Spindrift 2017

Und ein Spindrift cf wird es wenn dann frühestens nächstes Jahr geben, wenn überhaupt. Die Jungs müssen ja erst mal abwarten wie das Spindrift sich verkauft bevor die ne cf Version davon planen o_O


Also Ich würde die chancen mal als sehr gut einschätzen, David meinte das sie schier überrascht sind vom Feedback und dem Interesse an dem Bike. Auf der Lenzerheide hat mans auch gemerkt, das Spindrift war oft verliehen und die nachfrage sehr hoch. Wenn ich Ihn richtig verstanden hab, hat die Freeride sogar "sein" Spindrift zum test bekommen :D Aber denke auch, wenn wahrscheinlich dann nächstes Jahr zur Eurobike ;)
 
Also Ich würde die chancen mal als sehr gut einschätzen, David meinte das sie schier überrascht sind vom Feedback und dem Interesse an dem Bike. Auf der Lenzerheide hat mans auch gemerkt, das Spindrift war oft verliehen und die nachfrage sehr hoch. Wenn ich Ihn richtig verstanden hab, hat die Freeride sogar "sein" Spindrift zum test bekommen :D Aber denke auch, wenn wahrscheinlich dann nächstes Jahr zur Eurobike ;)
Ja, das hat er mir an der Eurobike auch gesagt. Allgemein läuft es sehr gut bei Propain und die neuen Modelle sind auch alle super eingeschlagen :D
Aber ob die Nachfrage nach nem cf Freerider dann auch groß genug ist, muß sich erst noch zeigen. Ich persönlich will das Alu Spindrift und kein cf... wenn cf, dann das Tyee cf Trailbike aber dafür hab ich dann ja noch mein Twoface o_O
 
Ja aber wenn man nur 1 Bike für alles will, dann wäre eben ein CF von Vorteil, da das geringere Gewicht ein grosses Plus auf langen Touren wäre.

Ausserdem sehen Carbonrahemen einfach noch viel besser aus. Würde wohl ohne zu zögern ein CF Spindrift kaufen.

Was denkt ihr, würde sich das Spindrift auch für Endurorennen eignen??
 
Klar, Optik ist natürlich an cf Bikes geil und die Steifigkeit auch. Aber sooo arg viel leichter würde es als cf auch wieder nicht werden, muß ja auch noch stabil genug für seinen Einsatzzweck sein. Das Rage cf ist zb jetzt auch nicht so viel leichter aber es geht dabei wohl auch hauptsächlich um die Steifigkeit.
Als all in one Bike, für lange Touren und Enduro Rennen würde ich persönlich eher das Tyee cf mit 170 mm Lyrik oder der Fox 36 Gabel nehmen.
Das Spindrift geht mit dem entsprechenden Aufbau bestimmt auch aber das auch nur bedingt.
 
Das Einstellwerkzeug ist nur bei der Aftermarket-Version mit dabei. Beim OE-Dämpfer ist dieses leider nie mit dabei.

@Chief-Roberts84,
sorry ich hab es nicht verstanden.
Liegt nun ein Tool zum Einstellen des Dämpfers bei oder nicht?
Wie sollen wir als Endkunde dann den Dämpfer einstellen können ohne Tool?
 
Also ............... um das Gewichtsthema nochmal aufzugreifen mach ich einen Spindrift Optimier Thread auf.
Ich werde es optimieren und behalten .
Sieht einfach zu geil aus das Teil .
Ich habe mit Tubeless und Reifen Wechsel angefangen und da ist schon mal krasses Potenzial.Alles weitere im Optimier Thread:-)
Gruß Oli
 
Also ............... um das Gewichtsthema nochmal aufzugreifen mach ich einen Spindrift Optimier Thread auf.
Ich werde es optimieren und behalten .
Sieht einfach zu geil aus das Teil .
Ich habe mit Tubeless und Reifen Wechsel angefangen und da ist schon mal krasses Potenzial.Alles weitere im Optimier Thread:)
Gruß Oli

Leichtbau ist doch relativ. Mein Bike war auch mal optimiert, aber nach vielen tausend hm in den Alpen und im Mittelgebirge schwöre ich auf Saint-Anker, mind. 1 kg je Reifen mit Pro-Core-System und 20cm Bremsscheiben. Keine Kompromisse bei Reifen und Bremsen :-)
 
Hier meine aktuelle Liste, aber wohl noch nicht Finale Liste des Aufbaus. Werde mir wohl auch nochmal eine andere Waage kaufen oder bei "odoubleyou" vorbeifahren und mein Bike wiegen wenns fertig ist. Lenker und Vorbau stecken immernoch irgendwo bei der Post :wut:
Das augerechnete Gewicht ist nur Knapp verfehlt. Sattelstütze und Gabel sind schon gekürzt.
spindrift.JPG
 

Anhänge

  • spindrift.JPG
    spindrift.JPG
    140 KB · Aufrufe: 60
Welche Felgen sind denn verbaut?
1) Propain ZTR Flow EX 650B 25mm Innenweite oder
2) Propain ZTR Flow EX 650B MK3, denn da ist die Innenweite ja 29mm.

Im Konfigurator steht Variante 1 auf Anfrage hieß es es wird nur MK3 verbaut.
 
Vorderrad: 2.450 g
Hinterrad: 2.950 g

Kassette XG1295: 356 g
Storm 180: 145g
Storm 203: 180 g
Schlauch inkl. Ventil: 200 g x2 = 400g
Reifen: 850-900gx2 = 1800g
Felgenband: 20g x2 = 40g
Welche Felgen sind denn verbaut?
1) Propain ZTR Flow EX 650B 25mm Innenweite oder
2) Propain ZTR Flow EX 650B MK3, denn da ist die Innenweite ja 29mm.

Im Konfigurator steht Variante 1 auf Anfrage hieß es es wird nur MK3 verbaut.

Das ist im Konfigurator leider noch nicht angepasst. Es werden die MK3 verbaut.
 
@psychoschnuff

Das ist das gunmetal grey - es ist relativ matt und sieht in Natura noch besser als auf den Fotos aus. Die Decals sind auf einer glänzenden Folie gedruckt - dachte erst das wäre unstimmig, sieht aber tatsächlich richtig gut aus. Je nach Lichteinfall spiegelt es mehr oder weniger, ohne dabei jedoch störend zu sein. Die Sonne scheint mittlerweile auch, nachher wird mal ne ordentliche Probefahrt gemacht :)

http://fotos.mtb-news.de/p/2063424
 
Zurück