- Registriert
- 16. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 8.005
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Korrekt, aber der Dämpfer funktioniert mit der kürzest möglichen Feder am besten. Also 2.65 würde ich stark empfehlen, länger würde ich nicht fahren wollen.Also wenn ich das richtig verstanden habe geht ab 2.65 - das der Dämpfer den vollen hub nutzen kann. Mehr ist auch möglich. Ist gar nicht so einfach eine von den günstigen schwarzen 2.65er zu finden.
Sie MUSS einen mindestens gleich langen Hub bereitstellen, darunter wird der Federweg kürzer! Viel zu lang sollte sie natürlich nicht sein: passt irgendwann nicht mehr rein...Ich glaube, dass das nicht stimmt. Bei RockShox ist die Feder zum Beispiel von 57.5-65mm, also kann sie nicht längere als der Hub sein.
Hast du eine Erklärung dafür für mich? So ne Feder sollte ja linear arbeiten-> solange die Feder noch reinpasst sollte ja nur, mehr oder weniger, "nur" das Gewicht höher sein können. H&R hat da, meine ich, ne schöne Tabelle: aufgrund von Varianz/Zusammenspiel von Anzahl Wicklungen und Dicke des Federstahles kann eine längere/stärkere Feder etwas leichter sein....Korrekt, aber der Dämpfer funktioniert mit der kürzest möglichen Feder am besten
Da bin ich ganz bei dir: wobei zum mal kurz testen gleich 150€+ ausgeben?...Hol dir am besten nen Spindex oder eine H&R Feder.
Dieser hier:@tapfererkrieger was ist das dür ein Fender? Ich kenne nur den kurzen Fender.
Also ich hab mich tatsächlich schon gewundert. Aber ich habe einen Satz Gleitlager schon im zweiten Dämpfer seit mehr als 4 Jahren im Einsatz und die sind immer noch so wie am Anfang.schnell abgenudelt
Hi,
Fliege zum ersten mal mit Bike, Spindrift XL. Hat nen Radstand von 1297mm, in den Evoc Travel bag 280 gehe laut hersteller nur 1260 rein. Kann das jemand bestätigen oder kann man das trotzdem da reinquetschen? Den 280l findet man recht easy gerbauch nämlich und ich hab irgendwie keine lust 400 euro für die 320 l version auszugeben...
der hat jemand noch ne andere empfehlung bezüglich Flugreise?
Danke, Philip
Die Aussage: „Viel zu weich." Kann ich für mich persönlich nicht unterschreiben. Ich wiege fahrfertig 88-90 und hatte am Anfang eine 500er Feder, die hat super gepasst und hab nur aus Neugier, eine 550er eingebaut. Ist etwas straffer und ist deshalb drin geblieben.Moin,
so ich werde mir jetzt aus Mangel an alternativen eine Sprindex Feder für den fox dhx kaufen. Der Federrechner rät mir ne ~500er bei 89kg mit Klamotte. Meine aber hier mal gelesen zu haben dass das viel zu weich ist. Habe die Wahl zwischen 500-550 oder 540-600. Tendiere ja zur ersten, aber wenn die dauernd durchgeht is das auch nix. Bin so im fortgeschrittenen Bereich unterwegs wo auch ab und an ein Durchschlag dabei sein darf oder ne Felge hops geht.. Fahre mit dem Bike hauptsächlich Bikepark und die Home jumpline..
Ich fahre aktuell (fahrfertig 88 kg) in meinem FAST Dämpfer eine 500-er Feder von Ichu. Habe mal mit 550 angefangen, bin dann über 525 jetzt bei 500 gelandet ohne Durchschlag. Ich könnte heute auch noch die 550 fahren, wäre mir aber auf Dauer zu unkomfortabel. Ist aber alles persönliches Empfinden. Mein Fahrstil ist auch die letzten Jahre etwas ruhiger geworden.Meine aber hier mal gelesen zu haben dass das viel zu weich ist.
Der ISCG05 Adapter muss rein, ansonsten passt die Tretlager Breite nicht. Erst mit dem Adapter hat man die 73mm BSA Breite.Habe mal eine Frage zur Symmetrie bei meinem selbst aufgebauten Spindrift Al 2021.
Es ist eine Shimano Kurbel verbaut mit 0mm Offset ohne Spacer und ohne ISCG05-Adapter auf der Antriebsseite. Damit komme ich auf eine Kettenlinie von 48mm. Damit die Kurbel passt, habe ich links einen 2,5mm Spacer verbauen müssen. Die Kurbel steht somit absolut mittig zum Hinterrad jeweils l/r 89/89mm. Die Kettenlinie trifft bei meiner 11-er Kassette genau die Mitte (6. Ritzel). Habe ich damals beim Aufbau mit Laser vermessen.
Schalten lassen sich alle Gänge super. Soweit so gut. Nun habe ich spasseshalber mal die Kurbelarme zur Unterrohrmitte vermessen. Da ergibt sich ein Unterschied von fast einem ganzen Zentimeter (l/r 93/85mm)!
Fahrtechnisch habe ich jetzt nichts bemerkt, aber hat vieleicht jemand eine Erklärung dafür?
Deshalb habe ich ja auf der linken Seite einen 2,5 mm Spacer eingesetzt.Der ISCG05 Adapter muss rein, ansonsten passt die Tretlager Breite nicht. Erst mit dem Adapter hat man die 73mm BSA Breite.