Spitzkehre mit Stufen und Wurzeln

Registriert
21. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
LL
Ich habe mich gestern mal aufgemacht um mich ein paar ungeliebter Stellen anzunehmen. Wie oben beschrieben handelt es sich um m.o.w. steile Spitzkehren mit Stufen und großen querverlaufenden Wurzeln. Die kehren kann man eigentlich ohne Versetzen fahren obwohl ich das auch mal versucht habe.
da es etwas feucht war habe ich versucht Wurzeln, Holzbohlen etc. immer im 90° winkel mit dem VR zu treffen.
Jetzt zu den Problemen:
1. Bei maximalmen Lenkeinschlag rutscht mein VR weg
2. nach dem versetzen schaffe ich es nicht (da zu steil?) mein vr über die nächste große Wurzel zu lupfen und bleibe hängen.
3. den Punkt den ich mir zum versetzten ausgesucht habe kann ich nicht anbremsen, da ich durch eine vorherige Stufe zu viel Schwung habe.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und ihr habt ein paar gute tips für mich:daumen:
 
Ich fahr vorne nen minion in 2,35 mit ca. 1,8 bar. ist zwar recht schmal aber daran sollte es denk ich nicht liegen. einfach bremse aufmachen hat leider nicht funktioniert vor der wurzel war der boden ausgewaschen.
wie fähsrt du denn verblockte kehren?
 
Schwer zu sagen, viel nach Gefühl....

Aber 1,8 bar ist schon sehr viel Druck, mit 1,2-1,0 bar fahre ich Vorne und da passt sich der Reifen der Umgebung viel besser an und der Grip erhöht sich deutlich.
Ich fahre Spitzkehren immer Innen-Innen, wenn hohe Stufen dazwischen sind, immer eine Stufe runter, versetzen, eine Stufe runter, ver...
Es ist schlecht da Tips zu geben aus der Ferne, besser ist das, wenn du dich an einen besseren Fahrer anhängst und er dir an Ort und Stelle die Tips gibt.
 
Reifen vorn bei feuchtem Holz 42a bzw. ST bzw. Vertstar, sonst kannst du es vergessen.

Leider sind solche Kehren nicht genormt.
Eine gute Trainingsstrecke ist vom Fricken nach Farchant. Da gibt es derer reichlich.
 
Kannst Du die Wurzeln nicht zum springen benutzen?
Also ich habe auf meiner Strecke viele Wurzeln und ich hoppel da entweder so drüber, wenns möglich ist fahre ich drum rum oder ich versuche diese zum Springen zu nutzen- ok aber ich denke auch das ich nicht grad perfekt fahre und vlt auch das Fehler sein könnten- keine Ahnung :confused:
 
Mit 1.0-1.2 bar im dem schmalen Minion kannst du aber nur mehr Schrittempo fahren, und an deinem ursprünglichen Problem wird der Druck nicht viel ändern.

Ich würde mit Gewichtsverlagerung experimentieren, vor allem nach vorn (wenn du dich traust). Meiner Erfahrung nach bringt das am meisten. Kopf überm Lenker, Ellbogen hoch.
 
Was auch oft nützlich ist, auf die Linienführung zu achten!
Kommt natürlich immer ganz auf die Situation an, aber ne kurve von Aussen anfahren, um den Kurvenradius möglichst groß zu halten, macht immer Sinn und manchmal den großen Unterschied.
Beispielsweise in einer, bergab, rechts Kehre, die Grade vorher, ganz links fahren, evtl sogar ein bisschen, wenn möglich, links die Böschung hoch fahren. Auf höhe des Kurvenscheitels, fast anhalten, Blick zum Scheitel, und nach rechts abknicken. Statt 1x 180°, 2x 90°. Fordert Übung und Gleichgewichtsgefühl. Sattel maximal runter und im Stehen ausbalancieren.
 
Da du die Kehre als fahrbar, ohne Versetzen des Hinterrades, beschreibst (also irgendwas S1-S3), würde ich als Tipp das Trainieren deiner Balance sehen.
An solchen, oft auch recht ausgesetzten, Stellen fahr ich sehr langsam und taste mich mit dosiertem Bremseinsatz um die mit Wurzeln und/oder Steinen geschmückte Kehre. Vorteil der Methode ist, dass es im schlimmsten Fall ausreicht den Fuß kurz abzusetzen und man bei entsprechend guter Balance die Stelle sauber und sicher hinter sich bringt.
Der Reifendruck ist da weniger wichtig, er sollte vielleicht nicht unbedingt >>1,5 Bar sein und natürlich kann ein griffiger Vorderreifen nie schaden ;)
 
das mit den 2x90° werd ich mal testen... @hiTCH-HiKER ich glaube das sind S3 Kehren... ist der weg vom geierstein runter. als münchner kennst du den ja bestimmt.
 
solche kurven sind sehr schwierig, so dass es meiner meinung nach keinen tipp gibt außer linien suchen. d.h. stellen suchen, wo noch etwas erde oder längs-wurzeln sind, auf denen man sich abstützen kann.

mit reifen kann man meiner erfahrung nach wenig ändern - wenn die wurzel abgeschält und nass ist, ist das wie seife. bremsen kann man da sowieso vergessen.
 
wenn versetzen da nicht notwendig ist, dann würde ich es auch vermeiden. so vermindert sich zumindest schon mal das "einpark"-problem. wenn man erst mal im steilstück vor einer hochstehenden kante steht, dann steht man da... und steht... :(. solche situationen kenne ich leider auch.
mein erster ansatz wäre zu versuchen, so "flüssig" wie möglich in einem langsamen tempo durchzurollen. also möglicht tempo beibehalten, zumindest nicht komplett zum stehen kommen, und dabei so locker wie möglich im oberkörper um nirgends aufzulaufen. wenn man das mit dem "locker stehen" nicht so ganz durchhält, kann man's auch manchmal retten, indem man das rad mit den armen quasi unter sich durch über die hochstehende wurzel drüberschiebt, oder einen kleinen pedalkick macht. wird natürlich umso schwieriger, je enger die kurve und je nässer und abschüssiger die wurzeln.

ein extra-griffiger vorderrad-reifen ist sowieso nie ein fehler ;)
wenn es irgendwie möglich ist würde ich versuchen, dort etwas mehr zu lenken, wo nichts glitschiges ist, um das vorderrad auf einer wurzel oder stufe dann so gerade wie möglich halten zu können. sagt sich natürlich so leicht...

mach doch mal ein foto von der stelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
freut mich, dass du mein "einpark"-problem nachvollziehen kannst...:daumen:
foto von der stelle bzw. video von meinen versuchen hab ich für kommenden mo oder di geplant. evtl. mach ich ja was total irres, was mir selbst nicht auffällt...
 
Ich würde auch probieren mit guter Balance durchzufahren, sofern es möglich ist. Ansonsten üben, üben und nochmals üben, bis man die richtige Linie und Abläufe drin hat.

Schwieriger wird es für mich bei Spitzkehren mit Stufe (halber Meter und mehr) die teilweise auch sehr verblockt sind, zudem so eng, dass sie ohne HR-Versetzen nicht fahrbar sind. Wenn ich zum ersten Mal auf so ne Kurve zurolle, steig ich meistens ab und check erstmal welche Linie, und wo ich probieren werde zu versetzen. Endet leider noch sehr oft darin, dass ich aufgebe :) - d.h. üben, üben und am Besten suche ich mir mal welche die es mir zeigen wie es geht :)
 
würde dennoch irgendwie umsetzen

mit stark eingeschlagenem lenker ists immer sehr heikel über steile stufen


mach mal ein bild, damit man das einschätzen kann
 
Ohne Bild natürlich schwer zu beurteilen. Was manchmal hilft, ist das vorbereitende Umsetzen. Soll heißen, dass Du schon vor der eigentlichen kritischen Stelle der Kehre versuchst, durch Umsetzen in eine Position zu kommen, die Dir dann eine fahrbare Linie ermöglicht.
 
würde dennoch irgendwie umsetzen

mit stark eingeschlagenem lenker ists immer sehr heikel über steile stufen


mach mal ein bild, damit man das einschätzen kann

Man kann schon, nur muss man sehr gut das Bike ausbalancieren und die Linie sehr gut treffen.
Da geht viel mehr als die meisten denken, man ist halt ständig am Kipppunkt ;)

Auf die Schnelle habe ich kein Foto gefunden, wo ich mit eingeschlagenen VR über die Stufe gehe, hier habe erst nach der Stufe eingeschlagen.


Da ich nur dynamisches Umsetzen kann, fahre ich lieber in Spitzkehren.
Das dynamische Umsetzen sehe ich inzwischen als Sackgasse an. Und das Fahren habe ich ausgereizt, da komme ich nicht weiter.

Die Trial-Variante (@Eisbein hat einfach nur recht) muss ich noch lernen, ist halt nicht so leicht zu lernen wie das dynamische Umsetzen. :(

@ur-anus, ich bin auf deine Fotos oder Video gespannt.

ray
 
klar geht das, hab ja nur geschrieben, dass es heikler ist. mache das selber auch, aber nicht wenn es nicht sein muss

ist halt auch fahrstil abhängig, ich setze oft um (hie und da wärs wohl auch nicht nötig). auf deinem bild hätte ich zbsp auch ne andere linie gewählt, wobei man das anhand eines bildes nicht klar sagen kann


ajo: cooles bild, ich tippe auf kanaren, la palma?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar geht das, hab ja nur geschrieben, dass es heikler ist. mache das selber auch, aber nicht wenn es nicht sein muss

ist halt auch fahrstil abhängig, ich setze oft um (hie und da wärs wohl auch nicht nötig). auf deinem bild hätte ich zbsp auch ne andere linie gewählt, wobei man das anhand eines bildes nicht klar sagen kann


ajo: cooles bild, ich tippe auf kanaren, la palma?

Nee, Gran Canaria vom Roque Nublo nach Norden.

Zurück zum Umsetzen, ich kenne 4 Varianten von Umsetzen (auch wenn ich sie nicht beherrsche).
Hier ist evt. OT, es wäre nett wenn jemand sie mit Beispielen erklären könnte und die Vorteile und Nachteile benennen könnte.
Oder gibt es schon einen passenden Thread?

ray
 
Zurück