Spindrift 2017

Da sich ja so einiges im Konfigurator geändert hat, mal ein paar Fragen;

- Lohnt es sich beim Antrieb, wie oft empfohlen, den X01 Shifter zu nehmen, und den Rest bei den günstigeren Komponenten zu belassen? Oder bringt das Schaltwerk, abgesehen von der Gewichtsersparnis, auch andere Vorteile?

- Steuersatz - Lohnt der Aufpreis auf den Cane Creek 110? Falls ja, warum?



Danke übrigens an der Stelle an Propain. Obwohl die Selva jetzt Aufpreis kostet, ist meine Gesamtkonfiguration günstiger geworden.
 
Da sich ja so einiges im Konfigurator geändert hat, mal ein paar Fragen;

- Lohnt es sich beim Antrieb, wie oft empfohlen, den X01 Shifter zu nehmen, und den Rest bei den günstigeren Komponenten zu belassen? Oder bringt das Schaltwerk, abgesehen von der Gewichtsersparnis, auch andere Vorteile?

- Steuersatz - Lohnt der Aufpreis auf den Cane Creek 110? Falls ja, warum?



Danke übrigens an der Stelle an Propain. Obwohl die Selva jetzt Aufpreis kostet, ist meine Gesamtkonfiguration günstiger geworden.
Meine Meinung dazu:

- An den Schaltwerken ändert sich nichts, ausser das Gewicht. Ich habe den X01 Shifter genommen, da es zumindest bei 11fach etwas bessere Schaltperformance gab (soll aber wohl bei der Eagle kaum noch unterschied machen) und, der viel wichtigere Grund, man kann das große Paddle (Hebel zum runter schalten) in seinem Winkel verstellen - denn mir is das manchmal etwas im Weg.

- CC 40 reicht... (der 110er ist bissl schöner bzw hat andere farben, kannst aber die 110er lager in den 40er bauen...)
 
Mein CC 40 Steuersatz is sau schnell durch gefault und der hat so eine scheiß vorspannung meiner meinung nach habe ich da lieber andere billigere die besser halten und schneller fest sind. Garantie gab es keine darum gibts auch kein zeug mehr von CC für mich da der Dämpfer ja auch schnell was hatte.

Ich fahre jetzt gar nicht so lange mit dem Spindrift. Etwa 2500km müssten es sein, da es nun aber endlich so warm is das ich voll Stoff geben kann und kontinuierlich neue bestzeiten sowie das die Eagle meine Kette nicht mehr halten kann und mir wohl eine KefÜ suchen muss schleift aber mein 2,4" breiter Schlappen nun an den Kettenstreben. Ist noch minimal aber beide Seiten sind jetzt zumindest von einem abgefahrenen Onza schwarz und das Alu ist etwas zu sehen.

Der Newmen LRS hat einen leichten Seitenschlag bei guter Speichenspannung und da es an beiden sSeiten genau das gleiche ist glaube ich weniger das es daher kommt sondern eher das 1. die Streben nicht breit genug sind mit der kombination aus 2. das er zu stark flext.
Macht mir aber nix aber wer schnell unterwegs ist sollte evtl mal nachschauen.
Ich habe mir jetzt einfach Lackschutzfolie drauf geklebt und ende.

Ahja durch mein benutzerfehler sind die Lager rau.
Die Freilauf Zahnscheiben sind Kaputt gegangen. Lager für den XD habe ich getauscht obwohl sie noch recht gut waren und neue Lager für den Rest sind auf dem Weg.
Alle Rahmenlager sind aber gekniffen die müssen auch Raus.

Mein Hinterbau hat am übergang vom ersten Umlenkbolzen unten am Tretlager auf der Kurbelseite Lack platzer genau so wie der Hauptrahmen. Das is einfach zu dicht zusammen gebaut. Sehr wahrscheinlich das Dreck dort zusammengestaucht wurde und das war es dann mit der Lackierung. Finde ich jetzt nicht sonderlich fein für meine Lackierung nach Wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spindrift ist ein Hackerbike für DH Renter wie mich :hüpf:das fährt man in RAW

Die anderen Punkte sind doof, hatte auch erst am letzten WE zwei lose Dämpferschrauben :ka:
 
Spindrift ist ein Hackerbike für DH Renter wie mich :hüpf:das fährt man in RAW

Die anderen Punkte sind doof, hatte auch erst am letzten WE zwei lose Dämpferschrauben :ka:
Da sollte man echt schauen wenn man es bekommt ob die fest sitzen, waren bei mir auch nicht richtig Fest am anfang.

Immer noch besser als bei einem Kollegen da hat sich beim Sender die Bremsaufnahme gelöst und nun das ging nicht gut aus :D
 
@SerpentrasD
Teilweise decken sich deine Erfahrungen mit meinen...

CC40, war bei mir nach nem Jahr durch, allerdings gibts beide Lager auch einzeln zu kaufen, somit kann man günstig Service machen...
Dass sich die Vorspannung mit der Zeit etwas löst hatte ich auch, allerdings gehört das kontrollieren des Lagerspiels zum normalen Check vor dem Fahren und ist ja auch mit 3 Schrauben wieder angepasst.

Dass die Eagle Kette abspringt hatte ich bis jetzt erst 2x, hatte lange überlegt ne KeFü anzuschaffen allerdings ist das bei mir nicht nötig. Einmal war die Kette abgesprungen weil Schnee drunter kam, das andere mal weils zu Ruppig wurde und komische umstände... Solangs nicht mehr passiert spaare ich mir das Geld für ne KeFü... Fährst du X01 oder GX?

Wegen dem Platz zwischen den Streben, 2.8" passt ja ins Spindrift darum verwunderts micht dass es da bei dir gestreift hat. Ich fahre allerdings hinten 2.25" mit ZTR Flow MK3. Dort hatte ich schon krassen Seitenschlag und nichts ist angekommen... Speichenspannung hast du ja überprüft bzw. gemessen oder?

Freilauf hält bei mir gut! Bis jetzt noch keine Probleme...

Rahmenlager waren bei mir nach ner Saison durch, hab diese durch Lager vom Kugellagerexpress getauscht, welche ich vor dem Einbau noch geöffnet habe und mit Fett gefüllt...

Kannst du mal auf der Explosionszeichnung markieren wo bei dir der Lack weg ist, kann mir das nicht genau vorstellen... Dann kann ich mal bei meinem Bike kontrollieren.
 
2286456-7u7chg3gfwmg-dsc_0033-original.jpg
Speichenpsannung bisher nur von Hand da der Schlag auch nur mit einem Hilfsmittel zu sehen ist.
 
Kann mal jemand der Large-Fahrer bitte den Abstand vom Boden bis zum Ende der Sattelklemme messen? Also senkrecht. Fährt hier jemand um die 1,83m eine 150er oder sogar 170er Reverb?

Vielen Dank!!!
 
Um das noch - wenn auch spät - klar zu stellen:
Dein Link zu den Flansch Kugellagern ist nicht korrekt. Es wird kein Flansch außen, sondern am innen Ring benötigt.
Ich war nun 10 Tage vergeblich auf der Suche nach solchen Lagern. Auch die lokalen Lagerspezialisten können nichts anbieten, sodass ich letztlich einen Satz direkt bei Propain bestellt habe.
Das Tyee CF hatte diese Lager seit der First Edition, das Tyee Al seit 2017 (V3).

https://www.bike-components.de/de/Enduro-Bearings/Rillenkugellager-6902-15-mm-x-28-mm-x-7-mm-p57556/
universal/Typ 4
 
Zurück