Specialized MTB-Reifen

Kannst du was zum Unterschied zwischen T5 und T7 sagen?
Ist das spürbar?

Ich kann es noch nicht einschätzen, weil ich die Reifen noch nicht unter nassen Bedingungen in schwierigem Gelände gefahren bin. Ich fahre ja hinten GC Control T5 und vorne GC Control T7, vorher hatte ich Big Betty soft vorne und hinten. Ich habe aber bisher das Gefühl genau so "viel Reifen" wie vorher zu haben - und das bei 700 Gramm weniger Gewicht. Also insgesamt überraschen mich die GC sehr positiv, auch wenn ich das T7 Compound noch nicht abschließend beurteilen kann.
Bin aber auch leicht (65 Kg) und fahre nicht extrem aggressiv (Anfänger).
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Also ich kann vom vorletzten letzten Winter Purg T7 (mittel altes Profil) und Butcher T9 vorne sagen: vorne geil hinten schei**e.

Letzten Winter hinten gewechselt auf den neuen Purg T7 viel besser!

GC T7 hinten, Eliminator T7 vorne funktioniert auch ziemlich gut am oiz meiner Frau 😁 (es gibt keinen Purg in Tanwall)
 
Danke clowz und endursa für eure Eindrücke. Ich mag meine Michelins im Sommer sehr, aber aktuell ist das nicht so der Spass. Werd mal nen Versuch starten ✌️
 
Ich hab ihn 2x getestet und 2x kein benefit gespürt... hat bei mir nicht besser gerollt als ein eliminator. Fahr meist forstwege rauf waldwege runter ... und wenn er nicht besser rollt hats für mich wenig sinn gemacht auf bremsgrip zu verzichten...
 
Kann ich jetzt nicht ganz so unterschreiben. Bin früher im Sommer gerne Semislicks hinten gefahren, auch den Slaughter. Fand schon daß der ziemlich gut rollt. Grip ist besser als man denkt, auf den Seitenstollen ja sowieso.
Aber natürlich nur solange der Boden fest genug ist. Sobald es leicht aufweicht oder loose wird ist Schluss mit lustig, und man hat quasi Null Bremsgrip.
Ich finde Semislicks sind mittlerweile auch aus der Zeit gefallen. Mit modernen Geos, flach mit langen Radständen, ist man einfach deutlich schneller unterwegs als früher, und wünscht sich dementsprechend viel Bremsgrip vor der Kurve. Dabei gibt die bessere Gewichtsverteilung auch hinten mehr her, und ein Reifen der da ordentlich ankert macht doppelt Sinn.
Zum anderen gibts einige Reifen, die fast oder genauso gut rollen, aber trotzdem statt der Ministollen ein Profil haben, das eben auch auf leicht losen oder matschigen Böden noch bremst.
(Eli, Purg, Wicked Will, Dissector, Xynotal..)
Die Hersteller reagieren ja auch dementsprechend. Es gibt kaum noch Semislicks (im Trail/Endurobereich).
Der Rockracer wurde quasi vom Wicked Will abgelöst. Hab beide im Wechsel gefahren, und weine dem Rockracer nicht nach. Speci hat dem Slaughter auch nie ein update verpasst, der hat nach wie vor die alten umknickenden Seitenstollen, und wird ja auch irgendwie verramscht.
Also langer Rede kurzer Sinn:
Wenig besserer Rollwiderstand, dafür oft wenig Bremsgrip und loses Heck. Kann lustig sein, aber schnell unkontrolliert werden. Ich würds lassen, es gibt mittlerweile bessere Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt am DC übrigens gegen den Butcher vorn entschieden und teste zum dem GC hinten mal den neuen Purgatory vorn. Könnte eine stimmige Kombi sein.
 
Genau die Kombi bin ich auch gefahren. Alles in allem absolut nicht schlecht, mit hat der neue Purg vorne aber nur bedingt getaugt. Für Hometrails okay, wenn mir auch bissl Führung in der Kurve fehlt. Wenns ruppiger wird, nehm ich dann lieber den zweiten LRS mit Butcher/Eli zb. Auf dem "schnellen" LRS bin ich jetzt wieder bei WP Trail/Cross gelandet. Ist schneller und der Trail vorne taugt mir tendenziell besser als der Purg. Der Cross hinten gript weniger als der GC, passt mir aber ziemlich gut. Ist aber auch bald durch...
 
Gut zu wissen, hab noch einen davon hier. Da muß ich mich mal verkauft haben. Wenn den sonst jemand gebrauchen kann, gern PN

4c1b11d3-66ca-427b-a58c-3b1e27b3a74c.jpg
 
Wie taugt der alte Hillbilly als Hinterradreifen zum Shutteln? Ist der auch wenn es mal trocken ist noch gut fahrbar oder sollte ich dann doch lieber auf Butcher oder ähnliches gehen als besseren Allrounder?
Den 2.3 Hillbilly gibt's halt als Restbestand immer wieder mal ganz günstig.
 
Servus
Ist die Kombi Butcher 29x2,3 vorne und hinten in T9 und T7 in der aktuellen Zeit zu empfehlen ? Oder setzt er sich leicht zu?
Der IBEX ist aktuell überfordert 😳
 

Anhänge

  • IMG_0384.jpeg
    IMG_0384.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 77
Servus
Ist die Kombi Butcher 29x2,3 vorne und hinten in T9 und T7 in der aktuellen Zeit zu empfehlen ? Oder setzt er sich leicht zu?
Der IBEX ist aktuell überfordert 😳
Der Butcher setzt sich nicht zwar nicht allzu leicht zu, aber bei Bedingungen wie auf Deinem Bild ist der Hillbilly in seinem Element, und die deutlich bessere Wahl.
+1 für die Kombo von @birra !
 
Der Eli scheint wenig Freunde zu haben, fahre ihn zwar selbst und er fällt mir nicht negativ auf. Finde er dämpft gut und hat im technischen Uphill eine gute Traktion. Hab aber keinen vergleich zum Butcher oder Purg hinten.
 
Bräuchte mal eine Empfehlung da ich gern mal Speci testen möchte.

Gefahren werden sollen sie auf einem Focus Jam (Bio) mit 29 Zoll und 30mm Innenweite, daher 2.3 - 2.4.
Wobei ich daran schwarze Reifen absolut nicht sehen kann, was mein letzter Test wieder bestätigt hat, kommen nur Soil Searching in Betracht.

Ich nutze es teils artgerecht bei uns in den Wäldern (Erzgebirge, Wurzeln, Steine, ausgewaschene Forstwege, usw.) aber Hauptsächlich zum Pendeln in die Arbeit (15km Straße, Gartenwege) sowie mit den Kids so bei uns durch die Parks.
Also somit nichts wildes wo also keine dicke Karkasse notwendig ist. Exo, Onza Trail, Schwalbe SuperGround reichten immer dicke.

Gekauft mit DHF MaxxGrip und DHR || in Terra.
Fuhr sich wie Kaugummi und auf langen Touren nicht meins.
Danach und auch gerade wieder Onza Ibex/Porc.

Da ich bedingt durch mangelndes Können und einem absolut unsicheren Gefühl keinen Vorderreifen mit Kanal möchte (böse gestürzt und im Baum eingeschlagen), hatte ich jetzt mal Assegai/Diss getestet.

Kurve genial genau die Sicherheit die ich wollte.
Aber schwarz geht nicht und das tritt sich so schlimm wie die alte Kombi und flog wieder runter.
Da ich wie gesagt Pendel ist mir das Rollen sehr wichtig sowie Grip bei Nässe und Schnee.

Was ist denn da als Vergleich Grip mit den Onza vergleichbar? Gefahren tubeless bei um die 88kg ohne Bike.
Bei allen Reifen um die 1,2 bar vorn und 1,4-1,6 bar hinten.

Ich würde mich über Antwort freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es unbedingt Soils Searching sein soll, hast du eh nur eine kleine Auswahl. Als Vorderreifen würde sich der Butcher T9 anbieten und hinten mit niedrigem Rollwiderstand der Ground Control T7. Wenn du es aber auch Artgerecht bewegst kann ich nicht sagen ob der Pannenschutz des Ground Control ausreichend ist.
 
Wenn es unbedingt Soils Searching sein soll, hast du eh nur eine kleine Auswahl. Als Vorderreifen würde sich der Butcher T9 anbieten und hinten mit niedrigem Rollwiderstand der Ground Control T7. Wenn du es aber auch Artgerecht bewegst kann ich nicht sagen ob der Pannenschutz des Ground Control ausreichend ist.
Oder Butcher T9 vorne Eliminator T7 hinten.
Oder Eliminator T7 v und h.
Oder Eliminator T7 v und Onza IBEX TRC h
Oder Onza IBEX TRC v/h

Ich fahre alles vier Varianten in Skinwall in Kombination auf verschiedenen Laufrädern. Die Reihenfolge geht von mehr Grip zu weniger Rollwiderstand. Die Specialized haben früher greifende Seitenstollen, die Onzas sind runder und rollen deshalb besser.

@nuth Deinen persönlichen Sweetspot kann ich dir nicht sagen.
 
Zurück