Specialized MTB-Reifen

Wenn ich das lese, bekomme ich nicht klar was z.B. der Unterschied zwischen Eliiminator und Purgatory ist (Hinweis: der Purg ist in dem Test ein 2.6er)?
Beide sind für hinten gut/empfohlen und der Eliminator allerdings besser!?

Anhang anzeigen 1299630
das hatte ich so gar nicht gesehen.
Wie oben erwähnt, der 2,6er PURG fährt ein Freund auf 35er vorne am Trailbike-LRS und ist super happy.
Würde den Eli hinten "deutlich mehr" als die Purgatory bezeichnen. Fahre den 2,3er Grid Trail am schwereren LRS und das wirkt schon deutlich anders als der Purg 2,3 control.
Bremse ist ok für das, was der in dem Segment rollt. Kein DHR natürlich aber sehr ok
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Eben den Fast Track Control in 29 x 2.3 auf das HT gezogen. Montage sehr einfach mit Schlauch. Reifen hatten beide ca. 700g und somit 100g schwerer als die Rocket Ron in 2.25 die vorher drauf waren. Allerdings ist der Fasttrack deutlich voluminöser. Werde die Tage berichten wie er rollt. Komme aber wahrscheinlich erst wieder Freitag zum Biken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der ersten Ausfahrt kann ich sagen, der Fast Track rollt richtig gut. Auf Asphalt vielleicht ein winziges bisschen schlechter als der Rocket Ron, dafür ist er auf der Waldautobahn wirklich „Fast“. Er hat eine sehr gute Dämpfung und mangelnden Grip konnte ich weder an steilen Bergauf Passagen, noch Talwärts auf der Bremse bemerken. Mal schauen, vielleicht werde ich ihn kommende Woche noch Tubeless montieren. Vielleicht kann man da auf Asphalt noch was raus kitzeln.
Der Fast Trak war definitiv kein Fehlkauf.
 
Kennst sich jemand mit den ganzen Varianten vom Hillbilly in 29" aus?

Am liebsten hätte ich die "Grid Trail" Karkasse in einer möglichst weichen Gummimischung analog dem T9 Gripton. Gibt es das? Oder muss ich die "Grid Gravity" Variante mit dem T9 Compound kaufen? Denn nur bei der 2021er Variante in der schweren Karkassen-Variante konnte ich die T9 Mischung finden.

Ansonsten scheint es so zu sein, dass die Variante bis 2020 schmaler ausfällt, als die 2021er. D.h. 2,6" bis 2020 ist eher 2,4", ab 2021 ist 2,6" aber scheinbar echte 2,6" breit?Bin mir hier aber nicht 100% sicher. Wäre cool wenn da jemand weiterhelfen könnte.
 
Kennst sich jemand mit den ganzen Varianten vom Hillbilly in 29" aus?

Am liebsten hätte ich die "Grid Trail" Karkasse in einer möglichst weichen Gummimischung analog dem T9 Gripton. Gibt es das? Oder muss ich die "Grid Gravity" Variante mit dem T9 Compound kaufen? Denn nur bei der 2021er Variante in der schweren Karkassen-Variante konnte ich die T9 Mischung finden.

Ansonsten scheint es so zu sein, dass die Variante bis 2020 schmaler ausfällt, als die 2021er. D.h. 2,6" bis 2020 ist eher 2,4", ab 2021 ist 2,6" aber scheinbar echte 2,6" breit?Bin mir hier aber nicht 100% sicher. Wäre cool wenn da jemand weiterhelfen könnte.
Hast wohl alles richtig recherchiert würde ich sagen.
 
hmm butcher grid trail 29/2,3 hab mir die beiden mal eingebildet als HR, sinnvoll oder ist das des guten doch zuviel ?
fahr eigentlich eher s1/s2 gedacht waren sie als HR bei nem trailhardtail bzw evt auf nem fully wo der maxxis dissector bald das zeitliches segnet ... befürchte nun dass er mir dann doch etwas zu schwerfällig wird .....
 
Nach der ersten Ausfahrt kann ich sagen, der Fast Track rollt richtig gut. Auf Asphalt vielleicht ein winziges bisschen schlechter als der Rocket Ron, dafür ist er auf der Waldautobahn wirklich „Fast“. Er hat eine sehr gute Dämpfung und mangelnden Grip konnte ich weder an steilen Bergauf Passagen, noch Talwärts auf der Bremse bemerken. Mal schauen, vielleicht werde ich ihn kommende Woche noch Tubeless montieren. Vielleicht kann man da auf Asphalt noch was raus kitzeln.
Der Fast Trak war definitiv kein Fehlkauf.
Dämpfung hat er sicher null,null.
Dämpfung würde bedeuten, dass der Reifen einer Federbewegung verlangsamend entgegen wirkt. Das ist super, kenne ich aber bei keinem Reifen unter 1,2kg (+-).
Ich nehme an der Reifen bzw Gummi wirkt geschmeidig und federt ein bisschen. Dämpfen ist nicht möglich.

Mein Freund fährt den 2,3er seit 2 Monaten vorne am HT und meint 1 Welt schlechter als ein Crossking 2,3 (evtl Ausnahme tubeless) und bei Nässe (wie heute) eine Katastrophe. Der ist aus 2 Kurven geflogen die ich mit nem Kenda Booster sauber durch konnte (beide bei richtigem Luftdruck).
Bin den FT 2,3 in S Works damals gefahren und war im Sommer begeistert bei Trockenheit welil super leicht aber im Herbst auf die 12 weil der Grip urplötzlich weg war. Hinten würde ich den nicht wollen, der rollt zu schlecht im Vgl zu Renegade oder Raceking.
Ich würde den nicht mehr kaufen, nicht weil er wirklich grottig wäre, sondern weil zB ein WP Race 2,4 oder Kenda Booster 2,4 SCT alles besser kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Fasttrak ist eine Macht.
Weil? Den ganz neuen habe ich noch nicht gesehen bzw erfahren. Spannend. Und in welchem Einsatzbereich? „DC“ oder XC?
Heute nen 2,2er T5 Renegade das erste mal gewogen/gesehen. War irgendwo bei 630 und Speci typisch klebrig rollend weil neu. Mini-Maße im Vgl zu nem Raceking 2,2 gleiche Felge und Luftdruck
 
@Schnitzelfreund naja, wenn dein Freund nicht fahren kann, können weder ich noch der Reifen was für. 😉
Und unter 100kg dämpft ein 700gr Reifen schon. Ich merke den Unterschied zum Race King definitiv am HT.
Aber so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. 🤷🏼‍♂️
 
@Schnitzelfreund naja, wenn dein Freund nicht fahren kann, können weder ich noch der Reifen was für. 😉
Und unter 100kg dämpft ein 700gr Reifen schon. Ich merke den Unterschied zum Race King definitiv am HT.
Aber so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. 🤷🏼‍♂️
Es ist keine „Wahrnehmung“ sondern Physik. Dämpfung ist halt definiert und nur weil du sagst „für mich dämpft er“ ist natürlich eine statthafte Meinung, bleibt aber inhaltlich völlig falsch. Wäre das richtig, würde die Karkasse / das Gummi Ein- oder Ausfederbewegung des Reifens verlangsamen. Das ist in der Klasse einfach nicht möglich, egal, was du meinst.
Dass der sich sicher ganz anders fährt als ein RK ist klar, weiß nicht ob du Breite und Höhe gemessen hast aber mein 2,3er FT war knapp bei 60 und der -RK2,2 ist irgendwo bei 57 nach ein bisschen fahren. Höhe weiß ich nicht mehr, aber sicher mehr Volumen
 
Mein Fast Track war bei 57mm und der RK ist bei 54mm bei 23mm Maulweite. Und ja, wie du meinst. 👍🏻
 
Mein Fast Track war bei 57mm und der RK ist bei 54mm bei 23mm Maulweite. Und ja, wie du meinst. 👍🏻
ich habe dazu keine „Meinung“, habe nur versucht zu erklären, was der Begriff Dämpfung nunmal einfach heißt/bedeutet. Ist ja auch Worscht.

War bei mir bei 28er Felge.
In 26zoll war der RK quasi ein Luftballon, fuhr sich auch anders als sein 29er Nachfolger. Bei dem RK in 29 merkt man auch nen Karkassenunterschied zwischen Racesport (520g) und Prot (590g). Ersterer ist vorne für mich „schön weich“ hinten finde ich das als schwammig, da mag ich zB den Prot viel lieber.
Und ein FT 2,3 mit 700g wird sich da natürlich auch ganz anders anfühlen. Hast du den neuen?
 
Nein die alten. Hab sie aber gestern gegen den RK Prot. getauscht. Ich teste gerne🙈
Morgen bekomme ich noch den Barzo in 2.25 und werde den noch testen. Bisher ist der RK allerdings schon besser als der FT.
 
@Schnitzelfreund ist gerade auf Specialized Vernichtungskurs🤣🤣🤣
Letzte Woche das Epic, diese Woche die Reifen.

Also der FT 2,3 tanwall hatte bei mir 654g, war breiter auf einer 28er Felge und hatte auch definitiv mehr Volumen als der RK auf gleicher Felge, also nach meiner optischen Wahrnehmung.
Den alten FT möchte ich allerdings auch nicht vorne fahren, hatte ich mal kurz am Chisel, da ist der RK schon deutlich besser.
Am HR hat sich der FT dann mit einem Schnitt von 5 mm auf der Lauffläche nach ca. 150km verabschiedet.

Was die neuen können, weiß ich nicht. Wenn man aber das Rennen am Sonntag gesehen hat, war die Vorstellung nicht überzeugend.


RK2,2 ist irgendwo bei 57
Fahre gerade RK und ck Bernstein 2,2 auf einer 30er Felge. Sind knapp 57mm breit und fährt sich soweit ganz gut. Muss noch den richtigen Luftdruck finden.
Der CK vorne gefällt mir sehr gut.

Morgen bekomme ich noch den Barzo in 2.25 und werde den noch testen.
Auch eher ein schmaler Vertreter. Bin auf deine Meinung gespannt. Hatte ich auch schon am HT.
Nach meiner Testorgie sind meine Favoriten für vorne der CK und der Booster.
 
@Schnitzelfreund ist gerade auf Specialized Vernichtungskurs🤣🤣🤣
Letzte Woche das Epic, diese Woche die Reifen.

Also der FT 2,3 tanwall hatte bei mir 654g, war breiter auf einer 28er Felge und hatte auch definitiv mehr Volumen als der RK auf gleicher Felge, also nach meiner optischen Wahrnehmung.
Den alten FT möchte ich allerdings auch nicht vorne fahren, hatte ich mal kurz am Chisel, da ist der RK schon deutlich besser.
Am HR hat sich der FT dann mit einem Schnitt von 5 mm auf der Lauffläche nach ca. 150km verabschiedet.

Was die neuen können, weiß ich nicht. Wenn man aber das Rennen am Sonntag gesehen hat, war die Vorstellung nicht überzeugend.



Fahre gerade RK und ck Bernstein 2,2 auf einer 30er Felge. Sind knapp 57mm breit und fährt sich soweit ganz gut. Muss noch den richtigen Luftdruck finden.
Der CK vorne gefällt mir sehr gut.


Auch eher ein schmaler Vertreter. Bin auf deine Meinung gespannt. Hatte ich auch schon am HT.
Nach meiner Testorgie sind meine Favoriten für vorne der CK und der Booster.
Nicht so einseitig bitte… 😉 mir sind Marken einfach völlig Wurst. Ich feiere das Evo, den Purgatory und auch den Eliminierte
 
Nein die alten. Hab sie aber gestern gegen den RK Prot. getauscht. Ich teste gerne🙈
Morgen bekomme ich noch den Barzo in 2.25 und werde den noch testen. Bisher ist der RK allerdings schon besser als der FT.
Barzo hat einer unser jungen Wilden heute in 2,1 um selbige Fast Trak Rausfliegkurve geschossen… wer kann, kann
Kannst du den Barzo mal wiegen?
Spiele ja fürs Evo zum Testen mit dem Barzo/Mezcal Setup in 2,35 falls nicht zu schwer. Oder mal die neuen Ft, aber das sieht ja zu Fanboy aus 🤣😉
 
Jetzt müsste ich nur wissen welche Grid Trail Version einen weichen Gummi hat weil einfach nur 'Gripton' sagt ja nicht viel aus :/
Ich hab ältere Versionen in Grid Trail, also aus der Zeit als es nur die eine Mischung gab.
Das entspricht heute dem T7 und heißt noch immer Grid Trail.
Allerdings ist der Reifen jetzt praller und die Karkasse ist fester.
Auf dem neuen Karton stand nach wie vor Grid Trail, am Reifen ist aber der zusätzliche Hinweis T7 aufgedruckt.
 
Zurück