Spindrift 2017

Das Rune würde ich jetzt eher mit dem Tyee vergleichen was Federweg und Einsatzzweck angeht. Noch dazu geht das Tyee mit der 170er Lyrik oder Fox 36 verdammt gut bergab. Längere Touren bergauf würde ich mit dem SD nicht fahren wollen, weil ich es mit Coil fahren würde. Rein für Hometrails, Shuttle Touren und Bikepark wäre es meine Wahl.
Fahre das Tyee mit 170er Lyrik bei allem, auch im Park und mir fehlt bisher nichts. Mit der Pike 160 DPA war ich gar nicht zufrieden bei meinen 88 kg Kampfgewicht. Die ist jetzt ans Hardtail gewandert.
 
Ja, ein AM oder XC Bike wäre bei 50km und 1200hm angenehmer auf Dauer, dafür macht die Abfahrt dann nicht soviel Spaß. Oh, Trailbike hab ich natürlich vergessen zu erwähnen... Damit geht es sicherlich am besten. :-)
 
Ich fahre ja derzeit auch das Spindrift und das Tyee Carbon (mittlerweile aber als AM), somit brauche ich nicht das One4all. Der Aufbau des Bikes macht aber beim Einsatzzweck auch wirklich einen riesen Unterschied. Von der Sitzposition finde ich das Spindrift nämlich sehr angenehm zum Hochkurbeln, auch wenn man mit dem Tyee natürlich etwas schneller hochkommt. Daher kann man das Spindrift nicht pauschal in eine Schublade stecken.

So hätte ich z.B. mein Bike je nach Einsatzzweck ausgestattet. Ist natürlich auch immer Geschmacksache und soll nur einen Anhaltspunkt geben.

Touren:
  • Luftdämpfer mit guter Plattform (Super Deluxe RCT3)
  • evtl. Gabel mit Absenkung (Lyrik 2Position)
    Manche mögen beim Hochkurbeln die Absenkung nicht: "Effekt des in den Berg tretens"
  • Tourentaugliche Reifen (Rock Razor/Magic Mary in SnakeSkin oder Ibex FRC)
  • Laufradsatz mit Kompromiss aus leicht und stabil für Einsatzzweck
  • Sram Eagle 1x12

Shuttlen:
  • potenten Dämpfer (Cane Creek DB Air oder Coil)
  • Solo Air Gabel (Lyrik SA oder Fox 36)
  • Pannensichere Schlappen (Magic Mary SuperGravity, Ibex/Greina EDC)
  • Stabiler LRS
  • Sram 1x11

So würde ich wählen:
(wenn man das pauschal sagen kann/mag ;) )
  • Alpentouren ab 1.000 hm im Vordergrund + Alpencross + selten Flowtrails:Tyee AM / Tyee AM Carbon
  • Hometrails + Mittelgebirge + gelegentlich im Bikepark/Flowtrails: Tyee / Tyee Carbon
  • Mittelgebirge + häufig Bikepark/Shuttle: Spindrift
 
Touren mit 50km und 1200hm sind bei mir auch nicht die Norm, war vielleicht ungünstig ausgedrückt. Das ist halt das Maximum was ich bergauf treten will, Durchschnitt meiner Touren sind ca. 600hm und 23km. Also Hometrails, Mittelgebirge und Flowtrails.
Rein rational spricht wohl schon fast alles fürs Tyee, das SD gefällt mir aber nen Ticken besser und ja, Coil.. Ahh.

@Chief-Roberts84 danke für die Einschätzung, was meinst du denn bezüglich der Größe? SD in L mit 190cm und 93cm SL?
 
Das Spindrift in L sollte da schon noch passen. Unser "Chef" Robert ist auch 1,90 m und das Spindrift in L passt ihm perfekt. Andere Kollegen mit 1,85 m fanden das L schon fast zu groß und haben zum M tendiert. Das ist aber natürlich immer Geschmacksage und Gewohnheit.
 
ich habe vor 1 Woche mein SD bekommen mit Fox, Zelvi Carbon, Coil, 1x12 usw und bin total verliebt.:D
Aber auch mit leichteren Reifen und hier und da abgespeckt komme ich auf 15,4kg in Rahmengröße L... ist schon viel Holz.
Auf meinen Hometrails und im Park kein Problem aber auf Touren über 6Std, 40-50km mit über 1200hm freue ich mich auf mein "Leichtenduro"
Slide. Deswegen meine Meinung, Tyee in XL.
 
ich habe vor 1 Woche mein SD bekommen mit Fox, Zelvi Carbon, Coil, 1x12 usw und bin total verliebt.:D
Aber auch mit leichteren Reifen und hier und da abgespeckt komme ich auf 15,4kg in Rahmengröße L... ist schon viel Holz.
Auf meinen Hometrails und im Park kein Problem aber auf Touren über 6Std, 40-50km mit über 1200hm freue ich mich auf mein "Leichtenduro"
Slide. Deswegen meine Meinung, Tyee in XL.

Aha... und wo bitte bleiben dann die Fotos? :D;)
36er ist dann auch die FIT4 bei Dir geworden nehme ich mal an. Kannst Du ein paar Infos zu der Gabel schreiben... wie die sich so macht und so...?

Danke und Grüße.
 
Fotos kommen am Wochenende... muss leider arbeiten und bin viel unterwegs.
Aber zur Fox Fit4 werde ich wohl wirklich erst im Frühjahr was sagen können.
Dieses Wetter....
 
So, Entscheidung ist gefallen.
@Chief-Roberts84
Wie läuft das bei Propain eigentlich mit der Kreditkartenzahlung? In den AGB´s steht dass erst nach Versand belastet wird, auf der Infoseite steht "Gleich nach der Bestellung kannst du mit deiner Kreditkarte die Zahlung online tätigen. Nach Zahlungseingang wird dir das unverbindliche Produktionsdatum deines Bikes mitgeteilt."
Und sind die aktuell angegebenen Lieferzeiten (45 Tage) realistisch, d.h. steht "Anfang/Mitte Februar" noch?
 
Ja schon klar, aber warum gibt es die Sram Carbon Eagle Kurbel nicht zum Eagle Schaltwerk?
Ist zwar etwas teurer als die Travativ (laut Sram Homepage) aber gefällt mir besser.

Ach jetz versteh ich deine Frage richtig.
Das muss dir wohl wirklich chiefroberts beantworten, schätze mal da geht's um Einkauf/Mindestabnahmen/etc... ?

Edit... Wobei...? Jetzt stellt sich mir die Frage auch, aber anders:
Wieso kann ich die carbon descendant kurbel nicht mit 1x11 kombinieren? Kettenblätter sind doch untereinander kompatibel (truvativ direct mount)?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Entscheidung ist gefallen.
@Chief-Roberts84
Wie läuft das bei Propain eigentlich mit der Kreditkartenzahlung? In den AGB´s steht dass erst nach Versand belastet wird, auf der Infoseite steht "Gleich nach der Bestellung kannst du mit deiner Kreditkarte die Zahlung online tätigen. Nach Zahlungseingang wird dir das unverbindliche Produktionsdatum deines Bikes mitgeteilt."
Und sind die aktuell angegebenen Lieferzeiten (45 Tage) realistisch, d.h. steht "Anfang/Mitte Februar" noch?

Puh , soweit ich weiß wirds erst bei Lieferung belastet. Aber nicht mit 100%iger Sicherheit. Lieferzeit stimmt grob, genau können wir das immer erst bei Produktiomsplanung, also mit Freigabe bzw. Zahlungseingang sagen. Dann gleicht unser System alle Teile in der Wunschkonfiguration mit dem System ab.

Thema Descendant:
Gerade beim Spindrift ist die Descendant Kurbel die deutlich passendere. Die geringe Gewichtsersparnis in Kombination mit der reduzierten Haltbarkeit rechtfertigt für uns einfach nicht den Mehraufwand an Lagerhaltung usw. für die X01 Eagle. Die Descendant ist eine super Kurbel... Und für mich auch hübscher als die X01 ;)
Freigegeben ist aber auch die X01 für den Enduroeinsatz. Lediglich die XX1 Eagle ist nicht dafür freigegeben und auf XC/Trail beschränkt.
 
Puh , soweit ich weiß wirds erst bei Lieferung belastet. Aber nicht mit 100%iger Sicherheit. Lieferzeit stimmt grob, genau können wir das immer erst bei Produktiomsplanung, also mit Freigabe bzw. Zahlungseingang sagen. Dann gleicht unser System alle Teile in der Wunschkonfiguration mit dem System ab.

Thema Descendant:
Gerade beim Spindrift ist die Descendant Kurbel die deutlich passendere. Die geringe Gewichtsersparnis in Kombination mit der reduzierten Haltbarkeit rechtfertigt für uns einfach nicht den Mehraufwand an Lagerhaltung usw. für die X01 Eagle. Die Descendant ist eine super Kurbel... Und für mich auch hübscher als die X01 ;)
Freigegeben ist aber auch die X01 für den Enduroeinsatz. Lediglich die XX1 Eagle ist nicht dafür freigegeben und auf XC/Trail beschränkt.

Hallo,

bezüglich der Kredikartenbelastung bei Lieferung kann ich das so nicht bestätigen.

Ich habe mir vor einer Woche das Spindrift bestellt und habe auch die Kreditkartenzahlung gewählt, da es mir aufgrund einer Verzögerung bei meiner Versicherung (mir wurde mein TYEE aus dem Keller gestohlen :mad:) durchaus recht gewesen wäre, wenn meine Karte/Konto erst ein Monat später belastet worden wäre.
Aber sobald ich auf den Bestellbutton geklickt hatte kam auch schon die SMS, dass der Betrag auf meiner Kreditkarte gebucht worden ist.

Blöd aber für mich verschmerzbar.

Allerdings würde ich euch empfehlen eure AGB's diesbezüglich zu ändern, da es irgendwie kein gutes Bild macht wenn ihr als Firma schon beim Bestellvorgang gegen eure eigenen AGB's verstoßt.

Nichts desto Trotz freue ich mich auf mein Spindrift:hüpf:

LG
 
@Chief-Roberts84 und natürlich auch alle anderen.
Nochmal was zu Thema Reifen: Welche werden denn nun verbaut?
Hatte im SD Tuning Fred was von DHC gelesen, irgendwo anders was von FRC (wenn FRC, welche?).
DHC gingen dann wohl ungefahren in den Bikemarkt.
FRC würde ich mal eine Chance geben wollen wobei ich mir bei der 120 Version vorstellen könnte, das Dämpfung und Pannenschutz nicht so prall sind.

Danke und Grüße.
 
Zu den FRCs (120): Panneschutz (Durchschlag) ist für die Katz, die Seitenwände sind dermaßen labil, dass ich den Reifen im Bikepark nur mit ca. 2bar fahren konnte, bei 75kg Gewicht wohlgemerkt. Und selbst damit muss man sich auf Durchschläge einstellen. Die Dämpfung ist aber überraschend gut. Wie sich da die 60er Variante verhält, weiß ich nicht.
 
Zu den FRCs (120): Panneschutz (Durchschlag) ist für die Katz, die Seitenwände sind dermaßen labil, dass ich den Reifen im Bikepark nur mit ca. 2bar fahren konnte, bei 75kg Gewicht wohlgemerkt. Und selbst damit muss man sich auf Durchschläge einstellen. Die Dämpfung ist aber überraschend gut. Wie sich da die 60er Variante verhält, weiß ich nicht.

Das klingt auch nach Bikemarkt.
Grüße.
 
Das klingt auch nach Bikemarkt.
Grüße.

Ja, wobei sich das jetzt sehr negativ anhört. Der Durchschlagschutz ist jetzt nicht schlechter als die Standard Karkassen bei Maxxis (Exo) oder Schwalbe (Snakeskin). Aber von diesen halte ich ebensowenig. Zumindest am Hinterrad sollte es sowas wie Apex, Super Gravity oder DoubleDown sein. Es sei denn, man fährt keine verblockten Strecken oder springt nur in sauber geshapte Landungen.
 
Zurück