm leichter wenn ich so eine schlechte Fahrperformance habe.
In den bekannten Magazinen (mountainbike, bike) und auch hier bei mtb-news gibt es in regelmäßigen Abständen immer wieder Reifen-Tests. Dort werden auch "Einsatzgebiete" sowie Stärken und Schwächen des Reifens ganz gut beleuchtet. Das hilft Dir evtl. bei Deiner nächsten Reifenwahl.
 
Bin gestern einen stark technischen Trail gefahren. Reifen hab ich den Racing Ray in Verbindung mit dem Racing Ralph gehabt Performance line. War furchtbar. Erstens rutscht der Reifen extrem, zweitens hab ich bisschen zu wenig Mum, obwohl ich fast alles gefahren bin. Aber bei einer Stelle da ist es sehr steil bergab gegangen mit lauter Wurzeln, (die kommen ja zum Vorschein wenn viele Biker dort fahren) hab ich Angst gekommen und da wird’s dann richtig gefährlich. Das Dilemma das man mit so einem Rad hat ist, dass man langsam fährt, dann wird die Gefahr zu stürzen noch größer, weil man noch leichter wegrutscht. Dann noch der äußerst schlechte Reifen für sowas mit dem man noch leichter wegrutscht (zu wenig Profil und Gummimischung baut zu wenig Gripp auf, da wäre die Evo line erforderlich)
Und der fehlende Federweg was extrem auf die Handgelenk geht. Und beim Hinterrad bekommst du die ganzen Schläge ab. Ich hätte schneller fahren müssen aber wenn ich gestürzt wäre dann wäre ich im Krankenhaus.
Sowas geb ich mir nicht mehr, obwohl es vom Alpenverein ausgeschrieben ist. (Wollte mir nur die Strecke ansehen Gsd hab ich das gemacht und weiß jetzt dass ich mir sowas nicht mehr geben muss mit fast 50) wenn man sowas fährt dann nur mit einem trailbike oder noch besser einem Enduro. Und vorallem nicht mit so einem schlechten Reifen wie der Racing Ray und Racing Raloh. Für sowas wäre der Hans Dampf Evo etwas nur der ist richtig schwer.
Deshalb hat Mann Frau oder auch Divers N+1 :bier: :D

In meinen Augen fährst Du das falsche Bike auf einem Chisel gehört kein Hans Dampf oder Mountain King. Das ist und bleibt ein schnelles Bike und da gehören dann auch schnelle Reifen drauf. Das sagt dir alleine schon die Geo und das Gewicht des Rahmes. Schau dich mal nach einem anderen Rahmem um mit 130mm 140mm Federweg damit geht schon viel mehr. Zum Beispiel: Dartmoor Primal in 29 . Vielleicht auch das Veloheld Iron das sind Rahmen die dich vielleicht weiterbringen und vielseitiger in den Einsatzmöglichkeiten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück