Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

Aber die 3-4% mehr Laufraddurchmesser ... das halte ich nach wie vor fuer absurd
Und wenn man dann noch bedenkt, wieviele unterschiedliche (und auch unterschiedlich große) Reifen man so fahren kann und vor allem auch auf welchem Geläuf bei welchem Wetter, dann frag ich mich schon, obs groß Sinn macht, ständig nur über Laufradgrößen zu diskutieren - von den anderen Faktoren (Geo, etc.) ganz abgesehen.
Auf unserer S0-S1 Hausrunde gestern zu sechst unterwegs: 1x 26" 120 mm Ht, 2x 26" und 2x 27,5" 140 mm Fullies, 1x 29" 130 mm Fully. Alle hatten Spaß. Meiner Meinung nach kommen die Unterschiede doch nur da zum Vorschein, wenns extrem wird (bzgl. Gelände, Speed, Racing). Und wenn ich mir manche "Normalos" so ansehe, da würde ich eher erstmal beim Fahrer optimieren als am Bike (und da mein ich noch nicht mal Lörpergewicht sondern eher Sitzhaltung und Fahrtechnik).
 
Meine Rohloff sind alt ,Ich sowieso
eine ist noch auf 26 und wird wohl auf 29er gehn die andere ist schon auf 27,5

Ich find es echt lustig hier wie auf 29, Ebike und Co rumgebasht wird
als würde jeder gezwungen sowas zu fahren
erinnert mich an an die Zeit wo Federgabel,Scheibenbremsen Teufelszeug waren :lol:
Scheibenbremsen?
Federgabel?
Pfui, Teufelszeuch :o
 
Ich hab mal auf der Cube-Seite (weil da die Geo-Daten gut auffindbar sind) die Unterschiede der "29er-Geometrie" zur "26er-Geometrie" rausgesucht. Hat sich rausgestellt: Mein 26er Surly hat eine ausgeprägtere "29er-Geo" als ein echtes 29er. :ka:
 
Ich trau mich mal einen Beitrag zu leisten, ohne die vorherigen Beiträge gelesen zu haben. Entschuldigt! Ich habe nach den ganzen Hypes mal das letzte gebaute Glory 26er von 2014 und das aktuelle 27,5er Glory getestet. Meine Runden-Zeiten sind mit dem 27,5er nicht besser und der Fahrspaß nimmt durch das zusätzliche Gewicht ein Stück ab. Das 27,5er ist minimal laufruhiger über Wurzeln, aber abgesehen davon bringt es für mich fast nur Nachteile mit sich. Ich fliege auch mit dem 26er über die Wurzeln. Das 26er ist leichter und agiler und das steht für mich deutlich mehr auf der Waage als die anderen Eigenschaften. Dem Käufer sollte man immer noch die Wahl lassen, sich mit einem 26er, 27,5er oder sogar 29er auszurüsten. Am Ende kommt es auf die Körpergröße, das Einsatzgebiet und den persönlichen Geschmack an. Ich bin 1,83 und Fahre ein Glory 26er in L und bin einfach nur begeistert. Eine kleine Anmerkung noch. Die Downhiller und auch die meisten anderen MTBs waren lange nur in 26er verfügbar und die größeren Menschen musste sich auf die kleinen Fahrräder zwingen oder in die Röhre gucken. Ich finde es toll, dass es jetzt auch Angebote in 27,5er und 29er gibt. Die Laufrädergrößen sollten aber abgedeckt bleiben und sich nicht reduzieren. Bleibt bei der Laufradgröße, die am besten zu euch passt. Der Markt muss sich dem Kunden anpassen und nicht umgekehrt. Die Fahrradindustrie hat uns mal mächtig eine reingeschlagen und viele Käufer zu einer neuen Laufradgröße gezwungen, weil es einfach keine 26er mehr zu kaufen gab. 'Das gesagt ist natürlich auch für 29>27,5er übertragbar. Im Gebraucht-Markt gibt es immer noch 26er und es wird auch noch überwiegend 27,5er geben. Die Rahmen und Laufräder sind das ausschlaggebendste. Die restlichen Komonenten sind für alle Räder mehr oder weniger nutzbar. Der Markt wird sich uns anpassen, wenn nicht alle dem neusten Rahmen hinterherlaufen. Hier im Forum schrieb mal jemand im Bike Magazin gelesen zu haben, das 2020 die 26er wieder eingeführt werden. Hoffen wir auf ein breites Angebot.
 

Anhänge

  • Laufradgroessen.jpg
    Laufradgroessen.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 90
Alles schön und gut, @dj_gerard , aber 26" ist wohl unwiderruflich tot, da wird Dein Schwanengesang vermutlich auch nix dran ändern.

Und daran sind nicht einmal die gehypten 29er schuld, sondern vielmehr die nun ebenfalls vom Aussterben bedrohten 27,5er. Denn diese Reifengröße ist dem 26er einfach zu ähnlich, als daß es einen Hersteller überzeugen würde stattdessen die alten 26er wieder auszugraben. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was Dir bleibt ist Dein altes 26er zu hegen und zu pflegen in dem Wissen, daß es immer noch tolle Bikes sind, sowie in der Hoffnung, daß der Rahmen ewig halten möge. So halte ich es zumindest.
 
Genau. 26 Zoll ist tot und 27,5 wird wohl dasselbe Schicksal erleiden?
https://www.mtb-news.de/news/2019/0...rce=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news

Ganz so glaube ich das nicht, aber der Trend oder auch Hype geht ganz klar in Richtung 29er mit entsprechend angepasster und immer weiter verbesseter Geometrie.
Nur in ganz wenigen Fällen werden auch 27,5 und da nur für kleine Menschen angeboten.

Aber solange die Gabel-, Felgen- und Reifenhersteller ihre Produktpalette nicht herunter fahren, solltenes ja kein bzw weniger ein Problem für 27,5/650b sein :o.
 
Na dann schau dir mal die in den Zeitschriften gezeigten neuen 'Tourenfullies' an. Die haben alle nur einen begrenzten Federweg und wiegen trotzdem müllige 14 Kg.

... und Agathe nickt dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was angesichts der üppigen Federwege, der großen Laufräder/Reifen und der voluminösen Rahmen nun auch nicht sonderlich verwunderlich ist.
Nun ja, wieviel der Gewichtszunahme ist auf die Laufradgröße zurückzuführen? Ist ja eigentlich vernünftig, das man gerade bei Rädern, die etwas flotter bergab bewegt werden sollen eher auf Robustheit setzt statt auf Grammfuchserei.
Ich kann mich noch gut an 26er "Tourenfullies" mit 160mm-Zahnstochergabeln und Leichtbereifung erinnern...
 
Tourenfullies sollten doch eigentlich Tourenfullies bleiben, oder?
Wenn man bergab heizen will, dann kann man sich eben eine andere Radgattung kaufen und kein Tourenfully. Ansonsten hätte man sich eben das falsche Rad gekauft.

Wieso sollten also 14 Kg für ein Tourenfully mit vielleicht 140mm Federweg OK sein? Soviel Federweg ist OK für einen guten Komfort bei einer Tour, aber mit so schweren Teilen für ein Tourenfully?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wieviel der Gewichtszunahme ist auf die Laufradgröße zurückzuführen? Ist ja eigentlich vernünftig, das man gerade bei Rädern, die etwas flotter bergab bewegt werden sollen eher auf Robustheit setzt statt auf Grammfuchserei.
Ich kann mich noch gut an 26er "Tourenfullies" mit 160mm-Zahnstochergabeln und Leichtbereifung erinnern...
Ich hatte das auch nicht abwertend gemeint. Eher im Gegenteil entschuldigend.
 
Die Lüge " 26'' ist tot " wird auch nicht durch jahrelanges und mühlenartiges wiederholen richtiger....
Okay, dann halt nur bei ernstzunehmenden und noch produzierten Mountainbikes ist 26" tot, aber sowas von.
Jedoch solange ich mein Alteisen in 26" noch unter meinen Arsch bewegt bekomme leben Totgesagte länger.
:bier:
 
Okay, dann halt nur bei ernstzunehmenden und noch produzierten Mountainbikes ist 26" tot, aber sowas von.
Jedoch solange ich mein Alteisen in 26" noch unter meinen Arsch bewegt bekomme leben Totgesagte länger.
:bier:

Die ganzen dirt bikes rollen auf 26'', viele der jungs von der fest series, viele der rampage leute fahren 26...
notubes, hope...bieten neue 26'' felgen an, schwalbe, maxxis haben 26er reifen im programm....

Tot definiere ich anders ;)
 
Zurück