Specialized fsr - Ein Neubeginn

Heute kam Post. Neue Dichtungen aus dem Standardregal:

Es sind, wie schon geschieben 28x35x5 BASL - Simmerringe. Also mit Feder und mit Staublippe.
Man könnte auch die ohne Staublippe nehmen, das würde die Reibung reduzieren. Aber weil ich wahrscheinlich ohne die Gummibälger fahren werde, dachte ich, lieber mit.
Das Blöde an den Dichtungen aus dem Standardregal ist ja, dass sie zum Einen nicht original aussehen und zum Anderen auch nicht zulassen, dass man die Gummibälge ordentlich montieren kann. So würde das aussehen, wenn man sie ganz reinschiebt:

(Sorry für das unscharfe Foto - schei$$ Iphone)
Das Gute ist aber, dass sie so schmal sind, dass man sie unter den Originaldichtungen verstecken kann. Als Zusatzdichtung sozusagen.
Auf dem folgenden Bild kann man es sehen. Beide Dichtungen sind montiert, von aussen sieht es dann original aus:



Zum Testen verwende ich übrigens Recyclingöl. Ist mir irgendwie zu blöde, für jeden Dichtigkeitsversuch das teure Rockshox Gabelöl zu verwenden.

Wenn die Gabel irgendwann fertig ist, kommt natürlich frisches rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radsatz : Ich weiss nicht, warum du das mit dem "Alleskönner" so verächtlich schreibst. Hab ich dir irgendwas getan? :ka:

Heute waren die Pedalen dran. Ich hatte mir schon mal Pedale aufgearbeitet. Die "kleinen" Suntour Bärentatzen. Aber die sind zwischenzeitlich an meinem Kuwa gelandet (genau wie die polierte XT-Kurbel) und haben wohl wieder 2000km gesehen :D
Und ich habe in den vergangenen 2 Jahren gelernt, dass ich lieber grosse Pedale mag. Statt Bärentatzen lieber Bärenfallen :)

Voriges Jahr hatte ich mir in der Bucht fürn Appel und nen Ei ein Paar gekauft, die gut aussahen. Aber was ich nicht bedacht hatte: BMX-Gewinde. :rolleyes:
Und heute fällt mir auf, dass die fürchterlichen "Reste"-Pedalen, die ich mangels "soda"-Alternativen ans FSR geschraubt hatte, tatsächlich die gleichen Achsen haben, wie die "Fallen" aus Ebay:


Also war Pedalpuzzle angesagt.


Und violà! Ein Paar "Bärenfallen". Die Alukäfige sind sehr "used", aber der Rest des Rades ist ja auch nicht neu.

Mir gefällts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. Ein Teil von mir mag es, der andere meint - Zu viel Tand.

:ka:

(Mit dem Querzugträger hab ichs wohl etwas übertrieben, der muss wohl noch etwas weiter hoch...

Das hier wird die nächste Baustelle:

 
Der Gerd hält sich halt an deinen Wahlspruch aus der Sig.

Also in Bezug auf "Nett sein" und "Meckern".
Ich sags jetzt mal so: Eins davon kann er nicht perfekt. Das andere kann er perfekt und es kommt trotzdem Mist raus ;)

Ich bin zugegebenermassen auch genervt.

man sollte nichts halbfertiges posten dann wird auch nicht gemeckert
Du hast das Prinzip "Forum" nicht verstanden. Und einiges andere auch nicht. Aber ich will jetzt echt nicht ausholen und dir erklären, warum deine Sig zu kurz gedacht ist. Sonst rege ich mich unnötig auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt noch an eine KCNC-Bremse erinnert, die ich noch rumliegen habe. Golden. Werde ich so schnell keinen Rahmen für finden. Darum nehme ich erstmal die Schrauben von der.

Ich habe mich heute ein wenig mit dem Gegenhalter beschäftigt. Leider habe ich keine Schlosserlehre. Drum sieht alles "etwas" roh aus. Ich kann es halt nicht besser :oops:

Aber ich lerne dazu und wie es ist, es sollte funktionieren, denke ich. Am Aussehen muss ich noch etwas feilen - Höhö. Wortspiel... :rolleyes:

Erst mal ein Loch mit Gewinde für die Befestigung
Hier könnte ich auch so eine Wippe anschrauben, falls alle Stricke reissen. Aber ich hab sowas schon an der anderen FSX und mag nicht, wie sich die Bremsen anfühlen, wenn eine Wippe verbaut ist.


Dann Sägen, feilen, bohren, bluten, weiter feilen...



 
Zurück